Faksimile 0747 | Seite 739
helligen
Hélligen: 1) tr.: hellig (ſ. d. 2) machen, u. refl.
es werden (veralt.): Die da Waſſer und Brot [gelnießen,
daß ſie dadurch gehelliget und geblödiget werden. Braunſchweig
Chirurg. (1539) 34; Helliget und mergelt ſich in dieſer
ſchweren Reiſe ab. Mattheſius Luth. 103b ꝛc., auch: Einem
Mühe, Unruhe verurſachen, ihm läſtig, beſchwerlich
fallen, jetzt be-h., ſ. Haltaus u. Schm., der auch zu dem
veralt. Ab- und Er-h. Belege giebt, vgl. Aus-h. Grimm.
2) intr. (haben), ſtimmen (vgl. Hall): Mit uns h.
[einhellig ſein] und gläuben. Luther 6, 113a.
Zſſtzg. ſ. [1], namentl.: Be-: ſ. [1], z. B.: Jch
will dich nicht mit Ermahnungen b. Benedir 10, 131; Die
Landeskollegien wurden mit keinen Händeln und. Proceſſen
von dorther behelligt. G. 15, 19; Lohnt es der Müh, mich
nun zu b. wegen des Flohſtichs? Platen 2, 227 ꝛc.; Die
Lerchen bleiben ziemlich unbehelligt [von Jägern]. Tſchudi
Th. 69 und dafür: Unbehellt. Logau 2, 10, 61.