Faksimile 0936 | Seite 1758
Faksimile 0936 | Seite 1758
Faksimile 0936 | Seite 1758
Zieher Zieherei ziehererisch zieherisch zieherlich Zieherung
Zīēher, m., –s; uv.:
1) Jemand, der und insofern er zieht (weibl.: Z–in), z. B.:
a) Diese nächt’gen Z. [die Geisterkarawane]. Freiligrath 1, 206, die Einherziehenden.
b) kaufm.: als Verdeutschung für Trassant (s. d.), auch Be-Z.
c) Pa- pierm.: der von dem Bauscht (s. d.) die Filze abziehende Gehilfe des Legers (s. legen 33) u. ä. m. (s. Zsstzg.).
2) sachl., z. B.:
a) Der geschrobene Zug: der Z. V. 1, 184, gw.: Pfropfen-, Kork-, Stöpsel-Z.
b) Kamm-Mach.: s. ziehen 1xx u. ä. m. (s. Zsstzg.).
c) Etwas, das ,, zieht“ (s. d. 2h; i), in Bezug auf den gewünschten Erfolg wirksam ist: Das mag nun wahr oder bloß ein „Z.“ sein, um den edlen Lord dringender zur Ausfüllung der Lücke zw. 15 und 20000 L St. zu bewegen. Nat.-Z. 16, 518 etc. Zsstzgn, vgl. für die mit Vors. die entsprechenden von ziehen, z. B.: Áb-:
1) [1].
2) [2] abziehender (s. 3o) Muskel, z. B.: Gesichtsmuskeln ..: Auf-Z. .; A. ..; Rück-Z. Oken 4, 46 etc., vgl.: Der lange und kurze An-Z. des Schenkels. 43; Dem Nieder-Z. der Unterlippe. 242 etc. Án-: 1)[1]. 2) [2], z.B.:
a) s. Ab-3. 2.
b) Werkzeug, das Anziehn von (engen) Kleidungsstücken zu erleichtern (auch Anzug, Anzügel. Adelung), nam. S chuh-A. (s. Schuhlöffel); Stiefel-A. (s. Stiefelhaken); Handschuh-A. etc., vgl.: schwzr.: Aufzug, Aufzügel. Stalder 2, 480 = Schuh-A.; Ein „Anziegel“, da man die Schuh mit anzeucht. Fronsperg. Kriegsb. 2, 189a etc.
c) (veralt.) In den Wirthshäusern die Messer und A. Fischart Garg. 118a (?). Aschen- [2]: Der Schörl. . . Daß er in heißer Asche die Eigenschaft erlangt, an einem Ende Aschentheile anzuziehen, an dem andern .. abzustoßen. Davon erhielt er den Namen A. Oken 1, 166; IP. 3, 5 etc.
Āūf-:
1) [1] z. B.:
a) Das Perpetuum mobile der franz. Sprache braucht keines A–s. JKohl Par. 1, 37, s. aufziehen 3a.
b) (s. ebd. 16) = Fopper etc., mit Fortbild.: Die Aufzieherei damit. Fichte 4, 480; Aufzieherische Reden etc.
2) [2]: s. Ab-Z. 2. Āūs-:
1) [1] Wer die Leidenschaften wie ein altes Kleid ablegen kann; aber dgl. A. sind wenige. Hippel Br. 14, 226.
2) [2] z. B.:
a) Werkzeug der Böttcher zum Einsetzen des Faßbodens. Prechtl 8, 602.
