Opfer
Opfer, n., –s; uv.; -:
1) eine in religiöser Ver- ehrung einer od. der Gottheit dargebrachte Gabe, z. B.:
a) im eigentlichsten Sinn: Gott od. einem Gotte O. bringen, darbringen, anstellen 3, 106), schlachten, verbrennen, anzünden; Der Rauch, Duft des O–s steigt, empor; Das O. annehmen, sich wohlgefallen lassen; Ein O. verwerfen etc.; Blutige, unblutige O.; Den hohen Göttern zündet | Kalchas jetzt das O. an. 53a; 55b; Diese Furcht gebot das O. gegen den Gott. 2, 2, 323 etc., s. nam. das dritte Buch Mosis etc. —
b) in abgezognerer Bed., z. B.: Die O., die Gott gefallen, sind ein ge- ängsteter Geist. .. Dann werden dir gefallen die O. der Gerechtigkeit. 51, 19 ff.; Laß dir gefallen, Herr, das willige O. meines Mundes [mein Gebet etc.].119, 108; Wohlzuthun und mitzutheilen, vergesset nicht; denn solche O. gefallen Gott wohl. 13, 16 etc. —
c) verallgemeinert: eine zu gottesdienstlichen Zwecken dargebrachte Gabe, z. B.: in der kathol. Kirche das während der Messe von den Kirchgängern auf dem Altar dargebrachte Geld u. dgl., s. 1, 89 ff. — 2) (s. 1) übrtr., doch indem dabei der Begriff des Religiösen zurücktritt (s. nam. opfern 2):
a) eine Pers. etc., insofern sie büßend duldet: Er fiel als ein O. od. ward das O. — seiner [eignen] Habsucht, — der [fremden] Verfolgungssucht; Die Gerechtigkeit verlangt ein O., Einen, der für die Schuld büßt: Wer wird das O. sein, das er versprach? | bin ich das Schlachtthier [s. d., vergl. O.-Thier etc.]. 4, 98; Prächtig | schmückte Heinrich zu der Fahrt das O. | ließ ihr .. goldne Spangen reichen. 6, 253, durch deren Tod er seine Gesundheit zu erlangen hoffte; Wer wird die Zeche bezahlen? wer wird das O. sein? Br. 2, 234; Nicht der Eifersucht des Gatten | nur der Mißgunst eines Neidharts | fiel als Opfer Don Fredrego. Rom. 129; Musst du dem Gesetz ein O. geben, | hier ist es, übergieb mich selbst, dem Schwert | und laß ihn los. F. 2, 433); Konnt’ ich | denn nicht allein es tragen? mußte sie | das zweite O. sein? 298b; 347a; Ihr kamt, | um euer O. grausam zu verhöhnen. 428b; Nicht ihres Völkerhasses O. glaubt’ ich | zu werden. 413a; 896; Tyrannisch machen wir [Männer] sie [die Frauen], | anstatt zum Gegenstand, zum O. von unserm Vergnügen. 15, 207 etc. —
b) (s. a) zuw. auch etwas Nichtpersönliches, woran Jemand seine Lust, Begierde etc. büßt, befriedigt, z. B.: Nun sollte dem Pöbel abermals ein O. gebracht werden, der in solchen Fällen lieber die Gaben rauben, als sie gelassen und dankbar empfangen will. 20, 246. —
c) Etwas, das man sich entziehend darbringt, nam. mit eigner Entbehrung und Selbstverläugnung einem Andern widmet, überlässt etc.; Einen Sieg, ein Vergnügen etc. mit großen O–en erkaufen; Das hat große O. (an Geld, Zeit, Menschen etc. oder: Geld-, Zeit-, Menschen-O.) gekostet; Ich nehm es nur an, wenn es Ihnen kein O. ist od. kostet; Wenn mir das O., das ich dem Prinzen gemacht [gew.: gebracht], nicht ersetzt wird. 12, 434; Von mir | nimmt sie kein O. an und bringt mir alle. 454a; Das heldenmüthigste O., das die schöne Seele dem Naturtriebe abgewinnt, fällt wie eine freiwillige Wirkung eben dieses Triebes in die Augen. 1119a; Nach solchen O–n, heilig großen, | was gälten diese Lieder dir? 100 etc.
Anm. Ahd. opfar, mhd. opfer, mit dem Zeitw. ahd. opfarôn, mhd. opfern, lat. obferre, offerre (darbringen, o. — s. offerieren), zu dessen Partic. oblatus, weibl. oblata unser Oblate (s. d. 1) gehört, wahrscheinlich auch Oblei (s. d.), das freilich Gl. 415 zu gr. εóooίc stellt.
