Faksimile 0385 | Seite 377
Faksimile 0385 | Seite 377
Faksimile 0385 | Seite 377
essen über-essen
I. Eſſen, tr., aß, äße; gegeſſen; iſſt, iſſt; iß:
Nahrung, Speiſe zu ſich nehmen (vgl. trinken), am
häufigſten, doch nicht ausſchließlich, von Menſchen
(vgl. freſſen): a) das Genoßne ſteht dabei als Obj.:
Brot, Fleiſch, Gemüſe, Suppe e.; Im Schweiße deines An-
geſichts ſollſt du dein Brot e. 1. Moſ. 3, 19; Fremder Leute
Brot e. ꝛc. Zuw. übertr.: Ihr werdet der Heiden Güter
e. Jeſ. 61, 6 [den Ertrag derſelben genießen]; Sie wer-
den die Frucht ihrer Werke e. 3, 10 [den Lohn ihres Thuns
genießen] ꝛc. b) das eigentl. Obj. bleibt weg, in-
dem nur Das genannt wird, wovon man die Nahrung
nimmt: Du ſollſt e. von (ſ. d. †) allerlei Bäumen [Früchte]
ꝛc. 1. Moſ. 2, 16; Wir e. von den Früchten der Bäume
[einige; nicht alle Früchte]. 3, 2; übertr.: Sie e. von
den Früchten ihres Weſens. Spr. 1, 31. So oft ihr von
dieſem Brot eſſet und von dieſem Kelch trinket! Kor. 11, 26;
Hätte . .. gern von der Waare gegeſſen. G. 5, 127 ꝛc.;
und ſo auch mit Gen. zur Bez. des Theils: Daß ihr
eſſet des Brots. 4. Moſ. 15, 19 ꝛc. c) das Obj. bleibt
ganz weg: und trink. Luk. 12, 19; Lade die Gottes-
fürchtigen . .., daß ſie mit uns e. Tob. 2, 1; Mit Einem
am ſelben Tiſch, aus einer Schüſſel e.; An fremder Leute
Tiſch e.; Einem zu e. geben; E–des Pfand; Gegeſſen oder
48
geſchmauſt vielmehr. Enſe Denkw. 1, 13; Gut geſeſſen iſt
halb gegeſſen [die halbe Mahlzeit]. G. 6, 322; Sie habe
nicht gegeſſen, daß es einer Fliege im Auge weh gethan hätte.
Gotthelf Sch. 250 [Nichts]; Selber e. macht fett. Hebel 3,
195; Der Gurgel eſſ’ ich nicht, ich eſſe nur dem Magen
[nicht zur Befriedigung der Leckerei, ſondern des Hun-
gers]. Logau (L. 5, 114); er nicht ſatt. Rückert Morg.
1, 179 (ſ. e). d) ſo nam. oft mit beigefügter Zeit-
beſtimmung: Mittag oder zu Mittag, zu Abend, zur Nacht
e.; Wir haben noch nicht (zu) Mittag gegeſſen, natürlich
auch (ſ. a): Zu Abend eine Suppe e. ꝛc. e) mit An-
gabe der Wirkung: Die Schüſſel leer, den Bauch voll,
Jemand arm e. ꝛc., ſo auch: Sich ſatt, voll, rund e.; Sie
aßen ſich in Gänſen dick. Lichtwer 111.
Anm. 1) über die ältern gedehnten Formen du iſſeſt,
er iſſet. Joh. 6, 50 ꝛc., ſ. Sanders Orth. 69 ff. 2) das
Part. heißt eigentl. geeſſen, z. B. Ryff Th. 28; 44; 61;
Stumpf 610a; Geßner 4, 101 ꝛc.; daraus zuſammengezogen:
geſſen. 5. Moſ. 8, 10 u. o.; Ryff Th. 18; Zinkgräf 1,
121 ꝛc.; Im Sprüchwort . ..: g., vergeſſen. Gotthelf Sch.
310 [Wohlthaten werden nach dem Genuß vergeſſen]; Auer-
bach D. 4, 319; Zucker geſſen. Talvj 2, 55; Ich hab kein Brot
geſſen. G. 34, 15 (9, 17); Wenn ihr geſſen und trun-
ken habt. 9 (aber: „geegeſſen und getrunken“. 9, 11) ꝛc.
Aus geſſen, worin man die Vorſ. ge nicht mehr erkannte,
ging dann gegeſſen hervor, wovon bei echten Zſſtzg. das
„ge“ fortfällt, ſo über-e. 3) dies Part. ſteht öfter in
aktivem Sinn: Seinen ſattgegeſſnen Knechten. Goltz 1, 41;
Die Mägde ſaßen vollgegeſſen. Holtei Ob. B. 1, 229 ꝛc.,
nam. oft (ſ. Benecke 1, 759b u. vgl. freſſen 1): Unter meiner
Laube lag | ich ungegeſſen, ungetrunken. Göckingk 1, 82;
Fiſchart B. 23b; Gotthelf Sch. 84; Hammer RH. 297; Un-
gegeſſen ins Bett gehen. Hebel 3, 342 (nach Auerbach SchV.
