Faksimile 0560 | Seite 1382
Triumph Triumphator triumphen triumphieren Triumvir Triumvirat trivial Triumität Troakar Trochäus triumäisch
* Triúm~ph (lat.), m., –(e)s; –e; -:
eig. bei den alten Römern „,die feierliche Einholung und der Einzug des siegreichen Feldherrn in die Mauern Roms“ (Guhl 2, 369); danach verallgemeint: Sieg, Siegesjubel, Siegesehre etc.: Einen T., den T. der guten Sache (G. 39, 242) feiern; Einen T. über Jemand davontragen (Sch. 379a), erhalten (W. 6, 69; 17, 129 etc.), vgl. iron.: Ihr T–chen, das Sie über D. Semlern wollen erhalten haben. L. 11, 526 etc.; T. rufen; [Dann] erlaubt ihr mir T. aus voller Brust. G. 11, 16; Halt! nicht zu früh T. gesungen! W. 9, 64 etc.; Ihre muthigen Rosse scheinen T. zu wiehern. 27, 44 etc.; Daß der Papst ihm die Ehre des T–s der Dichterkrönung auf dem Kapitol zugetheilt. G. 33, 96 etc.; Dem T. der Sonn’ im Aufgang zuzusehen. W. 12, 52 etc. (s. Trumpf); Als er diesen Färber-T. erlebt. Arnim 273 [den er als Färber errungen]; Narrensieg und Narren-T. Heine 6, 136.
~phātor, m., –s; -phatōren:
der im Triumph einziehnde Sieger. Guhl 2, 370 etc.
~phen, intr. (haben):
statt des gw. triumphieren, z. B.: Glaubenskraft, immer t–d. G. 2, 328; Wo man vor dem Trunk vernünftig | anklingt und triumpht. V. 3, 105.
~phīēren, intr. (haben):
Triumph feiern, rufen etc., eig. und übertr.: Den t–dsten Empfang. Ense T. 5, 13; G. 39, 287; Sie triumphierte über den guten Erfolg, den sie .. geweissagt. 22, 185; Wie, wann die Sonne sinkt, die Nacht siegjauchzen mag | und, wann die Nacht erliegt, so triumphiert der Tag. Rückert Rost. 105b; V. 4, 126 etc. Dazu (selten): Triumphierer. H. R. 9, 348.
~vir (wir), m., –n; –n:
im alten Rom Einer aus dem Kollegium der „Dreimänner“, bes. der gegen das Ende der Republik regierenden (s. Mommsen 3, 278). G. 1, 227 etc.
~virāt, n., –(e)s; –e:
das Kollegium und der Bund der Triumvirn.
Triviāl (triw–), a.:
abgedroschen und alltäglich, platt etc.
~ität, f.; –en:
das Trivial-Sein und: etwas Triviales, Plattheit etc.
Troakār: s. Trokar. Troch~ǟus (gr.), m., uv.; -ǟen:
ein Versfuß, bestehnd aus einer langen und nachfolgender kurzer Silbe (– ⏑).
~ǟisch, a.:
aus Trochäen bestehnd.