Faksimile 0934 | Seite 926
Faksimile 0934 | Seite 926
Klause
Klāūse, f.; –n; Kläuschen, lein; –n-:
Verschluß, ein eng eingeschloßner Raum: 1) Felsenspalte, Klinse (s. d.): Der Bach ist in der Heimath, | der Knabe fern vom Hause. | Sie wandern mit einander | durch Kluft und Felsen-K. Hartmann Pet. 160; Die Fackel strahlt in tiefste K–n. Lenau Sav. 49; Die engen Spält und K–n der Felsen. Ryff Th. 254; Welche Wohnungen sich in die Enge und zwischen die K–n der Berg erstrecken. Sp. 9b; Natürliche Bäder in den K–n der Erde. 122a etc. Daher nam. auch Engpaß im Gebirge: Das Steingeklipp, das jetzt von Waffen blitzt, | den wicht’gen Paß der engen K. schützt. G. 12, 240; Trotzte die .. Stadt durch ihren engen und steilen Paß jedem .. Anfall .. Einen Angriff auf diese für unüberwindlich gehaltene K. .. zu versuchen. Sch. 1000a; Von der wohlbewahrten K–n und dem uralten Städtle[in] Agauno .. Enge der K–n. Stumpf 674b; Bellenz .. eine .. wohlbewahrte „Cluß“ an dem Ticino. 602b etc., vgl. Schm. 2) Art Schleuse, zur Aufstauung eines Gebirgswassers, in einer Felsschlucht von Baumstämmen aufgeführt zum Holzflößen, Holz-, Wasser-K–n, und dazu: klausen, tr.: mittels K–n fortschaffen. Schm.; Sobald das hochangeschwellte Wasser durch die auf dem Gipfel der Felsenwand eröffnete K. durchbricht. Grube 3, 323; vgl.: Wenn dann das „Klauswasser geht“, giebt es ein großartiges Schauspiel. Meißner Stein 23 etc., auch allgm. = Schleuse (s. d. und vgl. französ. écluse, s. Diez 132): Bei Grevelingen, da die „Shluyß“ [Schleuß] oder Wasserklaus pflag zu sein. Stumpf 270b; ferner bei Wassermühlen eine Vorrichtung zur Ansammlung des Wassers: Das Wasser floß wieder in die verschüttet gewesene K. und aus dieser durch den Dielenkanal auf das Rad. vHorn Schmj. 61; Der Müller mußte klau- sen [wegen Mangels an Wasser es aufstauend sammeln] und da stand’s noch schlimm genug. 33 etc., vgl.: Klazmühle, die man mit Schutz mahlet, wenn man aus geringen Flüßlein einen Teich füllet und abschützet. Matthesius Sar. XII, vgl. Klatsche. Auchbei Zwitterwäschen die Grube, worin die Flut aufgefangen wird etc. u. ä. m. Vergl. auch: Die tiefsten Kerker, die „Klusen“ genannt .. Dich in die Wasserklusen zu verschließen. ALewald 1, 332 ff. 3) eine umschließende Wohnung, gw. mit dem Begriff der Enge und Abgeschiedenheit, nam. Mönchszelle, Wohnung eines Einsiedlers etc. (vgl. Kloster): Die schön gemauerte K., die Einsiedelei. Fallmerayer O. 2, 1; 23 etc.; Unterschiedene K–n oder Einsiedelschaften. Fischart B. 25a; Reineke .. lebt wie ein Klausner .. baut sich | eine K. zur Wohnung. G. 5, 129; Ach, so hält man mich in meiner K.! 1, 189; Du bezogst ein Gartenhäuschen . . . Aus deinem Schneckenkläuschen etc. Haug Sp. 29; Eng [ist] die K. | des Schülers. Pfeffel Po. 3, 68; Ein schön Betkläuselein. Rollenhagen F. 93, und übertr.: Wie .. bei frommer Bienen-K. | Hornissen eine arge Siedelei | sich schaffen. Mosen Ah. 116 etc., dann auch allgemeiner mehr mit dem Begriff der heimlich stillen oder anheimelnden Wohnung etc.: Dich in deiner K. heim zu suchen. Chamisso 5, 40; In der K. blüht die Maid. Daumer 1, 271; Die Quelléngeistlein .. kamen aus ihren Brunnen-K–n. Roquette W. 33; Die junge Königstochter kam nicht mehr zu ihres Vaters K. Simrock G. 427 etc.; übertr.: Das Allerbeste . ., | das .. nur wenig Gäste | in der K. zählt. G. 4, 42 = die nur bei Wenigen sich findende höchste Tugend.
Anm. Ahd. chlûsa, mhd. klûs(e), von mlat. clusa zu claudo schließe, vgl. klôster aus lat. claustrum, doch s. auch Klinse, Klunse, auch: Rissen Felsen, K–n mit abe. Rollenhagen Fr. 606.