Bibliographie

  • Carrière, Moritz; Oppenheim, Bernhard Heinrich; Sanders, Daniel: Neugriechische Volks- und Freiheitslieder: Zum Besten der unglücklichen Kandioten. Grünberg/Leipzig: W. Levysohn 1842. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Das Volksleben der Neugriechen dargestellt und erklärt aus Liedern, Sprichwörtern, Kunstgedichten nebst einem Anhange von Musikbeilagen und zwei kritischen Abhandlungen. Mannheim: Friedrich Bassermann 1844. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Das Hohe-Lied: in neue Reime übertragen und erklärt. In: Kalender und Jahrbuch für Israeliten auf das Jahr 5606, hrsg. von Isidor Busch, 4. Jg. (1845), S. 105–138. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Του Κουτρούλη ο γάμος, κωμωδία υπό Χριστοφάνους Νεολογίδου. Εν Άθήναις 1845. In: Jahrbücher für wissenschaftliche Kritik, hrsg. Soecietät für wissenschaftliche Kritik zu Berlin, Bd. 1, Nr. 99 (1845), S. 772–790. [Digitalisat] Icon Zotero Der rezensierte Autor, Christofanous Neologidou (Χριστοφάνους Νεολογίδου), ist Aléxandros Rízos Rhankaves (Αλέξανδρος Ρίζος Ῥαγκαβής)
  • Sanders, Daniel: Gespräche: eine Ergänzung zu allen Schullesebüchern für Kinder von 8–14 Jahren. Neustrelitz: Barnewitz 1845. Icon Zotero Digitalisat bisher nicht nachweisbar.
  • Sanders, Daniel: Das schönste Glück. In: Kalender und Jahrbuch für Israeliten auf das Schaltjahr (1848) 5608, hrsg. von Isidor Busch, 6. Jg. (1847), S. 180. [Digitalisat] Icon Zotero Ebenso erschienen in: Für unsere Jugend: Ein Unterhaltungsbuch für israelitische Knaben und Mädchen, Bd. 3, 1926, S. 110–111; Compact Memory: https://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/freimann/content/pageview/5118886
  • Sanders, Daniel: Die neugriechische Volkspoesie und die Juden. In: Kalender und Jahrbuch für Israeliten auf das Schaltjahr (1848) 5608, hrsg. von Isidor Busch, 6. Jg. (1847), S. 260–268. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Die politische Poesie bei den Neugriechen: eine Skizze. In: Literarhistorisches Taschenbuch, hrsg. von Eduard Prutz, 6. Jg. (1848), S. 171–225. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel; Rhankaves, Alexandros Rhizos: Die Hochzeit des Kutrulis, ein aristophanisches Lustspiel von Alexandhros Rhisos Rhangawis: aus dem Neugriechischen übersetzt von D. H. Sanders. Berlin: Ferd. Dümmler's Buchhandlung 1848. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: An den Kaiser von Rußland. In: Oesterreichisches Central-Organ für Glaubensfreiheit, Cultur, Geschichte und Literatur der Juden, hrsg. von Isidor Busch, Nr. 12 (17. Juni 1848), S. 161. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Beruf der Juden. In: Oesterreichisches Central-Organ für Glaubensfreiheit, Cultur, Geschichte und Literatur der Juden, hrsg. von Isidor Busch, Nr. 13 (24. Juni 1848), S. 173. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Fragmente. In: Oesterreichisches Central-Organ für Glaubensfreiheit, Cultur, Geschichte und Literatur der Juden, hrsg. von Isidor Busch, Nr. 16 (9. Juli 1848), S. 204–205. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Die Volkspoesie und die Juden. In: Oesterreichisches Central-Organ für Glaubensfreiheit, Cultur, Geschichte und Literatur der Juden, hrsg. von Isidor Busch, Nr. 27 (18. August 1848), S. 273–275. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel; Glaßbrenner, Adolph: Xenien der Gegenwart. Hamburg: Hoffmann und Campe 1850. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Lehrbuch für den wissenschaftlichen Unterricht in der englischen Sprache. In: Neue Jahrbücher für Philologie und Pädagogik, hrsg. von Reinhold Klotz, Rudolph Dietsch, Bd. 64, 22. Jg. (1852), S. 262–289. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Lehrbuch der englischen Sprache. In: Neue Jahrbücher für Philologie und Pädagogik, hrsg. von Reinhold Klotz, Rudolph Dietsch, Alfred Fleckeisen, Bd. 66, 22. Jg. (1852), S. 157–162. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Das deutsche Wörterbuch von Jakob Grimm und Wilhelm Grimm, kritisch beleuchtet 1. Heft. Hamburg: Hoffmann und Campe 1852. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Von Trinkliedern; Rundadinella. In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, hrsg. von Ludwig Herrig, Bd. 13, 8. Jg. (1853), S. 474–476. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Das deutsche Wörterbuch von Jakob Grimm und Wilhelm Grimm, kritisch beleuchtet 2. Heft. Hamburg: Hoffmann und Campe 1853. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Lieder und Märchen im Dialekt von Mecklenburg-Strelitz. In: Die Deutschen Mundarten: Eine Zeitschrift für Dichtung, Forschung und Kritik, hrsg. von Georg Karl Frommann, 1. Jg. (1854), S. 269–275. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Randglossen. In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, hrsg. von Ludwig Herrig, Bd. 15, 9. Jg. (1854), S. 317–332. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Deutsche Klassiker. In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, hrsg. von Ludwig Herrig, Bd. 15, 9. Jg. (1854), S. 83–88. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Aeltere Gedichte. In: hrsg. von Johannes Matthias Firmenich, Germaniens Völkerstimmen: Sammlung der deutschen Mundarten in Dichtungen, Sagen, Mährchen, Volksliedern usw., Bd. 3. Berlin: Schlesinger'sche Buch- und Musikhandlung 1854, S. 76–87. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Buch der Sinnsprüche: eine Konkordanz poetischer Sinnsprüche des Morgen- und Abendlandes(,) gesammelt von W. K., mit einem Vorwort von W. Wackernagel. Leipzig, 1853. In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, hrsg. von Ludwig Herrig, Bd. 16, 10. Jg. (1854), S. 337–339. