Faksimile 0949 | Seite 1771
Faksimile 0949 | Seite 1771
Faksimile 0949 | Seite 1771
Faksimile 0949 | Seite 1771
Faksimile 0949 | Seite 1771
Zirk Zirke Zirkel zirkeln zirken Zirkon Zirkul Zirkus Zirle Zirm Zirket Zirn
Zirk, m., –(e)s; –e:
(mhd. zirk, aus lat. circus, wie aus dem verkl. circulus, mhd. zirkel, Zirkel, vgl. ahd. umbicirc und circil) Kreis, s. Schm. 4, 284; Stalder 2, 475, selten in der heutigen Schriftspr. (außer in Be-Z., s. u.), z. B.: Du könnt’st erlöschen, Lampe, und es blieb | doch hell in diesem Z. Immermann Alexis 3, 3; Zu reiten in ’nem kleinen engen Z. Tieck 2, 241; All die Freuden .., | die Wohnung in dem engen Z. genommen. 10, 252 etc. Zsstzg. z. B.: Be-: ein Kreis (s. d. 2e ff.) als Bereich, wie weit Etwas sich erstreckt. G. 12, 18; Platen 1, 310; In des Wissens B–en | und in der Dichtung unendlichem Kreis. Sch. 81a; 75b; Schlegel Haml. 3, 1; V. Ov. 1, 81; Od. 24, 40; H. 1, 112 etc.; nach Adelung auch: Ein Wild in B. bringen, bekreisen (s. d. und Kreis 4a). Vereinzelt neutr.: Dies grause B. Baggesen 2, 330; 1, 129; Ein stilles B. Gutzkow Diak. 178; Schaut .. ins B. des innern Zimmers. Haller 12; Kirchhof Wend. 146a; Münster Kosm. 675 etc. Doppelzsstzg.: Amts-B.; Von dem Oberamts-B. Tübingen zum Abgeordneten gewählt. Notter Uhl. 218; Alle Hohöfen des .. Berg-B–s. Oken 1, 834; Dorf- B.; Im ganzen Erden-B. Bodenstedt Ausgw. 158; In unserm Frei-B. [dem vom Kaiser unabhängigen]. G. 35, 252; Die Unterabtheilungen in kleinere Provinzen, Kreise, Bürgermeistereien, Gerichts-B–e. Grube 3, 247; Jagd-B.; Aufhebung der Zwangs-Kehr-B–e. Volksz. 12, 243, die einem Zwang (s. d.) in Bezug auf das Kehren der Schornsteine unterworfen sind; Ist das Land in 10 Lehr-B–e eingetheilt. Ausland 38, 68a; Aus unsern Lust-B–en. G. 6, 273; Der Regierungs-B. Stettin bildet den mittleren Theil der Provinz. Daniel Geogr. 359; Innerhalb des Stadt-B–s; Im Thal-B–e. Uhland 428; In den Thier-B. .. zu eilen | . . Am Eingang fährt | ein großes Löwenpaar hervor. Alxinger D. 188; Der die Seelen zum Todten-B. hinüberfährt. V. Ländl. 4, 902; 892; Ihr Verbreitungs-B. Volger EE. 399; Der Wald- B. Höfer GschDam. 20; Kehrten wir nach des Gottes Weih-B. zurück. Hier. Müller Aristoph. 1, 154; Ein finstrer Wohn-B. Gartenl. 13, 566b u. ä. m. Ge-: Be- Z., Umkreis (veralt.): Den G. des heil. röm. Reichs . . erweitern. Luther 1,456b; In der Stadt St. Gallen G. und Ringmauern. Stumpf 362a; [Die Stadt] ist nicht groß im G. 392a etc., auch: Im teutschen Um-Z–e. Schottel 1027 etc.
~e, f.; –n:
die zirkende (oder zirpende) Grille, Zirpe (s. d.).
~el, m., –s; uv.; –chen, ein; -:
1) Kreis (s. d.):
a) = Kreislinie oder auch zuw. nur ein Theil derselben, Kreisbogen, mathem. genau oder annähernd, z. B.: Wie er in kleinen Z–n umherflatterte. Geßner 1, 55; Pflanzt einen Z. von Pfählen in die Erde. 59; Mit gedoppeltem Z. von hohen Säulen umgeben. 4, 232; Ein viereckter Z. [Bez. eines Widerspruchs in sich, vgl. Eisen 1, Schluß]. Mendelssohn 4, 2, 72; Weit im Z. [Bogen] umher an dem busigen Rand des Golfs. Platen 2, 215; Rings im Z. saßen | um ein Feuer .. Greise. 4, 285; Er lehrt die schwebenden Planeten | .. bunte Z. um die Fürstin ziehn. Sch. 2a; Schließt den heil’gen Z. dichter. 19b; Hier war ein runder Z. [pleonastisch = die zirkelrunde s. d. Form hervorhebend] von Bäumen. Tieck 16, 404 etc.; Demnach ist der „Circul“ eine Linie etc. ChrWolff Anfangsgr. d. Algebr. 1679 § 209; 1681 § 216 etc.
