Faksimile 0199 | Seite 1021
Faksimile 0199 | Seite 1021
Faksimile 0199 | Seite 1021
Faksimile 0199 | Seite 1021
Faksimile 0199 | Seite 1021
Schule
Schūle, f.; –n; Schülchen (JvMüller 14, 38); Schul-:
1) Anstalt, in der eine Gesammtheit von Zöglingen (Schülern) Unterricht empfängt: Hohe (s. d. 2a) Sch.; Höhere, niedere Sch–n; Durch die lateinische (s. d. 1) Schul’ und die theuere Akademie (s. d.) durch. V. 2, 146 etc. Früher auch o. Zusatz z. B. = Universität, s. Zarncke Br. 356b etc., ferner von den einzelnen Gymnasialklassen. Schm.:
a) jetzt zumeist von den Nicht- Gelehrten-Sch–n (vgl. b), s. Zsstzgn.: Eine Sch., die Sch. besuchen; in die Sch., nach der Sch. gehn, versch.: hinter die Sch. (IP. Fat. 2, 141), neben die Sch. (Hebel 3, 95) gehn = die Sch. schwänzen (Keller gH. 1, 224; Palleske Sch. 1, 20), versäumen etc. (s. schulen 1); Durch die Sch. gelaufen sein (G. 20, 198), sie flüchtig durchgemacht und sich dabei Manches, wenn auch nicht gründlich, angeeignet haben, auch übrtr., z. B.: Seitdem ich den Philosophen durch die Sch. gelaufen. Cham. 4, 301 etc.; Bei Einem in die oder zur Sch. gehn, von ihm Unterricht empfangen, auch übrtr.: Du gingst beim Henker zur Sch. Sch. 199a, verstehst henkermäßig zu foltern, vgl.: Der Wirth, so auch mit dem Teufel „zuo schuolen“ gangen, war ihm zu scharf. Wickram (Wackern. 3, 453⁸) etc.; Ein Kind in die (oder zur) Sch. schicken; übrtr.: Man muß ihn in die Sch. schicken. Hagedorn 3, 154 ff., er hat noch Viel zu lernen etc. (s. i), vgl.: Er entließ sie nicht so leicht aus der Sch. [setzte seine Belehrung fort]. Arnim 188 etc.; Aus der Sch. plaudern (s. d. 2a), schwatzen (klapfen. Schottel 1118a) etc.; s. e.
b) in Bezug auf höhere, gelehrte Sch–n etc. im Ggstz. zum praktischen Leben (vrsch. e): Wörter, die .. stark nach der Sch. schmecken. Kolbe B. 70; Daß er zuerst eine Sch. der Beredsamkeit .. eröffnete und . ., was bloß Talent gewesen, in eine Kunst umwandelte. .. Er versetzte die Beredsamkeit .. aus dem Leben in die Sch. Kriegk 2, 285; Die künstl. Beredsamkeit der Sch. L. 11, 76; Der, dessen Verfahren .. den Zwang der Sch. (also Mangel der Freiheit im Selbstdenken) verräth, ist der Pedant (s. d.). Kant Anthr. 22 etc.
c) zuw. = Unterricht in der Sch.: Freie Sch. haben; Der Schulmeister hält, giebt Sch.; Die Schule aussetzen, schließen; Heute ist keine Sch.; Die Sch. fängt um 8 Uhr an und ist um 12 aus etc.
d) zuw. (s. Dorf 2) die Gesammtheit der Schüler: Die ganze Sch. gerieth in Aufregung; Ein Begräbnis mit der ganzen (halben) Sch., s. Bernd 277 etc., s. k.
e) übrtr. (s. a, vrsch. b) Das, wo (oder wovon) man Etwas lernt, praktische Tüchtigkeit in Etwas gewinnt und ausbildet: Die harte Sch. der Widerwärtigkeit. Danzel 449; In der Sch. des Lebens kein Neuling. Gervinus Lit. 5, 390; Jammer .., die Sch. großer Geister und starker Charaktere. Sh. 1, 41; Dessen Talent in Paris die rechte Sch. gefunden. G. 22, 394; Solange diese Kartone ausgestellt blieben, waren sie die Sch. der Welt. 28, 26; Die Erde .., als die Sch., wo du durch Leid und Freude zum Mannesalter erzogen wurdest. H. Ph. 3, 287; Er ist Kathrinens Sohn, in guter Sch. | hat er des Schmeichelns Künste ausgelernt. Sch. 429b; 385a; 793b; In der rauhen Sch. des Krieges erwachsen. 1046b; Athen war die hohe Sch., wo die Hetären ihre höchste Bildung erlangten. FSchlegel GR. 257; Eine Sch. der Ausschweifung. W. 6, 219 etc.