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Programm eines neuen Wörterbuches der deutschen Sprache. Leipzig: J. J. Weber 1854. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Randglossen. In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, hrsg. von Ludwig Herrig, Bd. 18, 10. Jg. (1855), S. 438. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Von den unpersönlichen Zeitwörtern im Deutschen, mit besonderer Berücksichtigung des Französischen und Englischen. In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, hrsg. von Ludwig Herrig, Bd. 18, 10. Jg. (1855), S. 102–131. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Ballade (von Ol. Goldsmith). In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, hrsg. von Ludwig Herrig, Bd. 17, 10. Jg. (1855), S. 325–326. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Englische Grammatik nebst einer literarischen Einleitung in das Studium der englischen Sprache überhaupt. In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, hrsg. von Ludwig Herrig, Bd. 17, 10. Jg. (1855), S. 287–295. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Zur deutschen Lexikographie I: Wörter, welche in dem deutschen Wörterbuche von Jakob Grimm und Wilhelm Grimm auf den ersten 161 Spaten (A — Ach) fehlen. In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, hrsg. von Ludwig Herrig, Bd. 18, 10. Jg. (1855), S. 212–220. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Volkslied. In: hrsg. von Ludwig August Frankl, Libanon: Ein poetisches Familienbuch. Wien: L. C. Zamarski 1855, S. 265. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: La France Litéraire: Morceaux choisis de littérature française ancienne et moderne. In: Die höhere Bürgerschule: Organ zur ausschließlichen Besprechung der Interessen der Real-, höheren Bürger- und Töchterschulen in Deutschland, hrsg. von Friedrich Körner, Carl Vogel, 5. Jg. (1856), S. 278–279. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Lexikographische Studien. In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, hrsg. von Ludwig Herrig, Bd. 20, 11. Jg. (1856), S. 60–82. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Katechismus der deutschen Orthographie. Leipzig: J. J. Weber 1856. (= Weber’s illustrirte Katechismen: Belehrungen aus dem Gebiete der Wissenschaften und Künste, Nr. 31) [Digitalisat] Icon Zotero Ab 1866 als Einzelausgabe (= nicht mehr Teil einer Schriftenreihe) verlegt.
  • Sanders, Daniel: Randglossen. In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, hrsg. von Ludwig Herrig, Bd. 21, 12. Jg. (1857), S. 334. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Allerlei. In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, hrsg. von Ludwig Herrig, Bd. 21, 12. Jg. (1857), S. 461–462. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Zur Kritik unserer Goethe-Ausgaben. In: Unterhaltungen am häuslichen Herd, hrsg. von Karl Gutzkow, Bd. 2, Nr. 6 (1857), S. 92–94. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Das Waisenkind. In: hrsg. von Joseph Novelli, Album: zum Besten des Kaschauer Waisenhauses. Leipzig: Otto Wigand 1859, S. 318. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Nachtrag. In: Serapeum: Zeitschrift für Bibliothekwissenschaft, Handschriftenkunde und ältere Litteratur, hrsg. von Robert Naumann, 20. Jg., Nr. 4 (1859), S. 63–64. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Einwirkungen der Juden auf deutsche Sprache und deutsches Volkslied. In: Die Deutschen Mundarten: Eine Zeitschrift für Dichtung, Forschung und Kritik, hrsg. von Georg Karl Frommann, 6. Jg. (1859), S. 221–225. [Digitalisat] Icon Zotero Der Aufsatz erschien anonym, lediglich unter dem Auorenkürzel "D.". Für die Bewerggründe s.: Sanders, Daniel: Brief an Georg Karl Frommann. Altstrelitz, 7. Januar 1859, S. [1r]. In: Deutsches Textarchiv https://www.deutschestextarchiv.de/sanders_frommann_1859/1
  • Sanders, Daniel: Einige Bemerkungen über die Fügungen des deutschen Hilfszeitworts lassen. In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, hrsg. von Ludwig Herrig, Bd. 27, 15. Jg. (1860), S. 228–234. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Wörterbuch der Deutschen Sprache: mit Belegen von Luther bis auf die Gegenwart Bd. 1. Leipzig: Otto Wigand 1860. [Digitalisat] Icon Zotero A–K
  • Sanders, Daniel: Randglossen. In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, hrsg. von Ludwig Herrig, Bd. 29, 16. Jg. (1861), S. 356–357. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Randglossen: Eytmologisches. In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, hrsg. von Ludwig Herrig, Bd. 29, 16. Jg. (1861), S. 469–470. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Mundartliche niederdeutsche Dichtungen (Fritz Reuter und Klaus Groth). In: Deutsche Jahrbücher für Politik und Literatur, Bd. 1 (1861), S. 305–312. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Eine kleine Anmerkung zu einer Stelle bei Shakspeare. In: Unterhaltungen am häuslichen Herd, hrsg. von Karl Gutzkow, Bd. 3, Nr. 15 (1861), S. 292–293. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Wörterbuch der Deutschen Sprache: mit Belegen von Luther bis auf die Gegenwart Bd. 2.1. Leipzig: Otto Wigand 1863. [Digitalisat] Icon Zotero L–R
  • Sanders, Daniel: Wörterbuch der Deutschen Sprache: mit Belegen von Luther bis auf die Gegenwart Bd. 2.2. Leipzig: Otto Wigand 1865. [Digitalisat] Icon Zotero S–Z
  • Sanders, Daniel: Katechismus der deutschen Orthographie. Leipzig: J. J. Weber 1866. [Digitalisat] Icon Zotero Das vorliegende Digitalisat zeigt die 3. Aufl. (1873).