b) die von der Kreislinie eingeschloßne Fläche, z. B.: So wollen sie vielleicht des Z–s Viereck finden. Lichtwer 83 (s. Kreis 1b); Den „Circul“ zu quadrieren. ChrWolff l. l. 1853 § 104; Melanchthonem pflegt er einen „Circul“ zu nennen, dessen Mittelpunkt in dem würtembergischen Revier wäre, der Umkreis aber etc. Zinkgräf 1, 202. 2) (s. 1a) Etwas in Kreisform, z. B.:
a) Diadem: Die Gespenster, welche dich zurückschrecken von dem goldnen Z. B. 291b [,Reif“. Sch. 561a]; Mit der sichern Hand | meint er den goldnen Z. schon zu fassen. Sch. 357b; Den Z. meiner Würde. Schlegel Joh. 5, 1; W. 27, 353 etc.
b) Heiligenschein: Mit einem goldnen Z. um den Kopf in den Martyrologien figurieren. 16, VI etc.
c) s. Parkett 2 (Düringer 1061). 3) (s. 1a) ein Kreis von Personen:
a) insofern sie ein in sich geschloßnes, verbundnes Ganze bilden: Ein Z. drei geliebter Schwestern. Göckingk 1, 73 etc., s. c.
b) als Umgebung einer den Mittelpunkt bildenden Hauptperson: Der Z. der Fürstin etc.; Als Kalif .. | rings im Z. seiner Kronbeamten. Platen 4, 274 etc., s. c.
c) (s. a; b) von einer gesellschaftl. Zusammenkunft mit einander umgehnder, in Verkehr stehnder Personen: 222* Auch ihr Übrigen fahret mir wohl, in großen und kleinen | Z–n. G. 1, 224; In dem freundschaftlichen Z. der Kreisgesandten. 27, 65; In dem engern Z. eines Ministers. Gutzkow R. 2, 121; Den Jargon dieser kleinen Z. zu sprechen. 8, 83; Sch. 153a etc., s. Zsstzg. 4) (s. 1a) Kreislauf (s. d.), z. B.:
a) Klasse von Schriften, welche dazu bestimmt ist, durch die Lesegesellschaften ihren Z. zu machen. 1107b, zu cirkulieren (s. d.) etc.
b) mit Hervorhebung der Wiederkehr zum Ausgangspunkt: Der dieses Wechselwerk ermisst, | wie doch in Allem ein so großer verwunderlicher Z. ist. Brockes 9, 225; Ermüdet durch die im Z. wiederkehrenden Arbeiten dahin gelangen, wo wir ausgegangen. G. 39, 122 etc., s. c; d.
c) (s. b) Mus.: ein Fortschreiten in best. Intervallen, das auf den ursprüngl. Ton etc. zurückführt, so: Quarten-, Quinten-Z.
d) (s. b) Etwas, wobei man statt von der Stelle zu kommen sich im Kreis (s. d. 7) dreht, vgl. Z.-Schluß, z. B.: Die Menge erst loslassen und dann sie bestechen wollen. .. Dies war der widersinnige Z. Gentz Rev. 29; Ist der .. Beweis ein offenbarer Z. L. 6, 240; Möser Ph. 1, 29 etc. 5) Bezirk (s. d.): Gehe nicht über den Z. deines Berufs und deiner Talente hinaus. Lavater Ph. 1, 185; Eine Welt des Entsetzens .. ist in den Z. dieser wenigen Silben eingeschlossen. Schwegler (46) 536; Sich von dem Zustande der Wissenschaften außerhalb seiner eigenen kleinen Z–chen besser zu unterrichten. W. 35, 307 u. ä. m. 6) ein Werkzeug zum Ziehn von Kreislinien etc., in der Mathem. und in vielen Gewerben (vgl. passen 8c). Karmarsch M. 1, 226 ff.; 2, 94, mit vielen Arten, s. Zsstzg. ebd. Zsstzgn. (vgl. für 1—5 die von Kreis), z. B.: Ābend- [3c]: Sie hielt ihren A. Scherr Bl. 1, 64; Schütze Hamb. 578 etc. (s. Abend 1d). Ábwäge- [6]: Dick-Z. der Uhrmacher [6]: Scharnier-Z., mit dessen einem Schenkel ein durch eine Offnung des andern gehnder, festzuschraubender Bogen verbunden ist. Bóttich- [6]: Der Bottich- und der Schloß-Z. [der Böttcher]. Krünitz 6, 89. s. Scharnier-Z. Díck- [6]: die Dicke von Körpern zu messen. Eīngreif- (Gartenl. 12, 782), Eīngriff- [6]: der Uhrmacher, den Eingriff der Räder ins Getriebe zu messen und zu regeln (Triebmaß). Famīli-en- [3]: Mein Vater .. schuf sein Gebiet zu einem F. um. Sch. 117a. Fêder- [6]: dessen Schenkel durch eine bogenförmige stählerne Feder zusammenhängen. Fēūer- [6]: der Schmiede, die Dimensionen der Arbeitsstücke nachzumessen. Fréß- [3c]: Zelter 1, 397. Geséllschafts- [3]: Mich in den G. der Familie einzuführen. Bahrdt 1, 137. Grēīf- [6]: s. Eingreif-Z. Hāār- [6]: zu Messungen ,,auf ein Haar“, s. Mikrometer-Z.
