Faksimile 0717 | Seite 1539
Faksimile 0717 | Seite 1539
Faksimile 0717 | Seite 1539
Faksimile 0717 | Seite 1539
Weise
II. Wēīse, f.; –n (s. I, Anm. und weisen):
1) (eig.) das Wie der Richtung, dann allgm.: das Wie, die Beschaffenheit, wie Etwas sich zu verhalten pflegt, vgl. das svrwdte, oft damit verbundne Art I 2, z. B.: Die W. nenne ich das Wie, Wo, Wann. EHFMeyer Bot. 1, 129; Die W. des Seins oder zu sein; Seine W. zu leben; Er lässt heute auf sich warten, Das ist doch sonst seine W. nicht; Bei seiner (alten, gewöhnlichen) W. bleiben, beharren etc.; Von seiner W. abgehn; aus seiner W. gehn; seine W. verlassen, aufgeben etc.; Jeder hat seine eigne (besondre) W.; seine W., zu schreiben, zu sprechen, sich auszudrücken, sich zu benehmen, eine Sache anzugreifen etc. oder: seine W., wie er die Sache angreift etc.; Die W. eines Andern nachahmen, annehmen; Das Particip hat oft ganz die W. eines Adjektivs etc.; Gehe hin zur Ameise, du Fauler, siehe ihre W. [Wege. Zunz] und lerne. Spr. 6, 6; Ihr sollt nicht der Heiden W. lernen. Jer. 10, 2; Abraham hat gehalten .. meine W. und meine Gesetze. 1. Mos. 26, 5 etc.; Wer wird .. mit Liebeswort mir schmeicheln, | wie’s deine W. war. Cham. 3, 161; Also bestimmt die Gestalt die Lebens-W. des Thieres | und die W., zu leben, sie wirkt auf alle Gestalten | mächtig zurück. G. 2, 235; W. und Weg zu suchen, wie er sich erledige. Schaidenreißer 3a etc. Häufig adverbiell vgl. 2 —, z. B. (a—e) abhäng. von Präpos. (alphab.):
a) Auf welche oder was für eine, bei Älteren: auf was (Brockes 9, 586; H. Ph. 10, 266; 271 etc.); auf diese (G. 13, 141 etc.), dieselbe (Kohl Südr. 1, 26), eine andre (Jes. 28, 21) W. etc.; Bestand er darauf, daß ich auf alle W. zurückkehren sollte. G. 29, 8, jedenfalls, wie es auch sich machen möge; Konnte mich auf keine W. weder sehen noch leiden. 81, durchaus nicht etc.; Auf tausenderlei W. 421; Ich habe den Wirth auf die feinste W. sondiert und, da er nicht hören wollte, auf die gradeste W. 193* befragt. 19,204; 21, 150; 152; Auf eine geschickte und thätige W. 30, 45; Auf die wundersamste und barockste W. Prutz GschTh. 60 etc., vgl.: Der Alkoran ist durchaus auf Reim-W. oder poetisch gestellt. Luther 8, 16a etc. (s. III. reimweise).
b) Aus (oder außer) der W. = ungewöhnlich, ungemein, vgl. Maß 3i und Schm. 4, 176, z. B. (veraltend): Seine Behauptungen waren außer der W. Hippel Leb. 1, 68; [Er ward ihm] gar aus der W. gram. Lichtwer 103; Ist’s doch Alles übermacht [s. d. II 3] und aus der W. Luther 6, 12b etc.
c) (vgl.
