buhlen
Būhlen: 1) tr.:
als Buhlen haben (veralt.): Er buhlt ein andres Weib; | buhlt er ein Weib, buhl’ ich ein’ Mann. V. 170; andre Belege 2, 503. Ahnlich auch mit Dat. der Person, sich Dieser als Buhler (Liebhaber) beweisen. 2, 2, 36 (s. 5, 312); 1, 6, 26; Da ich . .. meinem itzigen Weibe ... buhlete [den Hof machte]. 2, 138; 33; vgl.: [Der Teufel] der ... euch itzt noch immer buhlt. Himm. 29. — 2) gw. intr. (haben):
a) ohne Präpos., das Liebesspiel treiben, auch übertr. auf schmeichelnde, sanfte Winde etc.: Komm, laß uns genug b. 7, 18; Die Tochter buhlt. 1, 20; Wie b. dort die Turteltauben! 3, 26; 2, 272; 1, 128; 20, 53; B–de Winde. 3a; 700b; 14, 141. So auch pass.: Da ward nicht gebuhlt und gerammelt. Verm. 1, 190. —
b) Um eine Person oder Sache b., sich darum angelegentlich — oft auch mit schlechten, unerlaubten Mitteln — bewerben, es zu gewinnen suchen: Um ein Weib b. 16, 8; 3, 1; 3, 269; Il. 3, 41; Wo der Vater um mich buhlet [mir den Hof machte, s. 1]. G. 220; Ein schüchternes Täubchen [Mädchen] ... buhlt um ihn, aber nur als ihrer Schwestern Bote. R. 7, 6 etc. — Buhlt mit der Lyra nicht um schnöden Lorber | und nicht um schnödres Gold. 3, 370; Um der Musen Gunst zu b. 89; 4, 144; See und Ufer belebt; Boot und, Kahn buhlten um ihre Nachbarschaft. 18, 279; Da wir buhlten [wetteiferten] um die Ehre des Gesanges. 14, 134; Das B. um das Beifallklatschen. 3, 170; Daß nicht der Teufel um Euch buhle. 6, 357a; Buhlten um den Siegeskranz. 12a; 26a; Um den prächtigen Namen .. b. 205a; Um Effekt b. Nov. 4, 55 U. v. —
c) seltner „nach“: Dies B. nach dem Beifall. Lut. 1, 6; Die nach Andern b. Ps. 16, 4. —
d) Mit einer Person (oder persönl. aufgefaßten Dingen) b., das Liebesspiel treiben. 2, 25; 23, 7; 2, 11; 11; Es muß reizender sein, mit diesem Mädchen zu b., als mit andern noch so himmlisch zu schwärmen. 202a etc.; Bis mit den Sternen sie nicht satt | gebuhlt und liebgeäugelt hat. 1, 109; Mit ihren Blättern buhlte die schmeichlerische Luft. 2, 483; 1, 123; 137; Wie Wurzelfasern schleicht ihr Fuß | und buhlet mit dem Boden. 4, 26; Der so lange mit der Philosophie gebuhlt. F. 81 etc. (s. kokettieren). — Aber auch
e) Mit Einem b., — der sich um Dasselbe bewirbt, gemeinsam, als Nebenbuhler — wetteifern: Kein Meister lebt, mit dem ich buhle. 2, 247; An Schnelle | buhlt es mit eines Adlers Flug. 74b. —
f) im Partic.: Runde Metze des Weltalls! Strahlenb–de! [Sonne]. Lied. 352.
Zsstzg. z. B.: Áb-: Einem Etwas, z. B. das Weib a. Keller Fastn. 651. — Auch refl.: durch Buhlerei schwächen etc.: In diesem abgebuhlten Leib. Prutz Woch. 136. —
Aūs-: Ausgebuhlt hat sie auf Erden, buhlt nun um des Himmels Gunst. —
Durch-: tr.: Von Herbstlüften . .. durchbuhlt. Goltz 3, 338, von buhlerischen Winden durchweht etc. — Er-: tr.: durch Buhlen gewinnen, erwerben: Die erbuhlten Schätze. B. 57b; 61b; Lässt es sich e., ein verschmähtes Herz? H. 15, 33; Daß er .. die gekrönte Vetterschaft der Cäsaren erbuhlte. Heine Sal. 1, 88; Wenn Sappho her ließ klingen | die so ver- buhlte [verliebte] Stimm’, erbuhlend Aller Gunst. Schottel 1010; Alxinger D. 202. — Hêr- etc.: Weste buhlten um sie her. H. 15, 24; Sein ganzes Leben .. hinweg-b. W. 5, 165 = ver-b. — Mít- [2e]: In den m–en Werken | der zeitverwandten Meister. Ramler 52. — Nāch- [2e]: wetteifernd nachstreben: Der Übersetzer muß seiner Kunst n. H. 13, 221. Nêben- [2e]: Da nur Archimedes damit n. [wetteifern]kann. Claudius 7, 43. —
Über-: Mit Weibern überbuhlt ich den Großsultan. V. Sh. 3, 236, im Buhlen übertreffen. —
Um-: buhlend umgeben, s. umwerben etc.: Umbuhlt von ihrem Freier, | wähnt sie sich hochbeglückt. Blumauer 1, 97; Goltz 2, 20; Das männer- umbuhlete Weib [Helena]. WHumboldt 3, 34; Verfumfeite bei der Umbuhlung der Gräfin sein ärmliches bischen Erbtheil. Arndt Stein 131. —
Ver-: Geld und Gesundheit v. etc.; im Partic. auch = verliebt, geil, liederlich etc.: Dämische Kapaunen . . . neben dem verbuhlten Puterhahn. Musäus M. 2, 143; Einem verbuhlten Mägdchen. L. 3, 358; Chamisso 3, 260; Nicolai 2, 38; V. Od. 8, 316; Th. 1, 85; W. Hor. Br. 1, 24; Verbuhlte Lieder. Sch. 406a; Schottel 1010, s. Er-b. etc. u. ä. m.
Work in progress
Die Arbeiten am Wörterbuch sind noch nicht abgeschlossen. Beachten Sie daher folgende Hinweise:
- Artikel können falsch segmentiert sein.
- Lemmata können falsch aufgelöst sein.
- Die Struktur, v. a. von Lesarten, kann falsch ausgezeichnet sein.
- Falsch erkannte Zeichen sind nicht auszuschließen.
- Faksimiles können fehlen oder falsch beschnitten sein.
- Das generierte TEI/XML kann invalide sein.