Faksimile 0981 | Seite 973
Komma Kommandant Kommandeur kommandieren Kommandite Kommando
* Kómm~a (gr.), n., –s; –s, -ata: 1) Satzab-
ſchnitt (vgl. Kolon): Das folgende K. erklärt ſie ſogleich.
H. R. 7, 17 ꝛc., däher: 2) das Zeichen (,) für die ge-
ringſte Pauſe der einzelnen Satzglieder („,Beiſtrich-
lein“ Spate 2, 32): Wo der Verſtand halb aus iſt, ſetz Er
ein K., wo er ganz aus iſt, ein Punktum. Claudius 1, 39;
Der Gang wird zum Sprung, das K. zum Ausrufungszeichen
ꝛc. Palleske Sch. 1, 75. 3) Muſ.: Wenn 2 Töne der
vollkommenen Gleichheit ſo nahe ſind, daß 81 Schwingungen
des einen auf 80 Schwingungen des andern gehen, ſo wird
dies Intervall ein K. genannt. Pouillet 2, 45. ~andánt
(frz., lat.), m., –en; –en: Oberbefehlshaber eines
Platzes: Feſtungs-, Stadt-K. ~andeur (andȫr), m.,
–s; –s, (–e): 1) Befehlshaber einer Truppenabthei-
lung. 2) Ritter einer der obern Klaſſen eines Or-
dens. ~andīēren, tr. u. intr. (haben): befehligen,
über Etwas gebieten: Die Truppen k.; Der k–de General;
Gebt ihr euch einmal für Poeten, | ſo kommandiert die Poe-
ſie! G. 11, 11; Meiner Mutter, welche gerne allein im
Hauſe und in der Küche kommandierte, war eine Schwieger-
tochter ein ſaurer Apfel. Kinkel E. 211; Der Chef .., der
uns ſo lang | gekommandiert hat (gw. ohne „ge“ ſ. d.
und benedeien). Sch. 397b ꝛc. und Zſſtzg. (vgl. be-
fehligen): Sofort ward er abkommandiert, der Degen ihm
abgenommen. Droyſen Y. 1, 21; Daß er zu einem Depot
abkommandiert wurde. 70 ꝛc.; Unerwartet ſchnell ward er
hinwegkommandiert. 43; Endlich wurden ſie vorkom-
mandiert. Gotthelf U. 2, 244; Hatte ſich dem .. muſelmän-
niſchen Regimente zu-k. laſſen. Bodenſtedt 1, 308 u. ä. m.
~andīte, f.; –n: Kaufm.: 1) eine von einem
Handlungshauſe an einem andern Ort errichtete Nie-
derlage. 2) Geſellſchaftshandlung mit verantwort-
lichen Geſchäftsführern für die ſtillen Mitglieder.
~ándo, n., –s; –s: 1) das Befehlswort: „Halt!“ |
und Regimenter feſſelt das ſtarre K. Sch. 7a. 2) der
Befehl, das Recht des Befehlens und des Gebietens:
Das K. übernehmen; Unter Jemandes K. ſtehn ꝛc.
3) ein abgeſendeter Trupp Soldaten.