Faksimile 0628 | Seite 1450
Faksimile 0628 | Seite 1450
Faksimile 0628 | Seite 1450
Faksimile 0628 | Seite 1450
Faksimile 0628 | Seite 1450
Faksimile 0628 | Seite 1450
Faksimile 0628 | Seite 1450
Wagen
I. Wāgen, m., –s; uv. (Wägen); Wäg(e)lein, elchen; -:
1) Fuhrwerk mit (gw. vier) Rädern, s. die zahlreichen Zsstzgn, statt deren oft das Grundw. genügt (vgl. Karren I 2 und bes. Karmarsch 1, 839 ff.; 843), z. B.: Die königlichen Wagen, sechsspännig mit Vorreitern und zwei Wägen voll Kammerherren. Gutzkow R. 9, 77; Die Wägen einiger Zwischenkäufer. . . Während die Wagen vorbeirasseln. Vogt Oc. 1, 176 etc.; Auf einem [Leiteretc.] W.; In einem [Kutsch-] W.; Eine Reise zu W. etc.
a) sprchw., s. Körte 6395—6402, z. B.: Das fünfte (s. d.) Rad am W.; Die Pferde hinter den W. spannen (s. d. 1n); Aus Etwas seinen W. und Pflug (s. d. 1a) machen; Mit Jemand an demselben W. ziehen (s. Strang 2b); Den W. in den Hag (s. d. 4) fahren; Einem an den W. fahren (vgl.: ihm zu nahe treten etc.), z. B. IGMüller Lind. 4, 368 etc.; Die knarrenden (oder krachenden. Weidner 169) W. gehen am längsten, schwache Personen sind oft zählebig etc.
b) bes. dichterisch, gemäß ältrer Volksanschauung etc., s. nam.: Wo jetzt nur, wie unsre Weisen sagen, | seelenlos ein Feuerball sich dreht, | lenkte damals seinen goldnen W. | Helios in stiller Majestät. Sch. 21b; Ruhig in dem gleichen Gleis | rollt des Tages sichrer W. 54a; G. 1, 73; Eh Titan’s niedrer W. | sich im Abendmeer verliert. Uz 2, 117 etc.; Wie tanzte vor des Lebens W. | die luftige Begleitung her! Sch. 48b etc.; Die Hoffnung, durch diese Einsicht Meister von deinen Empfindungen zu werden und sie an den W. der Vernunft zu fesseln. Mendelssohn Ph. 1, 3 etc.; Leicht gezimmert nur ist Thespis’ W. Sch. 100a (s. Thespiskarren) etc.
2) als Maß: soviel als ein W. (1) enthält; ein W. voll, bes. im Hüttenw.: Ein, zwei W. Kohlen; Roheisen (s. Stahl II3). 3) (s. 1) als Sternbild: Der große und der kleine W. oder Bär (s. d. 5c), wovon der letztre den Polarstern (s. d.) enthält. Hiob 9, 9; 38, 32; Cham. 4, 61; Die Deichselsterne des W–s. G. 14, 151; Gotthelf G. 369; Der Angelstern (s. d.) und W. Haller 170; Littrow 31; Da senkt des Himmels W. | der Sterne heil’ge Sieben. Platen 2, 46 etc., auch: Heer-, Hīmmels-W. 4) (s. 1) mehr oder minder w.-artige Vorrichtungen als Theile an Maschinen etc. (vgl. Schlitten 2), z. B.:
a) Die gw. Brettsägemaschine besteht .. aus dem Sägegatter . ., aus einem von starken, horizontal liegenden hölzernen oder guß- eisernen Balken gebildeten W., dem Klotz- oder Block- W., auf welchem der zu durchschneidende Klotz .. befestigt ist etc. Karmarsch 3, 23 etc.
b) der bewegl. Theil der Spinnmaschine, worauf die Spindeln stehen. 1, 144 ff.; M. 2, 536; 694 etc.
c) in der sog. Cylinder-Schermaschine (zum Tuchscheren), und zwar, jenachdem darin der Scherapparat oder das Tuch fortbewegt wird: Cylinder-W.: Tuch-W. Techn. 3, 654 ff. u. ä. m.