b) Stiefel-A., -Zieher, -Knecht (s. d.). Aūswärts- [2]: = Ab-Z., z. B.: Armbein-A. Falke Th. 1, 58 etc., vgl. Einwärts-Z. (= An-Z.) 236. Bánd- [2]: s. Reif-Z. Bǟr- [1]: Arbeiter, der den „Bär“ (s. d. III1) einer Ramme oder eines Fallwerks (s. d.) in die Höhe zieht: Ein Silberpresser und ein B. etc. Bǟren- [1]: Bärenführer (s. d.). Erbvgl. 47. Be- [1]: z. B.: Markt-B. Rückert 1, 160 etc. Besóldungs- [1]: Einer, der Besoldung zieht, besoldet wird. LPHahn Mühl. 255. ein blasenziehender Käfer, die „spanische Fliege“ (s. d.), vergl. Blasenzug. Bōhr- [2]: Der glockenförmige B., ein sehr wichtiges Instrument, um, wenn das Bohrgestänge in dem Bohr- oder Senkloche abbrechen sollte, das zurückgebliebene Stück heraufzuholen. Prechtl 5, 302, vgl. Fänger 2b; Zunge 8. Drāht- [1]: Mit .. Schmieden und D–n. Stilling 4, 120 etc. Dazu: Anstalten für die weitere Verarbeitung der Metalle: Münzen, D –eie n. Mager 2, 367³¹; Die Benennung Drahtziehen, D–ei, welche man gw. überh. für Drahtfabrikation gebraucht. Prechtl 4, 153; 207 etc. Eīn- [1]: z. B. Pachter und E. der königl. Einkünfte. W. 7, 100. Eīnwärts- [2]: s. Auswärts-Z. Er- [1]: Nun ward der Vater der E. seines Sohnes, wie die Mutter seine Säugerin gewesen. H. Ph. 3, 224; Lehrer und E. der Jugend. Prutz Ob. 1, 66 etc.; Zu Müttern und E–innen unserer Kinder. W. 36, 185 etc.; Als Grafen-E. [-Gouverneur etc.]. Psarrius Soonw. 25; Der Philosoph und Menschheits-E. Prutz Ob. 1, 138 etc. Dazu: Die e–ischen [pädagogischen] Reformbestrebungen. Gartenl. 9, 508a; Oppenheim 13, 200; IP. 1, 32 etc., vgl.: In erziehlicher Hinsicht. Gartenl. 11, 630b; Aus erziehlichen Gründen . .. Der erziehliche Standpunkt. Wich. Lange 231; 14; Zeitschr. f. Gymn.–Wes. 18,683 etc.— Fúnken- [2]: (s. ausladen 2) Wenn eine Wolke der F. der andern würde. IP. 7, 131; 21, 18 etc. Gíchten- [1]: Hohofenarbeiter, der durch eine Maschine („,Gichtenaufzug“) die Gicht (s. d. II) auf den Gichtthurm schafft, vgl. Haspel-Z. Glócken- [1]: Jenes G–s, der zu einer vortrefflichen Predigt eingeläutet zu haben, sich rühmte. Fichte 8, 208 etc. Háspel- [1]: (Bergb.) Haspeler (s. d.). Jablonsky 123b; Mathesius Sar. 7a etc. Kárch- (WScherffer 577), Kárchel- (Simplicissimus 1, 1; 596 etc.), Kä́rchel- (Fischart Garg. 97b; 157b etc.), Kárren-: Kärrner (s. d. und Wein-Z.). Kétten- [1]: bes. die Meßkette ziehender Arbeiter beim Feldmessen: Den Landmessern und deren Bakern und K–n. Erbvgl. 31. 1 [2] schraubenförmiges Werkzeug zum Entkorken von Flaschen (Pfropfen-, Stöpsel-Z.). 2) [1] selten: Jemand, der und insofern er Flaschen entkorkt. Bode Empf. 4, 13. Kūgel- [2]: Werkzeuge, Kugeln herauszuziehn aus einem Gewehr; aus Wunden etc. Látzen- [1]: der Ziehjunge beim Zampelstuhl. Karmarsch M. 2, 433. Licht- [1]: Einer, der Lichte zieht, verallgemeint: Lichtfabrikant. Grabbe Nap. 175; Schlegel Sh. 6, 118 etc.; Die Seifensiedereien, L–eien, Laboratorien .. und dgl., wo feuergefährl. Geschäfte getrieben werden. Strel. Gesetzs. 