lustigen
Lústigen, tr.:
unüblich außer Zsstzg. (doch s. 2, 511 gelustiget = Lust habend, zufrieden): Be-, tr., refl.: lustig (s. d.) machen; amüsieren etc., s. er-l.: Ein feines Lustspiel ergötzt den Gebildeten, zotenhafte Possen b. den Pöbel; Wer aber wird das Verdienst, auf diese Art zu ergötzen, mit dem unseligen Verdienst, zu b. in eine Klasse setzen? 1134a etc.; Einen oder sich mit Etwas, z. B. mit Possen b.; Sie b. die Gesellschaft mit Kunststücken etc.; Sich an, über Etwas b.; Man kannte ihn schon und belustigte sich an ihm. R. 8, 32; Belustigt an dem hohen Schwung, | den unser Doktor nahm, stellt sich die schlaue Schöne, | als ob etc. 3, 33. Veralt. mit Genit. Fischb. 60a etc. — Dazu: Der Belustiger. 3, 394; Volksbelustiger. Hamb. Th. 14; 37; Zu den kleinen Belustigungen des Hofes zu trocken und zu ernsthaften Verrichtungen zu albern. 4, 363; Für alle Belustigungen des Geistes und bes. für die Sirenen des Witzes und der Wohlredenheit so empfindlich. Luc. 1, XXIII; Stoff zur Gemüthsbelustigung und zum Lachen. 38; Was sonst ihre Nationalbelustigung war, Proben von Stärke und Geschicklichkeit. 6; Sich aller Theilnahme an unsern .. Festen und Volksbelustigungen aller Art zu enthalten. 18, 254. — Er-: be-l., vgl. erlusten etc., z. B.:
1) tr.: 3, 480 Z. 31); Eine Menge Menschen .. zu e. 18, 112; E. wird Sie aber das unendliche Unglück. Sch. 5, 125; Doch Nichts erlustigt den Elephanten. Rom. 10; Wollt Gott, ich sollt auch vor meinem End meine Augen an meinem Sohn erlustiget haben. 48b; 9, 274 und mit Uml.: Die mich erlüstigt und erfreut. G. 1, 109; 2, 131. —
2) refl.: Wo Reineke pflegte zu jagen. | Selbst noch Tages zuvor hatt’ er sich dorten erlustigt. 5, 134; 28, 132; „Heute will ich mich recht divertieren“ .. Ob Sie sich wirklich so sehr erlustigt haben? Ph. 2, 228; Ein rohes trunknes Volk, | das, nach vollbrachtem Gottesdienst, den Rest | des Festtags sich e. wollte. HB. 2, 220 etc. Namentl.:
a) Sich an Etwas e., ergötzen. 23, 364; 25, 78; 29, 310; N. 493; Wie allgemein man sich an diesem Aufsatz erlustigt. G. 1, 253; Wenn wir uns an ihrem Vorwitz satt erlustigt. 12, 41 etc. —
b) Sich mit Etwas e., z. B. mit der Jagd. 16, 213; mit dem Flegel [dreschend]. Sp. 18b etc. —
c) Sich über Etwas e., z. B. über die einfältige Rede. Gv. 200; über einen Almanach. 3, 218. —
d) mit „in“, nicht bloß örtl.: Sich in einer Berghöhle e. 25, 176 etc., sondern auch (ver- altend): in Etwas = an, z. B. 6, 165; So sie sich etwan erlüstigt in der Stimm oder Melodei der Pfeifen. Th. 22, wie auch mit Genit. 2. —
3) Dazu: Die Art und Weise der Erlustigungen unter den niedern Ständen. Char. 1, 267; Zu, einer bloßen Privat- erlustigung. 7, 43 etc. — Un-: (unüblich) unlustig machen, doch z. B.: Zur Erlustigung oder Unlustigung. E. 145. — Ver-:
1) (veralt.) er-l.: Nachdem sie sich in der Liebe verlustiget hatten. 3, 69. —
2) Etwas v., lustig oder lustiger machen; Die Rolle zu v., den Sinn der Fröhlichkeit im Schauspielsaale zu schärfen. HambTh. 409. —
3) Einen einer Sache v., ihn derselben verlustig machen: In Gefahr des edelsten Vorrechts der Menschheit verlustiget zu werden. 7, 184; 6, 80.
Work in progress
Die Arbeiten am Wörterbuch sind noch nicht abgeschlossen. Beachten Sie daher folgende Hinweise:
- Artikel können falsch segmentiert sein.
- Lemmata können falsch aufgelöst sein.
- Die Struktur, v. a. von Lesarten, kann falsch ausgezeichnet sein.
- Falsch erkannte Zeichen sind nicht auszuschließen.
- Faksimiles können fehlen oder falsch beschnitten sein.
- Das generierte TEI/XML kann invalide sein.