sicherbar
Sicherheit
sicherlich
sichern
Sichling
Sicher~bar, a.:
(veralt.) sicher. 11b. —
~heit, f.; –en; –s-: 1) das Sichersein, s. sicher, worauf die Hinweise in [ ] gehn, Ggstz.: Un-S.:
a) [1a] Unbesorgtheit; sorgloses Vertraun. 21, 22; Wo man, auf keinen Feind gefasst, in stolzer S. schwelgt. 1040b; 17, 160 (Ggstz. Mißtrauen); Allzugroße S. auf ihre Vorzüge. 27, 311 etc.; In einer beständigen Un-S. vor Etwas leben. 5, 96 (vgl. b). —
b) [2] der Zustand des Geschütztseins vor Gefahr, Drohndem etc. (vgl. Geborgenheit): 32, 17; 12, 5; 893b etc.; In S. bringen B. 2, 396), setzen, stellen Luc. 6, 173) etc.; Die S. oder Un-S. der Wege (vor Räubern), des Hafens etc.; Diese Un-S., diese Unreinheit der Luft. T. 3, 338 etc.; Seine Handels-S. [Kredit] ist anerkannt. etc.; Die jetzt herrschende Rechtsun- sicherheit etc. —
c) [3] das Frei-Sein von Schwanken etc.: Die S. oder Un-S. des Wissens, Benehmens etc., einer Nachricht, eines Beweises, Erfolges etc.; Er fühlte sich in einer Art von Taumel, von Un-S. seiner selbst. 18, 224; Neue Un-S–en bewegten sich in mir. 22, 388 etc. —
2) etwas S. (1b) Gewährendes, z. B. 24, 23; Daß man seine S–en [S–s-Maßregeln] gegen sie nehmen müsse. T. 6, 108 etc., nam.: Etwas, das Einen vor Verlust sicher stellt, als Bürgschaft (s. d.) dagegen dient: S., Gegen-S. — verlangen, geben, stellen etc. —
~lich, adv.: veralt. statt sicher 2; gw. (s. sicher 3b): ohne Zweifel etc., dafür (veraltend): ver-s. D. 6, 433. —
~n: 1) tr.: Bergb.: (vgl. 3b und Seich, Anm.) in einer flachen Mulde (Sichertrog, Handsachse) verwaschend den Erzschlich (von Gold, Silber, Zinn) von fremden Beimengungen scheiden, s. 1070; Der Gang setzt in der Sicherung einen schönen Bart [s. d. 4h; i]. ebd., das Probieren mit dem S. zeigt ihn reichhaltig an Erz (nam. an Zinn); Sand und Gries, in welchen man Silber sichert. 3, 4243⁸ etc. — 2) intr. (haben): weidm., vom Wild: vorsichtig die Sicherheit prüfen (s. 3): Das einzige Wort „s.“, wie viel sagt es! stutzen, umherblicken, auf einen Fleck blicken, auf Sicherheit denken, — alles Das liegt darin. Br. 19; 99; 288; [Die Hirschkuh] sichert für den ganzen Trupp. 155; Rudern sie [die wilden Enten] rings, vor dem Sprunge nur s–d. 112; 9, 15a etc., auch verallgemeint: Der Feinste betrügt sich oft, grade weil er zu viel sichert. 18, 86 etc. —
3) tr., refl. (vgl. 2): sicher stellen etc., mit versch. Nüancen:
a) vor Drohndem, Schadendem etc. (s. ver-s. 1), z. B.: e) ohne Komplement: Ich sah die Menschen .. in Häuslein sich zusammen s. und sich annisten. 14, 61; Hatte ich doch meinen Degen. .. Jch trat also ganz gesichert [ohne Sorge] hinein. 20, 61; So kann er [der Kaiser] doch den Papst nicht s. 8, 212b etc.; auch: Er hat sich — oder ist — gesichert, vor Verlust geschützt; daher auch: Wenn auch kein reicher, doch ein gesicherter [wohlhabender] Mann zu werden. LL. 94. — ) Die Festigkeit dieses Denkmals, welches für Jahrtausende, aber nicht gegen den Vesuv gesichert war. It. 2, 164; Samps. 2, 3; 3, 1; 8, 103 etc. — γ) Dies sicherte mein Urtheil vor Betrug. 10, 35; Luc. 6, 259; Sicherten sich die Künstler vor Fehlgüssen. M. 1, 263a [„Versicherten“ etc. 5, 132]. — d) Weil ihr mich meines Lebens habt gesichert. 538b, vor Gefährdung oder in Betreff des Lebens (vgl. sicher 3a). — e) Sicherung, — auch Versicherung Schw. 54), eine Vorrichtung am Gewehr, die hindert, daß es von selbst losgeht (Sicherheitsschloß). —
