Rang
Ráng, m., –(e)s; (–e), Ränge; -:
da, wo Dinge oder Pers. in best. Aufeinanderfolge in Reihen ge- ordnet sind, eine solche Reihe, — und: die Stelle, die Etwas oder Jemand nach solcher Reihenordnung einnimmt, — auch zuw. prägn. (vgl. Stand, Würde) = hoher, vornehmer R.: Etwas, Jemand nimmt einen hohen, niedern, den ersten, zweiten R. ein; Einem den R. streitig machen, mit ihm um den R. (oder Vor-R.) streiten, wett- eifernd etc.; Einem den R. ablaufen (s. d. 1c und vergl. Rank); Ihm den R. lassen, abtreten etc.; Bei den Engländern giebt es Schiffe vom ersten bis zum sechsten R–e [nam. nach der Zahl der Kanonen]. 553 (s. Linien-, R.-Schiff und vgl. in versch. Bed. R.-Schiffer); Der Oberarzt hat den R. eines Marineleutenants. 484a etc.; Da hob sich aus der Männer erstem R–e [Reihe] | der hundertjähr’ge, waffenmüde Greis. 4, 86; Zween Brüder zankten sich in Prag | einst um den R. beim Staupenschlag. Gd. 33; Mit dem Parterre steht gewöhnlich der dritte R. Logen in gleichem Verhältnis; mit dem zweiten R. Logen, deren Preis um ein Drittheil steigt, die Parterrelogen etc. 890b; Alle bedeutenden Fremden, von jedem R. und Stande, besuchten ihn. 30, 150; Hohe Reichthümer und [hohen] R. zu gewinnen. 9, 111; Deiner schönen, hohen Seele tret’ ich gerne den R. ab. 17, 309; [Die Pfaffenkinder] lassen Niemand den R. [Vor-R.] und gehen stolz und gerade, | eben als wären sie edlen Geschlechts. 5, 225; Der bald über alle seine Mitwerber den R. davon trug. K. 1, 272; Laß mich der Erste sein, den R. über ihn haben. F. 401; [Daß die Natur den Felsen] in Ränge ordnete, wie die Logenöffnungen des römischen Amphitheaters. Irl. 2, 372; Mich und Marwood nicht in einen R. zu setzen. Samps. 4, 8; Ein Mädchen ohne Vermögen und ohne [vornehmen] R. Gal. 1, 6; Einen Mann von [vornehmen] R. 4, 902 ³); Der sündliche Hochmuth einer Frau, welche ihr den R. streitig gemacht. 1, 115; Freikomödie ist nicht, aber die [Logen-] Ränge sindin Beschlag genommen. 1, 379; Daß man nicht allen Rängen im Theater gerecht werden kann. 21, 209) = den Leuten dort; Wen traf der R. [die Reihe], sie heute zu bedienen? 252a; Der große Lärm und Drang | macht einen Krieger kund vom ersten R. 580b; Von [hohem] R–e sein. 286a; Unwürdiglich | bekleidet .. mit dem hohen R. Sh. 7, 291; Bin ich im R. und Titel Königin, | um einem Herzog unterthan zu werden? 8, 27; Das Schlafzimmer hätte mit dem einer Stutzerin um den R. [an Sauberkeit]streiten können. ler V. 2, 319; Jch wollt’, er wär von meinem R–e. Cymb. 2, 1; Eine Frau, die sehr scharf über ihrem R. hielt. 27, 158 etc. — Zsstzg. z. B.: Die Logenränge [im Theater]. 890b etc.; Jemand hat Officiers-, Leutenants-R.; Der Ort hat Tempel-R. [ist an Heiligkeit einem Tempel gleich]. 2, 11 etc.; Ihr habt . ., wie’s geziemet eurem Fürsten-R–e | die schönen Tage ritterlich verbracht. 4, 254 etc.; Amts-R., den Jemand durch sein Amt, — Hof-R., den er bei Hof hat etc.; Vor-R., R. vor Andern, z. B.: Ihren Vor-R. vor allen übrigen. Jt. 2, 206; Daß immer diejenige [Meinung] den Vor-R. gewinnt, welche faßlicher .ist. 3, 294; Man suchte, mit den neuesten Stücken einander den Vor-R. abzugewinnen. HambTh. 552; 3, 9 etc.; Sie ist unsre erste Foderung, | in der Artikel Vorder-R. begriffen. Sh. 7, 176, steht in der ersten Reihe, voran etc.
Anm. Aus frz. rang, das nach 713 von Ring (s. d., Anm.) stammt, nam. in der Bed.: Kreis, Reihe versammelter Personen, wobei der Begriff der Kreisform zurücktrat (vgl. Reigen, Anm.) Mz. selten, s. der sich für: R–e [statt des frz. rangs] entscheidet, doch jetzt gew.: Ränge (nam. im Theater), s. o. und z. B.: Unpol. Lied. 2, 13; 71; Komöd. (1829) 3, 45. — Mundartl. (s. 3, 108): R., Rangen, m.:
1) Pflock im Schiff, um den das Landungsseil gewunden wird. — 2) fortlaufender Berghang, Halde, Rain, auch „Rank, Ranken“, z. B.: Steigt . . | hinan den steilen Hügelrank. 141; Sah eine hohe Buchen | stehn ausgebreit an einem Range. G. 2, 24 etc., s. 3, 111 (und 106 über die Verwandtschaft der Wörter: Rand, Rang, Rank etc.). — 3) eine Krankheit der Schweine, auch Rank(en), s. Rankkorn. — Ferner R. als Nbnf. des (in der Ez. jetzt hochd. ungw.) Rank (s. d. II 1).
Work in progress
Die Arbeiten am Wörterbuch sind noch nicht abgeschlossen. Beachten Sie daher folgende Hinweise:
- Artikel können falsch segmentiert sein.
- Lemmata können falsch aufgelöst sein.
- Die Struktur, v. a. von Lesarten, kann falsch ausgezeichnet sein.
- Falsch erkannte Zeichen sind nicht auszuschließen.
- Faksimiles können fehlen oder falsch beschnitten sein.
- Das generierte TEI/XML kann invalide sein.