Faksimile 0345 | Seite 1167
stahlen stählen stahlenern
Stāhlen, tr.:
s. StahlII4b.
Stǟhl~en: I. tr.:
1) S., ab-s., s. Stahl II 4c. 2) (s. Stahl 1)
a) Etwas, nam. die Schneide, Spitze etc. von Werkzeugen stählern machen: Die fest gestählte Klinge. W. 11, 124 etc.
b) Flüssigkeiten stahlhaltig machen: Wein und Wasser, darin Eisen oder „Stahel“ abgelöschet. ..Der „gestähelt“ Wein. Ryff Sp. 133a etc., s. Eisenmolke etc.
c) übertr.: stahl-fest, -hart machen, stärken, kräftigen: Diese [werden] That und Kräfte s. G. 4, 43; Wo .. der Geist sich stählt, wenn sich das Herz erweicht. 6, 54; 18, 124; Auch gegen die Anfechtungen der Einbildungskraft suchte ich mich zu s. 21, 197; Ein Charakter . . zu höherer Tüchtigkeit gestählt. 231; 25, 100; 31, 163; Nun bin ich gefasst und gestählt. 35, 132; Selbst des Lebens Kämpfe s. | härter seinen harten Sinn. Sch. 81a; 510a; [Er hatte] um das Abenteuer recht glorreich zu bestehn | .. sich mit Cyperwein gestählt. W. 11, 207; 12, 316 etc.; seltner: Man muß sich auf Alles s. [vorbereitend]. JvMüller 14, 434 etc. Im Partic. mit Bstw.: Die zeit gestählte Eiche. MBeer Arr. 162, durch die Zeit etc.; altkräftig. Zsstzg. z. B.: Ab-:
1) [1].
2) [2c] abhärten. Aūs- [2c]: Wo ist nun unser Muth? | der ausgestählte Sinn? Fleming 554. Be-: mit Stahl versehen: Die bestählte [gepanzerte] Brust. Nicolai 1, 291; Mit bestählter [bewaffneter] Hand. 3, 29; 5, 142 etc.; Mit bestählter Esche [= Lanze]. Ramler 111 etc. Míß-: Werft .. | die mißgestählte Wehr’ aus blut’ger Hand! Schlegel Sh. 1, 11, die zum Unheil gestählte etc. Um-: rings be-s.: [Minerva] mit der umstählten Stirn. Kästner 1, 58 etc. Ver- [2a]: Karmarsch 1, 70; 2, 793; 3, 369 etc., auch (s. be-s.): Mit seinem Heer, neu und blank verstählt. B. 288a und [2c]: Lasse dein Herz meines nicht v.! Freiligrath Ven. 28 etc. Vōr- [2a]: Die Axt neu v. etc.; auch [2c]: Diese Grundsätze, die .. mich selbst ein wenig vorgestählt haben. Arndt Ber. 6 etc. II. a.: von Stahl, eig. und übertr.: Arndt 363; Fischart B. 25b; Luther 8, 318a; Schwab 235.
~ern, a.:
heute gw. für stählen (II), z. B. eig. B. 278b; Sch. 451a etc.; Guß-s–e Kanonen. Gartenl. 9, 655b etc.; übertr.: S. ist die Brust | und jedes Schmerzes Pfeil entprallt etc. Cham. 4, 194;. Wir sind Fels und s–e[r] als Stahl. Fleming 573; Freiligrath V. 28; Hattest du solch s–e | Vorfahren? Platen 2, 250; Vischer Ästh. 2, 224 etc.; auch = stählend: Gefestigt von der s–en Kraft des Gemeinsinns. Auerbach Leb. 2, 8; Kürn- berger Am. 326 etc.