Zsstzg. nam. zu [1a] zur Bez. der versch. Opfer in den versch. Kulten, nam. auch nach dem dargebrachten Ggstd. etc., z. B.: Ābend-: abendlich dargebrachtes, z. B. im alten Testament das Ganz-O. (s. d.) und demgemäß zuw. auch übrtr.: Ps. 141, 2; Der Alte brachte seine herzlichsten Lieder dem Freunde zum A. G. 16, 168; Die Unterthänigkeit, | so dir das A. [sich dir ganz] weiht. Günther 952; 1127 etc.; Morgen- und Abend-O. [oder -Gebet]. —
Ahren-: unblutiges, aus Korn- ähren: Wir tanzten .. wie Schnitter, | wenn man das Ä. bringt. Brückner 143 etc., ähnl.: Blumen-, Frucht-O. etc. —
Āūfsteige-: wörtl. nach dem Hebr. st. Brand-O. Büchner Konk. 356a. —
Bítt-: womit man die Gottheit um Etwas bittet, vgl. Dank-O. —
Blūmen-: s. Ahren-O., z.B. übrtr.: An die südlichen Dichter (hinter den „Blumensträußen“ italiänischer, spanischer und portugiesischer Poesie): Nehmt dies mein B., heil’ge Manen. Schlegel. —
Bránd-: das verbrannt wurde (Feuer-O.), und zwar bei den Juden ganz und gar, „Ganz-O.“ und übrtr., vgl. Abend-, Aufsteige-O. —
Búndes-: bei feierlichem Abschluß eines Bundes den Göttern gebracht. B. 154a; V. Jl. 3, 245. —
Dánk-: vgl. Bitt- O., oft bibl., s. nam. Luther 6, 459a, auch [1b] Sir. 35, 4 etc. —
Eīfer-: Es ist ein E. und Rüge-O., das Missethat rüget. 4. Mos. 5, 15, ein Opfer, das ein von Eifersucht erfüllter und deßhalb sein Weib verklagender Mann darbrachte. —
Fêg-: eine zum Abwenden göttlichen Fluchs zu vertilgende, zu opfernde Person, s. 1. Kor. 3, 14 u. Randgl. —
Fést-: an Festtagen dargebracht. 4. Mos. 15, 3. —
Frúcht-: s. Ahren-O. —
Gánz-: jüd. Brand-O., z. B. bei Zunz (1. Mos. 8, 20; Ps. 5 1, 18 etc.); Auerbach SchV. 363 etc. —
Fēūer-: Brand-O. Zunz (4. Mos. 15, 2). —
Gedénk-: Sir. 38, 11 etc. — Gêgen- [2c]: womit ein empfangnes Opfer erwidert wird: Ein größeres G. von ihm zu verlangen. W. 22, 120. — Géld- [2c]. —
Götzen-: Götzen dargebracht. Ap. 15, 29 etc., so z. B. Molochs-O., auch übrtr. = Menschen-O. (s. d.). —
Hêb(e)-: s. Hebe. —
Hérzen-: als Opfer dargebrachtes Herz: Jetzo scheint der Tod auch den Verliebten schwer | und lang ist der Altar von H–n leer. Zachariä 1, 159. —
Kāūf-: bei Luther 5, 296b von der Opfer- Messe (s. d.). —
Lách-: ein in Lachen bestehndes: Was da zu lachen ist? Ei nun, ich bringe dem Zufall, der die Welt regiert, ein L. dar. Scherr Gr. 1, 135 etc., ähnl.: Dem Todten ein Thränen-O. bringen, um ihn weinen etc. — Līēbes- [2c]: eine aus Liebe hervorgehnde Auf- opfrung, mit der man sich einer Pers. widmet. Cham. 4, 185. —
Lōb-: Gott zum Lob dargebracht, s. Dank- O. 2. Chr. 29, 31 etc., auch [1b] Hebr. 13, 15; Der Vorsehung ein stilles L. bringen. Pfeffel Pr. 1, 100. —
Māhl-: s. Speise-O. —
Ménschen-: eig. ein Opfer, wobei, st. Thiere, Menschen geschlachtet werden: Dem Moloch wurden M. gebracht; Seinem Gott .., | der grinsend frische M. fodert. Beck Poet. 4, 40; G. 33, 308 etc., auch übrtr. [2a]: das Auf- oder Hinopfern von Menschen: Opfer fallen hier [im Christenthum], | weder Lamm noch Stier, — | aber M. unerhört. G. 1, 190 (vgl. Schlacht-O. und: Die ihr, von frommem Wahn geblendet, | den Arm zu Molochs-O–n hebt. W. 10, 149); Und nicht ein Fußbreit Erde | gewann es ihm, das grause M. Sch. etc. —