f) (s. e) oft als Titel von Büchern, die in geordneter Stufenfolge Anweisungen und Ubungen für etwas zu Erlernendes (nam. für die Elemente) enthalten: Sch. des deutschen Stils; der Kalligraphie; des Zeichnens etc., bes. oft in der Mus.: Sch. des Klavier-, Orgel-etc. Spiels. (Klavier-, Orgeletc., Gesang-Sch.) g) Mal. (s. f): Gute Meister verfertigen die Kopieen nur als Sch–n, so nennen sie ihre Übungsstücke, um ein richtiges Auge und eine feste Hand zu bekommen. Engel 1, 262 etc. (vgl. Akademie). h) (s. f) Reitk.: die Gesammtheit der Gangarten, sowohl in Bezug auf das zuzureitende Thier (s. schulen 1a; c) als auch auf den das Reiten Erlernenden: Die Sch. abreiten (s. d. 3); Hier ritt ich .. bald Schritt, bald Trott .. und machte die ganze Sch. durch. Münchhausen 41 etc. i) Brettspiel (s. a): Den Gegner in die Sch. schicken, ihn für unrichtiges Markieren bestrafen, indem man die Points, um die er sich geirrt, für sich mehr markiert. LHombre 301; Die Sch. (oder Sch–n) machen, unrichtig markieren. 302. k) (s. d) eine durch Gleichartigkeit der Richtung verbundne, eig. und zunächst um einen best. Meister sich scharende Gesammtheit im Gebiet der Künste und Wissenschaften (vgl. Partei 2): Insofern gehörten sie zu Gottsched’s Sch. . . aber sie machten nicht Sch. für ihn, sondern die Geschultheit war ihnen, was sie sein soll, die Grundlage des positiven Wirkens. Danzel Gottsch. 269; Das Wort Sch., wie man es in der Geschichte der bildenden Kunst nimmt, wo man von einer florentinischen, röm. und venetianischen Sch. spricht, wird sich künftighin nicht mehr auf das deutsche Theater anwenden lassen etc. G. 3, 270; Sch–n und Sekten.. After-Sch. .., die echte Sch. 29, 439; 30, 339; Ein Quidam sagt: ich bin von keiner Sch. 2, 247; Hierdurch regte ich die ganze [Newton’sche] Sch. gegen mich auf. 39, 455.
1) in Bezug auf Juden = Synagoge (s. d.), insofern sie zugleich Bet- und Lehrhaus. Matth. 4, 23; 6, 2 etc.; G. 20, 179 etc., best.: Juden-Sch. (s. d.). Ap. 17, 1; 10 etc., zerfallend in Männer- und Weiber- (oder Frauen-)Sch. Nach der Zeit des Gottesdiensts auch: Abend-, Morgen- (oder Früh-)Sch. etc. m) übrtr. (s. a) in Zsstzg.: Baum-, Pflanz-Sch. (s. d.), der Ort, wo Bäume, Pflanzen zur Verpflanzung gezogen werden. n) bei den Walfischfahrern: eine Schar zusammen schwimmender Wale, Tümmler etc., auch in ganz engl. Form: Eine School [spr. Skūl] kleinerer Braunfische. Gersäcker BlW. 354; 370 etc.
2) Schiff.: Der Wind läuft (s. d. 1f) Sch–n (Bobrik), richtiger: schulen (s. d. 1).
Anm. Ahd. scuala, scuola, mhd. schuol(e), aus lat. schola (gr. ozoη), vgl. (zu 1n) alts. scola (Haufe). Dazu: Schüler, ahd. scuolari, mhd. schuolaere, doch auch: Wann die Mutter mit .. Buhlern und Schulern umgebt. SClara EfA. 2, 685, vgl. mhd. schûlhûs (Hurenhaus) neben schuolhûs (Schulhaus).
Zsstzg. leicht zu mehren und zu verstehn nach dem Vorstehnden und folg. Bsp. (s. Spate): Abecē-: wo das Abece gelehrt wird, s. Klipp-, Lese-Sch.