  • Sanders, Daniel: Das hohe Lied Salomonis. Leipzig: Otto Wigand 1866. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Programm eines neuen Fremdwörterbuchs. In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, hrsg. von Ludwig Herrig, Bd. 41, 22. Jg. (1867), S. 44–64. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Randglossen. In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, hrsg. von Ludwig Herrig, Bd. 41, 22. Jg. (1867), S. 221–222. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Eine Abendunterhaltung auf sprachlichem Gebiet. In: Der Bazar: Illustrierte Damen-Zeitung, 13. Jg, Nr. 2 (8. Januar 1867), S. 15. [Digitalisat] Icon Zotero Ebenso erschienen unter dem Titel „Unterhaltungen auf sprachlichem Gebiete“ in: Freie Pädagogische Blätter, 16. Jg., Nr. 9, 1882, S. 131–133; ÖNB ANNO: http://data.onb.ac.at/rec/AC02838129
  • Sanders, Daniel: Die richtige Adresse zu einem Gedicht Goethe's. In: Der Bazar: Illustrierte Damen-Zeitung, 13. Jg., Nr. 12 (23. März 1867), S. 99. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Zweite Abendunterhaltung auf sprachlichem Gebiet. In: Der Bazar: Illustrierte Damen-Zeitung, 13. Jg., Nr. 16 (23. April 1867), S. 134. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Geflügelte Worte. In: Illustrirte Zeitung, hrsg. von Johann Jacob Weber, Bd. 49, Nr. 1272 (16. November 1867), S. 331. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Heitere Kinderwelt. Neustrelitz: Barnewitz 1868. Icon Zotero Digitalisat bisher nicht nachweisbar.
  • Sanders, Daniel: Sebastian Franci de Pythagora ejusquesymbolis disputatio commentatio illustrata. In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, hrsg. von Ludwig Herrig, Bd. 44, 24. Jg. (1869), S. 94–95. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Handwörterbuch der deutschen Sprache. Leipzig: Otto Wigand 1869. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Ein französisches Wörterbuch neuer Art. In: Magazin für die Literatur des Auslandes, hrsg. von Joseph Lehmann, 39. Jg., Nr. 2 (8. Januar 1870), S. 25. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Fraktur oder Antiqua? In: Illustrirte Zeitung, hrsg. von Johann Jacob Weber, Bd. 55, Nr. 1409 (2. Juli 1870), S. 9. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Wörterbuch Deutscher Synonymen. Hamburg: Hoffmann und Campe 1871. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Fremdwörterbuch Bd. 1. Leipzig: Otto Wigand 1871. [Digitalisat] Icon Zotero A–K
  • Sanders, Daniel: Fremdwörterbuch Bd. 2. Leipzig: Otto Wigand 1871. [Digitalisat] Icon Zotero L–Z
  • Sanders, Daniel: Volkslieder in Uebertragung. In: Der Bazar: Illustrierte Damen-Zeitung, 17. Jg., Nr. 12 (1871-03), S. 100. [Digitalisat] Icon Zotero Teil 1 von 2
  • Sanders, Daniel: Englisch-deutsches Supplement-Lexikon. In: Magazin für die Literatur des Auslandes, hrsg. von Joseph Lehmann, 40. Jg., Nr. 17 (29. April 1871), S. 242. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Volkslieder in Uebertragung. In: Der Bazar: Illustrierte Damen-Zeitung, 17. Jg., Nr. 20 (1871-05), S. 166. [Digitalisat] Icon Zotero Teil 2 von 2
  • Sanders, Daniel: Adolf Stahr: kleinere Schriften. In: Magazin für die Literatur des Auslandes, hrsg. von Joseph Lehmann, 40. Jg., Nr. 40 (7. Oktober 1871), S. 570. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Kurzgefasstes Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache. Berlin: Langenscheidt'sche Verlags-Buchhandlung 1872. [Digitalisat] Icon Zotero Erlebte insgesamt 10 Auflagen; das vorliegende Digitalisat zeigt die 2. Aufl.
  • Sanders, Daniel: Vorschläge zur Feststellung einer einheitlichen Rechtschreibung für Alldeutschland. In: Die Gegenwart: Wochenschrift für Literatur, Kunst und öffentliches Leben, hrsg. von Paul Lindau, Bd. 2, Nr. 43 (16. November 1872), S. 313. [Digitalisat] Icon Zotero Einleitung: An das deutsche Volk, Deutschlands Vertreter und Schulmänner
  • Sanders, Daniel: Vorschläge zur Feststellung einer einheitlichen Rechtschreibung für Alldeutschland. In: Die Gegenwart: Wochenschrift für Literatur, Kunst und öffentliches Leben, hrsg. von Paul Lindau, Bd. 2, Nr. 44 (23. November 1872), S. 329–331. [Digitalisat] Icon Zotero Kapitel 1: In Betreff der Schriftzeichen oder Lettern
  • Sanders, Daniel: Vorschläge zur Feststellung einer einheitlichen Rechtschreibung für Alldeutschland. In: Die Gegenwart: Wochenschrift für Literatur, Kunst und öffentliches Leben, hrsg. von Paul Lindau, Bd. 2, Nr. 45 (30. November 1872), S. 347–348. [Digitalisat] Icon Zotero Kapitel 2: In Betreff des Tremas zur Verdeutschung der Aussprache
  • Sanders, Daniel: Vorschläge zur Feststellung einer einheitlichen Rechtschreibung für Alldeutschland. In: Die Gegenwart: Wochenschrift für Literatur, Kunst und öffentliches Leben, hrsg. von Paul Lindau, Bd. 2, Nr. 47 (14. Dezember 1872), S. 374–378. [Digitalisat] Icon Zotero Schluß
  • Sanders, Daniel: Zur deutschen Rechtschreibung. In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, hrsg. von Ludwig Herrig, Bd. 51, 28. Jg. (1873), S. 79–100. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Ueber ein stilistisches Hilfsmittel: das „Gegenbuch zum deutschen Wörterbuch“. In: Der Salon für Literatur, Kunst und Gesellschaft, hrsg. von Julius Rodenberg, Bd. 1 (1873), S. 97–100. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Vorschläge zur Feststellung einer einheitlichen Rechtschreibung für Alldeutschland: an das Deutsche Volk, Deutschlands Vertreter und Schulmänner 1. Heft. Berlin: J. Guttentag (D. Collin) 1873. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Die großen Anfangsbuchstaben in der deutschen Rechtschreibung: aus dem in Vorbreitung begriffenen vollständigen orthographischen Wörterbuch für Alldeutschland. Berlin: J. Guttentag (D. Collin) 1873. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Deutscher Sprachschatz geordnet nach Begriffen zur leichten Auffindung und Auswahl des passenden Ausdrucks, ein stilistisches Hülfsbuch für jeden Deutsch Schreibenden Bd. 1. Hamburg: Hoffmann und Campe 1873. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Warnung vor einer grammatischen und einer stilistischen Ungehörigkeit. In: Die Gegenwart: Wochenschrift für Literatur, Kunst und öffentliches Leben, hrsg. von Paul Lindau, Bd. 3, Nr. 9 (1. März 1873), S. 134–135. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: ohne Titel. In: Magazin für die Literatur des Auslandes, hrsg. von Joseph Lehmann, 42. Jg., Nr. 33 (16. August 1873), S. 492. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Vorschläge zur Feststellung einer einheitlichen Rechtschreibung für Alldeutschland: An das deutsche Volk, Deutschlands Vertreter und Schulmänner. In: Der Salon für Literatur, Kunst und Gesellschaft, hrsg. von Julius Rodenberg, Bd. 1 (1874), S. 670–678. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Vorschläge zur Feststellung einer einheitlichen Rechtschreibung für Alldeutschland: an das Deutsche Volk, Deutschlands Vertreter und Schulmänner 2. Heft. Berlin: J. Guttentag (D. Collin) 1874. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Französische Wörterbücher, von Dr. C. Sachs. In: Magazin für die Literatur des Auslandes, hrsg. von Joseph Lehmann, 43. Jg., Nr. 4 (24. Januar 1874), S. 52–55. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Zur einheitlichen deutschen Rechtschreibung. In: Neue Freie Presse: Abendblatt, Wien, 27. Juni 1874, S. 4. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Reden und Abhandlungen von Justus v. Liebig. In: Neue Freie Presse: Abendblatt, Wien, 10. Juli 1874, S. 4. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: In Sachen einer einheitlichen deutschen Rechtschreibung nebst einer kurzen sprachlichen Auseinandersetzung über das Wort „Alldeutschland“. In: Die Gegenwart: Wochenschrift für Literatur, Kunst und öffentliches Leben, hrsg. von Paul Lindau, Bd. 6, Nr. 31 (1. August 1874), S. 75–167. [Digitalisat] Icon Zotero Sanders nimmt hier Stellung zu einer Äußerung von Kl. Groth hisichtlich des von ihm gebrauchten Begriffs "Alldeutschland", in: Die Gegenwart, Nr. 6, Bd. 5, 1874, S. 88, MDZ: https://www.digitale-sammlungen.de/en/view/bsb11176106?page=94
  • Sanders, Daniel: Regelungen zur deutschen Rechtschreibung. In: Unsere Zeit: Deutsche Revue der Gegenwart, 1. Jg., 1. Hälfte (1875), S. 458–465. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Belag oder Beleg, Beläge oder Belege? In: Deutsches Postarchiv: Beihefte zum Amtsblatt der Deutschen Reichs-Postverwaltung, hrsg. Kaiserliches General-Postamt zu Berlin, 3. Jg., Nr. 19 (1875), S. 491–494. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Die Fremdwörter in der deutschen Sprache und ihre Verdeutschung. In: Unsere Zeit: Deutsche Revue der Gegenwart, 1. Jg., 1. Hälfte (1875), S. 783–793. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Packet oder Paket? In: Deutsches Postarchiv: Beihefte zum Amtsblatt der Deutschen Reichs-Postverwaltung, hrsg. Kaiserliches General-Postamt zu Berlin, 3. Jg., Nr. 16 (1875), S. 596–597. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Orthographisches Wörterbuch oder alphabetisches Verzeichnis aller deutschen oder im Deutschen eingebürgerten Wörter mit schwieriger oder fraglicher Schreibweise in endgültiger Feststellung. Leipzig: F. A. Brockhaus 1875. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Orthographisches Schul-Wörterbuch. Leipzig: F. A. Brockhaus 1875. Icon Zotero Digitalisat bisher nicht nachweisbar.
  • Sanders, Daniel: Erinnerungen eines griechischen Officiers an den deutsch-französischen Krieg 1870 u. 71. In: Die Gegenwart: Wochenschrift für Literatur, Kunst und öffentliches Leben, hrsg. von Paul Lindau, Bd. 7, Nr. 12 (20. März 1875), S. 187–188. [Digitalisat] Icon Zotero Ebenso erschienen in: Magazin für die Literatur des Auslandes.
  • Sanders, Daniel: Plauderei über die Regelung und Feststellung der deutschen Sprache, zunächst der deutschen Rechtschreibung. In: Die Gegenwart: Wochenschrift für Literatur, Kunst und öffentliches Leben, hrsg. von Paul Lindau, Bd. 8, Nr. 37 (11. September 1875), S. 165–167. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Belag oder Beleg, Beläge oder Belege? In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, hrsg. von Ludwig Herrig, Bd. 55, 30. Jg. (1876), S. 151–156. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Die deutsche Rechtschreibung und die Berliner orthographische Konferenz. In: Der Salon für Literatur, Kunst und Gesellschaft, hrsg. von Franz Hirsch, Bd. 2 (1876), S. 795–805. [Digitalisat] Icon Zotero Teil 1 von 3
  • Sanders, Daniel: Die deutsche Rechtschreibung und die Berliner orthographische Konferenz. In: Der Salon für Literatur, Kunst und Gesellschaft, hrsg. von Franz Hirsch, Bd. 2 (1876), S. 941–948. [Digitalisat] Icon Zotero Teil 2 von 3
  • Sanders, Daniel: Die deutsche Rechtschreibung und die Berliner orthographische Konferenz. In: Der Salon für Literatur, Kunst und Gesellschaft., hrsg. von Franz Hirsch, Bd. 2 (1876), S. 1087–1094. [Digitalisat] Icon Zotero Teil 3 von 3
  • Sanders, Daniel: Für und wider die neue deutsche Rechtschreibung: I. Wider die neue Rechtschreibung. In: Daheim: ein deutsches Familienblatt mit Illustrationen, hrsg. von Robert Koenig, 12. Jg., Nr. 23 (1876), S. 364–368. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Zur Regelung der deutschen Rechtschreibung. In: Jahrbuch für Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtspflege des Deutschen Reichs, hrsg. von Franz Holtzendorff von, 4. Jg. (1876), S. 214–218. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Lehrbuch der deutschen Sprache für Volks- und Bürgerschulen (mit Beispielen und Übungsaufgaben): nebst Anhang: Wörterbuch der Zeitwörter mit starker oder mit unregelmässiger Abwandlung in der heutigen deutschen Schriftsprache. Berlin: Langenscheidt'sche Verlags-Buchhandlung 1876. [Digitalisat] Icon Zotero Ab der 2. Aufl. (1877) nur noch "Lehrbuch der deutschen Sprache für Schulen", vgl.: https://books.google.de/books?id=QGsVAAAAYAAJ
