Faksimile 0603 | Seite 1425
Faksimile 0603 | Seite 1425
Visa Visaage Visa~vis visibel Visaier visaieren visaierlich Visaion Visaionär Visaitation Visaitator Visaite visaitieren Visaitierer Visao Visp Vista Visum
* Vīsa (frz. w–), n., –s; uv., –s:
bei Papieren, die einem dazu verordneten Beamten vorgezeigt werden müssen, die Unterschrift dieses Beamten, daß er sie ,,gesehen“ und Alles in Richtigkeit befunden; oft auch Visum; Viso. Dazu: visieren, tr.: mit dem V. versehn.
~age (frz. āshe), f.; –n:
Gesicht.
Vis~a~vis (frz. wisawī), präp.:
gegenüber, und als sächl. Hw. (im Genit. und Mz. mit lautendem s am Schluß): das Gegenüber.
Vis~ībel (w–), a.:
sichtbar.
~ier: 1) m.:
s. Vesier. 2) n., –(e)s; –e:
a) der das Gesicht bedeckende Theil des Helms bei den Rittern, z. B.: Ein Ritter mit geschlossenem V. . ., schlägt das V. auf. Sch. 465a; b; Mit aufgezogenem V. W. 15, 91; 229 etc.
b) das Absehen (s. d. 4) zum Richten, nam. (s. Korn 15) von Geschütz (z. B. Garzoni 658a; Hackländer SKr. 160 etc.; Richt-V. Bobrik 710b), Schießgewehren (Talvj 2, 146 etc.), ferner (s. Alhidade, Diopter) bei mathem. und astron. Meßinstrumenten (Bobrik 710 etc.).
~īēren: 1) tr.:
(s. Visa) Einen Paß v. etc. 2) (s. Visier 2b):
a) intr. (haben): Nach Etwas v., sein Auge darauf richten, eig. und übertr., z. B.: Durch sein Perspektiv | visiert er von dem Himmel | nach unserm Weltgetümmel. B. 21b; Dieser Lauf ist nach meinem .. Scheibeninstrument .. abzustecken. .. Manvisiere von 9 nach 27 etc. . . Bei dem Ab-V. [vgl. b] werden nun Zeugstangen auf jeden Ort gestoßen. Döbel 2, 50 etc.; Ich .. | visierte dann unterweil nach einem neuen Schatze. G. 11, 128, sähe spähend danach aus, nähme ihn aufs Korn etc.; Sie mit 100füßigen Teleskopen .. be-v. Lichtenberg 5, 391; Um die Gegenstände genau ein-v. zu können, muß in dem astronomischen Fernrohr ein Fadenkreuz (s. d. 2) angebracht sein. Pouillet 2, 214.
b) (s. a) Etwas v., messen, so z. B. auch: Die Stäbe werden . . [gegen ein- ander] abvisiert (vgl. a). Ramler F. 3, 40 etc.; bes. aber: durch lineares Messen den kubischen Inhalt von Etwas bestimmen, z. B. auch von Hohlgefäßen (vgl. ahmen 1): Ein Faß mittels Visier-Stab oder -Schnur visieren etc.
c) (vgl. b) veralt.: Etwas v., einen Riß davon nach dem Maßstab entwerfen; auch: Er ließ seinem vorgenommenen Bau ein Muster und Visierung machen. Stumpf 379a.
d) (vergl. c) Wappenk.: „ein Wappen kunstmäßig aufreißen und nach allen seinen Theilen erklären“. Jablonsky 1285a etc.
~īērlich, a.:
(veralt., mundartl.): artig, nett, drollig. Eppendorf 74; Moscherosch (Wackern. 3, 654 ¹⁰); Ryff Th. 13; Stalder 1, 373 etc.
~iōn, f.; –en; –s-:
s. Gesicht 4, z. B.: Ein auffallender Zwitter von V. und Traum. IP. Fat. 2, 146; Wenn mir diese V., die Gotteserscheinung nahe tritt. Tieck A. 1, 292 etc.
~ionǟr, m., –s; –e:
Einer, der Visionen hat.
~itatiōn, f.; –en; –s-:
das Visi- Sanders, deutsches Wörterb. II. tieren; dann auch (vgl. Inspektion): Besichtigung zur Untersuchung, in welchem Stande sich Etwas befindet: Kirchen-, Kloster-, Schul-V. etc.
~itātor, m., –s; -itatōren:
ein Zoll-, Steuerbeamter, der darauf zu achten hat, daß nichts Steuerbares unversteuert einpassiere. Hebel 3, 224 etc., vgl.: Wir kamen an ein Zollhaus, trat heraus der Beschauer. . . Den Visierer. Musäus Ph. 4, 261.
~īte, f.; –n; –n-:
1) Besuch (s. d. 3 und Zsstzg.), nam. ein förmlicher: Sobald ich 16 V–n werde gegeben [gw.: gemacht, abgestattet etc.] haben. Sch. 197b; Ihre Besuche, die er immer nur in der Form von V–n annahm. Zwei Schwestern 3, 143 etc.; Hernach kamen ein paar Chokoladen-V–n. KLessing RFr. 5; Gegen-V.; Morgen-V. Möricke N. 400 etc.
2) Art leichter Damenmantel.
~itīēren, tr., zuw. auch ohne Obj.:
Etwas in Bezug auf dort vielleicht zu Findendes durch-, untersuchen: Vis. ihm zwei kleine Zigeuner die Schubsäcke. L. 4, 412; Hebel 3, 266; Sie visitierten nur bei Nacht in den Hühnerställen etc. 76; [Der Visitator] visitiert ihm alle Säcke und Nähte aus, bis er’s findet. 294 etc.
~itīērer, m., –s; uv.:
1) s. Visitator. 2) sachl., z. B.: Stück-V., ein gabelförmiges Eisen zur Untersuchung des innern Kanonenlaufs, ob durch Rost Gruben darin entstanden. Bobrik 710.
~o: s. Visa. Vísp etc.:
s. Fisp etc. und Wisp etc.
*Vista, (it. w–), f.; 0:
kaufm.: Sicht II 3: A V. [auf Sicht].
Vīsum (lat. w–), n., –s; -a:
s. Visa.