fürwitz
Witzel
Fürwitzelei
~ler
~eler
fürwitzeln
fürwitzen
Fürwitzer
fürwitzhaft
fürwitzig
fürwitzigen
Fürwitzling
II. Fürwitz, a.: ~elēī, f.; –en:
s. Vorwitz 3. —
Witz~el: 1) m., –s; uv.; –chen: a) Name eines [welches?] Vogels: W., Wachtel, Ortolan. A. 1, 293 (vgl. etwa Witzer). —
b) Witzling (s. d.). 5, 353); 8, 7b etc. und danach: Ein W–chen. Sh. 2, 465, vgl. 639. — 2) n., –s; 0: Ge-: Witzelei (s. d.): Mit . . satirischem G. D. 112; Es würde an hohnvollem G. nicht gefehlt haben. Rom. 3, 6, 215 etc. —
das Witzeln — und: witzelnde Äußerung: Daß Hogarth’s Witz auch Lichtenberg’s W–en den Weg gebahnt. 27, 50; Mit der witzlosen W. eines kleinstädtischen Stockphilisters. Bl. 1, 289. —
~(e)ler~(e)ler, m., –s; uv.: Einer, der witzelt. Ph. 1, 132; Das Hohngezisch des W–s. 124. —
~eln, intr. (haben) und zuw. tr.: witzhaschend, gehaltlose, schale Witze machen: 31; Der Witz läuft . . in Gefahr, zu w. 19, 366; A. 1, 225; Witzelte wie ein Bootsknecht [roh]. H. 1, 36; Possenhaftes W. Schr. 1, 173; 3, 9; BE. 450; 21a; W–de Sophisterei. 4, 176; Über wenig Stellen . . ist soviel gekunstrichtert, gewitzelt und gewundert worden. Sh. 3, 643; Wir wissen, was sich in einer lustigen Laune darüber w. lässt. 30, 426; 24, 38; 21, 138; Merck 2, 137 etc. — Zsstzg. (vgl. die von klügeln etc.), z. B.: Ein Buch . ., das .. unsrer Weisheit alle Kraft | abwitzelt. Po. 3, 63 etc.; Diese Späße, dieses An-W. jeder .. edlen Empfindung. 3, 289; Unsre Leser lassen sich von dem Autor direkt anmoralisieren und an-w. 11, 215 etc.; Willkürliche Umdeutungen, wie spätere Zeit sie aus gewitzelt. Ant. 1, 169; Der geringen, oft verspotteten und be witzelten Anzahl. 402a; 12, 22; 11, 92; 3, 208 etc.; Sie wollen es erkünsteln und er-w. 5, 184; Ant. 1, 167; Man hat seinen Stand herabgewitzelt. 1, 209, w–d herabziehn (vgl. herabspötteln); Was späte Grammatiker hineingewitzelt. Ant. 2, 113; Ich witzle mich mit meinem Schmerz herum. 14, 107, sich w–d herumziehn; Schöne Geister, welche uns die Religion ganz hinweg-w. = weg-w. 6, 15) etc.; Ein Übersetzer wird umsonst nachbilden und nach-w. A. 1, VI; Ob er gleich, französischer Witzbold, | den Hariri überwitzelt [w–d überbietet, übertrifft]. Rom. 249; Nichts verlindert, Nichts verwitzelt [durch W. ver-, entstellt]. 2, 119; Einem Stunden lang Etwas vor-w. etc. —
~en: (selten) 1) intr. (haben): seinen Witz (s. d. 1) oder Geist anstrengen: Wie kämen Feine | für sich zu Stande, | so sehr sie witzten? 12, 27; 2, 256³³; auch in Bezug auf das Ergebnis: So witzt ein armer Gauch. Sh. 2, 515 etc. — 2) tr.: Einen w., ihn witzig (s. d. 1) machen, d. h. klug, so daß er vor Schaden sich hütet etc., z. B.:
a) Die schnelle Fahrt hat mich gewitzt. Bühn. 4, 181; Gutmüthig giebt er hin, was er besitzt | so lang, bis Noth und Mangel erst ihn witzt etc., häufiger witzigen (s. d.), so auch: Schreib Das dem Menschenvolk auf Erden, | ob Das ihm möcht’ ein Witzung werden. 2, 119. —
