Faksimile 1060 | Seite 1052
Faksimile 1060 | Seite 1052
ie
ie e–en Gelehrte [Geographen]. Jahn (Herrig 24, 434.) Geschä́fts-:
Der geschäftekündigen Magd. Rückert Nal. 72. Geschíchts-: Kein Geschichte-K–er. Leisewitz Jul. 19. Grúnd-: gründliche Kenntnis habend: G–keit. Spate 2, 26 etc. Jágd-: Den jagdenk–en Skamandrius. B. 159a. Lánd-:
1) [2] im ganzen Land bekannt: Von einer stadt- und landkündigen Sache. Musäus Ph. 4, 65.
2) [1] das Land kennend, darin Bescheid wissend: Irr geführt, daß ich mich selbst, obgleich so landes-k., hier nicht finde. G. 13, 229 etc., s. orts-k., in Bezug auf viele Länder: Der länder-k–e Reisende etc. Lǖgen- [1]: Den l–sten [der Höllengeister]. Sch. 383b. Mä́nner-: z. B. [1] die Männer, ihr Wesen kennend: Vergebens sucht die m–e Sappho die Gefahr, die ihrer Liebe droht, herabzudeuteln. Börne 1, 306. Mít-: mitwissend, auch von personif. Dingen: M. der stillen Vermählung | flimmert . . der Äther. B. 246b; M–e Sterne. V. 3, 20; Am m–en Born. 76; M–e Götter | zeugen dem Bund. Ov. 2, 9. Nām-: (veralt.) berühmt, vielgenannt, gefeiert: N–e Helden. Olearius Reis. 36a. Natūr-: Die N–en, s. o. Offen- [2]: publik, öffentlich bekannt: Dem ganzen Ein- [⏑] hergange die größtmögliche O–keit zu geben. Immermann M. 2, 328; So zu lieben offenkü ndig. Rückert 1, 389. Orts-: s. land-k.; namentlich (2), auch: Die Zeitort-K–e. Rückert Nal. 73, die Zeit und Ort (Lokalität) genau Kennende. Ráche-: die Rache verstehend: Finger der r–en Nemesis. Sch. 134a. Réchen-: im Rechnen erfahren etc. Regiménts-:
1) das Regiment zu führen verstehend, s. Staats-k. 2)[2]: s[)]. beim ganzen Regiment, bei allen Soldaten bekannt: Daß die Sache nunmehr r. ist. Chamisso 5, 130. Sách-: sachverständig. Hebel 3, 107. Schēīde-, chemisch: Bei der sch–en Untersuchung. Volger EE. 283, s. kundlich. Schūl- z. B. [2]: War es sch., pueris decantatum, 9 [⏑ daß etc. L. 6, 404. Stāāts-: in der Staatskunde erfahren: Der ägyptische Priester und. St–e. Sch. 1017b. Stádt-: s. dorf-k., nam. [2]: Diesem st–en Taugenichts. Gutzkow Lenz 15 etc., s. land-k. (2). Stérn-: Die St–e[n] der beiden Schiffe. Forster R. 1, 5, die Astronomen. Un- [1]: nicht kundig, ohne Kenntnis: Du kommst un-k. (⏑ ⏑) der Wartung mit dreißig Kamelen nicht fort. Chamisso 3, 316; Die der römischen Rechte unk. sind. G. 9, 31; Nicht unk. des Harfengesangs. V. 3, 31; Il. 9, 440; Nicht lang unk. beharrete Penelopeia. Od. 4, 675; Von U–en der Regel, daß etc. Ländl. 2, 505; Des Gemahls u–en Mägdlein. H. 2, 320, die noch keinen Gemahl kennen [„unberührte Mädchen“. W. HB, 59] etc., auch zur Vermeidung des Genit. der sächl. allgm. Fw.: Er sei über Alles (s. d. †) un-k. Laube Band 1, 17. Zuw. mit Uml.: Zinkgräf 1, 192; Behüt uns vor .. Zeit und Orts Unkündigkeit. Rückert Mak. 1, 4 etc. Vōrzeit- [1]: die Vorzeit kennend. Kosegarten D. 2, 123. Wélt-:
1) [1] die Welt kennend: Daß sie Nichts handgreiflich machten, sondern Alles nur erfaßlich für den Geist w–er Zuschauer. Börne 1, 97; Eine Gesellschaft der w–sten Männer. H. Ph. 13, 150 etc.
2) [2] der Welt bekannt: In seiner weltkündigen Sehnsucht. V. Th. 14, 26; Die Sache ist weltkündig. W. 9, 99; 35, 152 etc.