Ābend-: wo Abends unterrichtet wird, nam. Nachbildungs-Sch. für Solche, die des Tags im Beruf beschäftigt sind. Frese B. 1, 254, ähnl.: Morgen- oder Früh-, Sonntags- Sch., s. auch 11. Áfter- [1k].
Arbeits-: für die arbeitende Klasse berechnet, vgl. Industrie-, Erwerb-, Gewerbe-Sch.
Armen-: für Arme, s. Frei- Sch.
Bāū-: s. Berufs-Sch.
Bāūern-: Dorf-, Land-, Ggstz.: Stadt-Sch., vgl. Gemeinde-, Kirchspielsetc. und für größre Kreise best.: Bezirks-, Kantons-, Kreis-, Landes-Sch. Bāūm- [1m]: G. 26, 57 etc.; übrtr.: Die andre Welt ist .. die B. unserer hiesigen Samen-Sch. JP. 10, 125 etc. Dazu (scherzh.): baumschulen tr.: regelmäßig in Reih und Glied stellen.
Berūfs-: zur Ausbildung für einen best. Beruf. Kapp Aufr. 7 etc., soz. B.: Bau-, Berg-, Forst-, Handels- oder Kaufmanns-; Militär- oder Kriegs-; Marine-, Navigations- oder See-, Schiffahrts-Sch. etc., vgl. zu diesen Zsstzgn. auch [1d].
Bezírks-: s. Bauern-Sch.
Bíldhauer-:
1) s. Berufs-Sch. G. 29, 135.
2) [1k]. Bíldungs- [1e]: B. der Nation. Kriegk 2, 293. Būben- [1e]: Luther 8, 220a; 242b etc.; ähnl.: Diebs-, Spitzbuben-Sch. etc. Vgl. Knaben-Sch. Bürger-: Ggstz.: Bauern-, Gelehrten-Sch. Kapp Aufr. 8 etc., so auch Ritter- Sch. Centrāl-: Kreis-Sch. G. 26, 259. Chrísten-: Ggstz.: Juden-Sch., s. Konfessions-Sch. Dénk-: Die Seminarien werden sich in eigentliche philosophische D–n im Sinne Fichte’s .. umgestalten. Kapp Aufr. 8. Díchter- [1k]: Kurz Leitf. 143; 222 etc. Dīēbs-: s. Buben-Sch. Dōm-: s. Kloster-Sch. Dórf-: Bauern-Sch. Möser Ph. 1, 244 etc. Elementār-: wo die ersten Anfangsgründe gelehrt werden (in Frankr.: Primär-, Ggstz.: Sekundär-Sch.). Erden-: die Erde, als Vorbereitungs-Sch. für ein höheres Leben. IP. 9, 226. Erwérb-: Arbeits-Sch. Lewald Leid. 2, 18. Esel-: Grobe Lehrer und Schüler, die da in Ochsen- und E–n gehören. Luther 8, 200a. Fécht-: Die F–n hätten ganz ernstliche Gefechte veranlasst. G. 20, 175; Ein Aufhebens (s. d. 2) machen, wie die Handwerksbursch in den F–n. Schuppius (Wackern. 3, 736¹⁴); F–n und Leibesübungen. W. Luc. 4, 347 etc.; Es stinkt in der F. [die Sache geht schief]. Schm. 1, 509. Auch: Fechter-Sch., z. B. übrtr. (s. Kampf-Sch.). Heine Rom. 216. Féld-: (in frührer Zeit) für die Soldatenkinder im Felde. Sch. 321b. Fórst-: s. Berufs-Sch. Frāūen- [1l]. Frēī-: wo Schüler unentgeltlich unterrichtet werden, vgl. Armen-Sch. Fürsten-: von Fürsten gestiftet (vgl. Karls-Sch. etc.); auch: Schule für Fürsten. Gedúld- [1e]: Für mich eine wahre G. Ense B. 4, 374. Gelêhrten-: Gymnasium, Ggstz.: Real- oder Gewerb-, Bürger-Sch. etc. Gemēīnde-: s. Bauern-Sch. Gesáng-: fürs Singenlernen, auch [1f], Sing-Sch. Ge- wérb-: für den Gewerbstand vorbereitend, Industrie- Sch. Grúnd-: z. B. [1f] Haupt- und G. der Ästhetik. G. 33, 265. Hándels-: s. Berufs-Sch. Hándwerks-: s. Berufs-Sch., auch: Nachbildungs- Sch. für Handwerker. Hárfen- [1f]. Hāūpt-: s. Grund-, Neben-Sch. etc. und z. B. [1e]: Das Leben ist die H. Hāūs-: Privat-Sch. Hēīl-: H. für Pferde etc. G. Br. 312b, Thierarznei-Sch. etc. Hímmels-: z. B. = Kloster (als Vorbereitung für den Himmel). Fouqué Gd. 1, 194. Hōch-: Universität, auch: Aus allen Hohenschulen. Luther 5, 164b etc. Industrīē-: Gewerbe-Sch. Jesuīten-: von Jesuiten gegründet, geleitet. Jūden-:
1) s. Christen- Sch.