Anm. S. Wage, Anm. Veralt.: Auf einem hangenden Wag. Brant N. 7¹8; Denselben Wag. Waldis (Wackern. 2, 50³³; daneben: Wagen. 1³; 38; 511⁴); Der Wage. Berlichingen 54 etc. Die Mz. ohne Uml. ist, wie in der Volksspr. Norddeutschlands, auch in der Schriftspr., nam. im gehobnen Stil, die gw., wofür wenige Belege genügen, z. B. 2. Mos. 14, 7; 25; 15, 1; 4, 7, 3 etc.; Ps. 46, 10; 68, 18 etc.; G. 5, 48; 49; 10, 28; 14, 184; 23, 54; 24, 234; 25, 108; 109; 115; 35, 50 etc.; Gutzkow R. 4, 40; Sch. 22a; 72b etc.; V. Od. 4, 8; W. 1, 170 etc. Daneben findet sich aber nam. in Südd. (aber auch z. B. häufig in Berlin) Mz. mit Uml. (vgl. Wage 11b, Schluß) und so auch in der Schriftspr., s. bes. für das Schwanken die Bsp. in 1, ferner: Neun Wägen. Berlichingen 98ff.; 117; 172; Eppendorf 17; 52; Erbvgl. 61; Fischart B. 9a; Gerstäcker Äq. 2, 133; 3, 8; G. 19, 96; 22, 405; Gutzkow R. 2, 331; 338; 3, 87; 4, 103; 236; 7, 118; 8, 161; 9, 26; 72; 76; 77; 496; 500 etc.; Z. 2, 348; Lenz 11 etc.; Heeren 1, 765; Immermann M. 4, 237; Niebuhr Nachg. 75; Sonnenberg D. 1, 475; Zschokke 8, 279; Stumpf 394b etc., veralt.: Vierzig geladner „wägnen“. 740a; Ab den wägenen geladen. 393a etc. (vgl. Benecke 3, 644a), s. Zsstzg. Verkl. z. B.: Wägelein. Zinkgräf 2, 70 etc.; Ein Reitpferd, ein Wägel. G. 7, 119 etc.; (schwzr.) Wägli. Baggesen 1, 231; Gotthelf G. 151 etc.; bes. aber: Wägelchen. G. 24, 231; 25, 20; 107; 147; 200; 28, 318; 32, 372; Gutzkow R. 1, 211; 2, 299; 4, 335: 5, 372; 7, 19; Immermann M. 1, 45; Keller gH. 1, 31; Prutz Mus. 3, 190 etc.
Zsstzg. sehr zahlreich, nam. nach dem vérsch. Zweck des W–s, nach dem damit zu Fahrenden, zu Befördernden etc., z. B. (s. Spate 2528): Acker-: Bauer- W.
Ákten-: Wenn der A. vom Obertribunal kam. Gutzkow R. 9, 24. Artillerīē-.
Āūst-: Ernte-W. Alexis H. 1, 1, 10.
Bagāge-: Sch. 327a.
Bāūer-: G. 16, 50 etc., s. Leiter-, Zeisel-W. etc.
Bāūm-: kleiner, von Menschen zu ziehnder Kasten-W. (Block-, Stein-, Hand-W.).
Bēī-: dem Haupt-W. beigegeben, nam. bei der Post: Warum der .B. dem .. Post-W. hart vorführe. Börne 2, 90; Hackländer Hdl. 2, 101; Vogt Oc. 1, 150 etc.; bildl.: Die jenaīsche Literaturzeitung fand sich genöthiget, noch ein Ergänzungsblatt, gleichsam einen B. zu der immer zu stark besetzten ordinären Landkutsche anzulegen. Fichte N. 105; 108 etc.
Bírsch-: Pirsch-W.: ein niedriger leichter Wagen, um pirschen zu fahren. Laube Br. 278 (s. Jagd-W.); Ein grüner Pürsch- W., an dem die Thierstücke der ganzen Jagd angemalet sind. JP. Hesp. 11.