Méß-: die Messe in der kathol. Kirche. G. 23, 150; 24, 184; Daß in dem M. Christus wahrhaftig Gott und Mensch leiblich aufgeopfert werde. Weidner 406, vgl. auch Opfermesse. —
Mōlochs-: s. Götzen- u. Menschen-O. —
Mórgen-: s. Abend-O. —
Nácht-: nächtliches, z. B. scherzh. burschik. Bez. einer der Liebesgöttin und dem Weingott etc. geopferten Nacht, s. attische Nacht. — Pāūk- [2a]: s. pauken 4a. —
Rǟūch-: in angezündetem Räucherwerk, nam. Weihrauch, bestehnd. Ps. 141, 2 [„Weihrauch-O.“ Zunzl; An welchen Orten sie allerlei Götzen süßes R. thaten. Hes. 6, 13; Befahl, man sollte ihm [dem Daniel] Speis-O. und R. thun. Dan. 2, 46, ihn aufs höchste (göttlich) ver- ehren. —
Rēīnigungs-: sich von Sünden zu reinigen, Sühn-O. —
Rūge-: s. Eifer-O. —
Schlácht-: das geschlachtet wird, eig. Am. 5, 25 etc. und übrtr. [2a] Jer. 46, 10 etc.; Die Sch., die ihr lebendig begrabt [in Klöstern etc.]. G. 17, 371 (s. Menschen- O.); Dem beweinenswürdigen Sch. einer verruchten Maxime. Sch. 704b; 858b etc. —
Schmēīchel-: die Einem dargebrachte Schmeichelei (vgl. Lob-, Weihrauch-O.): Weit von dem feiernden Geloder | der Sch. Tiedge Ep. 1, 86. —
Schúld-: zur Sühnung einer Schuld. 3. Mos. 5, 15 etc. —
Sēēlen-:
1) Seelenmesse, s. Todten-O. —
2) [1a] ein Opfer, wobei man (im Gebet etc.) seine Seele Gott darbringt. — Sȫhn-: M. 9, 246 etc., gw. Sühn-O. — Spēīse-: aus Früchten etc. bestehnd, von denen der Opfernde mitaß, im Ggstz. des ganz verbrannten Brand-O–s etc.: Das Speise- und Trank-O. (s. d.). 1, 9; Mahl-O. und Sp. begehrst du nicht . ., Ganz-O. und Sühn-O. verlangst du nicht. 40, 7), auch „Mahl-O.“, vgl. O. -Mahl. — Spénd-: s. Trank-O. — Stīēr-: s. Thier-O. — Sǖhn-, Sünd-: vgl. Schuld-O., s. nam. 6, 459a. — Thīēr-: im Ggstz. zu Frucht-O. einerseits, andrerseits zu Menschen-O. — Thrǟnen-: s. Lach- O. — Tōdes-: ein dem Tod geweihtes oder sich weihndes Opfer (s. Todten-O. 2): Wie viele T. mußten fallen, | bis wir uns friedlich konnten wiedersehn. 467b; Die Blutgerüste füllen sich für sie | mit immer neuen T–n an. 406a etc. — Tōdten-:
1) ein Opfer, das den Manen Verstorbner oder zur Erinnrung an Verstorbne gebracht wird (s. Seelen-, Todtenmesse). Gd. 1, 145; Von den Libationen und T–n. 5, 206; 211. —
2) Todes-O.: Bis der Greis verjüngt erstehe, | der dein [des Aberglaubens] T. war. der durch dich dem Tod anheimfiel. — Tránk-: ein aus Getränk bestehndes Opfer (vgl. Speise-O.), s. auch Libation, Spend-O. — Versȫhn-: Sühn-O. 6, 459a. — Vōr-: dem eigentl. Opfer vorangehnd: Die alten Griechen streuten zum V. ganze Gerste. Ländl. 2, 429; Der Poesie V., scheinlos, bringt er dar. A. 3, 258, s. voropfern. — Wēīhrauch-: s. Räuch-O. — Wēīn-: s. Trank-O. — Zēīt- [2c] u. ä. m.
Work in progress
Die Arbeiten am Wörterbuch sind noch nicht abgeschlossen. Beachten Sie daher folgende Hinweise:
- Artikel können falsch segmentiert sein.
- Lemmata können falsch aufgelöst sein.
- Die Struktur, v. a. von Lesarten, kann falsch ausgezeichnet sein.
- Falsch erkannte Zeichen sind nicht auszuschließen.
- Faksimiles können fehlen oder falsch beschnitten sein.
- Das generierte TEI/XML kann invalide sein.