b) in Bezug auf etwas zu Besitzendes, das Einem für die Zukunft entw. — sicher bleibt oder — (s. zu-s.) sicher zu Theil wird: a) gw.: Einem Etwas s., garantieren, z. B.: Dem ehrlichen Finder eine Belohnung (zu-)s. etc.; Mak. 2, 218; Für erwähnte Mitgift sichr’ ich ihr| als Witthum .., was an Ländereien .. mein. 5, 265 = „versichr’ ich“ etc. Sh. 3, 369 etc.; Ich hab’s, aber wer sichert mir — die Zukunft oder —: daß ich’s behalte? etc., auch mit reflex. Dat.: Du sicherst dir dadurch — den Dank aller Patrioten; die Unsterblichkeit etc. — 8) seltnere Anwend.: Bis sie die einzelnen Thiere mit dem Lasso s. [fangen] . . konnten. Mon. 1, 441; Hatte Kniep .. mit zarten Linien auf dem Papier gesichert [zeichnend festgehalten, fixieren], was der wilde Sturm mich kaum sehen, viel weniger festhalten ließ. 23, 372; Wer sichert den Olymp, vereinet Götter? | des Menschen Kraft, im Dichter offenbart. 11, 9; Was lässt im Leben sich zuletzt gewinnen? | was s. [behalten] wir von seinen Schätzen allen? 2, 115 etc. —
c) in Bezug auf die Sicherheit, Gewißheit einer Kunde, eines Wissens etc., gw.: ver-s. (s. d.), z. B.: Ich [ver]sichre dich, | daß etc. 560; Ich, sichert euch [seid Dessen versichert] . ., will etc. (s. 4, 2, 460); Bis ein Briefchen bei allen Hiobsposten [uns] doch über des Schreibers Dasein sicherte. 6, 391; Von meinen Lesern bin ich es [s. d. 9 = Dessen] nicht ganz gesichert. 102b etc. — Zsstzg. zu 3, z. B.: Ent-: (veralt.) Einen der Strafe e. 28, ihm Straflosigkeit zu-s. — Sich ins Grab h., aus der unsichern Welt in das sichre, schützende Grab begeben. s. 5, 324 etc. — sichernd, schützend umgeben (selten): Daß keine Haare den zarten Sitz seiner Gedanken umsicherten. 31. —
Hín-: Um-: Ver-: 1) [3a]
Sichling, m., –(e)s; –e: a) im Allgem. veraltend statt des Grundw., s. [3aγ und e] und z. B.: Sein Lager mit Schilfe etc. gegen das Wetter zu v. Ph. 3, 144; Die Gemüther zu v. [vom Mißtraun zu befrein]. 828b; Der glückliche Ausgang . . wäre versichert gewesen. 5, 200; Bis die Faust .. durch einen schönen Tod | sich hab versicheret vor allem Feindesspott. 2, 305³ gräf). —
b) gw. = assekurieren (s. d.): Ein Haus (gegen Feuerschaden); ein Feld (gegen Hagelschaden); ein Schiff (gegen Haverie) mit so und so viel v.; In welcher Assekuranz sind Sie [mit Ihrem Hause = ist Ihr Haus] versichert?; Der Versicherte erhält Entschädigung von dem Versicherer oder der Versichrungsgesellschaft; Die Versichrung, das V.; die gezahlte Prämie; und die Anstalt, in der man versichert: Feuer-, Hagel-, Schiffs-Versichrung od. -Assekuranz; Lebensversichrung, aus der den Versicherten zu einer festgesetzten Zeit, wenn sie diese erleben, der Empfang bestimmter Geldsummen zugesichert ist, dazu z. B.: Altersversichrung etc. —
c) Etwas zu Zahlendes auf Etwas v., dies als Hypothek (s. d.) für die Zahlung anweisen. — 2) [3b]
a) veraltend statt des Grundw.: (Einem) Etwas v., s. [3ba] und z. B.: Nur euer Tod versichert ihren Thron. 411a; Wenn du deinem Volk | der Freiheit köstliches Geschenk .. willst v. [ficher [erhalten]. 417a; Diese einzige Stimme versichert mir alle übrigen. Luc. 5, 278 etc. —