a) In welcher W.? In dieser, jener, keinerlei, seiner W. etc.; In der W. eines Scherzes; In voller (s. d. 2) W., in der vollen Weis = besoffen etc., vgl.: In Scherz-W. (Agricola 11) oder: Weis (Zinkgräf 2, 131) etc. Ugw. (s. a): In keine (Görres V. 63; 106), in alle (125) W. d) (ugw.) Mit der Weis. Fischart B. 49a etc. = auf diese W. e) Nach der W. der Alten, der Griechen etc.; nach der heutigen W.; Weisen und preisen werden heute nach (oder in) der W. starkformiger Zeitwörter abgewandelt; Ich hab . . ihr auch nach meiner Art und W. | den Hof gemacht. Müllner 5, 134; Wär nach der W. der Altfranken, müsst ihn erst .. vermodernisieren lassen. Musäus Ph. 1, 16 etc.; ugw.: Jeder nach [seiner] W. G. 34, 248 etc. Ferner ohne Präpos., z. B.: f) im Genit., s. Schm. und z. B. (alphab. nach den Ew. etc., vergl. Maß 3l): Dinge, die | ich andrer W. [sonst] nie bestehen könnte. W. 11, 142; Anmaßlicher- oder arroganter-w.; Alswäre er ausschließlicher-w. der Form gewogen. G. 30, . . .= ausschließlich; Begreiflicher- w. König Saalf. 3, 91; Berauschter, besoffner, (be)trunkner W., im Rausch; Beweinenswürdiger W. [= es wäre beweinenswürdig], wenn sie so stark wäre. L. 11, 24; Das muß billiger-w. berücksichtigt werden; Blinder-w., blindlings; Diebischer W. entwenden. Cham. 4, 306; Dummer-w. hat er das Beste vergessen; Daß er dürftiger-w. bloß die Länge und nicht auch die Breite der Natur in Anschlag bringt. Sch. G. 4, 37; Eiliger-w. Tieck DQ. 2, 300; Elender-w. umkommen; [Darauf] bin | ich nicht entfernter-w. vorbereitet. G. 13, 242; Mit verblümten Reden, figürlicher-w. Fischart B. 35a; [Irrthümer,] in welche sie folgerechter W. verfallen mußten. W. 32, 159; Meister, bei deren späteren Werken die Reize der früheren wieder geborgter-w. zum Vorschein kommen. Heine Reis. 3, 269; Ge- heimer-w.; Wenn mir nun ein Gast kommt, gesetzter weis, und will eine Halbe. Hebel 3, 476 = gesetzten (s. d. 20x) Falls (s. d. 3), es kommt etc.; Da ich also gewisser W. [oder -maßen] täglich demaskiert ward. LSchefer Rom. 5, 7; Seine Freundin gewohnter- w. zu besuchen. G. 16, 335; Gleicher W. 30, 32; gleicher-w. 3, 5; -weis. 4, 106, eben so; Jch habe glücklicher-w. arrangieren können. Sch. G. 5, 25; G. 18, 339; Heimlicher und verrätherischer Weis. Zinkgräf 1, 291; Meiner Freundschaft trauen Sie kluger- w. nicht. Brachvogel Narc. 58; Lediger [s. d. 2b] -w.; Lessing .. vergaß nur, menschlicher W., in seiner eigenen Angelegenheit die in der Dramaturgie aufgestellte Lehre. Sch. 1200a, wie es Menschen leicht begegnet etc.; Merkwürdiger-w. übersah er Das; Walther’s möglicher-w. geänderte Gesinnung. König Saalf. 3, 101; Muthmaßlicher-w.; Wenn manihm muthwilliger- w. an den Wagen fuhr. IGMüller Lind. 4, 368; Natürlicher- [s. d. 4] w. W. HB. 1, 127 etc.; Es drängten sich der deutschen Sprache unzählige fremde Worte nöthiger und unnöthiger W. mit auf. G. 21, 53; Ich muß (s. d. II 1a) ihn nothwendiger-w. sprechen; Nüchterner-w. die Arznei nehmen; Ordentlicher (s. d. 2, Schluß) -w.; Wie ich philosophischer-w. geglaubt. G. 21, 157; Scheinbarer-w. DMus. 14, 2, 54; Zitterte der gute Kerl sichtbarer W. über und über. Forster R. 1, 104; Sichtiger weis. HSachs 1, 1, 102c; Solcher-w. [so]. G. 5, 265; Heine 7, 177; 14, 22 etc.; Sothaner (s. d.) -w.; Spottender Weis’. Sch. 70b; Thörichter W. Platen 5, 267; Übereilter W. Sch. 828b; Überflüssiger W. Waldau N. 1, 264; Umgekehrter-w. Sch. G. 4, 151; Unbedachter-w. König Saalf. 3, 167; 293; Unbedingter-w.; Unbegreiflicher-w.; Unbegriffner W. Cham. 3, 401; Grüß ihn unbekannter-w.; Unberufener-w. [ohne Beruf]. Schütze Hamb. 83; Daß Kaiser ihren Unterthanen unerkannter-w. zugetrunken. Möser Ph. 1, 52; Un- erwarteter oder ungewarnter [s. warnen 5b] -w.; Unglücklicher-w. G. 15, 120; 30, 48; Unnöthiger-w. (s. o.: nöthiger-w.); Unschuldiger-w. leiden müssen; Unvermeidlicher (s. d.) W.; Daß das Volk unwissender-w. ein Werkzeug seiner eignen Unterdrückung werde. W. 14, 56; 5, 30; Verlorener W., s. verloren 3d ff.; Vernünftiger-w. Sch. 766a; Ersäuft verrätherlicher Weis. Rollenhagen Fr. 646 etc., s. o. heimlicher-w.; Wahrscheinlicher-w. W. 27, 159 etc.; Welcher W. soll ich es enden? G. 5, 145; Wunderbarer W. Cham. 3, 155; Wunderlicher-w. König Saalf. 3, 304; Wundersamer-w. 1, 173; Zufälliger W. Wackern. 4, 513¹⁷; W. Luc. 1, 49 etc. g) (vgl.