Blóck-:
1) [1]
a) Baum-W.
b) mit Rädern ohne Eisenbeschlag (Poch-, Puch-, Puff- W.).
2) [4a] s. Schemel 5. Bránd-: früher bei den Heeren üblich, mit Brennstoffen gefüllt, um eine feindliche Stadt in Brand zu stecken, falls sie sich nicht von der ,,Brandschatzung“ (s. d. und Brandmeister) loskaufte. Brāūt-:
1) worin die Brautleute fahren (vgl. Hochzeits-W. für die Hochzeitsgäste etc.).
2) (s. Brautfuder, Kammer-W.) in manchen Gegenden die mit besondern Ceremonien dem Bräutigam ins Haus zu fahrende Brautausstattung: Die B. für unsre vier Töchter fertig. Möser Ph. 1, 127 etc.; bildl. IP. 7, 173. Brétter-: s. Kasten-W. Brōt-: Proviant- W. Búmmel-: Landkutsche (s. d., vgl. bummeln 2 und Hauder-, Steh-, Stell-, Zeisel-W.). Bútter-. Cylínder- [4c]. Dámpf-: Lokomotive. Karmarsch 1, 640 ff. (bestimmter: Dampfkessel-W.), auch zuw. (minder genau) statt Eisenbahn-W. (s. d.). Dēīchsel-: (veralt.) In Fronsperger’s Kriegsordn. werden die Deichselwägen, an welchen die Pferde paarweise gespannt werden, von den Landwägen, vor welchen die Pferde eins hinter dem andern gehn, unterschieden etc. Schm. 4, 37, vgl. Einz- W. Dónner- [1b]: Zum Himmel, | wo der D. rollt. Arnim Kron. 1, 323; Kl. M. 16, 581; Stieg er vergöttert auf dem Triumph- und D. IP. Tit. 22; Schmidt-Phis. 98 etc., auch: Den Donner ahmt man auf der Bühne .. nach .. durch einen D. etc. Düringer 326. Dóppel-: sehr groß und geräumig: Hundert D., die möchten es nicht tragen. Simrock N. 93; 1062, im Urtext das noch bei Fronsperg häufige Kanz-W., s. darüber Schm. 4, 37. Dráchen-: von Drachen gezogen: Die Furie [Medea] auf dem D. G. 21, 183; Malthisson 68; 106; Nicolai 5, 175; W. 10, 19; 32, 249 etc., ähnlich: Schlangen-, Greifen-, Löwen-, Schwanen-W. etc. Drésch-: nam. den Alten zum Ausdreschen des Getreides dienend. Jes. 41, 15 (vgl. V. Ländl. 3, 95). Eīl-: (vgl. Eilpost, Schnell-W.) Hackländer Hdl. 2, 101; SKr. 8 etc. Eīsenbahn-: E. für Personen- oder Gütertransport. Personen- und Güter-W. Karmarsch 1, 674 ff. Ēīnz-: Gabel-W. (mit einer Gabeldeichsel), Einspänner, im Ggstz. zu Deichsel-W. (s. d.). Schm. 1, 87. Ernte-: großer Wagen zum Einfahren der Ernte etc. (Aust-W., vgl. Rüst-W.): Wo der Mist-W. (Kurz-W.) nicht hingeht, kommt der E. (Lang-W.) nicht her. Körte Spr. 6396; HKöster LL. 238 etc. Fāhnen-: Der große Triumph-, Pauken- und F., den Peter II. vor dem Musikkorps seiner Garde vorherfahren ließ. Kohl Pet. 1, 222 etc. Famīlien-: großer, worin eine Familie Platz hat etc. (vgl. Gesellschafts-W.). Fēūer-: z. B.: Den F. der Göttin [Vesta]. Kretschmann 5, 271 etc.; ferner: Ein Lenker auf dem F. der Eisenbahn. Pröhle J. 278 (s. Dampf-W.) etc.; Auf schwarzen Wolken rollt des Donners F. W. 20, 76 (s. Donner-W.) etc.; Des Tages stolze Königin | auf ihrem rothen F. Weiße Kinderfr. 