b) gw. (s. c): Sich eines Ggstds v., sicher bemächtigen, sich in den sichern Besitz desselben setzen, körperl. und geistig: Ich beschrieb diesen Zug halb laut vor mir selbst, um mich alles Einzelnen zu v. 20, 238; Wenn man sich seines unternehmenden Wagemuths versicherte. R. 9, 346; Sich seiner Liebesbeute zu v. M. 3, 164; Versicherte er sich ihrer Herzen durch eine freundliche Miene. 786b; Versichert euch der Spanier! 352b; 871b; 2, 43; 33, 9 u. v. Dazu (nach weidm.: Das Wild versichert sich des Zeugs, sucht darin eine Offnung zur Flucht. — c)(s. b), auch tr., z. B.: Mit solchen Gehilfen war er des Erfolgs versichert [sicher]. 9, 187, er konnte sich schon gleichsam im Besitz desselben glauben, sicher darauf zählen; Deren Treue man sich versichert hielt. 879b; Ihrer Überlegenheit versichert und dieses Beistandes gewiß, wagt sie etc. 840b etc. und nam. oft: Einen mit betheuernden Worten gleichsam in den Besitz von Etwas setzen; ihm sagen, daß er desselben gewiß sein, sicher darauf rechnen könne, z. B.: Eduard versicherte seine Gattin auf die anmuthigste Weise der lebhaftesten Dankbarkeit. 15, 21, wofür es (s. 3b) mit einer Nüance minder eindringlich auch heißen könnte: Er versicherte ihr seine Dankbarkeit etc., vgl.: Ohngeachtet er mir .. seine herzlichste Zuneigung versicherte. 2, 167 etc.; Einen seiner Gnade und Theilnehmung Br. 1, 216; Luc. 5, 211), seiner Freundschaft 3, 285), der Verschwiegenheit 726a) v.; Versichre Jedermann meiner Vaterlandsliebe. 6, 207; Wenn er nicht ihres Schutzes um so gewisser versichert gewesen wäre. 34, 247; Ein lächelnder Blick versicherte mich Dessen. 22, 110 etc. — d) (s. c) zuw. mit von statt Genit.: Von Wrede’s Anrücken versichert, sah B. etc. B. 3, 292; 19, 400; Ich habe ihn schon öffentlich von dem Gegentheil ver-s. lassen. 5, 358; Wollen wir also von der Wahrheit versichert sein. Morg. 139; 166 etc. — e) (s. c und Das4; Es 9): Das versichre ich Sie. Br. 87; Hint. 131; 1, 108 etc.; Daß du mich es versicherst. Zelt. 2, 277; 3, 305 etc. und nach Analogie auch: Ist Das die Liebe, die [statt deren] du mich versichert hast? Pr. 8, 89 etc. — f) (s. c) Versichert [sicher, überzeugt] sein, mit abhäng. Satz: Sei versichert, — daß etc. 12, 232) oder: — ich werde etc. Luc. 6, 173) u. o., vgl. (s. i): Daß ihr hieraus in eurem Herzen vergewisset und versichert werdet, daß etc. 1, 436⁴⁰). — g) veralt. auch refl. im Sinne von f: Wenn ich .. mich hätte mögen Deß ver-s., daß etc. 5, 140a; R. 179; Versichre dich, wir kommen etc. 10, 32; 3, 748²⁶ etc., vgl. auch: Versichre dich an mir [du kannst sicher auf mich rechnen]. 2, 343²⁰ — h) veralt. eingeschobnes „versichert“ = sicherlich, z. B.: Es stehet versichert zu beklagen. 1, IV; V etc., selbst noch: Denn versichert, mein Geheimnis kann Euch gar Nichts nutzen. Nath. 3, 10 etc. — i) sehr häufig tr. mit abhäng. Satz, nicht bloß mit sachl. Subj. (vgl. f): Ihr ganzes Bezeigen versichert [überzeugt] mich, daß etc. 3, 10; Alles Dies versichert mich, daß etc. 9, 183 etc., sondern auch mit persönl. Subj., fast ganz = der Fügung mit Dat. (s. 3b), die und als einzige richtige gelten lassen wollen: 10, 29; 14, 11; 17, 279; 19, 202; 28, 24; 93; 144; 29, 89; 192; 34, 218; Zuverlässige Freunde ver-s. mich, es gesehen zu haben. 37, 326; 39, 324 etc.; 11, 352; 12, 477; 521; So könnt ihr mich für ganz gewiß ver-s., daß. 423a; 2, 55; 7, 128; 9, 15; 183; 13, 128; 16, 70; 17, 4; 18, 216; 22, 127; 273 (20, 225) etc. — 3) [3c]
a) weidm.: s. erneuern 2. —