b) adjekt. Partic. pass. = klug, gerieben, schlau: Gewitzt sein [Witz — s. d. 1 — haben]; Ein sehr gewitzter Bursch etc.; auch: Der Gegner ist viel zu gewandt und abgewitzt. III. 16, 562); Klug und auf seinen Vortheil abgewitzt. 4, 68; Anthr. 127 etc.; Aus gewitzte Leut. Dekl. 110) etc. — Zsstzg. z. B.: Ab-:
1) [1] veralt.: abwitzig oder unsinnig sein. auch: Geaberwitzt. Garg. 139a. —
2) [2, nam. 2b]. — Āūs-:
1) Etwas a., ausklügeln. —
2) [2b]. — Er- [1], tr.: erklügeln. 14, 284. — Fāūl- [1]: s. Faulwitz vgl. für-w. — Für-: (veralt.) Vorwitz (s. d.) treiben, neugierig sein etc., s. und z. B.: Furwitz macht die Mägde theuer. .. Manche Magd ..behielte ihren Magdthum wohl, wo sie nicht „furwitzte“ und folgte ihren furwitzigen Gedanken etc. 253 etc., auch Doppelzsstzg.: Wenn sie nun „verfurwitzt“ haben. 456, ihre Neugier gestillt, ihre Lust gebüßt, Etwas satt bekommen = an oder in Etwas ver-f. ferner tr.: Etwas ver-f., auskundschaften. —
~er, m., –s; uv.: s. Kreuzschnabel (z. B. auch 12, 791b), in Zsstzg.: Vor-W–chen, s. Vorwitz 3. —
~haft, a.: (selten) Witz habend, witzig; dazu: W–igkeit. Ar. 3, 94; Sh. 2, 627 etc. —
~ig, a.: Witz (s. d.) habend, dem Witz gemäß etc.:
1) veraltend (s. Witz 1) verständig; klug (bes.: insofern man sich vor Schaden hütet): 1, 4; 12, 16; 23; 14, 15; 18; 19, 25; 22, 3 etc.; Es ist schon den w–sten Hühnern ein Ei entronnen. Sch. 58; 195 etc.; Schlaf du, Das ist w–er. 36; Als [ebenso] viel Narren .. als W–e. 1, 162a Wer nicht will, sovielmal gebrannt, w. werden, Der etc. 6, 496b; Wie konnten sie w–er und vorsichtiger handeln, als daß etc.? Ph. 3, 344; 2, 323 3, 443¹² 1, 247; 278 etc.; Der Toskaner Lieblichkeit | und der Flandrer W–keit (vgl. 2). 376. —
2) (s. Witz 2) W–e Schriftsteller, Köpfe, Schriften, Einfälle etc.; Über ein w–es Werk ein w–es Werk schreiben. 19, 366; 16, 313; Ein w–es Stumpfnäschen. Lut. 1, 43; Von Frankreichs W–en den W–sten zu schnellen. 1, 32; Am Ende sind w–e Ähnlichkeiten so wahr als scharfsinnige. Fat. 2, 297; Ein w–er Mann .. verliert lieber zehn Freunde als einen guten Einfall, da hingegen ein kluger Mann lieber zehn ganze Gedichte verbrennenals einen guten Freund verlieren möchte. R. 11 etc.; Bei dem .. hin und her schweifende gemeine W–keit die Stelle des strengen Denkens vertreten muß. Gal. 2, 30 etc. — Zsstzg. (vgl. die von Witz): Áb- [1]: (veralt.) thöricht. 1, 111; 3, 138. — Āber- [1]: unsinnig etc. (s. ab-, after-, wahn-w.): Die mondsüchtigen, hirnwüthigen und a–en Poeten. HB. 2, 253; Kl. 2, 313 etc.; [Der Narr] wird tausend A–keiten sagen. DQ. 2, 233 etc. — Áfter-:
1) [1] aber-w.: Zu einem wahrhaft a–en Dünkel aufgeblasen. Bl. 2, 124 etc. —