12, 164 (s. Sonnen-W.); G. 11, 31 etc., vgl.: Wir schwebten selbander im Flammen-W. der Jugend. Stolberg 1, 321 etc. Flécht-: Korb-W. Frácht-. Frēūden-: HSacho 4, 2, 3d (vgl. Ggstz. Trauer-W.). Frúcht-: Marktplatz für Holz- und F. G. 27, 347. Fūhrmanns-: Fracht-W. Gutzkow R. 1, 66. Fürsten-: fürstlicher, z. B.: Die Reisegelegenheit war ein markgräflicher Retour-W. mit Sechsen. .. Ich sprang aus dem F. Wackern. 4, 902²³. Gābel-: s. Einz-W. Gálla-: Sechsspännige G. G. 20, 230; Oppenheim 12, 130 etc. Gä́ngel-: ein Gestell mit Rädern, worin Kinder gehn lernen: Pfeffel Pr. 1, 139; Gehen .. in einem G. oder am Führband lernen. W. 23, 192 etc.; übertr. in Bezug auf unselbständige Bewegung: Geht im G. der Sprache. H. 9, 147 etc.; seltner: Dieser König, der nur ein bloßer G. ist. Klinger Gris. 77, den man schaukelnd und schwankend in Bewegung setzt etc.; auch: Im Gehwägelchen, worin die Kinder laufen lernen. FList (Augsb. Zeit. [44] 2083a); Kinder-W.; Lauf-W. (-Korb, -Bank); Roll-W.; Stand 1f etc. Geséllschafts-: (s. Familien-W.) Ein großer mit einem Orchester von Musikfreunden besetzter G. G. 24, 76, vgl. Salon-W. Getrēīde-. Glās-: In ihrem G. uns Allen vollkommen sichtbar. 21, 184. Grāītel-: s. Kinder- W. 1. Grēīfen-: (s. Drachen-W.) Apollo auf dem G. Oppenheim 11, 336. Gǖter-: zur Güterbefördrung, nam. auf Eisenbahnen, s. Eisenbahn-, vgl. Fracht- W. Hálb-: Halbkutsche (s. d.). Klinger Teutsch. 273; W. 21, 33. Hánd-: leichter, bequem von einer Person zu ziehnder Kasten-W. (vgl. Baum-W.). Hāūder-: Wagen eines Hauderers (s. d.), Roll-, dann auch = Zeisel-, Bummel-W. Hāūpt-: s. Bei-W. Hêêr-: Kriegs-W., auch [3]: Des Pols H. sinkt. V. 4, 160. Hēū-: Eine Stecknadel (s. d.) in einem H. suchen. Auerbach J. 125. Hímmel(s)- [3]: Hartmann Pet. 203; Sch. 464b; V. Od. 5, 273 etc. Hínter-: Hintergestell (s. d., vgl. Lang-W.) des Wagens, Ggstz.: Vorder-W. Hōbel-: Kobel-W. (s. d. und Hobel, Anm.). Schm. 4, 37. Hóchzeits-: s. Braut-W. Hōf-:
1) s. Leib-W. 2) bildl.: An die Deichsel des Hof- und Staats-W–s geschirrt. IP. 7, 127, ans Hof- und Staatsleben gefesselt. Hȫhl-: s. Höhle 5. Hólz-: zum Holzfahren (s. Frucht-W.). Hótto-: s. hott 2. Húnde-: von Hunden gezogen. Jāgd-: Birsch-W., Jagdchaise (s. d.). Kámmer-:
1) wobei der Ober-W. mit einem Verdeck etwa wie eine Kammer (ein Zimmer) ist (Kobel- W.), z. B. die gw. Landkutschen (s. d.) und nam. Braut-W.: Der feierliche Einzug der Braut in die neue Wirthschaft . ., bei dem sie auf ihrem mit Blumen geschmückten, von kräftigen Ochsen gezogenen „K.“ hoch oben auf ihrem „Kistengeräthe“ und „Fahrnus“ thronend einherfährt [im Voigtland]. Gartenl. 9, 287a; Führet die Braut im K. Uhland V. 40.