b) (vgl. 2c u. i) sagen, daß Etwas wirklich, sicher Statthat: Er versichertdas Gegentheil etc.; Der Landmann versicherte und betheuerte bei Himmel und Hölle, daß er den letzten Kreuzer ausgegeben. 3, 495, oder: den letzten Kreuzer ausgegeben zu haben etc., dagegen ugw. mit Acc. u. Jnfin.: Die Jamblichus in dorischer Mundart geschrieben zu sein versichert. Myth. 1, 35 = von denen er versichert, daß etc.; mit persönl. Dat.: Fiel Troja? Theurer Mann, versichr’ es mir. 13, 35 etc., auch zuw. mit einigermaßen personif. Subj.: Nächtliche Erscheinungen, die ihr das Dasein des Geliebten versicherten. 15, 228 und bes. oft mit abhäng. Satz (s. 2i): Da man mir versichert, das Kind sei gesund. 17, 236; 16, 39; 200; 20, 39 etc.; Laß dir diese Freude | ver-s., daß etc. 13, 34 etc. — 4) Versichrung, s. 1b, ferner zu 2 und 3, z. B.: Jemandes Versichrungen (3b) keinen Glauben schenken; Hat er ihnen nicht die deutlichsten Versicherungen gethan, daß etc. 11, 30; Freundschaftsversicherungen. 819a; Versichrung und Gegenversichrung (2a) wurden .. aufgesetzt. 834b etc. — Zū- [3b]: O sichre du uns Rettung zu. 13, 35; Indem Charlotte die Nutzung dieses Fleckchens der Pfarre z. lassen. 15, 152 u. o. (noch bei und fehlend); Die bestimmtesten Gegenzusicherungen. Y. 1, 260 etc. —
Name von Fischen: Clupea alosa; Cyprinus cultratus (Messerfisch). ī. n., –(e)s; –er, –e (); –chen, lein, Mz.: –erchen, lein; –s-: 1) das Sehvermögen und zuw.: das Organ desselben (s. Auge):
a) Trau mehr auf dein Gesicht, | als wenn ein Andrer spricht. H. 1, 1, 189; Wenn mich mein G. nicht trügt; Mein G. vergeht | vom Schaun nach meinem Gotte. Ps. 69, 4 (auch Vielen Blinden schenkte er das G. 7, 21; Das G. verlieren, ums G. kommen etc.; Mein G. reicht, trägt nicht weit; Der ein kurzes (s. d. 1) G. und keine Lorgnette hatte. 13, 143; Ein blödes (s. d. 5), schwaches, schlechtes — scharfes, gutes G. etc. Veralt. fem., z. B. 2, 5 etc. —
b) (s. Auge 4) übertr. aufs geistige Sehn: Mein ganzes Leben ging .. | an meinem inneren G. vorüber. 369b. —
c) Schiff.: Man hat kein G., kann wegen Nebels das Land nicht oder nur undeutlich sehen. 314b etc. —
d) Mz. selten, doch z. B.: Finster werden die G. [Augen]. 12, 4; Unsern G–en | erscheinen die lichten, | die Sternlein. 8, 180; Mit den G–en seh ich nicht, es klingen mir die Gehöre. Ir. 3, 127 etc. und (s. Auge 2a): Die Wand hat auch ein Ohr, die Winkel oft G–er. 1020 etc. — Ferner adverb., abhäng. von Präpos., — wo theilweis schon die Bed. 2 einspielt —, vgl. Auge 11 und An-G. 1:
e) Etwas kommt Einem aus dem G.; es aus dem G. lassen, verlieren etc.; Geh mir aus dem G.! etc. (vgl. 2). —
f) So muß ich fallen in des Feindes Hand, | das nahe Rettungsufer im G–e? [es sehend]. 518a etc.; Auf dem Grab des Vaters, im G. | der Himmlischen [von ihnen gesehn]. 2, 117 etc., so akt. und pass. häufiger: im An-G. —
g) (s. f) Den Philistern (1. 14, 8), der Philister Lager (11) ins G. kommen, dort fichtbar werden, sich zeigen (s. Sicht); Einem ins G. gehn. H. 5; Einen oder Etwas ins G. fassen, nehmen 33, 149) etc.; Etwas fällt gut ins G. etc. und bes.: Einem ins G. [Ggstz. hinterm Rücken, s. d. 1c, vgl. h und 2 = wo, d. h. theils: weil —, theils: obgleich er es sieht, gewahrt] schmeicheln; seine herzlichste Zuneigung versichern 2, 167) etc.; lachen 29, 210 etc.); Vorwürfe etc. sagen (3, 131; Hohn. 82; 4, 61 etc.); Mein Mann untersteht sich mir ins G. zu behaupten, daß etc. 654a; Ins G. nenn’ ich euch Solche [Verräther]. Cid 33 etc. —
h) Was wir der Gräfin Alles unters [gw., s. g: ins] G. gesagt. 10, 193. —