Charnīēr-: Hálb-:
1) [1]: Halbkreis: Im H. gebaut. G. 15, 56; 23, 84; 28, 338; Platen 2, 211; Thümmel 4, 104 etc.
2) s. Walze 4. Hánd- [6]: ein gewöhnlicher (handlicher) Zirkel. Hímmels- [1a]: Himmelskreis. Hōhl- [6]: den Durchmesser von Höhlungen zu untersuchen. Kárnevals- [3c]: In den K–n. Woltmann Mem. 1, 174. Kólben-[6]: dessen einer Fuß kolbig ist. Krúmm-: Art Dick-Z. Lāūf- [6]: Dick-Z. nam. die Eisenstärke des Gewehrlaufs zu messen (Rohr-Z.). Karmarsch M. 1, 597. Mikromēter- [6]: Haar-Z., der ein genommnes Maß in best. Vhe vergrößert darstellt. Ovāl- [6]: zum Zeichnen von Ellipsen etc. Plāūder- [3c]: Schütze Hamb. 566. Proportionāl- [6]: ein Zirkel, durch den man Linien und Figuren in best. Proportion zu gegebnen darstellen kann. vSwinden 118; 132; 136 etc.; Von Lambert’s perspektivischen P–n. L. 12, 219. Quárten-, Quinten- [4c]. Rēīß- [6]: Scharnier-Z., dessen einer Fuß durch eine Reißfeder ersetzt werden kann. Rōhr-: s. Lauf-Z. Rōth-: Art Quallen, deren Rand 2 rothe Kreise zeigt. Scharnīēr- [6]: dessen Schenkel durch ein Scharnier verbunden sind. Schátten-: z. B. [1a]: Einen Sch. um das fertige Gemälde zu ziehen. Thümmel 5, 118. Schénkel- [6]: im Ggstz. Stangen-Z. Schíffer- [6]: auf der Seekarte den Durchschnittspunkt der gefundnen Breite und Länge zu bezeichnen, das Besteck zu machen. Schnēīd- [6]: dessen einer Schenkel eine messerartige Schneide enthält, um Scheiben auszuschneiden. Karmarsch M. 1, 252; Prechtl 6, 329. Sónnen-:
1) [1a] Ekliptik. 2) [4] Sonnencyklus. Stángen- [6]: aus einer Stange mit 2 festzuschraubenden Spitzen bestehnd, (Ggstz. Scharnier-Z. etc.). Stéck-: Reiß-Z. Stéll-: Bogen- Z. Stóck- [6]: z. B. Prechtl 8, 577, s. Stangen-Z. Táster-: Dick-Z. Thēē- [3]: In den Damen- Th–n. Eichendorf GschDr. 198. Thēīl- [6]: ein Zirkel, der auf beiden Seiten des Scharniers mit Füßen versehn ist, deren Länge in einem best. Vh. zu einander stehn, welches auch dasselbe ist für die zw. den beiden Zirkelöffnungen liegenden Linien. vSwinden 118, auch: Theilungs-Z. Wélt-:
1) Himmels-Z. 2) [4a] Weltlauf: Die Pulse des W–s zu treiben. Sch. 106a. 3) [3]. Wéltlings- [3]: Freude hasst Geschnirkel| verschloßner W. V. 4, 48. Wénde- [1a]: Wendekreis, z. B. bildl.: Thümmel 3, 29. Wínd-: Name des Lerchenfalken. Zápfen-: Mikrometer- Z. zum Messen und Adjustieren der Zapfen der Räderwellen bei den Uhrmachern. Zāūber- [1]: Zauberkreis. Thümmel 2, 172; W. Denkw. 1, 157 u. ä. m.