2) s. Leib-W. Kánz-: s. Doppel-W. Kapéll-: s. Reisekapelle. Kásten-: wobei der Oberwagen einen Kasten bildet, z. B. jenachdem die Wände aus Brettern, Leitern, Korbgeflecht etc. bestehn: Bretter-, Leiter-, Korb-W. Kínder-:
1) ein Wägelchen, das Kinder ziehn (als Spielzeug), vgl. so (bair.) Graitel-W. Schm. 2, 124.
2) Roll-W., in dem man Kinder fährt, gw. mit korbgeflochtnem Ober-W. (Korb-W.); ferner auch = Gängel-W.; bildl.: Schämt euch doch, daß ihr nicht aus dem Kinderwägelchen herauswollt. G. 28, 316. Kípp-: (vgl. Kippkarren) Gartenl. 12, 538b; Die Torfmassen werden .. mittels K. beigeschafft. Karmarsch 3, 531. Klótz-: s. Block-W. Kōbel-: (östreich.) Kammer-W.: Kutschen, K., Kaleschen. SClara EfA. 1, 311. Kōhlen-: Kohl E. 2, 46. Kórb-: s. Kasten-, Kinder-, Roll-W. Kórn-: Getreide-W. Gutzkow R. 8, 40 etc., auch: Der Erntesegen. .. Jubelnde Menschen, von hochaufgethürmten Kornwägen .. grüßend. 9, 117 (s. Ernte-, Aust-W.). Koulíssen- [4]: (Bühnenw.) Holzrahmen auf Roll-W. zum Einsetzen der Koulissen. Düringer 294. Kránken-: möglichst bequem zum Transport Kranker. Krīēgs-: zum Kriege dienend, namentl. bei den Alten: Charakteristisch für die Kämpfe in der heroīschen Zeit war der Streit-W., auf welchem der Führer und Vorkämpfer (πcρcsατης) neben dem Rosselenker (~oο0ς) stehend, den Schlachtlinien voraneilte und ebenbürtige und gleichgerüstete Gegner zum Zweikampfe herausforderte. .. Die Schilderung des homerischen K–s etc. Guhl 1, 275; G. 30, 434; Simri ein Obrister über die K. Hebel 4, 121 (s. 1. Chr. 16, 9 und Gesenius s. v. ); V. Ländl. 4, 568 etc., s. Heer-, Sichel-W.; Wagenburg etc. Krīēkel-: Wenn der Lang-W. gebrochen und kurz vor dem Vorder-W. mit einem eisernen Ringe und Backen und Zugnadel ist, welche man sonst auf diese Art K. heißt [?] etc. Döbel 2, 33a. Krȫnungs-: Pracht-W. für die Krönungsfeierlichkeit etc. Küch-: in fürstlichen Hofhaltungen etc. oder im Felde die Küchenvorräthe transportierend. G. 25, 86, auch z. B.: Der Speditore, der als Küchen-W. täglich von Caserta nach Neapel fuhr. G. 30, 174 etc. Kúpfer- [4]: der auf Rädern oder Laufrollen bewegliche Theil des Strumpfwirkerstuhls, worauf die Kupferlade (s. d.) etc. steht. Karmarsch 3, 432. Kúrz-: der verkürzte wie Lang-W. (s. d.) der verlängte Rüst-W. (s. Ernte-W.). Kútsch(en)-: Kutsche. Schweinichen 3, 23. Lánd-: die landübliche Art Wagen, s. Deichsel-W.; auch: ein Wagen, womit man über Land, auf Landwegen fährt etc. Láng-:
1) s. Kurz-W.
2) Lang-Baum (s. d., z. B. Karmarsch 1, 865) oder -Winde, -Welle: L. und Deichseln. Döbel 3, 41a etc. (Wagendeichsel und „Langwägens“. 38b).
