Faksimile 0042 | Seite 34
Faksimile 0042 | Seite 34
angsten Angstigen Angstiger Angst(ig)enung
Angſt(ig)en: 1) tr.: Angſt erregen, quälen, pei-
nigen, beklemmen ꝛc., perſönl. und unperſönl.: Mich
ängſtigt’s lange. G. 9, 17; Den hohen Mann, den du, die
Tochter fordernd, ängſtigteſt. 13, 4; Du ängſteſt mich mit
jedem guten Wort. 9; Es würden ihn Vilder mit lebens-
großen Figuren nur geängſtigt oder eine Menge kleiner neben
einander nur zerſtreut haben. 31, 38; Er bemerkt mehr, was
ihn ängſtiget, als Das, was ihn ergötzt und ſeine Seele er-
weitert. Lav. 151. Abhäng. Präp.: Daß er mir den Kopf
faſt von Sinnenängſtiget.H. (Merck’s Br. 2,7);Jhn zum ..
Geſtändnis ängſiigen. Rahel 1, 68 [durch Angſt bringen] ꝛc.;
Ihr Brief hat uns erſchreckt und für Sie geängſtet. Forſter
Br. 1, 274 [beſorgt gemacht] ꝛc. Part.: Im ängſten-
den Krampfe des Herzens. V. 2, 97; Ich ſchwebte in den
ängſtigendſten Zweifeln. Chamiſſo 4, 251. Im dunkeln
Ängſtigen des nahen ſchrecklichen Todes. Fouqué 8, 247 ꝛc.
2) refl.: Angſtempfinden: Sich ä. um Einen; unſerthal
ben (2. Kor. 6, 12), ob ſeiner Habe. Stolberg Jl. 18, 300;
nach Wahrheit. Stiling 4, 60; nach dem Lichte. Tieck 10, 228;
vor der Sonne Pracht. Heine Lied. 119; zu Tode. Gutzkow
11, 38 u. ä. m. Selten ohne ſich: Ein Menſch wie ich
muß ängſten, ſchmachten, ſiechen. H.; außer im Inf. (Das
Ä. nützt Nichts) und im Part. [ſ. ſich] Gutkow R. 7, 88;
9, 226. Dazu Angſtig~er, m. (ſ. auch Angſt 2a),
und ~ung, f.; –en.
Zſſtzg. z. B.: Áb-: Einen, ſich a., durch Angſt quä-
len, ermatten: Hatte ſie ſich zwiſchen Furcht und Hoffnung
abgeängſtet. Muſäus; Einem Etwas a., ängſtigend abzwingen:
Ihr das Jawort a. Sch. 729a; 998a. Āūf-: Einem
Etwas, durch eingejagte Angſt aufzwingen ꝛc. Āūs-:
Einem ein Geheimnis a.; Sich a., zu Ende. Be-,
tr.: beklemmende Angſt verurſachen. Sie werden mich
einengen, mich beängſtigen. G. 18, 143; 14, 62 u. v.; Jhre
Beängſtigungen kommen aus dem Geblüt. Möſer Ph. 3, 3.
Durch-: ſehr ängſtigen: Vom zarten Ton beweget, |
durchängſtet ſich dein Herz. H. 15,29. Eīn-: Einem Eſſen
und Trinken e.; Viele Choriſten werden nach einer ſchlechten Vio-
line eingeängſtet. Zeler 5, 130 [mit Müh u. Angſt eingeübt]
ꝛc. Herāūs-: Fiſchart Garg.100a. Hināūs-: Einen
aus der Uniform. IP. 2, 44. Hinwég-: Sch. 678 a,
durch Angſt wegtreiben u. ä. m. Nōth-: Genoth-
ängſtet. Immermann M. 4, 161, ſich in Noth und Angſt
befindend. Um-, tr.: ängſtigend umgeben. Chamiſo
5, 165. Ver-: durch Angſt verſchüchtern. T. Ulrich
Nat. Z. 8, 425; 433. Zer-: Sich z., ſehr abängſtigen.
Zū-: Verbannung, Tod, Entwürdigung umſchließen |
mich faſt und ängſten mich einander zu. G. 13, 342, treiben
mich ängſtigend einander zu ꝛc. Zurück-: Die Ver-
irrten in den Schafſtall der Kirche z. Sch. 948b; Wir äng-
ſtigen uns nicht zurück. Waldau Nat. 3, 322, bringen durch
Angſt das Vergangne nicht zurück ꝛc. Zuſám-
men-, tr.: durch Angſt zuſammenſinken machen.
Rahel 1, 210 u. ä. m.