Bauch
Bāūch, m., –(e)s; Bäuche; Bäuchlein, elchen; -:
etwas mit rundlicher Wölbung Hervortretendes, dem im Jnnern ein hohler Raum entspricht, u. zwar sowohl der äußre als der innre Theil: 1) am gewöhnlichsten von dem thierischen Körper, der die Eingeweide etc. umschließende gewölbte Theil, anatom. vom Zwerchsell bis zum Schambein, beim Menschen auch Unterleib genannt: Auf dem B. liegen; Sich den B. [wohlgefällig] streichen; Den B. schütteln, schüttern, sich den B. halten [vor Lachen]; Sich den B. rund lachen; Einen B. haben, bekommen, sich zulegen, sich anmästen etc. = Schmerbauch, (s. d. u. vgl. Wanst u. Ranzen): Mit Eurem Silenen- B. 29, 212. Zuw. auch übertr.: Bei so unermeßlichem Gedränge fielen natürlich alle Maßregeln platt auf den B. E. 169; Die Kanone liegt auf dem B., d. h. nicht auf der Lassette, auf dem Boden. — 2) von den innern umschloßnen Theilen, zumal der die Speisen aufnehmende Magen: Den B. füllen, stillen; Um des B–s [der Nahrung] willen; Das Büchlein wird sie noch manche Zeit im B–e grimmen. (vgl. 10, 9); Der seinen B. zum Gott u. keine Seele hat. Pflegt den B., lässt sich’s wenig grämen. Die Fabel vom B. u. den Gliedern; Der hungrige B. kurrt, knurrt, bellt etc. Sprchw.: Man füllt den B. leichter als das Aug; Voller B., fauler Gauch; Ist der B. satt, so ist das Herz froh; Der B. kann nie genug u. leicht zu viel bekommen; Es ist schwer, dem B. zu predigen, der keine Ohren hat; Hungrigem B. schmeckt üble Speise wohl u. ä. m. — Veralt.: Einen bösen B. zu Jemand haben. 2, 16 = ihn nicht leiden mögen, nicht verdauen (s. d.) können. — 3) daher auch = gefräßiger Mensch, Bauchdiener, der nur an leibliches Wohl denkt, vgl. die Zsstzg.: Da schwappt sich solch ein gemästeter B. ’raus ..., dann erhebt er die Augen u. die Arme u. predigt uns. H. 2, 1, 98; Wenn den durchlauchten Bäuchen die Zeit lang währt. 39a; Sind wie die weiland Kreter faule Bäuche. 3, 117 (vgl. 1, 12); Poltrer wär worden ein fauler B. 2, 139; Den dummen Teufel hassen wir | u. auch den dicken B. 4, 129; Wurden [würden] nützliche Leute daraus, da itzt eitel Bäuche und Wänste, wie die Ratten und Mäuse in den Scheunen sich mästen. 8, 10a; Je mehr Papa B. wurde, desto unwirksamer wurde seine Seele. M. 5, 156; Daß er [der Mensch] verständig | sei u. Göttergenoß, nicht ein gefräßiger B. 3, 30 etc. Ähnl. auch: Das Gewimmel der glatten Bäuche [Schlangen]. Südr. 1, 281. — 4) die die Frucht empfangende u. bis zur Geburt tragende Bärmutter weiblicher Säugethiere. — 5) allgem. hervortretende Wölbungen: B. des Schiffs (versch. 6), der untre Theil vom Kiel bis zur Kimming. gB. 2, 17; 1, 193; Schiffs-B. Sal. 1, 257; Kupfer-B. [der mit Kupfer beschlagne Schiffs-B.]. 1, 129; B., [Knauf] einer Säule; eines Schafts; Packwagens; Gangs (bergm.); Segels, auch dessen untres Mitteltheil etc.; Bauchartig herausgebogen. 25, 261. — 6) innre hohle Räume: B. des Schiffs (versch. 5). Reis. 4, 218; 1, 150; Sh. 1, 16; B. der Erde. 1, 233; Der Erde Felsen-B. 4, 20; B. des Bergs. 47; der Welt. 70; des Felsen. 710a; der Fichte [des hölzernen Pferdes]. 31b; des Ofens. 68a; der Maschine. 873b; des Kirchhofs. 139a; des geborstenen Brunnens. 1, 67; der Gruft. 20, 11; des Horns. 50; 122; der Bücherbergen. Ber. VIII; der Flasche. 1, 171; des Pokals. 227b; des Geschirrs. Od. 8, 437; des Gefäßes. 11, 8 u. ä. m.
Anm. Ahd., mhd. büch, vgl. Bug, Buckel, der ursprüngl. Begriff ist der des Gebognen, auf der einen Seite Gewölbten, auf der andern Hohlen, — schwerlich, wie will, des die Speise Aufnehmenden. — Als Bestimmungsw. in Zsstzg. zuw. auch die Genitiv-Form, z.B. Baucheslust. 5, 173.