2, 1, 485; 506. Lúft- [2]: Ventilator. Márk- [2]: Werkzeug, das Mark aus den Knochen zu ziehn. Nǟgel- [2]: ein am Ende aufgespaltner Eisenstab als Werkzeug zum Nägelausziehen. Karmarsch M. 2, 180. Nīēder- [2]: (vgl. Ab-Z. 2). Nīēten- [2]: ein beim Vernieten dienendes Werkzeug, s. Karmarsch M. 2, 377. Nūthen- [2]: Werkzeug, um eine Nuthe (rinnenartige Vertiefung) zu ziehen, nam. der Riemer. Prechtl 11, 616. Pfrópf- [2]: Kork-Z. Tschudi Th. 203 etc., häufiger: Pfropfen-Z., auch Bez. für Etwas von ähnl. Gestalt, z.B. Art Haarlocken etc. Rēīf- [2]: Werkzeug der Böttcher „zum Erweitern und Ausdehnen der Reifen, welche nicht an allen Stellen über den äußern Rand des Geschirrs sich wollen bringen lassen“. Prechtl 8, 63, auch: Band-Z., -Haken. Rȫhren- [2]: Apparat zum Ziehen der Röhren von Messing, Kupfer etc. 12, 7. s. Ab-Z. 2. Sáck- [1]: (Bergb.) Arbeiter, der auf steilen Bergen Erz in Ledersäcken niederschleift. Campe. Schíffs- [1]: s. Leinläufer, z. B.: Da wohnt ein arm Geschlecht, | Sch. nur und Ferge. Freiligrath SW. 1, 386; Auch ein Gewerbe nennt sich [um Meißen] noch mit slawischem Namen: die Sch. heißen Bomätschen. Gartenl. 9, 822b. Schrāūben- [2]: Werkzeug, das, in den Einschnitt des Schraubenkopfes gesetzt, zur Umdrehung der Schraubenspindel dient, um die Schraube los- oder festzuschrauben. Stīēfel- [2]:
Blāsen-: Kórk-: Rück-:
1) Stiefelhaken. Campe.
2) gew. = Stiefelknecht. Stöpsel-: Kork-Z. I. Über- [1]: Jemand, der und insofern er ein Land (mit Krieg) überzieht, nam. bei Jahn (z. B. M. 162; Herrig 24, 435). II. ūber- [2]: ein über den vollständigen Anzug zu ziehender Rock (der also den Mantel ersetzt, s. Überrock; Paletot etc.): Hängen Sie den Ü. an den Kleiderriegel. Höfer Schwanw. 8; Hon. 170 etc. Ver- [1]: Jemand, der und insofern er Kinder, statt sie zu erziehen, verzieht, z. B.: Wenn es der eigene [verzogne] Sohn des V–s ist. L. 7, 433 etc.; Die Landplage undeutscher V–innen. Jahn V. 257 etc. Voll- [1]: Jemand, der und insofern er Etwas vollzieht (auch von etwas Personif.): Den Vezier, den er zum V. seines Willens gemacht. Sch. 915a; Recht stets behält das Schicksal; denn das Herz| in uns ist sein gebietrischer V. 367a; Wackern. 4, 541¹*; w. 26, 331; 31, 242 etc. Wāgen- [1]: z. B. bildl.: Daß man oft, sehr uneig., Wagenführer sage, wo man W. meine. BSternau. Wásser-[1] (Bergb.): Arbeiter, der das Wasser aus der Tiefe pumpend nach einem höher gelegnen Ort schafft (Wasserheber). Scheuchenstuel 261; 259. Wēīchen- [1]: Weichenwärter (s. d.), der wenn der Zug die Weiche der Bahn passiert hat als Signal eine Fahne etc. aufzieht. Wēīn- [1]: Kärrner, dessen Ladung Wein ist: Die W., Karren-Z. Scheible Flieg. Bl. 164 (oder ob = Weinzierl? = Winzer, s. Schm. und Wein, Anm.) etc.
Zīēh~erei, f.; ~erisch, a.:
s. Auf-, Draht-, Er-, Licht- Zieher etc.
~isch, a.:
in (mundartl.) Zsstzg.: Nach-z.: eigennützig, interessiert, von Einem, der möglichst Viel für sich ziehen (sichaneignen) will.
~lich, a.:
in Zsstzg.: An-: anziehend: Ein Werk, dessen a–er Jnhalt mich nicht zum Einschlummern kommen lässt. W. 30, 154. Be-: beziehentlich (s. d.), bezüglich (s. d.), relativ: In deckenden Figuren sind alle Stücke b. gleich. Er-: s. Erzieher.
~ung, f.; –en:
s. ziehen 7u. Zsstzg.