3) (s. 2) = Hinter-W. Lást-: (vgl. Fracht-W.) Ganze L. voll Bücher. Bahrdt 3, 78; Holtei J. 1, 338; V. Ländl. 4, 568. Lāūf-: Gängel-W. Lêder-: lederbepackt etc. Lēīb-: (s. Leib 2) für die Person des Fürsten, Ggstz.: Hof-, Kammer-W. etc. Lēī-: s. Leu-W. Lēīchen-: Börne 5, 236; Platen 1, 226 etc. Lēīt-: s. Leu-W. Lēīter-: (s. Kasten-W.) Rüst- und L. G. 25, 108; L. 6, 11 etc. Lēū- [4]: (Schiff.) L. des Ruders, ein halbkreisförmiges Holz, worauf sich beim Steuern die Ruderpinne dreht; L. der Besahnschote, gebogne Stange, worauf die Schote des Besahnsegels oder die Baumschote des Giekbaums sich hin und her bewegt, auch „Lei(t)-W.“ Licht- [4]: (Bühnenw.) eine bewegliche Vorrichtung zur Beleuchtung der Bühne. G. 16, 62. Lōhn-: Mieths-W. Pfeffel Pr. 8, 51. Lȫwen-: (s. Drachen-W.) Jhren [Rhea’s] L. W. Luc. 5, 223. Lüft-: der sich durch die Luft bewegt: Triptolemus auf seinem mit geflügelten Drachen bespannten L. V. Ländl. 3, 54; W. Luc. 3, 304. Lúst-: zu Lustfahrten. Marketénder-: Mager 2, 271⁴5 etc. Márkt-: mit Marktwaaren. Márter-: Kranken-W.: Daß er seiner Lähme vergessen, springt mit graden Gliedmaßen aus seinem Marterwäglein. Garzoni 665b. Mêhl-: Des Feindes .. Feldschmieden, seine M–n. Ense B. 3, 222. Mīēth-: den man zum Fahren miethet (Lohn-W.). Stahr Jt.2, 114; Gutzkow R. 8, 392 etc.; Miethswägen. 9, 24. Mílch-. Míst-. Mōbel-. Mūhl(en)-, Müller-: von den Mühlgästen das Korn abholend und ihnen das Mehl bringend etc. MWiggers Warn. 27, auch „Pungen-W.“ ebd., wohl als der umher rummelnde, vgl. Bunge und Block-W. 1b. Munitiōns-: im Kriege. Hebel 3, 377; Sch. 963a etc.; danach auch: Außer einem dem Dampf-W. angehangnen M. (Tender), der zum Transporte des Feuermaterials und Speisewassers dient. Kar— marsch 1, 643. Múschel-: mit muschelförmigem Ober-W. (vgl. Muschel 2b): Venus’ M. G. 12, 148; W. 7, 93; 10, 37 etc. Öber-: Man unterscheidet an jedem Fuhrwerk das Untergestell oder den Unter-W. und das Obergestell oder den O. Karmarsch 1, 864. Ochsen-: von Ochsen gezogen. Nat.-Z. 14, 311 etc. Páck-: zur Befördrung von Gepäck: Artillerie, P. [Bagage- W.]. Hackländer SKr. 168; In solchen P. mit einer weißen Plane (in andern Gegenden Preußens Plaue genannt) gegen Wind und Wetter geschützt. ALewald 1, 27. Pāūken-: s. Fahnen-W. Persōnen-: zur Personenbefördrung, Ggstz.: Fracht-, Pack-, Güter-W. etc. Pést-: für Pest-Kranke oder -Leichen. Wackern. 4, 938²⁷. Phȫbus-: Sonnen-W., bildl.: Jean Paul . in seinem Ph. Börne 2, 33. Pírsch-: Birsch-W. Plān-: mit übergespannter Plane (s. d. und Pack-, Zeisel-W.). Devrient 2, 166; Hesekiel Jen. 1, 150; FHoffmann Waldm. 251 etc., vgl.: Der Plau-W. DMus. 1, 2, 127; Ihr Plauwägelchen. Carion MarTh. 