Zirk~eln: 1) tr.:
Etwas mit oder wie mit dem Zirkel (s. d. 6) messen und formen (wobei bald die Accuratesse, bald die ängstliche Peinlichkeit hervorgehoben wird), auch ohne Obj. oder statt dessen mit abhäng. Präpos.: Einen (oder an einem) Bauriß z.; Er schreibt langsam, er zirkelt jeden (oder an jedem) Buchstaben; Über Etwas z. Adelung; Zwischen gezirkelten [zirkelrunden] Blumenbeeten. Eichendorff 3, 309; Durch z–den Entwurf (Verzeichnung ist er). Kl. Od. 2, 29; Wer zirkelt ihn [den Ton] so rein und rund? Spee (Wackern. 2, 281⁴⁰) etc., bes. in Zsstzg.
2) sich zirkel- oder kreisförmig oder auch im Kreislauf bewegen, z. B.:
a) refl.: Also dreht und zirkelt sich | diese Luftfluth stetiglich. Brockes 9, 62; Kunst- und Freudenfeuer. . . In einem güldnen Regen, | der ein sich z–d feurigs Rad, | das lauter Funken sprüht, zum Ursprung hat. | Ein spratzelnd Schwärmerheer. .. Sie zirkelten sich auf so manche Weise | und drehten sich in tausend rege Kreise. Ders. (Weichmann 1, 15); Meine schäumende Krystallen | strömen, z. sich und wallen. 21 etc.
b) intr.: Tausend Adern .., die .. | z–d durch einander gehn. Brockes 9, 159; So z. immer | Lust und Genuß. B. 10b [wechseln im Kreislauf]; Drachen mit rauschenden Flügeln und schlank z–dem Leibe. Geßner 2, 163; Verbindung der direkten und z–den Bewegung. G. 39, 200; Ihr uranfänglichen Stoffe; die rastlos | z–d, in mannigfaltigen Weisen verquickt und verschmolzen, | alle Dinge gestalten. Kosegarten Po. 1, 41; Ihm zirkelt Blut in den Adern. W. 15, 133; Die Freuden | z. von Land zu Land. 26, 333; Ein süß erquickender z–der Lichtstrom. 13 etc., vgl.: halb-z. und cirkulieren, auch mit z statt c, z. B.: Und immer „zirkulirt“ ein neues frisches Blut. G. 11, 57. Zsstzg. z. B.: Áb- [1]: Mitten aufs Blatt, wie abgezirkelt. Gartenl. 13, 243b; Ein sorgfältig abgezirkeltes Manuskript. G. 16, 236; Ein enges und abgezirkeltes Wesen. 21, 235; Sich einen ganz kleinen Horizont a. Gutzkow R. 4, 311; Jris 7, 535; Abgezirkelt und auf peinliche Weise ordentlich. Kant SchE. 41; Wer kann alle Worte so a.? L. 1, 395; Meinen Schatten [-Riß], den Hr. Weiße hat a. lassen. FNicolai (Dünzer H. 1, 357); Schütze Hamb. 210; W. 7, 27; Mit einer so zweckmäßigen und abgezirkelten Geschicklichkeit. 21, 282 etc. Āūs- [1]: Ihr Vertrauen auf fein ausgezirkelte Evolutionen. Gneisenau (Nat.-Z. 18, 93); Wollten’s mit der Vernunft und eigener Klugheit a. Luther 6, 209a etc., s. heraus-z. Be-, tr.: kreisförmig umschließen (veralt.): Vorhölzer, die ringsherum .. mit hohem .. Gehölze bezirkelt sind. Hohberg 2, 701a, s. ein-, um-z. Eīn-, tr.: ineinen Kreis einschließen etc. (vgl. be-z.): Der gutmüthige Heilige zirkelte ihr einen Platz in der Nähe des Sees ein. Kohl Irl. 2, 80; Daß die Wissenschaft nicht darunter leidet, wenn sie nicht eingezirkelt wird in gewisse Religionsbekenntnisse. Volksz. 9, 116 etc. im Partic. Präs.: einen Halbkreis bildend: Eine Art von h–dem Amphitheater. W. (selten). Herāūs- [1]: Daß Künstler und Kunst- Affen sich einen ästhetischen Indifferenzpunkt herausgezirkelt. Demokr. St. 183, vgl. aus-z. Um-, tr.: in, mit einem Kreis umschließen, umgeben etc.: Du umzirkeltest den Vorhof .. mit Marmorgängen. G. 31, 5; [Die Pers.,] die sie wie die Schlange umzirkelte [in Schlangenwindung um sie herumging]. Gutzkow R. 4, 343; Er umzirkelte mit den Augen den Raum, als wollte er den Teufel in einen Zauberkreis bannen. Blas. 1, 467; Die Morgensonne umzirkelte die . . Porzellantassen [umgab sie mit einem Kreis]. Keller gH. 1, 23; Als müsse er auch an einen Ort gefangen und umzirkelt sein. Luther 6, 189a; Von zierlich geschnitzten Arabesken umzirkelte allegorische Gemälde. Meiß— ner Sans. 1, 244; Auf meiner Insel, welche die Wellen . . . und die Abendlüfte immer schöner umzirkelten. IP. Fat. 2, 212; Bis . .. mein Kopf | umzirkelt ist mit einer reichen Krone. Schlegel Sh. 8, 274; 18; Dies hehre Gold, u–d nun dein Haupt. Rich. III. 4, 4; Anhöhe, die, mit ... Lorbeerbäumen umzirkelt, ein Amphitheater vorstellte. W. 31, 406. Vōr- [1]: zirkelnd vorzeichnen etc.: Dem vorgezirkelten Leben Trotz zu bieten. Gutzkow 11, 239.