a) mit Accus., z. B. (veralt.): Davon pflegt man [auf] zweierlei W. zu reden, einmal schwärmerisch etc. Luther 6, 189a etc.; gw. aber in Zsstzgn (s. III). 2) (s. 1) in engrem Sinn = Melodie (s. d.): An einem Lied sind Wort und W.; die W. ist das Getöne des Gesangs oder der Laut etc. Agricola 437 (und so oft formelhaft: Wort und W., s. Zarncke Br. 299b); In zwei Stollen, die nach einer W. gehen, in einen Abgesang, der seine besondere W. hat etc. Augsb. Zeit. (44) 1970; Cham. 3, 401; Fischart (s. Psalmen-W.); Er singt die neue W. | .. denen Reitersleuten vor. Freiligrath 1, 66; Die nach der W., | die er singt, zu tanzen verstehn [bildl.]. G. 5, 223; 9, 10; Den Liedern .. schickliche W–n anzuschmiegen. 32, 142; Litaneienfromme W–n, | aber wahnsinnwüste Worte. Heine Rom. 60; 223; Da pfeift ihr ja Alle schon meine W. Lewald W. 2, 460 (bildl.); Neben den eintönig zugezählten W–n der Meistersänger erhebt sich das Volkslied. Prutz GschTh. 78; „Wie pfeift man von .. der gegenwärtigen Regierung?“ O pfui, nach ganz abscheulichen W–n [bildl.]. Sch. 154a; Schlegel Sh. 2, 157; Simrock Gudr. 377; V. Od. 23, 134; Die W. ist lustig genug, aber die Worte .. reizlos und schal. Waldau N. 1, 6 etc.; zuw. auch die Worte mit- umfassend, z. B.: Die Geister .. heulten diese W.: | Geduld! Geduld! etc. B. 15b; Cham. 3, 299 etc.
Zsstzg. leicht zu mehren und zu verstehn, vgl. zu [1], was unbez. bleibt, die von Art (s. auch III); zu [2] die von Melodie, Lied etc., z. B.: Áb-: (veralt.) verkehrte, schlechte Weise (vgl. Un-W.): So närrisch und aus der Abweis geschaffen. Fischart Garg. 21b; HSachs G.1, 151; 224; 2, 48; 49 u. o.
Abgrenzungs-: Kohl Irl. 1, 267.
Äffen-: Das Weib mit ihren Kleinen | nach A. behangen. W. 3, 64. Áfter-.
Ánbetungs-: Kann sich denn nur das Unendlich-Unbegreifliche in einer einzelnen Anschauungs- und A. erschöpfen? König Saalf. 2, 115.
Anordnungs-: Die A. des Wörterbuchs etc.
Āūsdrucks-: G. 33, 307.
Āūsführungs-: Sch. G. 5, 37.
Aūslegungs-: Diese verständige A. G. 21, 74.
Aūsnutzungs-: Andre A. [der Viehzucht]. Landw. Z. (55) 155.
Behándlungs-: G. 24, 334; 40, 489; 490 etc.
Betráchtungs-: Gervinus Sh. 2, 90; 93; Gneist Pol. 18 etc.
Beúrtheilungs-: Sch. 1131a.
Dārstellungs-: Devrient 3, 195; Das Widerspiel meiner poetischen Sinnes- und D. G. 22, 220.
Delinquénten-: Nicht gewohnt .., auf D. | verhören mich zu lassen. Sch. 286b.
Dénk-: Er hatte über manche Dinge seine eigene D. G. 19, 215; 21, 172; 22, 197; 26, 110; 27, 315; 31, 117; 33, 331 etc.; Denk- und Dicht- (6, 217); und Empfindungs- (2, 362); und Handels- (22, 232); und Sinnes- (33, 49); und Vorstellungs- (21, 73) W. etc.; auch: Denkens- (Sch. 1, 22); Denkungs- (Göckingk Nic. 34) W.
Dícht-: s. Denk-W., vgl. Dichtungs-W. G. 4, 230; Sch. 1196a; 1206a etc.
Empfíndungs-: ebd., s. Denk-W.