2) [2]. — Fāūl- [1]: Der f–e Momus. Patm. 569. — Fǖr-: s. vor-w. — Hálb- [2]: Ein h–er Einfall. 4, 1100²⁰. — Mútter- [1]: Mit flinken und m–en Antworten. Bl. 2, 334; 15, 85 etc.; M–keit. 2, 5. — Nāsen- [1]: = naseweis: EfA. 1, 331; 2, 718 etc. (veralt.). — Plátt- [2]: Einen p–en Einfall. Morg. 163., — ūber- [1]: (vgl. überklug) 4, 147. — Un- [2]: witzlos. 4, 46; Eins. 20 etc. — Vōr- [1]: 1) (s. Vorwitz 1a) wißbegierig (veralt., s. — 2) (s. 3 und Vorwitz 1b) voll tadelnswerther, ungehöriger Neugier: Närrischer und v–er als eine Atzel. 646a; Ebenso vor-w. als plauderhaft. 1, 74; Ein Mädchen .. sollte nicht vor-w. sein? 28, 354 etc.; in ver- alt. Form: Die da fur-w–e Kunst getrieben. 19, 19 [sich mit v–er Kunst abgegeben. = Zauberei etc.]; Schwätzig und fur-w. 1. 5, 13 = für-w. und so z. B. Lthr. 108a; GsErz. 476 u. ö. —
3) (s. 2; Vorwitz 2) V–er Tadel; Laß solche v–e Äußerungen, Bemerkungen, Einmischung etc.; Die Leute [sind] wunderlich und für-w. 6, 352a; Voreilig und für- w. DQ. 2, 467 etc.; Sie büßen oft ihre V–keit mit Krankheit. Pet. 1, 98 etc. — Wāhn- [1]: (s. wahnsinnig) Einen W–en, dem man nicht durch den Sinn fahren darf, damit er nicht rasend werde. Jul. 21; „So spricht keine W–e!“ W–e? .. Glauben Sie mir: wer-über gewisse Dinge den Verstand nicht verliert, Der hat keinen zu verlieren etc. Gal. 4, 7; Bin ich w.? 8 etc.; W–keiten. — Wúnder-: (bair.) neugierig (s. Wunder nehmen etc.). —
~igen, tr.: 1) (s. witzen 2 und Zsstzg.) 31, 19; Die leicht gewitzigten Juden. Frz. 99; Gewitzigt durch die ausgestandne Noth, fassen sie den Entschluß. 20, 156; 8, 142; V. 73; Was kann die Verwaltung mit Männern beginnen, die selbst das Unglück nicht gewitzigt hat? 11, 234; Uns witziget, uns übt die Widerwärtigkeit. 1, 151; Anthr. 127; 6, 8a; 6, 334; G. 2, 125; 2, 104; 4, 3; Il. 14, 249; 24, 222 u. o.; Daß der Leichtsinn eine derbe Witzigung verdient hätte. 1, 311; Diese Witzigung [der Tortur] kannst du auf Konto deines Meuchelmords hinnehmen. 157a etc.; Der Erfahrung, der Allwitzigerin. Ant. 2, 340 etc.; Sie werden geschliffen, abgewitzigt durch den Umgang. NB. 53) etc. (vgl. 2). — 2) (selten) = unterrichten: Im Elsterlehramt | zur Leibesnahrung w–d. 3, 5; Gewitziget schien sie von Pallas. Ov. 1, 311 etc.; vgl. (veralt.): Von seinem Abschied verwitziget [benachrichtigt, in Kenntnis gesetzt]. Fr. 267. —
~ling, m., –(e)s; –e; –s-: Einer, der witzelt (s. Witzel 1b): Getändel der W–e. SW. 1, 351; 179a; W–en und seichten Köpfen. 14, 146; W. und Kennerling. 33, 418; 32, 329; 339; 27, 298; 342; 26, 287 etc.
Work in progress
Die Arbeiten am Wörterbuch sind noch nicht abgeschlossen. Beachten Sie daher folgende Hinweise:
- Artikel können falsch segmentiert sein.
- Lemmata können falsch aufgelöst sein.
- Die Struktur, v. a. von Lesarten, kann falsch ausgezeichnet sein.
- Falsch erkannte Zeichen sind nicht auszuschließen.
- Faksimiles können fehlen oder falsch beschnitten sein.
- Das generierte TEI/XML kann invalide sein.