Hálb-:
~en, intr. (haben):
I. zirpen (s. d. und Zsstzg.) Adelung etc. II. zu Zirk, selten: 1) die Runde machen, patrouillieren. Dazu: Zirker, s. Schm. 4, 284. 2) als Bezirk da sein: Nicht feste Burg soll dich umschreiben; | noch zirkt in ew’ger Jugendkraft | für uns zu wonnevollem Bleiben | Arkadien in Sparta’s Nachbarschaft. G. 12, 206. Häufiger in Zsstzgn (vgl. die von zirkeln, grenzen etc.), z. B.: Áb-: begrenzend abstecken: Diesen von der Natur und ihrer Gewohnheit abgezirkten Erdstrich. H. 3, 40 u. ö.; Die Gegend zum Lager .. a. Kirchhof Wend. 99. Be-: in einen Kreis, Bezirk umgrenzend einschließen: Von der Luft Saphir bezirkt. Brockes 1, 118; 2, 60; Wie es dein Schöpfer dir bezirket [bestimmt]. 9, 596; Jugend, wirst du nie | der Freude reines Maß b.? G. 12, 55; 6, 242; Gartenumgebungen, deren ja Rom selbst in seinen Mauern bezirkt und einschließt. 24, 204; Hagedorn 1, 104; Wenn wir uns demnach auf Europa b. [beschränken]. H. Ph. 10, 349; 3, 26; Schottel 951; Zachariä 2, 120 etc.; Unbe- zirkt. G. 6, 26; L. 8, 292 etc. Eīn-: in einen Bezirk einschließen: Welchem Königreiche auch diese Grafschaft eingezirkt gewesen. Birken Ostl. Lorb. 110. Um-: im Kreis umschließen etc. (s. be-z.): Auf einem die Stadt u–den Spaziergang. Augsb. Z. (44) 2105b; Von Saus umzirkt und Jugendbraus. G. 11, 178; Diese Schlange, die umzirkt | als Gürtel euren schlanken Leib. Plönnies Mar. 76; Vom Myrthenkranze grün umzirkt. Redwitz Am. 290; Rückert 6, 82; So muß der Sinne Kraft auch eine Grenz’ um-z. W. 1, 4; 47; Gott ist von keinem Raum, von keiner Zeit umzirkt. 2, 23; 4, 145; Kein Licht kann sein, ohn’ auch mit Schein sich zu um-z. 305; Mak. 2, 28 etc.; Auch die Spangen nicht vergesst, | die schönen Arme reizend zu um-z. Sch. 496b; Schlegel Gd. 1, 89; Das düstre Haus, das uns umzirkt. Schwab (46) 141; Sonnenberg D. 1, 473 etc.; Sein glanzumzirktes Licht. Scultetus etc.
*~ōn, m., –(e)s; –e:
Art Edelstein: Z. oder Hyacinth (s. d.). Karmarsch 3, 411, vergl. Oken 1, 151.
~ul etc.; ~us: s. Cirk etc. Zírle, f.; –n:
Die Schmerle. .. In der Schweiz heißt sie vorzüglich Grundel und Z., auch Zirdele. Oken 6, 286.
Zirm etc.:
s. Zirbel 1.
~et, m., –s; uv.:
eine Pflanzengatt., Tordylium. 3, 1808.
Zirn: s. Zirbel 1.