2) [1l] Lärm; Geschwärm (Wackern. 3, 750³) wie in einer J. Júngfern-: s. Mädchen-Sch. Kadétten-: s. Berufs-, Kriegs-Sch. Kámpf-: s. Fecht-, Ring-Sch., Palästra, z. B. übrtr.: Eine K. für die Tugend. W. Luc. 1, 36; 6, 167 etc. Kantóns-: s. Bauern-Sch. Kāūfmanns-: s. Berufs-Sch. Kírchspiels-: s. Bauern-Sch. Klavīēr- [1f]. Kleinkinderbewahr-: für die kleinsten Kinder best., die hier, leicht beschäftigt, spielend Einzelnes lernen. Kapp Aufr. 6, Spiel-Sch., s. Kindergarten. Klípp-: Abece-Sch. Ense T. 2, 309; V. Br. 1, 8 etc. Klōster-: einem Kloster gehörend oder daraus hervorgegangen (s. Kloster 2), ähnl.: Dom-Sch. etc. Knāben-: Ggstz.: Mädchen-Sch. Konfessions-: für Schüler eines best. Glaubensbekenntnisses. Kóst-: s. Pension 3. Krēīs-: s. Bauern- Sch. Krēūz-: Schule des Leidens (s. Kreuz 3). Mathesius Pr. 75; 178 etc. Krīēgs-: s. Berufs-Sch., auch [1e]: Algerien, als K. der Franzosen etc. Krōn-: In meiner Jugend waren diese Feiern [von Christi Geburt] in den Schulen und auf den Abend verlegt und hießen K–n. Bucher (Nat.-Z. 14, 597). Kúnst-:
1) Akademie. Fichte 8, 130; Lewald Leid. 1, 17.
2) [1k] G. 27, 365. Lánd-, Lándes-: s. Bauern-Sch. Láster- [1e]: wo man Laster lernt: Krieg . ., der die L. heißet. IGrob Dicht. Vers. 2, 104; Görres Ver. 140. Läster- [1e]: Ort wo viel gelästert, skandalisiert wird: Eine L. und eine skandalöse Chronik. DViertelj. 1, 1, 196; Artete die Komödie zu Athen in eine privilegirte L. aus. W. Att. 2, 1, X. Lêbens- [1e]: Welche L. sie durchgemacht. Lewald (Nat.-Z. 16, 179). Lêhr-: Spiel- Sch–n, wohin der Niederländer seine Kinder früher als in die L–n gehen lässt. JP. 36, 100 etc., auch [1l]: Engel 1, 301 ff. Lêse-: s. Abece-Sch. Mǟdchen-:
1) s. Knaben-Sch., vgl.: Wollt Gott, eine jegliche Stadt hätte auch ein „Meidlinschulen“. Luther 1, 312a etc.; oft (mit Recht von Jahn V. 252 ff. getadelt): Töchter-Sch. und (vralt.) Jungfern-Sch. (Adelung), für Mädchen vornehmern Standes. 2) (s. 1) = Läster-Sch. G. 19, 232. Māler-:
1) s. Berufs-Sch.