i) Von G. [häufiger: An-G.] zu An-G. | sah er den Propheten nicht. Morg. 1, 192, so zusammenkommend, daß gegenseitiges Ansehn statthat. — k) Komm mir nicht vors G.!; Wenn dir das Buch zufällig vors (oder häufiger: zu) G. kommt etc. — l) Mir ist seine Arbeit nicht zu G. gekommen (s. k). 33, 157; Land zu G. bekommen. 314b (oder in Sicht) etc., s. auch i. — 2) (s. 1) der vordre Theil des Kopfs (s. An. 33), — wofür als edlerer Ausdr. auch An-G. gilt und im gehobnen Stil Antlitz (s. d.) —, z. B.: Einem die (Scham-)Röthe ins G. treiben; Einer Pers. oder übertr.: etwas Personif. ins G. speien, schlagen etc.; Er wirft ihr den Handschuh ins G. 70b; Einem einen Vorwurf ins G. schleudern. Bl. 1, 25 (vgl. 1g) etc.; nam. oft in Bezug auf Aussehn, Form, Züge, Ausdruck dieses Körpertheils (vgl. Larve, Maske): Ein schönes, hübsches, häßliches; rundes, ovales, längliches, langes (versch. b); blühendes, frisches, rothes, bleiches, blasses; geistvolles, kluges, dummes; ehrliches, offnes, verstecktes, tückisches; gutes, liebes, (un)freundliches, boshaftes G. etc.; Ein glatt G. hat manchen Mann betrogen. M. 2, 152; Sie hat ein gar eigensinniges, trotziges G–chen. 23, 98; Das zarte G–chen. 8, 346 etc.; Das G. eines Sterbenden oder: ein hippokrātisches G. etc.; Einem auf sein ehrliches G. trauen. Febr. 12 etc.; So wag’ ich’s auf mein unverschämt G. 11, 201 etc.; Etwas steht Einem nicht zu G., eig. und übertr. (z. B. 407), kleidet ihm nicht, passt nicht für ihn etc. Auch von Abbildungen: Die G–er, welche dem Architekten allein zu malen überlassen war. .. Eins der letzten G–chen glückte vollkommen. 15, 166; 6, 96 etc. —
a) Mz. gw.: G–er, z. B. 26, 45; 334; 807a u. o., nur vereinzelt (wie öfter von An-G.): Die Gesichte | der Todten. 8, 410; Seine [Rafael’s] G–e. 1, 117 etc. —
b) Miene (s. d.): G. und Farbe wechselnd. 4, 134 etc.; Er machte die häßlichsten G–er seines G–s. 29, 46; 48; Du machst ein verdrießlich, ein kaltes G. Du weißt, die G–er sind mein Tod. 9, 334; Sie machten mir böse G–er. 28, 104; Sie wird uns gewiß freundliche G–er machen. 8, 208; O mach mir keine sauren G–er. Samps. 1, 3; Zu einem bösen Markt ein gutes G. machen. 3, 111; Zum sauren Apfel ein süßes G–chen machen. 8, 80; Schiefe (s. d. 2) G–er; ein langes (s. d. 1g) G. machen etc., auch ohne Angabe des Wie, selten in freundlicher Weise, z. B.: Töffel sieht immer nach Röschen und macht ihr G–er. Kom. 3, 24, gw. als Ausdruck der Verdrossenheit etc.: Die Männer machen oft G–er, ohne just ’was auf dem Herzen zu haben. 9, 295 etc. und so ohne Zeitw.: Keine G–er! ich will etc. 16, 2; Nur nicht viel Zauderns! meinen Zaum! | und kein G.! 11, 84 etc., ferner höhnend etc. Andre Zeitw. z. B.: Ein falsch 12a), trübseliges Lind. 1, 96) G.; neckische 29, 252; M. 4, 283), seltsame Luc. 5, 198), vertrakte Spiel 39) G–er schneiden (s. d. 1n); Einem ein (herbes und) saures B. 51b; Ros. 13b), höhnisches 219) G. geben; Ein (zähnefletschendes) G. ziehn Somm. 3, 2; 11, 213), verziehn D. 79), verzerren etc. und — wohl hergenommen von Masken —: Ein andres G. aufsetzen (s. d. 1c), aufstecken, annehmen etc. —
c) von nicht Belebtem, z. B. (personif.) vom Mond. 3, 60; 1, 40 etc., vgl. Ph. 1, 55 etc.; ferner (s. b) = Aus-, Ansehn: Der Sache ein gut G. zu geben. H. 1, 2, 327; 15, 26; Die Sache .. soll bald ein ernsthaftes G. bekommen. Luc. 1, 265 etc., dagegen nur vereinzelt: die Vorderseite: Baurenhäuser .. mit hellen Fenstern und bemalten G–ern. E. 141 (s. Face); Daß man im Trauerhause die Spiegel aufs G. hängt. Dicht. 2, 174 [umdreht] etc. —