Entstêhungs-: Burmeister Gsch. 323.
Fécht-: Volksz. 12, 273. Frǖhlings- [2]: Fouqué Dr. 1, 152.
Gemǖths-: Deine G., alles Große ruhig aufzunehmen. IP. Gesángs- [2]. Glócken- [2]: Ernste G. | klang aus dem Thal herauf. Reithard 370, s. Glocken-Klang, -Ton etc.
Hándlungs-: Sch. 1210b; Waldau N. 1, 130; W. 17, 171; G. 27, 299 etc.; Ein Mann von strebender Denkart und unternehmender Handels-W. 26, 109; 28, 3; 29, 109; 32, 139 etc. (s. Denk-W.). Hímmels- [2]: Vom Hauch der H–n. Redwitz Am.
Jūgend-: Was zürnst du unsrer frohen J.? Sch. 11b.
Jāger-: Nach J. einen Kreis um diesen Busch schließen. W. 24, 99. Klāge- [2]: K–n anstimmen etc.
Klēīdungs-: Mode. Wackern. 3, 473⁴ etc.
Krīēgs-:
1) Weise der Kriegsführung. 2) [2] Freiligrath SW. 1, 452 etc.; Der Kannibale .. heult die schauervolle Krieges-W. Beck FPoet 4, 40. Lêbens-: Allen Solchen wird die unstäte Lebensart vorgeschrieben, damit sie vielleicht zu einer sichern L. gelangen. G. 18, 344; 15, 269; Bei einer ganz verständigen Sinnes- und L. 21, 96; Durch zufällige und gewählte L. 22, 171; 25, 268; H. Ph. 3, 202; W. 178; 24, 255 etc. Lêhr-: (s. Methode) IP. Lev. 753. Līēdes- [2]: Fouqué Dr. 1, 152. Māl-: Malerei. G. 31, 62. Ménschen-: Nach M. Sch. 400b. Pfáffen-: Der engen Pf. widerstand | der muth’ge Geist. 662b. Psálmen- [2]: Sollt ich nicht einen geistlichen Text unter eine weltliche „Weiß“ singen können oder einen weltlichen Tanz aus der „Psalmenweiß“ .. geigen können? Fischart (Wackern. 3, 474³³). Rêde-: In der prosaischen, poetischen, gehobnen R. (oder Sprech-W.) etc., s. ferner Modus, vgl. auch: Wort und Redens-W. als Vertheidigungs- und Angriffswaffe zu benutzen. G. 33, 324 etc. Rēīm-: Die R. des Sonetts etc., vgl.: So geht es mir mit der Sonetten-W. Uhland, s. auch [1a]. Sánges- [2]: Heine Verm. 1, 59. Schāū-: Anschauungs- W. G. 31, 251. Schāūer-: z. B. [2] Heine Lied. 19. Sínnes-: Anlage zur philosophischen S. G. 22, 378; 27, 329; 30, 28 etc., s. Denk-W. Spīēgel-: die Weise, wonach man sich spiegelt oder gleichsam sein Spiegelbild erblickt: Solche beispielige Spiegelweis und spiegelweisliches Beispiel. Fischart Garg. 4. Sprāch-: Die Poesie hat große Vortheile vor allen übrigen Sp–n. G. 39, 150; Neckische Sp. 32, 129 etc., s. Rede-W., auch: Sprech-W. Tāge- [2]: Uhland V. 164 etc. (s. Tagelied). Tánz-:
1) die Art des Tanzens. 2) [2] Kinkel E. 33. Tōn- [2]: Die verschnörkelten T–n der neuern Musik. Cholevius 2, 435. Trāūer-: nam. [2]. Freiligrath Pol. 1, 12. Trāūmes-: Nahte sie ..| spurlos, schwank, in T. Uhland 312. Überlīēferungs-: Diese falsche und schiefe Ü. G. 39, 87. Ún-: unrechte, tadelnswerthe Weise (veralt.): Sich vor solcher viehischen Unweis hüten. Fischart (Wackern. 3, 472²⁴ = Abweis. HSachs 1, 229c); Rollenhagen Fr. 306; 355; Sonderlich hänget diese U. den geistlichen Herrlein sehr an. Zinkgräf Schulposs. 103. Verfāhrungs-: Görres V. 91. Vólks-: z. B. [2] s. Volkslied etc. Vōrstellungs-: s. Denk-W. Wírkungs-: Fichte 7, 286. Wōhn-: Scherr Bl. 1, 186. Zīēr-: = Verzierungs-W. G. 23, 100 etc.