Faksimile 0934 | Seite 926
Faksimile 0934 | Seite 926
Klause
Klāūſe, f.; –n; Kläuschen, lein; –n-: Verſchluß,
ein eng eingeſchloßner Raum: 1) Felſenſpalte, Klinſe
(ſ. d.): Der Bach iſt in der Heimath, | der Knabe fern vom
Hauſe. | Sie wandern mit einander | durch Kluft und Fel-
ſen-K. Hartmann Pet. 160; Die Fackel ſtrahlt in tiefſte K–n.
Lenau Sav. 49; Die engen Spält und K–n der Felſen. Ryff
Th. 254; Welche Wohnungen ſich in die Enge und zwiſchen
die K–n der Berg erſtrecken. Sp. 9b; Natürliche Bäder in
den K–n der Erde. 122a ꝛc. Daher nam. auch Engpaß
im Gebirge: Das Steingeklipp, das jetzt von Waffen blitzt, |
den wicht’gen Paß der engen K. ſchützt. G. 12, 240; Trotzte
die .. Stadt durch ihren engen und ſteilen Paß jedem .. An-
fall .. Einen Angriff auf dieſe für unüberwindlich gehaltene
K. .. zu verſuchen. Sch. 1000a; Von der wohlbewahrten
K–n und dem uralten Städtle[in] Agauno .. Enge der K–n.
Stumpf 674b; Bellenz .. eine .. wohlbewahrte „Cluß“ an
dem Ticino. 602b ꝛc., vgl. Schm. 2) Art Schleuſe,
zur Aufſtauung eines Gebirgswaſſers, in einer Fels-
ſchlucht von Baumſtämmen aufgeführt zum Holzflößen,
Holz-, Waſſer-K–n, und dazu: klauſen, tr.: mittels
K–n fortſchaffen. Schm.; Sobald das hochangeſchwellte
Waſſer durch die auf dem Gipfel der Felſenwand eröffnete K.
durchbricht. Grube 3, 323; vgl.: Wenn dann das „Klaus-
waſſer geht“, giebt es ein großartiges Schauſpiel. Meißner
Stein 23 ꝛc., auch allgm. = Schleuſe (ſ. d. und vgl.
franzöſ. écluse, ſ. Diez 132): Bei Grevelingen, da die
„Shluyß“ [Schleuß] oder Waſſerklaus pflag zu ſein. Stumpf
270b; ferner bei Waſſermühlen eine Vorrichtung zur
Anſammlung des Waſſers: Das Waſſer floß wieder in die
verſchüttet geweſene K. und aus dieſer durch den Dielenkanal
auf das Rad. vHorn Schmj. 61; Der Müller mußte klau-
ſen [wegen Mangels an Waſſer es aufſtauend ſammeln]
und da ſtand’s noch ſchlimm genug. 33 ꝛc., vgl.: Klaz-
mühle, die man mit Schutz mahlet, wenn man aus gerin-
gen Flüßlein einen Teich füllet und abſchützet. Mattheſius Sar.
XII, vgl. Klatſche. Auchbei Zwitterwäſchen die Grube,
worin die Flut aufgefangen wird ꝛc. u. ä. m. Vergl.
auch: Die tiefſten Kerker, die „Kluſen“ genannt .. Dich in die
Waſſerkluſen zu verſchließen. ALewald 1, 332 ff. 3) eine um-
ſchließende Wohnung, gw. mit dem Begriff der Enge
und Abgeſchiedenheit, nam. Mönchszelle, Wohnung
eines Einſiedlers ꝛc. (vgl. Kloſter): Die ſchön gemauerte
K., die Einſiedelei. Fallmerayer O. 2, 1; 23 ꝛc.; Unterſchie-
dene K–n oder Einſiedelſchaften. Fiſchart B. 25a; Reineke ..
lebt wie ein Klausner .. baut ſich | eine K. zur Wohnung.
G. 5, 129; Ach, ſo hält man mich in meiner K.! 1, 189;
Du bezogſt ein Gartenhäuschen . . . Aus deinem Schnecken-
kläuschen ꝛc. Haug Sp. 29; Eng [iſt] die K. | des Schülers.
Pfeffel Po. 3, 68; Ein ſchön Betkläuſelein. Rollenhagen F.
93, und übertr.: Wie .. bei frommer Bienen-K. | Hor-
niſſen eine arge Siedelei | ſich ſchaffen. Moſen Ah. 116 ꝛc.,
dann auch allgemeiner mehr mit dem Begriff der heim-
lich ſtillen oder anheimelnden Wohnung ꝛc.: Dich in
deiner K. heim zu ſuchen. Chamiſſo 5, 40; In der K. blüht
die Maid. Daumer 1, 271; Die Quelléngeiſtlein .. kamen
aus ihren Brunnen-K–n. Roquette W. 33; Die junge
Königstochter kam nicht mehr zu ihres Vaters K. Simrock G.
427 ꝛc.; übertr.: Das Allerbeſte . ., | das .. nur wenig
Gäſte | in der K. zählt. G. 4, 42 = die nur bei Weni-
gen ſich findende höchſte Tugend.
Anm. Ahd. chlûsa, mhd. klûs(e), von mlat. clusa
zu claudo ſchließe, vgl. klôster aus lat. claustrum, doch
ſ. auch Klinſe, Klunſe, auch: Riſſen Felſen, K–n mit abe.
Rollenhagen Fr. 606.