d) Bez. einer Pers. (nach ihrem G.): Oft halten hypochondrische G–er | sich für Gelehrte. F. 19; Dort sitzen recht viel hübsche G–er. Phil. 31; 1, 220; 1, 58; Im ganzen Dorf ist kein G. | der flinken Hanne gleich. 3, 98; Anthr. 278; Po. 3, 54; F. 2, 448; 346a; Was für G–er anderswo es giebt, | ist unbewusst mir. Sh. 3, 78; 2, 307; 6, 147; N. 3, 42; 4, 5; 3, 26; 9, 4; 10, 83; 31, 410 etc. — 3) Visier an Gewehren. — 4) eine dem G. (1) sich zeigende ungewöhnliche Erscheinung, s. Luft-, See- G.; außer der Zsstzg. aber = Vision (s. d.), eine Erscheinung, in der Jemand durch — wirkl. oder vermeinte — Einwirkung übermenschlicher Wesen etwas dem Menschen sonst Unschaubares erschaut. 1. 15, 1 u. V.; 45b; Geist: Wer ruft mir? Faust: Schreckliches G.! 11, 23; 30b; 37a; Etwas Wirkliches ., kein G. ihrer Phantasie. 742a; Traum nicht, sondern G. Od. 19, 547; 12, 178; 20, 213 etc.; Das zweite (oder Doppel-) G., wonach man entfernte Vorgänge erblickt (vgl. Vor-G.). Mz.: G–e. 2, 28 etc.; 11, 24; 19, 172; 33, 197; 15, 139; R. 9, 26; Gel. 381; 449b; 500b; Sh. 2, 34; 16, 172; 20, 7; 221; 26, 221 u. o., dagegen nur vereinzelt: Die G–er, die Abraham siehet. R. 9, 40; Wo die Seherin die nächtlichen G–er zu enträthseln pflegte. M. 3, 24; 1, 110; 4, 1477³³) etc. — 5) statt Gesücht (s. Sucht). Sp. 120b etc. — Zsstzg. ohne Bem. zu 2, leicht zu mehren nach folg. Bsp.: Affen-:
1)
a) Bald ein A. und bald ein Schafs-G., die bekanntlich weit häufiger sich finden als hübsche Mädchen-G–er. G. 141; 2, 82 etc., vgl.: Meerkatzen-G. 29, 146 etc. —
b) [2d] Das A. von Hippokrates und Galen. 28, 180 [der dumme Arzt]; 8, 142; Sch. 248; Er sah dem A. ..ins Auge . ., drückte ihr die Hand. 15, 254; 1, 76; 34, 265 etc., vergl.: Maulaffen-G.! 3, 29; Schafs-G.! Kr. 91. —
c) [2b] A–er schneiden. 326 etc. —
2) nach der Ähnlichkeit eine Pflanze, Mimusops. — Ákten-: Beamte mit bleichen A–ern. SchwM. 2, 108. — All(e)tāgs-: alltägliches. 34, 220; Lind. 3, 99; E. 13 etc. — Ámts- [2b]: Ein A. zeigen 1, 241), schneiden 10, 35) etc. — Án-:
1) s. [1f etc.] der Anblick von Etwas, dem man in unmittelbarer Nähe (Gegenwart) sich gegenüber befindet:
a) insofern Dies eine Gesammtheit oder etwas Sachliches, — adv., abhäng. von Präpos. oder im Genit.: ) Im A. einer Örtlichkeit etc. 4, 240; 18, 136; 23, 82; 274; 23b etc., ihr gegenüber etc.; Im A–e grenzenlosen Elends. 1, 262; Lügen sie im A–e des ganzen Landes. Frzfr. 25; Eine Statue .. im A. der Arbeiten des Michel- angelo aufgestellt. 29, 173; 23, 335; Mus. 1, III; Im A. des keuschen Tages freveln. 12b; 9, 222 etc. — ) Unter des Himmels A. 2, 224, im Freien, wo man ihn sieht. — γ) Sie zu tilgen von dem A. des Himmels. 9, 133; Vom A. der Erde — verschwunden Sh. 6, 68), weggewehet M. 13, 41), weggeblasen Leg. 2, 52) etc. — d) Vor dem A. des ehrwürdigen Gebäudes. 21, 176; Vor dem A–e Frankreichs .. Märchen vorzubringen. 23, 314; Da vor dem A. der Sonne klar | mein volles Recht liegt. 13, 189; An Gottes Altar, vorm A–e einer schönern Morgenröthe. 9, 30 etc. — ε) (s. α) A–s des Dorfs. 2, 139; A–s unsrer großen Dichter. Lit. 5, 582; A–s der Versammlung. 33, 332 etc.; A–s dieses Faktums wagen Sie es etc. N. 2, 271; Die Weser, A–s des Blatts, zu überschiffen. Hint. 179; 6, 6a etc., sobald er das Blatt erblickt etc. und so (veraltend) ohne abhäng. Genit. = sofort (vgl.: Solches alsobald erstes A–s vermerken. 13a und ansehen Ga), z. B.: Ich löse rasch mit einem Male | die größten Zweifel A–s. 10, 229; 5, 305 8, 302 2, 43; 240; Das sieht man A–s. 10, 236; 12, 138; 1, 17 etc. —
b) in Bezug auf eine anzublickende Pers., ganz nah grenzend an — und übergehnd in die Bed. von 2, z. B.: Gottes A. in alle Ewigkeit beraubet sein. Pr. 73; Mein [des Dichters] Auge hing an deinem [des Gottes] A. 71b etc.; Ins A. — Einen loben, schelten etc., Einem trotzen, Etwas behaupten etc.; Sich der Nachwelt kühn unter das A. wagen. 1106a etc.; Von A. zu A.; Sich von A. zu sehen. 490a etc. —