1, 41. Póch-: s. Block-W. 1b. Póst-: Das langsame Fahren der Postwägen. Börne 2, 71 etc.; G. 26, 114. Prácht-: Ense D. 2, 266; G. 24, 223 etc. (vgl. Staats-, Gala-W. etc.). Prótz-: zum Fortschaffen der Kanonen etc.: [Die Feuerspritze] wird auf einen .. Karren gesetzt, dem wohl auch ein Vor-W. nach Art der Kanonen-P. beigegeben wird. Karmarsch 1, 771 etc., s. Protze. Proviánt-. Púff-: s. Block-W. 1b. Púlver-: Freiligrath SW. 1, 451; Sch. 964b. Púngen-: s. Müller-W. Rēīse-: Die Benennung der R. war damals reda etc. Böttiger Sab. 315; G. 15, 132; 25, 64; 109; 253; Drei R. Gutzkow R. 2, 269; Diese rollenden Reisew ägen. 9, 23 etc. (veralt.: Rais- 182* W. = Heer-, Kriegs-W. Schm. 3, 126, s. Reise 2). Retōūr-: Retourkutsche (s. d. und Fürsten-W.). Róll-: ein leicht dahinrollender Wagen, z. B.:
1) Gängel-W.
2) leichter Hand-W., Kinder und schwächliche Personen darin zu fahren (s. Sessel-, Stuhl- W.): Der Greis, den seine Enkel im Rollwägelchen vorwärts schieben. Herbert Nap. 3, 233; HKöster L. 1, 15 (s. Rollstuhl); Die Kinder auf ihren R. Möser Ph. 3, 129 (s. Kinder-W. 2).
3) (veralt.) leichte Bauer-W. zur Beförderung namentl. der Meßreisenden von Dorf zu Dorf etc. (vgl. haudern 1): Das R.-Büchlein .., darin viel guter Schwänk und Historien begriffen werden, so man in Schiffen und auf den Rollwägen .. zu langweiligen Zeiten erzählen mag . ., allen Kaufleuten, so die Messen hin und wider brauchen, zu einer Kurzweil an Tag bracht .. durch Jörg Wickrammen (1555) etc. und so auch = R.-Buch (Zeitkürzer etc.): Ein lustiger Gefährte ist ein R. auf der Wanderschaft. G. 3, 174; Schm. 3, 80, vgl.: Dieser rollwägische [kurzweilige?] Karthäuser. Fischart B. 214b. Rǘst-: urspr. für das Rüstzeug im Kriege, dann auch von den Bagage-W. und verallgemeint überh. ein großer starker Leiter-W., wie z. B. Ernte-, Möbel-, Pack-W. etc.: Aus den geborstenen Decken der R. fielen .. Mantelsäcke, einem Emigriertenkorps gehörig. G. 25, 113; Höher als gewöhnliche R. 115; 107; Wachstuch von dem rohesten an, das .. man zu R. benutzte, 20, 186; Da strauchelten die Rosse und die R. .. thaten den Feinden selbst Schaden. H. R. 9, 94 (Richt. 5, 22) = Kriegs-W.; IP. 7, 188; Tieck Schr. 4, 206 etc. Salón-: salon- artig eingerichteter Gesellschafts-W., nam. auf Eisenbahnen: Der Extrazug bestand einschließlich des S–s aus acht Wagons und zwei Schleppern, auf welchen sich auch zwei für Ausflüge best. Reise-W. befanden. Nat.–Z. 11, 298. Sánd-. Schīēß-: Schießkarren (s. d.). Döbel 1, 46b. Schlāf-: Reise-W. möglichst bequem zum Schlafen eingerichtet: Als ich mehrere Nächte in einem Sch. zubrachte. G. 37, 44; 25, 22; 113 etc. Schnéll-: leicht und schnell dahinfahrend (vgl. Eil- W.): Elegante Sch. (Britzka) durchreisender Officiere. Körner Sch. 3, 518. Schwānen-: (s. Drachen-W.) W. 20, 139. Schwēīne-: zum Transport von Mastschweinen, vgl. allgemeiner: Vieh-W. (nam. auf Eisenbahnen). Séssel-: (s. Roll-W. 2) In seinem Sesselwägelchen zusammengekrümmt. G. 32, 294, vergl.: Auf einem Stuhl-W. [s. d.] durch Wohlwollende fortgeschoben. 