Faksimile 0251 | Seite 1073
Faksimile 0251 | Seite 1073
Sekante Sekret Sekretär Sekretion Sekt Seke Sekierer Sekion Sekor Sekular Sekunda Sekant Seke sekieren
* Sek~ánte (lat.), f.; –n:
Math.: eine grade eine Kurve durchschneidende Linie.
~rēt, n., –(e)s; –e:
1) (veralt.) Geheimsiegel. Luther 1, IV; 432a etc.
2) Abtritt. 3) pl.: s. Sekretion.
~retǟr, m., –(e)s; –e:
1) Geheimschreiber (s. d.), vgl.: Kaiser Karoli Schreiber (s. d.) oder „Secretarius“. Zinkgräf 1, 10; Gerichts-, Gesandtschafts-, Kammer-, Regierungs-, Staats-S. (oder -Schreiber). 2) (s. 1) ein Vogel mit langen Federn am Hinterhaupt, Falco serpentarius. 3) Schreibeschrank.
~retiōn, f.; –en:
Aussondrung des Leibs (Mz. auch: Sekrete).
Sékt, m., –(e)s; –e:
Trockenbeer-Wein (vino secco), vgl.: Ein weißer lieblicher „Seck“. Olearius Reis. 284b, z. B. nach dem Ort: Kanarien-, Malaga-, Palm-S. etc.; verallgemeint (s. nam. Holtei Mensch. 1, 10) auch = Champagner und z. B.: In Lilienkelchen ward gebraut der S. Roquette W. 33.
~e, f.; –n; –n-:
eine in dem Glauben der richtigern Erkenntnis von der Allgemeinheit sich absondernde Genossenschaft, bes. (s. Partei 2) auf religiösem Gebiet. Ap. 5, 17; 15, 5; 2. Petr. 2, 1; Sanders, deutsches Wörterb. II. Luther SW. 17, 167 etc., doch auch sonst, z. B. Hagedorn 1, 209; Wackern. 4, 394¹⁰ etc. (vgl.: S–n: wunderliche Launen. Spindler V. 2, 335; 408).
~īērer, m., –s; uv.:
unduldsamer Sektenanhänger. Sch. 828b etc., dazu: Sektīērisch. Novalis 1, 196 etc.
~iōn, f.; –en; –s-:
1) Öffnung und Zergliedrung einer Leiche. 2) Abtheilung.
~or, m., –s; -ōren:
s. Ausschnitt 2.
Sekulār etc.:
s. Säkular etc.
Sekúnd~a, f.; –s:
die zweite Klasse einer (latein.) Schule, dazu: Sekundāner, Schüler derselben (vgl. Prim-a, -aner).
~ánt, m., –en, (–ens Zachariä 1, 86); –en:
Beistand (s. d.) beim Duell (vgl. Kampfpathe, Nachkämpfer).
~e, f.; –n:
1) ½ Minute (s. d.), nam. von der Zeit, dazu: sekündlich. Arndt 323.
2) Marksch.: ¼o Prime (s. d. 5).
3) Fechtk.: die zweite Stellung.
4) Buchdr.: das zweite Blatt eines Bogens und die Signatur darauf.
5) Mus.: der zweite Ton vom Grundton aus.
~īēren, tr.:
Einen (oder Einem) s.: 1) Jemandes Sekundant sein. PAWolff 1, 287 etc. 2) Einen, die zweite Stimme singend oder spielend, begleiten. Forster Reis. 1, 357 etc.