2) [1k] Guhl 2, 211 etc. Männer- [11]. Militǟr-: s. Berufs-, Feld-Sch. Míttel-: zw. den niedern und höhern Schulen stehnd. Mórgen-: s. Abend-Sch. Musīk-: vgl. Gesang-Sch., z. B. Lewald Vat. 1, 247; 2, 7 etc., auch [1k]. Múster-: die als Muster für andre gilt oder gelten soll (Normal-Sch.). Nāch-: zur Bildung für Solche, die die eig. Schule verlassen haben, eig. und übrtr.: Dem Mann bleibt noch die lehrreiche N. im Weltgewühl. Jahn V. 253 etc., Nachbildungs-Sch., vgl. Vor-Sch. Nāchmittags-: (s. Abend-Sch.) Lewald V. 1, 213. Nǟh-: für weibl. Handarbeiten, ähnl.: Spinn-, Stick-, Strick-Sch. Navigatiōns-: s. Berufs-Sch. Nêben-: neben der Haupt-Sch. bestehnd. Möser Ph. 1, 244. Nor- māl-: Muster-Sch.: In einer N. die Baum-Sch. eines neuen Deutschlands, zu pflanzen. IP. 33, 85. Ober-: s. Unter-Sch. Ochsen-: s. Esel-Sch. Orgel-: [1f]. Pflánz- [1m]: oft übrtr.: Das heißt eine Pf. anlegen, um sich Jnstrumente für einheimische Verbrechen zu erziehen. Gentz Rev. 80; Rabner 1, 107; In den Niederlanden eine Pf. für ihre Religion zu unterhalten. Sch. 831b; Die Schullehrer in besondern für sie angeordneten Pf–n. W. 8, 226 (s. Seminar); 7, 113 etc.; Die Lehrer-Pf. Auerbach Ab. 260; Turn-Pf. Börne 2, 88 etc. Pfrópf-: Baum-Sch. fürs Pfropfen. Philosōphen- [1k]: W. 13, 112 etc. Primǟr-: Elementar-Sch. Privāt-: im Ggstz. der öffentlichen. Prophēten-: Bildungs-Sch. für Propheten (z. B. bei den alten Juden). Rāths-: unter dem Rath der Stadt stehnd etc. Reāl-: Gewerb-Sch. (s. Realien). Réchen- [1a; 1f]. Réchts-: Schule (Akademie) für Juristen. Stahr Par. 1, 41 etc., s. auch [1k]. Rêdner-:
1) Isäus war nicht Staatsmann, sondern hielt . . eine R. Kriegk 2, 293.
2) [1k]. Rēīt-:
1) Die körperl. Anstrengung der R. Ense B. 4, 211.
2) [1h]. Ríng-: (s. Kampf-Sch.) Guhl 1, 249. Rítter-: Schule für Junker, verbunden mit ritterl. Übungen. Sāmen-: aus Samen gezogne Baum- Sch. (s. d.). Sä́nger-: Gesang-Sch., auch [1k]. Schíffahrts-: s. Berufs-Sch. Schrēīb-: vgl. Lese-Sch. Sēē-: s. Berufs-Sch. Sekundǟr-: s. Elementar-Sch. G. 26, 269. Síng-: s. Gesang-Sch. G. 26, 286; IP. 2, 90. Sítten- [1e]. Sónntags-: s. Abend-Sch. Spīēl-: s. Kleinkinderbewahr- und Lehr-Sch. Spinn-: s. Näh-Sch., vgl. Spinnstube. Spítzbuben-: s. Buben-Sch. Stádt-: s. Bauern-, Raths-Sch. Stíck-, Stríck-: s. Näh-Sch. Tánz-. Theāter-: zur Bildung von Schauspielern. Düringer 1069. Thierarznēī-: s. Heil-Sch. (Veterinär-Sch.). Töchter-: s. Mädchen-Sch. Triviāl-: Elementar-Sch. G. 20, 198. Tūgend- [1e]. Túrn-: s. z. B.: Turnkür. Únter-: Trivial-Sch., Ggstz.: Ober-Sch. Veterinǟr-: Thierarznei-Sch. Violīn- [1f]. Vólks-: niedre Bürger-Sch. Vōr-: Vorbereitungs-Sch., eig. und übrtr.: Nur in der Schule selbst ist die eig. V. [fürs Leben]. G. 3, 195; Leibesübungen, welche als eine unmittelbare V. zum Kriegsdienst betrachtet werden können. Guhl 2, 273; V. der Ästhetik [1f]. JV. 41, 1. Wēīber- [11]. Wélt- [1e]: Ense D. 2, 37. Wínkel-: im Ggstz. einer ordentlichen, öffentlichen Schule. JP. Lev. 732. Zēīchen-: nam. [1a; 1f] vgl. Maler-Sch. und rechnen, Anm. Zúcht-: eine Schule, in der Pers. zu best. Zweck ge- oder erzogen werden: Daß ein rohes .. Volk.. wie in einer Z. des Gottes Jehovah .. sich zu einem neuen Volke Palästina’s bereiten sollte. H. R. 9, 49 etc.