Faksimile 0714 | Seite 1536
Faksimile 0714 | Seite 1536
Gewein weinbar geweineln geweinen
II. Gewēīn, n., –(e)s; 0:
andauerndes Weinen (vgl. Geseufz etc.); Lasst uns den Tag begehn | mit seufzendem G. Gryphius Fr. 386; Höfer Schwanw. 248 etc.
Wēīn~bar, a.:
geweint werden könnend: Stille, den Engeln nur w–e Thränen. Kl. M. 2, 754, Ggstz: Thränen . ., un-w. dem Fremdling | sanftes edles Gefühls. Od. 1, 23 etc.; Ein nie genug be-w–er Verlust etc., vgl. veralt.: Beweinlich = beweinenswerth. Petrarche Trostbücher (Frkf. 1559) 17a; 108b.
~eln, intr. (haben) schwzr. etc.:
1) nach Wein riechen, schmecken. Stalder, auch: Weinelig, w–d.
2) (vgl. lächeln) ein wenig weinen: Das w–de Gesicht: Lavater. I.
~en, intr. (haben):
schwzr.: So ein Bäurlein „wynet“, d. h. kauft etwas Wein, um denselben daheim zu genießen etc. Gotthelf Sch. 136; 138 etc. Zsstzg. (versch. die von II; der Zweideutigkeit halber im Allgem. heute gemieden, doch s. Stalder) z. B.: Án-, tr.: ein Faß mit Wein tränken, damit der hineinzufüllende Wein nicht nach dem Holz schmecke. Stalder (s. weingrün). Be-, refl. (s. Benecke 3, 677 und durch-w.) sich in Wein betrinken: Fischart (Wackern. 2, 477³); Ein Satyr, der sich froh beweint. Hagedorn 3, 194; Eine große Gastung angestellt, sich beweinet. Zinkgräf 1, 9 etc. Durch-, tr.: mit Wein durchdringend füllen: Denn er je wohl beweinet war, | sein Leib und Därm durchweinet, | Wein war sein Weih und Balsam gar. Fischart Garg. 11a. Über-, refl.: sich übermäßig be-w. (s. d.): Daß dgl. gewissenlose Gesellen sich zu stark überweinet. SClara EfA. 1, 71; 2, 652; Dem überweinten Cyklopi. Schaidenreißer 38b.