2) [3] im Allgem. keines Belegs bedürftig (s. Ansicht 2aα). Wir erwähnen:
a) Mz., gw.: Der Väter A–er schauen. 243; 144; 33a; 85b etc. (ugw.: Unter den A–ern so zugerichtet etc. 12b = Augen, s. [1]); doch auch: Daß euch die A. verfallen. 3. 26, 16; Mit geschminkten A–en. 3, 16; 13, 8 u. v., noch: Ihre A–e waren verdeckt. 9, 73; R. 7, 11; N. 44; 1, 212; Heuchler .., Leute mit zwei A–en. 245 etc., s. c. —
b) [2d] Mißhör mich nicht, du holdes A. 11, 150; Ihr verwünschten A–er! 34, 336 etc., s. c, dagegen unüblich für [2b]. —
c) Doppelzsstzg., z. B.: Abecebuchs-A. 40a, das magre eines Schulmanns (vgl. Akten-G.); Sein Amors-A. Po. 3, 20; Ein häßlich | Armesünder-A. Rom. 47; Engels-A–er. 16, 269; Du garstig Fratzen-A.! (b) 34, 335; Frauen-A–e (s. a). 2, 349; Mädchen-A–er. 2, 32; Ein freundlich Menschen-A. 13, 66; 406b; Du Mörder-A.! 2, 831³ (s. b) etc. — Mit einem A. wie Molken. 1, 270; Lied. 273 etc. — rundes etc. Ferd. 2, 175; 2, 405. — 3, 305; 7, 164; Dies Armensünder-G. Kl. 1, 38 etc. — H. 1, 41. — Reis. 3, 108. — Diese regelmäßigen B–er. 21, 68. — H. 289, 137* vgl.: Das Bleich-G–chen. N. 2, 251; BlW. 25. — blumenzart etc. Lied. 119, vergl.: Frisch aufgeblühtes Rosen-G. — Ein B. schneiden. Sp. 316; Ein anderes B. [2d] setzte sich. 120. — Solche B–erchen, die die Sonne zerschmelzt. Kom. Op. 3, 315, vergl. Milch-G. — Seehundstornister mit einem D. auf dem Rücken. Sp. 119. — Du D.! [2d] Gd. 79, s. Galgen-G.; Schelm-G. Sh. 3, 383 etc. —
Ängst-: Ápfel-: Armesünder-: Aurōra-: Bandīten-: Bíldsäulen-: Bláß-: Blūmen-: Bócks-: Búttermilch-: Dáchs-: Dīēbs-: Dóppel-: 1) Janus mit dem D. etc. —
2) [4]. — Dósen-: klein, zart und fein, wie auf Dosen-Gemälden oder -Stücken: Das D–chen. Ph. 1, 99; N. 3, 89 etc.; Den Abstand seines aufgelaufenen Wollensack-G–es von unsern verdichteten Dosenstück- G–ern. 48, 254, ähnl.: Puppen-G. etc. — Engels-:
1) 497. —
2) [4]. So doppeldeutig auch: Glanz-, Himmels-, Satans-, Teufels-G. etc. — Eūlen-: Mit einem verschlafnen E. E. 173. — Famīlien-: s. Familienähnlichkeit, ähnl.: National-G., dazu z. B.: Juden-, Zigeuner-G.; Das Mohren-G. [2d]. 11, 22 etc., vgl.: Die Mannschaft Süd-G–er. SW. 1, 439 etc. — Fēīertags-: z. B. [2d]: Es ist nicht Jedermann gegeben ein F. zu sein. .. Ich, der ich weder ein Oster- noch Pfingst- noch Weihnachts-G. bin. Lind. 3, 27 etc., vgl.: Ein Fest-G. machen und fröhlich sein. Luc. 3, 36; Morgen soll Hochzeit sein. Sind Das Hochzeit-G–er? Zw. 42 etc. — Flēīsch-: fleischiges. Sal. 1, 132. — Frátzen-: 8, 23; 11, 466 etc.; Sh. 3, 96 [2d]. — Frōh-: 6, 146; N. 2, 26 etc. — Fróst-: z. B. [2d]: Jene persisflierenden F–er etc. 2, 123. — Gálgen-: Er hat ein echtes G. Sh. 3, 9; G–er | von eurer Art [2d]. Verm. 1, 166 etc., s. Diebs-G. — Glánz-: s. Engels-, Moses-G. etc. — Hálb-: s. Profil, z. B.: Das ganze An-G. des Jünglings ist viel einnehmender .. als das .. zu gedehnte H.; das Vorder-G. zeugt .. von Güte etc. 22, 383 Br. 275b; Ein verschiedenes Voll-G. und H. 1, 83 etc. — Hímmels-: s. Engel-G. — Hínter-:
1) die hintre Partie des Gesichts, vgl. Ggstz. Vorder-G. 22, 383; 384 etc. —
