Faksimile 0021 | Seite 19
Faksimile 0021 | Seite 19
Länder Länderin
I. Lä́nder, m., –s; uv. (~in, f.; –nen): den
Zſſtzg. von Land (ſ. dieſe) entſprechend, ſowohl in
geogr. Namen wovon wir hier natürlich nur die
aufführen, die noch eine beſondere Bed. angenommen
haben, als auch ſonſt, im Allgem.: Bewohner(in) des
und des oder eines ſo und ſo beſchaffnen Landes ꝛc.
Das Grundw. (ſchwzr.): Bewohner der Waldſtädte ꝛc.,
vgl.: Wo ein Städtler zu reden anhub, erhoben ſich 20
Ländler. Scherr Pr. 76, ſ. Schm. 2, 475 und II.
Zſſtzg. ſ. die von Land, in einzelnen Fällen lieber
3*
durch Bewohner erſetzt, um die Verwechslung mit der
Mz. der entſprechenden Zſſtzg. von Land zu vermeiden,
z. B. Ābend-: Bewohner des Abendlands.
Āūs-: 1) Bewohner, Bürger, Mitglied oder Genoſſe
des Auslands (ſ. d. Ggſtz. In-L. und vgl. Fremdling,
Anm.]: Klag. 5, 2; Heſ. 61, 5; Auch der deutſche A. Fichte
8, 168 ꝛc. 2) Name mehrerer Thiere: a) einer Nat-
ter, Coluber getulus. b) eines Käfers, Chryso-
mela octopunctata ꝛc. 3) ſ. ausländen, nam. 2.
Bérg-: ſ. Gebirgs- und Ggſtz. Flach-L.
Bínnen-: Einer aus dem Binnenland, fern vom
Meere, Mittel-L. Danzel 264; Grube 3, 175 ꝛc.
Dürr-: (Volksſpr.) armer Schlucker (vgl. Lapp-L. 2).
Weiße Br. Kind. 8, 300. Eī-: Jnſulaner. IP. 3,
102;21, 41; Schlegel Sh. 3, 93 ꝛc. Eīn-: ſ. Jn-L.
Eng-: 1) Einer aus England, ſ. Länderei 2.
2) ein engliſiertes Pferd. Hebel 3, 213 ꝛc., ſeltner: ein
engliſches Pferd. Flách-: Untereinander gemiſcht
ſtanden Bergbewohner . ., F. ꝛc. G. 19, 392. Frīēs-:
1) Bewohner von Friesland, Frieſe. 2) frieſiſches
Pferd. 3) Grüner F., grüner Kopfſalat. Ge-
bírgs-: vgl. Flach-L.: Der natürliche unſchuldige Froh-
ſinn der G. Grube 3, 331. Hāū-: vergl. Neu-L.
Hélgo-: 1) Bewohner von Helgoland. 2) breit-
randiger Frguenhut. Hōch-. Hól-: ſ. unter
„H“. In-: Jemand in Bezug auf ein Land, in-
ſofern er dieſem als Staatsmitglied angehört, zuw.
Ein-L., z. B. Tieck Tiſchl. 1, 16. Js-: 1) Bewoh-
ner von Jsland. 2) isländiſcher Hund. 3) der
große Sperber. Döbel 1, 77. Küſten-: gw. Küſten-
bewohner, ſ. Binnen-L. Lápp-: 1) Bewohner von
Lappland, Lappe, welches auch übertr. Stiefel aus
Rennthierfellen bez. 2) (wortſpielend mit 1) =
Lump, z. B.: Der Vater hat’s auf ſeinem Gewiſſen, der
ſo einem L. eine von ſeinen überleien Sfieftöchtern giebt.
Wall Stammb. 21. Míttel-: Binnen-L. Lichtenberg
4, 105. Mórgen-: Orientale. Nēū-: Einer,
der Land ausrodet, urbar macht (ſ. Hau-L.), nam. in
Amerika ein ſolcher, inſofern er Koloniſten lockt (ſ.
Käufling). Löher Am. 78. Neufúnd-: 1) Bewoh-
ner von Neufundland (Newfoundland. 2) eine Art
großer Hunde mit Schwimmhaut. Nīēder-.
Nórd-. Ober-. Öſt-: gw. Morgen-L.
Rhēīn-: 1) Einer aus den Rheinlanden. 2) eine
Art Weißgärber, vgl. Frieſe. Sǖd-. Tīēf-:
vgl. Flach-L. Vō(i)gt-: 1) Einer aus dem Voigt-
land. 2) bei den Handwerkern Geſellen, die zwar
als Fremde im Orte arbeiten, mit dem Aufhören der
Arbeit aber ſich wieder in ihre Heimath begeben, um
es im nächſten Jahre wieder ebenſo zu machen, oder
auch ſolche, die ihren Wohnplatz in der Nähe des Orts
haben, wo ſie arbeiten. Publiciſt (1855) Nr. 2. Wéſt-:
Abend-L.: Mehrere nach Oſten hin vordringende W. G. 4,
285; 33, 270; 280 u. ä. m.