Zsstzg. Nach den versch. Thieren etc., z. B.: Walfisch- B. etc., ferner z. B.: Bīēr-: ein von Bier aufgeschwemmter Bauch u. [3] Person mit solchem. —
Blǟh-: aufgeblähter u. [3] Person mit solchem. — Bürgermēīster- [1]: ein stattlicher, wohlgenährter: Herren-, Prälaten-B. etc. —
Díck-: dicker B. u. [3] Person mit solchem: Dieser D. phantasiert. Prutz Woch. 102; s. Königs-B. — Félsen- [6]. —
Gänse-: B. einer Gans und ein ähnlicher, namentl. bei Pferden ein eingefallner, vergl.: Gras- oder Heu-B., ein B. mit stark ausgedehnten Seitenwandungen, verursacht du.h zu vieles Heufressen; Hecht-B., ein in den Flanken stark aufgezogener Bauch, auch Wind-, Windhunds-B., Hunde-B. genannt; Kuh-B., auf beiden Seiten sehr hervorstehnd, während der obere Theil der Flanken eingefallen ist etc. —
Glátt-: glatter B. u. ein Wesen mit solchem, z. B.: Schlangen- [3]. —
Grás-: s. Gänse-B. —
Hä́nge-: ein hängender u. eine Person mit solchem: Den H. des Herrn Gemahls. W.; Ein kleiner unansehnlicher H. in dem Anzug eines Harems-Inspektors. Gutz- kow11,74. Oftv. Pferden, = Schleppbauch. —
Héchts-: s. Gänse-B. —
Hérren-: s. Bürgermeister-B. — Hēū-, Húnde-: s. Gänse-B. —
Kátzen-: B. einer Katze u. ein Wesen mit solchem, z. B.: eine Art Porzellanschnecke, Cypraea mus. —
Kȫnigs-: auch Name einer Schlange, Anguis ventralis, auch Dick- B. —
Kūh-: s. Gänse-B. — Kúpfer- [5]. —
Lámms-: ein früher üblicher, jetzt meist mit Geld abgelöster Erbzins. —
Míttel-: der mittlere Theil des Bauchs, im Ggstz. von Ober- u. Unter-B. —
Mōhren-: Art Porzellanschnecke, Cypraea caput serpentis. —
Öber-: s. Mittel-B. —
Prälāten-: s. Herren-B.: Schwillt wie ein P. Sch. 118a. —
Práll-: Rund-B.: Wohlan denn, hieher dichgesetzt, P.! V. Ar. 3, 111. —
Quábbel-: B. der vor Fett quabbelt u. Person mit solchem [3c]. Langbein 2, 105. —
Ring-: Name des Bartfisches, Cyclopterus liparis. —
Róß-: Art großer röthlicher Pflaumen. —
Rúnd-: runder B. u. Person mit solchem. Börne 3, 112. —
Schárf-: Name eines heringsartigen Fisches, Sprotte. —
Schíffs-: [5; 6]. —
Schlápp-: s. Hänge-B. —
Schlótter-: schlotternder B. u. Person mit solchem. —
Schmêr-: ein viel Schmeer oder Fett enthaltender B., Wanst, u. Person mit solchem: Drei Männer umspannten den Sch. ihm nicht. B.; Der Sch. mit der kahlen Platte. G. 11, 88. —
Schwámm-: schwammartig aufgetriebner u. Person mit solchem. —
Schwárz-: Wesen mit schwarzem B. [3], z. B.: ein karpfenartiger Fisch, der Näsling. —
Silēnen-: Rund-B. —
Spítz-: spitz hervortretender u. Person mit solchem. Prutz Mus. 3, 118. — Stáchel- [3]: eine Gattung Fische, Tetrodon, dazu als Art z. B. Stern-B., I. lagocephalus. —
Stérn-: s. Stachel-B. —
Unter-: s. Mittel-B. —
Vóll-: voller Bauch und [3] Person mit solchem: V. hat leer Gehirn. V. Sh. 2, 408. —
Wásser-: ein von der Wassersucht aufgetriebner u. eine Person mit solchem. — Wínd-, Wíndhunds-: s. Gänse-B. u. ä. m.
Work in progress
Die Arbeiten am Wörterbuch sind noch nicht abgeschlossen. Beachten Sie daher folgende Hinweise:
- Artikel können falsch segmentiert sein.
- Lemmata können falsch aufgelöst sein.
- Die Struktur, v. a. von Lesarten, kann falsch ausgezeichnet sein.
- Falsch erkannte Zeichen sind nicht auszuschließen.
- Faksimiles können fehlen oder falsch beschnitten sein.
- Das generierte TEI/XML kann invalide sein.