Schauder
schauderbar
schauderhaft
~richt
~ericht
~rig
~erig
schauderlich
schaudern
Schāūd~er, m., –s; uv.; -:
1) die Empfindung, wobei es Einen kalt überläuft und man vor Frost zusammenschüttert (s. Gräusel und 2): Ein Sch. durchbebt, durchfährt, be-, überfällt, (er)fasst, überläuft, packt, durch-, überrieselt, schüttelt, er-, durchschüttelt Einen, fährt ihm in die Gebeine, geht ihm durch den ganzen Körper, grieselt ihm über die Backen, rieselt ihm über die Haut etc.; Sch. vor Etwas empfinden, fühlen, haben; Mit Sch. auf Etwas blicken; Heraus in eure Schatten .. tret ich mit immer neuem Sch. 35, 134 [„ Schauer“ (s. 2) bei mit schauderndem Gefühl. 13, 3] etc. — 2) (s. 1) Gw. tritt bei Sch. das Gefühl des Abscheus und Entsetzens hervor, dagegen gilt Schauer mehr von ahnungsvollem Grauen, furchtsamem Bangen, heiliger Scheu, tief ergreifender Freude, doch findet sich auch (vgl. schaudern): Daß ihn ein heiliger Sch. befällt. 34, 132; Wonne-Sch. Rom. 298; Dieses Trauerspiel, so uns mit Sch. und Vergnügen erfüllt. (1755, 2. Jun.); etc. — 3) Zuw. von Personif.: Wie plötzlich der Tag aus der Dämmerung Sch. hervorspringt. 5, 4; Ein Sch. überläuft die Erde. 10, 226. — 4) Zsstzg., s. Schauer: Eis- 21, 93), Fieber-, Wonne- [s. 2] Sch. etc. —
~erbar, a.: schauderhaft (1): 1, 340 etc., auch (vgl. furchtbar etc.) = ungemein viel. N. 1, 223. —
~erhaft, a.: 1) Schauder erregend; mit Schauder (und Grauen) erfüllend. 17, 275; 19, 12; 26, 202; R. 9, 26; 2, 21; 1199b u. o. —
2) (leicht) Schauder empfindend. —
~(e)richt~(e)richt, ~(e)rig~(e)rig, a.: schauderhaft (1); mit Bangen erfüllend: Us. 320; 83a; Od. 24, 6; Th. 16, 41; H. 1, 333 etc. —
~erlich, a.: schaudericht (vgl. schauerlich). 1, 184; Ländl. 2, 530; HB. 1, 128; Luc. 1, 194 etc. —
~ern, tr.; intr. (haben und — s. 3 — sein): s. schauern 4:
1) Schauder erregend wirken:
a) Der Schrei schauderte durch die Herzen. F. 257; Giaf. 218 etc. —
b) im adjekt. Partic. (vgl. 2c): Mit sch–dem Wohlbehagen. 728a; Die sch–dste Scene. 191a; 510b; Vor sch–dem Frost. H. 2, 13 etc. —
c) unpers. (vgl. 2f): Es [s. d. 7] schaudert mich oder: mich schaudert(s) — vor (veralt. für. Ph. 10, 25) Etwas, ungemein häufig. — 2) Schauder empfinden:
a) „Mich überläuft’s!“ O schaudre nicht! 11, 139 etc. —
b) (s. a) Vor (veralt. für 4, 103) Etwas, über sich selbst 15, 278 etc.), ob der unzüchtigen Gebärden Verm. 1, 232; Rom. 82 etc.); selten: Dem Winter sch. Cymb. 4, 4. Auch: Man schaudre [scheue sich], Böses zu thun. Il. 3, 353. —
c) (s. a) im adjekt. Partic. (vgl. 1b): Fühlst du sch–d .. | kalt wie Eis | ist das Liebchen. 1, 192; Der sch–de Geist. 255 etc.; Freudig-sch–d. 65 etc. —
d) (s. a) im subst. Infin. = Schauder. 12, 68; 75a; 20, 139; 329 etc. —
e) (s. a) Einem schaudert — die Haut M. 13), das Herz 1, 257) etc., s. f. —
f) (s. e, vgl. 1c) Es schaudert mir oder: Mir schaudert (vor Etwas). 335; 8, 168; 15, 293; H. 2, 106; 2, 72; 710a; A. 1, 335; 12, 213; 305; 1, 175; Mir schaudert, es zu denken. 508a. — 3) (s. 2) zuw. intr. (sein): sich sch–d bewegen: Schaudre rückwärts zu des Orkus Schlunde. 134b, s. Zsstzg.
Zsstzg. vgl. die von schauern, z. B.: Án- [1], tr.: Schauder erregend treffen: Entzücken | schaudern mich .. an. Sch. M. 1, 76. — Āūf- [3]: schaudernd emporfahren: B. 209b etc.; Vom Wink [Jovis] aufschaudert das Erdrund. V. Ov. 1, 135 etc. —
Durch-: schaudernd durchdringen:
1) [1] F. 204; 316; Dem Volk .. durchschauerte Schrecken die Glieder. Jl. 7, 215 etc. —
2) [2] selten: Schauder empfindend durchziehn: Die Wüste d. Ep. 89. — Empōr-: auf-sch. — Ent-: (veralt.) vom Schaudern frei werden oder machen: Macht nicht der .. Rebensaft . . | den kalten Leib e.? 777 Bibl. 4, 46; sinnwidrig geändert: er-sch. A. 1, 112). — Er- [2], intr. (sein): in die Empfindung des Schauderns gerathen: Vor 36, 77), ob 502) Etwas, über sich selbst 502) e. etc., vgl.: Dafür die Haut er- schuttert mir. Fr. 95. — Hín-: Einen Frost über sich h. lassen. 12, 140 etc.; Schaudre [sieh schaudernd] in dies .. Auge hinab. 2, 299 etc. — Über-:
1) Mich überschaudert’s, überläuft’s. — 2) Den Schauder, den bei Shakespeare nur die Allmacht seiner Autorität überschaudert. 14, 367, mit Schauder erfüllend besiegt. — Zurück- [3]: schaudernd zurückbeben: Vor Etwas z.; in gehobner Rede: Ich schaudre [vor] | dem Wurm zurück. Hint. 71 etc.; Scheut euch und schaudert | zurück, die heiligen Glieder zu verletzen! 599a etc. — Zusámmen- [3]: schaudernd zusammenfahren: Schon vor dem Gedanken z. Rep. 3, 221.
Work in progress
Die Arbeiten am Wörterbuch sind noch nicht abgeschlossen. Beachten Sie daher folgende Hinweise:
- Artikel können falsch segmentiert sein.
- Lemmata können falsch aufgelöst sein.
- Die Struktur, v. a. von Lesarten, kann falsch ausgezeichnet sein.
- Falsch erkannte Zeichen sind nicht auszuschließen.
- Faksimiles können fehlen oder falsch beschnitten sein.
- Das generierte TEI/XML kann invalide sein.