  • Sanders, Daniel: Deutsche Sprachlehre für Volks- und Bürgerschulen: (mit Beispielen und Übungsaufgaben): nebst Anhang: Wörterbuch der Zeitwörter mit starker oder mit unregelmäßiger Abwandlung in der heutigen deutschen Schriftsprache. Berlin: Langenscheidt'sche Verlags-Buchhandlung 1876. [Digitalisat] Icon Zotero Ab der 2. Aufl. (1877) nur noch "Lehrbuch der deutschen Sprache für Schulen", vgl.: https://books.google.de/books?id=QGsVAAAAYAAJ
  • Sanders, Daniel: Variationen über ein Gutzkow'sches Thema. In: Die Gegenwart: Wochenschrift für Literatur, Kunst und öffentliches Leben, hrsg. von Paul Lindau, Bd. 9, Nr. 3 (15. Januar 1876), S. 40–41. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Variationen über ein Gutzkow'sches Thema. In: Die Gegenwart: Wochenschrift für Literatur, Kunst und öffentliches Leben, hrsg. von Paul Lindau, Bd. 9, Nr. 5 (29. Januar 1876), S. 74–75. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Uebertragungen griechischer Gedichte. In: Der Bazar: Illustrierte Damen-Zeitung, 22. Jg., Nr. 12 (1876-03), S. 96. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Verhandlungen der zur Herstellung größerer Einigung in der Deutschen Rechtschreibung berufenen Konferenz. In: Die Gegenwart: Wochenschrift für Literatur, Kunst und öffentliches Leben, hrsg. von Paul Lindau, Bd. 9, Nr. 16 (15. April 1876), S. 251–252. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Zu den Verhandlungen der orthographischen Conferenz. In: Die Gegenwart: Wochenschrift für Literatur, Kunst und öffentliches Leben, hrsg. von Paul Lindau, Bd. 9, Nr. 18 (29. April 1876), S. 278–279. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Ueber die deutsche Rechtschreibung und meinen Standpunkt zu ihrer Regelung und Feststellung. In: Die Gegenwart: Wochenschrift für Literatur, Kunst und öffentliches Leben, hrsg. von Paul Lindau, Bd. 9, Nr. 23 (3. Juni 1876), S. 357–359. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: In Betreff der orthographischen Reform. Zunächst für den Journalistentag. In: Die Gegenwart: Wochenschrift für Literatur, Kunst und öffentliches Leben, hrsg. von Paul Lindau, Bd. 10, Nr. 28 (1. Juli 1876), S. 24–27. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Aus den Erinnerungen eines griechischen Offiziers in dem deutsch-französischen Kriege 1870–1871. In: Magazin für die Literatur des Auslandes, 45. Jg., Nr. 39 (23. September 1876), S. 556–558. [Digitalisat] Icon Zotero Teil 1 von 2; ebenso erschienen in: Die Gegenwart: Wochenschrift für Literatur, Kunst und öffentliches Leben.
  • Sanders, Daniel: Deutsche Uebersetzungen. In: Die Gegenwart: Wochenschrift für Literatur, Kunst und öffentliches Leben, hrsg. von Paul Lindau, Bd. 10, Nr. 39 (23. September 1876), S. 205. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Aus den Erinnerungen eines griechischen Offiziers in dem deutsch-französischen Kriege 1870–1871. In: Magazin für die Literatur des Auslandes, 45. Jg., Nr. 40 (30. September 1876), S. 570–572. [Digitalisat] Icon Zotero Teil 2 von 2; ebenso erschienen in: Die Gegenwart. Wochenschrift für Literatur, Kunst und öffentliches Leben.
  • Sanders, Daniel: Zur Apposition im Deutschen. In: Deutsche Revue über das gesamte nationale Leben der Gegenwart, hrsg. von Richard Fleischer, 1. Jg., H. 4 (1877), S. 304–314. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Nach dreissig Jahren. In: Der Salon für Literatur, Kunst und Gesellschaft, hrsg. von Franz Hirsch, Bd. 1 (1877), S. 411–415. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Neue Sammlung neugriechischer Lieder. In: Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, hrsg. von Moritz Lazarus, Heymann Steinthal, Bd. 9 (1877), S. 402–433. [Digitalisat] Icon Zotero im Vorwort seiner "Neugriechischen Grammatik" geht Jeannarakis auf die ihm durch Sanders vorgelegten Mängel in seiner Schrift "Kreta’s Volkslieder" ein; Google Books: https://books.google.de/books?id=zQ8JAAAAQAAJ&hl=de&pg=PA15-IA5
  • Sanders, Daniel: Deutscher Sprachschatz geordnet nach Begriffen zur leichten Auffindung und Auswahl des passenden Ausdrucks, ein stilistisches Hülfsbuch für jeden Deutsch Schreibenden Bd. 2. Hamburg: Hoffmann und Campe 1877. [Digitalisat] Icon Zotero Register-Theil
  • Sanders, Daniel: Ueber den Ursprung der Sprache. In: Blätter für literarische Unterhaltung, hrsg. von Rudolf Gottschall von, Nr. 39 (27. September 1877), S. 621–622. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Schriften über Orthographie und deutsche Sprache. In: Blätter für literarische Unterhaltung, hrsg. von Rudolf Gottschall von, Nr. 42 (18. Oktober 1877), S. 657–662. [Digitalisat] Icon Zotero Teil 1 von 2
  • Sanders, Daniel: Schriften über Orthographie und deutsche Sprache. In: Blätter für literarische Unterhaltung, hrsg. von Rudolf Gottschall von, Nr. 43 (25. Oktober 1877), S. 679–683. [Digitalisat] Icon Zotero Teil 2 von 2
  • Sanders, Daniel: Zur Geschichte der neugriechischen Literatur. In: Die Gegenwart: Wochenschrift für Literatur, Kunst und öffentliches Leben, hrsg. von Paul Lindau, Bd. 12, Nr. 44 (3. November 1877), S. 285–287. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Aus den besten Lebensstunden: Eigenes und Angeeignetes. Stuttgart: Abenheim'sche Verlagsbuchhandlung 1878. Icon Zotero Digitalisat bisher nicht nachweisbar.