259 „ungrammatikaliſch“); Keller gH. 4, 158; Schaidenraißer
56b; Stolberg Il. 19, 162; 205; 345; V. Il. 19, 156;
Zinkgräf 1, 57; 3, 53 u. o. Vgl.: Ungefrühſtückt ging ich
hin. Sch. 606a ꝛc., ſ. Klagen 2a ꝛc., dagegen paſſiv: Herr Gryn
bleibt ungegeſſen [vom Löwen]. Freiligrath Garb. 97. Andrer-
ſeits aber auch: Von eſſenden [eßbaren, zum Eſſen die-
nenden] Dingen ſtehlen. Carolina § 166: 167 ꝛc. 4) goth.
itan, ahd. ëzzan, mhd. ëzzen, lat. edo, gr. ëca, ēλ,
ſkr. ad ꝛc. Dazu: ätzen, äßen ꝛc.; freſſen zuſammengezogen
aus ver-eſſen ꝛc.
Zſſtzg. vgl. die von freſſen, z. B.: Áb-: Die Kir-
ſchen vom Baum, den Baum a.; Würm, die das Korn auf
dem Feld abaßen. Weidner 243; Noch wollte er ſeinen Teller
nicht a. G. 17, 274; auch: das Eſſen, die Mahlzeit
beenden. G. 28, 168 ꝛc.; auch: Eine Schuld, einen Vor-
ſchuß, ſeinen Preis bei Einem a. ꝛc. Übertr.: Sich das
Herz a. vor Neid. Kompert Pfl. 1, 271; vor Kummer. 217;
Er weint .. ., es könnt Einem das Herz a. 2, 184.
Än-: Sich einen Bauch, Wanſt a., durch Eſſen anſchaf-
fen oder zulegen, ſ. anmäſten. Āūf-: durch Eſſen
alle machen, aufzehren; zu Ende eſſen: Das Lamm a.
2. Moſ. 12, 4; übertr.: Beide [Stunden] Minute für
Minute aufzueſſen [ganz zu genießen]. JP. 3, 159 [ſ.
freſſen Anm.]; Ich hätte ihn vor Liebe a. [freſſen, ſ. d.
2b] mögen; auch = aus-e. Āūs-: Die Suppe, das
Mus (Weidner 51) ꝛc. a., aus der Schüſſel, die Schüſſel
a.; nam. ſprchw.: A., was man (oder ein Andrer) ein-
gebrockt (ſ. d.); Der Alte ſtelle ihm zum A. die Suppe dar,
welche er ſelbſt nicht möge. Gotthelf U. 2, 139; Eine Prü-
gelſuppe (ſ. d.) a. ꝛc. Dúrch-: Wer ins Schlaraffen-
land will, muß ſich durch einen ſüßen Brei d., hindurch-e.
ꝛc. Fórt-: 1) weg-e. 2) weiter eſſen. V. 1, 139.
Hindúrch-: ſ. durch-e. Hinēīn-: in den
Leib. Tieck 2, 170. Hinter-: ſ. II. hinterbringen.
Mít-: Du muſſt m., ſonſt ſchmeckt ſie mir nicht [die
Suppe]. G. 10, 109. I. Über-: refl., mehr eſſen,
als man vertragen kann, ſich den Magen verderben:
An der fürſtlichen Speiſe überiſſt man ſich und den ſüßen
Wein trinkt man ſich zuwider. Bodenſtedt 2, 305; Hat ganze
Länder aufgefreſſen | und doch noch nie ſich übergeſſen. G.
11, 121; 3, 237. II. Über-: tr. (ſ. I), von Etwas
ſo viel eſſen, daß es Einem zuwider wird: Ich habe mir
die Speiſe übergegeſſen. Ver-: eſſend verbringen:
Sein Geld ver-e. und vertrinken: Veriſſt und vergiſſt die Be-
kehrung [in der Schenke]. Tieck NKr. 2, 197 ꝛc. Das Part.
„vergeſſen“ fällt mit dem von vergeſſen (ſ. d.) der Form
nach zuſammen und wird deßhalb gw. vermieden.
Vōr-: früher eſſen als ein Andrer, ihm das Eſſen da-
durch vorwegnehmen, vgl.: Hatteſt Angſt, die Bettler
hätten Alles vorweggegeſſen. Gotthelf U. 2, 27 [ſo daß
dir Nichts geblieben] ꝛc., nam.: Vorgegeſſen Brot. G. 12,
13 ꝛc., von Etwas, was man ſchon als Vorſchuß aus
Nothdurft vorwegnimmt, ſo daß für die Zukunft, wo-
für es eigentl. beſtimmt iſt, Nichts bleibt. Wég-,
Wīēder-: vgl. Zſſtzg. von freſſen. Zwéck-: bei
einem Zweckeſſen ſ. Zſſtzg. von II. ſchmauſen:
Die Begeiſtrung z–d unterſtützen. Prutz Woch. 14 ꝛc.