2) (scherzh.) Arsch. — Hóchzeits-: s. Feiertags-G. — Hōf-: Ihren Ingrimm hinter lächelnde H–er verstecken. 22, 249; Höflings-G. — Hūren-: 1, 98. — Jámmer-: J–er schneiden. 10, 15. — Jūden-: s. Familien-G. — Kátzen-: auch Pflanzenname, Galeopsis, z. B. Feld-K. Fat. 2, 53 etc. — Knāben-: s. Mädchen-G. — Kriēger-: Ein altes K. Dor. 1, Kap. 8. — Kúnst-: als Gebilde der Kunst (Porträt, Gemälde etc.). 10, 220. — Kúpfer-: (s. Kupfer 4) 118b etc. — Lúft- [4]: Wie Schade, wär es nur ein schönes L., | wornach er uns die Lippen wässern machte! 3, 34, Phantom (s. Geschichte 6). — Mǟdchen-: Apfelrunde Knaben- und M–er. 26, 325; 15, 229 etc. — Magdalēnen-: Weichliches M. N. 6, 42, vergl.: Madonnen-, Marien-G. etc. — Másken-: z. B. das sich hinter einer Maske versteckt. 10, 200 etc., auch = Maske etc. — Māūlaffen-, Mêêrkatzen-: s. Affen-G. — Ménschen-: M–er. 1, 76; 2, 16 etc. (M–e. Ph. 4, 67), s. auch Puppe 2a; auch [2d]: Wievieles bei uns jedes ehrliche M. auf hohen Schulen einsaugt. 5, 263; 15, 263 etc., auch zuw. ohne Ew. verächtl. Bez. einer Pers., insofern sie eben nichts Menschliches hat als das Gesicht. 133b. — Milch-: weichlich-weibisches etc. und [2d] Pers. mit solchem (vgl. Milchbart). 3, 303; 3, 9; gH. 1, 395, auch: Milchsuppen- G. 2, 335; Wolk. 12 etc., vgl.: Butter-M. — Mōhren-: s. Familien-G. — Mönchs-: 1, 210. — Mōnd-: rund und glänzend. 12, 40 etc.; [2d] Du allerliebstes, du mein M. 4, 103 etc., auch mit tadelndem Sinn der Uberfülle etc. 94, best.: Vollmonds- G. 27, 147. — Mōsis-: Sie verbergen in glänzende Schleier ihre Sau-G–er, vorgebend es seien M–er. G. 296 (s. 2. 34, 29 ff.). — Múffi-: s. Muff 2b. — Nácht- [4]: 8, 276; 9, 302; In N–en. Somm. 5, 1, vgl. Traum-G. — Nationāl-: s. Familien-G. — Öber-: s. Unter-G. — Obskuránten-: Reis. 3, 15 etc. — Ojeminēs-: Mich mit meinem O–e. Empf. 1, 140, s. je I. — Perücken-: z. B. [2d] 260a. — Pínsel-: z. B. [2d] 29, 264, s. Pinsel 6. — Púppen-: s. Dosen-G. — Rōsen-: s. Blumen-G. — Rúnzel-: Am. 269. — Sātans-: s. Engels-G. — Sāū-: s. Mosis-G. — Schäbelken-: s. Schabelle2. — Schǟdel-: Das fahle Sch. 2, 1, 183. — Schāfs-: s. Affen-G. — Schátten-: z. B. [4] 62b. — Schélm(en)-: s. Diebs-G. — Schlángen-: z. B. 11, 229, von Falschheit zeugend. — Schmérzen-: 197b. — Sēē- [4]: s. Fata Morgana. — Sǖd-: s. Familien-G. — Tēūfels-: s. Engels-G. — Tōdten-: z. B. todtenbleiches etc. 7a. — Trāūm- [4]: Bin ich mir selbst ein T.? 8, 277; Schwinden hin wie T–e. 187; 10, 156; 20, 77 etc. (T–e r. Dor. 1, Kap. 10). — Trēū-: 6, 98. — Trompēter-: z. B. [2b] 61. — Trōst-: z. B. [4]: trostvolles. 11, 225. — Trūg-: z. B. [4]: 11. — Unter-: Bart, welcher sein ganzes U. bedeckte. Band. 1, 16; Allrw. 41 etc., Ggstz. Ober-G. — Vólks-: Die V–er. 23, 299, wie sie im gw. Volk vorkommen, — versch.: National- G. — Vóll-: Gesicht en face (s. Ggstz. Halb-G.). 31, 98; 387; 1, 102; Luc. 3, 285 U. v. — Vóllmonds-: s. Mond-G. — Vōr- [4]: Die Gabe des V–s. 26, 232, vgl. Vorahnung und Geschichte 6. — Wóllensack-: s. Dosen-G. — Wúnder-: wundervolles, z. B.:
1) [2] vgl.: Aus dem Zauber-G–e meiner schönen Freundin. 22, 134. —
2) [4] R. 9, 226. — Wūth-: Hier grinsen W–er. 51. — Zāūber-: s. Wunder-G. 1; 2. — Zérr-: verzerrtes, s. Zerrbild etc. — Zigēūner-: s. Familien-G. etc.
Work in progress
Die Arbeiten am Wörterbuch sind noch nicht abgeschlossen. Beachten Sie daher folgende Hinweise:
- Artikel können falsch segmentiert sein.
- Lemmata können falsch aufgelöst sein.
- Die Struktur, v. a. von Lesarten, kann falsch ausgezeichnet sein.
- Falsch erkannte Zeichen sind nicht auszuschließen.
- Faksimiles können fehlen oder falsch beschnitten sein.
- Das generierte TEI/XML kann invalide sein.