  • Sanders, Daniel: Deutsche Handwerker-Bibliothek. In: Die Gegenwart: Wochenschrift für Literatur, Kunst und öffentliches Leben, hrsg. von Paul Lindau, Bd. 13, Nr. 10 (9. März 1878), S. 159. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Kämpf: Das Hohelied. In: Magazin für die Literatur des Auslandes, hrsg. von Joseph Lehmann, 47. Jg., Nr. 18 (4. Mai 1878), S. 227. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Kleon R. Rhangawis: Julianus Apostata, dramatisches Gedicht in fünf Acten. In: Magazin für die Literatur des Auslandes, hrsg. von Joseph Lehmann, 47. Jg., Nr. 24 (15. Juni 1878), S. 366–367. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Wörterbuch der Zeitwörter mit starker oder mit unregelmäßiger Abwandlung. Berlin: Langenscheidt'sche Verlags-Buchhandlung 1879. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Orthographisches Hilfsbuch als Norm für Schriftsetzer und Druckberichtiger. Leipzig: Breitkopf und Härtel 1879. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Deutsche Sprachbriefe. Berlin: Langenscheidt'sche Verlags-Buchhandlung 1879. [Digitalisat] Icon Zotero In den darauffolgenden Auflagen wird das Werk gemeinsam mit "Geschichte der deutschen Sprache und Litteratur" verlegt und erhält den Titelzusatz "Nebst Anhang Geschichte der deutschen Sprache und Litteratur bis zu Goethe's Tod", vgl. die 6. Aufl., 1886: https://archive.org/details/deutschesprachb00sandgoog Insgesamt erlebte das Werk bis 1906 21 Auflagen.
  • Sanders, Daniel: Geschichte der deutschen Sprache und der Litteratur bis zu Goethe’s Tod. Berlin: Langenscheidt'sche Verlags-Buchhandlung 1879. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Notizen. In: Die Gegenwart: Wochenschrift für Literatur, Kunst und öffentliches Leben, hrsg. von Paul Lindau, Bd. 16, Nr. 46 (15. November 1879), S. 318–319. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Zur Regelung unserer Rechtschreibung. In: Börsenblatt für den deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige, Leipzig, 27. November 1879, S. 4949. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Zur Frage der Verbesserung und Vereinheitlichung der deutschen Orthographie. In: Beilage zur Allgemeine Zeitung, Stuttgart/Augsburg, 29. November 1879, S. 4909–4910. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Zur einheitlichen deutschen Rechtschreibung. In: Beilage zur Allgemeine Zeitung, München, 10. Dezember 1879, S. 5065–5068. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Die orthographische Frage. In: Westermann’s illustrirte deutsche Monats-Hefte, hrsg. von Friedrich Spielhagen, Bd. 48 (1880), S. 256–265. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Wörterbuch der Hauptschwierigkeiten in der deutschen Sprache: Große Ausgabe. Berlin: Langenscheidt'sche Verlags-Buchhandlung 1880. [Digitalisat] Icon Zotero Erlebte insgesamt wohl 24 Auflagen, vgl.: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11023545-2
  • Sanders, Daniel: Kurzgefaßtes Hilfsbuch der Rechtschreibung für deutsche Schulen. Leipzig: Breitkopf und Härtel 1880. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Preußische Schulorthographie. In: Beilage zur Allgemeine Zeitung, Augsburg, 11. Februar 1880, S. 11–12. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Zur Erinnerung an Heinrich Bernhard Oppenheim. In: Deutsches Montags-Blatt, Berlin, 10. Mai 1880, S. 3. [Digitalisat] Icon Zotero Beiblatt zum Berliner Tageblatt und Handels-Zeitung
  • Sanders, Daniel: Abriß der Deutschen Silbenmessung und Verskunst. Berlin: Langenscheidt'sche Verlags-Buchhandlung 1881. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Neugriechische Grammatik nebst Sprachproben für die Fortbildung und Umgestaltung des Griechischen von Homer bis auf die Gegenwart. Leipzig: Breitkopf und Härtel 1881. (= Bibliothek ausführlichen Lehr- und Lesebücher der modernen Sprachen und Litteraturen) [Digitalisat] Icon Zotero Rechtmäßige deutsche Bearbeitung des Handbook to Modern Greek by Edg. Vincent and T. G. Dickson.
  • Sanders, Daniel: Neue Beiträge zur Deutschen Synonymik. Berlin: Abenheim'sche Verlagsbuchhandlung 1881. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Die beiden Apostel: ein Schwank von Hans Sachs dem Jüngern. Zürich: Verlags-Magazin (J. Schabelitz) 1881. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Lessings „Nathan“ und Schillers „Tell“ in neugriechischer Uebersetzung von A. R. Rangabé. In: Beilage zur Allgemeine Zeitung, Stuttgart/Augsburg, 3. Februar 1881, S. 489–491; 507–508. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Gedichte von Ernst Ziel. In: Allgemeine Zeitung, Augsburg, 10. Juni 1881, S. 11. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Deutsche Classiker in englischen Schulen. In: Allgemeine Zeitung, Augsburg, 17. September 1882, S. 11–12. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Rumänische Märchen. In: Blätter für literarische Unterhaltung, hrsg. von Rudolf Gottschall von, Nr. 51 (21. Dezember 1882), S. 812. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Ueber die Erlernung fremder Sprachen aus Büchern. In: Die Gartenlaube: Illustrirtes Familienblatt, hrsg. von Ernst Ziel, Nr. 21 (1883), S. 346–348. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Satzbau und Wortfolge in der deutschen Sprache. Berlin: Abenheim'sche Verlagsbuchhandlung 1883. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Zur deutschen Aussprache. In: Blätter für literarische Unterhaltung, hrsg. von Rudolf Gottschall von, Nr. 7 (15. Februar 1883), S. 108–110. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Zur deutschen Culturgeschichte. In: Blätter für literarische Unterhaltung, hrsg. von Rudolf Gottschall von, Nr. 25 (21. Juni 1883), S. 398–399. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Parisismen. In: Beilage zur Allgemeine Zeitung, München, 7. September 1883, S. 10–11. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Ein neugriechisches Jahrbuch. In: Westermann’s illustrirte deutsche Monats-Hefte, hrsg. von Friedrich Spielhagen, Bd. 55, 28. Jg. (1884), S. 423–424. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Leitfaden zur Grundlage der deutschen Grammatik: die grammatischen Grundbegriffe; die Redeteile im allgemeinen und die Pronomina im besondern. Berlin: Abenheim'sche Verlagsbuchhandlung 1884. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Verdeutschungswörterbuch. Leipzig: Otto Wigand 1884. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Werke von Claudius. In: Blätter für literarische Unterhaltung, hrsg. von Rudolf Gottschall von, Nr. 7 (14. Februar 1884), S. 107. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Erörterung einer grammatischen Frage. In: Der Klavier-Lehrer: Musik-paedagogische Zeitschrift, hrsg. von Emil Breslaur, 7. Jg., Nr. 5 (1. März 1884), S. 49–51. [Digitalisat] Icon Zotero Teil 1 von 4
