Faksimile 0591 | Seite 1413
unter
I.
Unter: 1) präp. mit örtl. Grundbed. (s. unten) im Ggstz. zu über, woraus sich abgezognere Bed. entwickeln, verbunden mit Dat. oder Acc., elliptisch auch mit Genit., z. B. Unter Essens (s. d. II 1), Tages (s. d. 1c), Weges (s. d.). 2) adv. in Zsstzgn:
a) mit Hw. als Bstw., z. B.: Berg-u., den Berg hin-u., bergab (s. d. und Ggstz. bergauf); Daß sie recht eig. kopf-u. gestürzt werden. Scheling 2, 2, 360, vgl. (s. II 2b; c): Mit dem Kopf zu-u–st hinabgestürzt. W. Luc. 6, 386; Ich ziehe bei dem Hintern dich kopfunterst vor die Thüre. Att. 2, 1, 39 etc., s. Kopf 2d (Anfang) und kopfüber; ferner seltner: Wenn die Sonne meer-u. geht. Ramler 194, ins Meer hin-u. (s. untergehen I1); Aber dem Fuhrmann gehn nicht stracks meer-u. die Böcklein. V. Arat. 119 etc.; Ringest ihn nach Boxerart | lustiglich tisch-u. Willkomm Sag. 1, 224 (gw.: unter den Tisch) u. ä. m.
b) mit Adv. als Bstw., z. B.: Dar-u., zsgzgn drunter (s. da, Anm., vgl. darüber) und entsprechend: Hier-u. (z. B. W. 12, 333 etc., s. hier 3) und Wor-u.; ferner (s. her 1f): Her-u. und hin-u. (vgl. auch hinter, Schluß).
c) mit Präpos. als Bstw.: Mit-u., eig.: mit (s. d. 2a) unter Andrem, mit unterlaufend (s. d. I 2b), daher = zuweilen etc., z. B.: Ich schneide sonst so gern aus ganzem Holze | und müßte nun doch auch mit-u. leimen. G. 2, 229; Ein Vor- urtheil, welches sich mit-u. merken lässt. 26, 284; 31, 110; Zelt. 3, 397; Heine 10, 136; 11, 403; 414; Es kommt mit-u. vor, daß etc. Lenz Nat. 3, 68; L. 10, 178; Erschlafften Magen thut | auch grobe Kost mit-u. gut. W. 12, 16; 13, 133; Fand sich zwar hier und da, mit-u., mancher leidliche Vers. HB. 2, 121; Luc. 3, 6; 238; Att. 2, 2, 72 etc.: Vor-u., nach vorn hin und zugleich nach unten geneigt (vgl. vorüber 1; 3), z.B.: Sieh nur einmal vor-u. Hungari 1, 36; Das Haupt vor-u. neigend. Lenau A. 67 etc., auch substant.: Das Vor-u. (Schiff.): die Vorpflicht (s. d.) auf Schmacken und Kuffen; der vordre Theil des Durks (s. d.).