293. Síchel-: Art Kriegs-W. der Alten (s. Livius 37, 41). Mommsen 3, 49 etc. Sīēges-: Triumph- W. Ramler F. 2, 337; W. 23, 366 etc., auch: Wir leben nicht in jenem goldnen Alter, | wo auf dem Sieger-W. schläft das Gute. Platen 4, 161. Sílber-: silberner, z. B. [1b] Luna’s, Diana’s. 1, 154; Nicolai 6, 80; W. 10, 16 etc., ferner z. B. Oberons. 20, 43 etc. Sónnen- [1b]: Beim Sirock der S. | purpurroth sich niedersenkt. G. 2, 303; V. Ant. 2, 271; W. 12, 50: 20, 93; 286; Luc. 5, 255 etc. Sprítz-: Auf einem Wege, den während der Kurzeit ein fürstlicher Sp. zu netzen pflegte. König Kl. 2, 84 (Spreng-W.); auch: Wagen zur Fortschaffung von Feuerspritzen (vgl. Protz-W.); ferner: Wagen zu einer Spritzfahrt (s. d.) etc. Stāāts-:
1) Pracht-W. G. 20, 230; 24, 226.
2) s. Hof-W. 2. Stēh-: Stell-W.: Die St.-Reisenden. Waldau N. 3, 79. Stéll-: Bummel-, Zeisel-W.: Hartmann E. 343; Mit dem billigen St. Lewald Vat. 1, 215; Prutz Mus. 2, 310. Stérnen- [3]: H. 9, 30. Strēīt-: s. Kriegs-W.: V. Ländl. 4, 575; W. 29, 134 etc. Stūhl-: s. Sessel-W.; auch (wie dies) ein offner Wagen mit Sitzbänken (s. Chaise; Char a banks): Auf langen offenen St. Willkomm Wald 151; Lewald Vat. 1, 199. Tórf-. Triúmph-: den Triumphator (s. d.) tragend (Sieger-, Sieges-W.), eigentl. und übertr.: Guhl 2, 370; Weil er an ihrem T., vor welchem sonst mehre Tröpfe eingespannt waren, gern als Gabelpferd allein ziehen will. JP. 1, 170. Tūch- [4c]. Únter-: s. Ober-W. Vīēh-: s. Schweine-W. Vōr-, Vórder-: s. Hinter-u. Protz-W. Vōrspann-: die nach früherer Postordnung Fuhrwerkbesitzer aushilflich stellen mußten. Ense Gal. 2, 108. Wíndes- [1b]: Luftgeist .. auf seinem W. Fouqué Dr. 1, 145. Wúrst-: ein langer Wagen mit einer in der Mitte sich der Länge nach hinziehnden Sitzreihe, worauf die Fahrgäste rittlings oder Rücken an Rücken gekehrt sitzen (s. Wurst): Einen sog. überdeckten W. Immermann M. 3, 196. Zēīsel-: Der Z.: Eil-W. der wohlfeilsten Art, meist ein ganz gw. Leiter-W. mit Querbrettern zum Sitzen. Schm. 4, 288 (von zeiseln, eilen. ebd.); Der Anblick der Z., welche zw. Österreich und Baiern regelmäßig her- und hinzeiseln und gemeinen Leuten zur bequemen Reisegelegenheit dienen. Zschokke 8, 261, vgl. Bummel-, Steh-, Stell-W. etc.; dann auch: die zu solchen Zeiselfahrten gw. dienenden Wagen, z. B.: Auf einem Bauer-W., Z., hier genannt char à bancs. Rahel 2, 275; Z. = Plan-W. Weyh Handwörterb. etc. Zēūg-: bes. zum Fahren des Jagdzeugs. Döbel 2, 32b.