  • Sanders, Daniel: Erörterung einer grammatischen Frage. In: Der Klavier-Lehrer: Musik-paedagogische Zeitschrift, hrsg. von Emil Breslaur, 7. Jg., Nr. 6 (15. März 1884), S. 61–62. [Digitalisat] Icon Zotero Teil 2 von 4
  • Sanders, Daniel: Erörterung einer grammatischen Frage. In: Der Klavier-Lehrer: Musik-paedagogische Zeitschrift, hrsg. von Emil Breslaur, 7. Jg., Nr. 7 (1. April 1884), S. 73–75. [Digitalisat] Icon Zotero Teil 3 von 4
  • Sanders, Daniel: Erörterung einer grammatischen Frage. In: Der Klavier-Lehrer: Musik-paedagogische Zeitschrift, hrsg. von Emil Breslaur, 7. Jg., Nr. 8 (15. April 1884), S. 87–88. [Digitalisat] Icon Zotero Teil 4 von 4
  • Sanders, Daniel: Vermischte Schriften. In: Blätter für literarische Unterhaltung, hrsg. von Rudolf Gottschall von, Nr. 27 (1. August 1884), S. 425–430. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Der Zopf in der Amtssprache. In: Deutsche Revue über das gesamte nationale Leben der Gegenwart, hrsg. von Richard Fleischer, Bd. 1, 10. Jg. (1885), S. 206–209. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Ein Verdeutschungswörterbuch. In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, hrsg. von Ludwig Herrig, Bd. 73, 39. Jg. (1885), S. 446–467. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Ergänzungs-Wörterbuch der deutschen Sprache: eine Vervollständigung und Erweiterung aller bisher erschienen deutsch-sprachlichen Wörterbücher (einschließlich des Grimm'schen): Mit Belegen von Luther bis auf die neueste Gegenwart. Berlin: Abenheim'sche Verlagsbuchhandlung 1885. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Rudolf Kleinpaul: Menschen- und Völkernamen. In: Beilage zur Allgemeine Zeitung, München, 27. Mai 1885, S. 2122–2124. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Heine’s Prosa. In: Beilage zur Allgemeine Zeitung, München, 14. Dezember 1885, S. 5129–5130. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Speisekarte oder Speisenkarte? In: Die Gartenlaube: Illustrirtes Familienblatt, hrsg. von Adolf Kröner, Nr. 13 (1886), S. 236. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Zur Sprachreinigung. In: Die Gartenlaube: Illustrirtes Familienblatt, hrsg. von Ernst Keil, Nr. 26 (1886), S. 459. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Fürs deutsche Haus: Blüthenlese aus der Bibel und den mustergültigen griechischen und römischen Schriftsteller, als der Grundlage unserer Volks und gelehrten Bildung. Berlin: Rosenbaum 1886. Icon Zotero Digitalisat bisher nicht nachweisbar.
  • Sanders, Daniel: Deutsches Stil-Musterbuch: mit Erläuterungen und Anmerkungen. Berlin: H. W. Müller 1886. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Taschen-Lexikon des allgemeinen Wissens. Berlin: Hugo Steinitz 1887. [Digitalisat] Icon Zotero Das vorliegende Digitalisat zeigt die 2. Aufl. (1895).
  • Sanders, Daniel: ohne Titel. In: hrsg. von Schorers Familienblatt, In Luft und Sonne: Künstler und Selbstschriften-Album. Berlin: J. H. Schorer 1888, S. 60. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Aus der Werkstatt eines Wörterbuchschreibers: Plaudereien. In: Nord und Süd: eine deutsche Monatsschrift, hrsg. von Paul Lindau, Bd. 45, H. 134 (1888), S. 164–187. [Digitalisat] Icon Zotero Teil 1 u. 2 von 4
  • Sanders, Daniel: Vorwort. In: Richard Raab, Die Schreibmaterialien und die gesamte Papier-Industrie: Eine Studie. Hamburg: J. F. Richter 1888, S. III–V. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: A. Eberhards synonymisches Handwörterbuch. In: Zeitschrift für das Gymnasialwesen, hrsg. von H. J. Müller, H. Kern, 43. Jg. (1889), S. 361–372. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Titel-Wesen oder -Unwesen im Deutschen: eine Plauderei. In: Deutsche Revue über das gesamte nationale Leben der Gegenwart, hrsg. von Richard Fleischer, Bd. 4, 14. Jg. (1889), S. 89–94. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Aus der Werkstatt eines Wörterbuchschreibers: Plaudereien. Berlin: Hans Lustenöder 1889. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Bausteine zu einem Wörterbuch der sinnverwandten Ausdrücke im Deutschen: ein Vermächtnis an das deutsche Volk. Berlin: Hans Lustenöder 1889. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Notizen. In: Die Gegenwart: Wochenschrift für Literatur, Kunst und öffentliches Leben, hrsg. von Theophil Zolling, Bd. 35, Nr. 11 (16. März 1889), S. 174. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Eine sprachliche Studie für Mathematiker. In: Zeitschrift für mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht, hrsg. von Immanuel Carl Volkmar Hoffmann, Bd. 21, 21. Jg. (1890), S. 465–471. [Digitalisat] Icon Zotero Ebenso erschienen in: Zeitschrift für deutsche Sprache, 4. Jg., 1891, S. 117–123; Google Books: https://books.google.de/books?id=j6BBAAAAYAAJ&hl=de&pg=PA117
  • Sanders, Daniel: Aus der Werkstatt eines Wörterbuchschreibers: Plaudereien: III. Zwischenplauderei. In: Nord und Süd: eine deutsche Monatsschrift, hrsg. von Paul Lindau, Bd. 52, H. 155 (1890), S. 222–235. [Digitalisat] Icon Zotero Teil 3 von 4
  • Sanders, Daniel: Denksprüche von D. Sanders. In: Die Gartenlaube: Illustrirtes Familienblatt, hrsg. von Adolf Kröner, Nr. 18 (1890), S. 575. [Digitalisat] Icon Zotero Teil 1 von 7
  • Sanders, Daniel: Denksprüche. In: Die Gartenlaube: Illustrirtes Familienblatt, hrsg. von Adolf Kröner, Nr. 22 (1890), S. 688. [Digitalisat] Icon Zotero Teil 2 von 7
  • Sanders, Daniel: Denksprüche. In: Die Gartenlaube: Illustrirtes Familienblatt, hrsg. von Adolf Kröner, Nr. 28 (1890), S. 895. [Digitalisat] Icon Zotero Teil 3 von 7
  • Sanders, Daniel: Für die fröhliche Jugend: Gabe eines heiteren Kinderfreundes. Berlin: Hans Lustenöder 1890. [Digitalisat] Icon Zotero Erweiterte Neuauflage des Werkes „Heitere Kinderwelt“ von 1868. Das vorliegende Digitalisat zeigt die 3. Aufl. (1892).
