Schwarte
schwarten
schwartig
Schwārt~e, f.; –n; Schwärtchen, lein; –n- (s. schwären, Anm.):
1) In der äußersten dicken Haut, so Cutis von den Latinis, von den deutschen Bauern die Sch. genennet wird. 349a. —
a) so von Menschen: Seine Sch. .. Die Härte seiner Haut. 6, 55; 4, 97; Ich habe auf meinem Kopf zweierlei Sch–n etc. Jak. 29 etc. und z. B. in der Thierfabel. 5, 157; Fr. 372 etc.; ferner in RA.: Personen auf die Sch–n klopfen (576), greifen Lthr. 62a) etc. — vgl. Einen schwarten. abschwarten M. 2, 41), (ab)prügeln — und nam.: Daß (Einem) die Sch. knackt 2, 262; DM. 1, 2, 539; V. 2, 51; Wolk. 94 etc.) oder kracht Gv. 434; G. 304 etc.) — fressen, hungern, lügen; Einen prügeln, rühmen, preisen etc. = aufs äußerste. —
b) von Thieren, nam.: Dachs-Sch. Br. 245 etc. und: Schweins-Sch. (s. d), z. B.: Das Schweinfleisch schlingen sie mit Sch–n und Borsten hinter. 5, 491; (55) 119b etc. (s. Sch–n-Magen); Speck-Sch., auf geräucherten Speckseiten etc., auch (s. d): Solchen [Büchern] genügte zu Deckeln die Sch. des Ebers. D. 1, 94. Dazu: Das Schwein, den Dachs abschwarten, die Sch. abziehn —
c) (s. a) wie Haut (s. d. 2), Fell (s. d. 2) zuw. Bez. der Pers. selbst: Eine arme, — gute Sch., s. Sch–n-Hals. —
d) (s. b) Buch in Schweinsleder und — verallgemeint (verächtl.): altes Buch etc.: 77; Eine alte Sch. über die „Sitten“ etc. . . M. 1, 152; 11, 525; 534; 12, 423 etc.; Eine von euren alten Schweine-Sch–n, nicht zum Knabbern (s. b) etwa, sondern zum Lesen. Lammf. 1, 145; auch: Die ganze Geschichte ist alte Schweins-Sch. R. 3, 301, etwas Altes, vgl.: Sch–n-Leder. —
2) (s. 1) Brettschneid., Zimmerm.: das von einem Baumstamm, um ihn zu ,,kanten“, Abzuschneidende: Daß die Bretter durch die Sch. geschnitten werden, anerwogen, wenn die Brettklötzer auf 2 Seiten erst beschwartet werden, so geht, bes. von den Mittelbrettern, auf jeder Seite 1“ breit ab. 3, 79b 6, 628); Abschwarten: von einem Baumstamm die erste und letzte Schale [s. d. 5a] oder die sog. Sch. herunterschneiden. 5 Bauk. 2, 717); Stämme, welche nur der 4 Sch–n entledigt und noch nicht zu völligem Kantenholze .. vorbereitet sind. 3, 32 etc.; auch: Schwärtling, m. = Sch., Schalbrett; Geschwärtelte Bretter, an der Längsseite noch die Sch. habend. —
3) begraste Ackerrinde, grasüberwachsnes Brachfeld. 4, 1113. —
4) mundartl.: Haut, die sich auf Etwas ansetzt, z.B. auf Speisen (s. Scharre 3), ähnl. im Hüttenw. etc. —
~en, tr.: s. Schwarte 1a; 2. —
~ig, a.: 1) schwartenähnlich: Sch–e (oder hornige, s. d. 1) Felle. — 2) mit einer Schwarte versehn, in Zsstzg.: Hart-sch–er Speck. —
Work in progress
Die Arbeiten am Wörterbuch sind noch nicht abgeschlossen. Beachten Sie daher folgende Hinweise:
- Artikel können falsch segmentiert sein.
- Lemmata können falsch aufgelöst sein.
- Die Struktur, v. a. von Lesarten, kann falsch ausgezeichnet sein.
- Falsch erkannte Zeichen sind nicht auszuschließen.
- Faksimiles können fehlen oder falsch beschnitten sein.
- Das generierte TEI/XML kann invalide sein.