Speiche
Speichel
speicheln
speichen
Speicher
speichern
speichig
Spēīch~e, f.; –n; –n-:
(ahd. speicha):
1) die von der Nabe (s. d.) strahlenförmig auslaufenden Stäbe, zw. denen die Felgen (s. d. 1a) befestigt sind. V. 27; 6, 466; Sich dem Rade,| des Weltverhängnisses .. entgegenwerfen, | mit Menschenarmen in seine S–n fallen. 279a; Haml. 2, 2 etc.; Rad-S. 25, 80; Schon drehen | des letzten Jahres Flügel- S–n | sich um die rauchende Achse. 2, 39 etc.; Hand-S–n, s. Spake. —
2) (s. 1) Anat.: S., Spindel, Spille ist der vordere oder äußere und kürzere Knochen des Vorderarms. An. 148, vgl. Kegel 7a. —
~el, m., –s; (uv.); -: ī.fein, ann.) ūie süsgessondrung der.- Drüsen, z. B.: Bauch-S., succus pancreaticus, im Ggstz. zum Mund-S., saliva An. 846; 764), ohne Bstw. der letztre, s. lecken 4a etc.; veralt. fem. 6, daneben: Ein Speichling. 180; Der Spiechel. 3, 277 (oder Druckf.?); Kuckucks-S., Schaum auf Pflanzen, herrührend von der Schaumcikade. 11, 686b; 5, 1598. —
~eln, intr. (haben): spucken. Petr. 1, 118 etc. Zsstzg. z. B.: Bespeichelt und beeitert. 8, 213b, voll Speichels etc.; Beim Ein-S. werden die zerkauten Speisen mit dem Mundspeichel innig vermischt. Diagn. 117 etc. —
~en: 1) tr.: mit Speichen versehn, nam. Partic. (s. speichig): Viermal gespeicht. Pind. 71. Zsstzg.: Ein-s., intr.: in die Speichen des Rades greifen; übertr. wie eingreifen. Pr. 29. — 2) Dergleichen Feld speichet stattlich (ein). 2, 296b, liefert reichen Ertrag für die Speicher. —
~er, m., –s; uv.; -: (ahd. spîchari, mlat. spicarium, von spica, Ahre?) ein Gebäude ohne Zwischenwände zur Lagerung bedeutender Vorräthe von Getreide (Getreide-, Korn-S.) oder Waaren (Waaren-S.), vgl.: Korn-, Schüttboden, Magazin etc.; ohne Bstw. gw. = Korn-S., z. B.: 2, 170; 78b; 2, 7 etc., oberd.: „Spycher“. G. 1; 152; U. 2, 13; niedrd.: Spieker. Ph. 1, 104; —
~ern, tr.: Vorräthe in den Speicher bringen etc.: Staple [s. d.] nicht und speichre! Mak. 1, 87; 38; Du verschwendest so den Schatz, den er gespeichert. BE. 98. Zsstzg.: Āūf-: Mein Ideenmagazin .. giebt mir keinen Platz, um Gedankenernten .. auf-zu-s. 2, 70; Es liegt .. das Gold hoch aufgespeichert. 3, 313; 4, 33; D. 6, 324; Aufgespeichert in „Spycher“ und Kammer. G. 1; Joh. 3, 2 etc.; Aufspeicherungen der im Übermaße angesammelten Stoffe. EE. 457; GschTh. 6 etc. —
~ig, a.: in Zsstzg.: mit Speichen versehn (s. speichen 1): Acht- speichigte Räder. 6, 478.
Work in progress
Die Arbeiten am Wörterbuch sind noch nicht abgeschlossen. Beachten Sie daher folgende Hinweise:
- Artikel können falsch segmentiert sein.
- Lemmata können falsch aufgelöst sein.
- Die Struktur, v. a. von Lesarten, kann falsch ausgezeichnet sein.
- Falsch erkannte Zeichen sind nicht auszuschließen.
- Faksimiles können fehlen oder falsch beschnitten sein.
- Das generierte TEI/XML kann invalide sein.