  • Sanders, Daniel: Die heutige griechische Sprache : erster Theil: Neugriechische Grammatik ; zweiter Theil: Neugriechisches Übungs- und Lesebuch mit Sprachproben für die Fortbildung und Umgestaltung des Griechischen von Homer bis auf die Gegenwart. Leipzig: Breitkopf und Härtel 1890. [Digitalisat] Icon Zotero Rechtmäßige deutsche Bearbeitung des Handbook to Modern Greek by Edg. Vincent [Lord D'Abernon] and T. G. Dickson
  • Sanders, Daniel: Denksprüche. In: Die Gartenlaube: Illustrirtes Familienblatt, hrsg. von Adolf Kröner, Nr. 13 (1891), S. 204. [Digitalisat] Icon Zotero Teil 4 von 7
  • Sanders, Daniel: Denksprüche. In: Die Gartenlaube: Illustrirtes Familienblatt, hrsg. von Adolf Kröner, Nr. 81 (1891), S. 528. [Digitalisat] Icon Zotero Teil 5 von 7
  • Sanders, Daniel: Denksprüche. In: Die Gartenlaube: Illustrirtes Familienblatt, hrsg. von Adolf Kröner, Nr. 39 (1891), S. 665. [Digitalisat] Icon Zotero Teil 6 von 7
  • Sanders, Daniel: Denksprüche. In: Die Gartenlaube: Illustrirtes Familienblatt, hrsg. von Adolf Kröner, Nr. 6 (1891), S. 92. [Digitalisat] Icon Zotero Teil 7 von 7
  • Sanders, Daniel: 366 Sprüche. Leipzig: Keil 1892. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Ein Schwank von Hans Sachs dem Jüngeren. In: Im deutschen Reich: Zeitschrift des Centralvereins Deutscher Staatsbürger Jüdischen Glaubens, 1. Jg., Nr. 2 (1895), S. 68–70. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Ueber die Verwendung von Fremdwörtern im Deutschen. In: Deutsche Revue über das gesamte nationale Leben der Gegenwart, hrsg. von Richard Fleischer, Bd. 2, 20. Jg. (1895), S. 106–110. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Metrische Nachbildungen. In: Allgemeine Zeitung des Judenthums: Ein unparteiisches Organ für alles jüdische Interesse, Berlin, 31. Mai 1895, S. 263–264. [Digitalisat] Icon Zotero
  • Sanders, Daniel: Konversations-Lexikon: Piccolo-Ausgabe. Berlin: Hugo Steinitz 1896. Icon Zotero Pappeinband mit goldgeprägtem Deckeltitel in Nickeldose mit Schnappverschluss und eingearbeiteter Lupe; kleinstes gedrucktes Lexikon (25 x 30 mm), Digitalisat bisher nicht nachweisbar.
  • Sanders, Daniel: Ältere Mittheilungen aus meinem Schreibpult. In: Zeitschrift für deutsche Sprache, hrsg. von Daniel Sanders, 10. Jg. (1897), S. 443–456. [Digitalisat] Icon Zotero Teil 4 von 4
  • Sanders, Daniel: Moment-Lexikon und Fremdwörterbuch. Berlin: Hugo Steinitz 1897. [Digitalisat] Icon Zotero Grüne Zinndose mit eingebauter Lupe u.goldgeprägtem klappbaren Frontdeckel in Art-déco-Ausführung; 43 x 60 mm.
  • Sanders, Daniel: Citatenlexikon: Sammlung von Citaten, Sprichwörten, sprichwörtlichen Redensarten und Sentenzen. Leipzig: J. J. Weber 1899. [Digitalisat] Icon Zotero Erschien erst nach Sanders’ Tod; erlebte bis 1922 insgesamt 4 Auflagen.
  • Muret, Eduard; Sanders, Daniel: Muret-Sanders Enzyklopädisches englisch-deutsches und deutsch-englisches Wörterbuch: mit Angabe der Aussprache nach dem phonetischen System der Methode Toussaint-Langenscheidt: Große Ausgabe. Berlin: Langenscheidt'sche Verlags-Buchhandlung 1899. [Digitalisat] Icon Zotero A–H von Sanders, fortgeführt von Immanuel Schmidt, beendet von Cornelis Stoffel; erlebte zahlreiche Auflagen in kleiner, großer, Hand- und Schul-Ausgabe. Das vorliegende Digitalisat zeigt die große Ausgabe in 2. Aufl (1900).
  • Sanders, Daniel: Der zerfallene Tempel. In: hrsg. von Elias Gut, Für unsere Jugend: Ein Unterhaltungsbuch für israelitische Knaben und Mädchen, Bd. 3. Frankfurt am Main: J. Kauffmann 1926, S. 17–18. [Digitalisat] Icon Zotero Ein früherer Abdruck lässt sich momentan nicht nachweisen.