Zasche
        
          
          zascheln
        
          
          zaschen
        
          
          zäschen
        
      
      Zásch~e,  f.; –n: 
      
    mundartl. (s. mit Uml.): 1) Kleiderschleppe. — 2) Weibsperson: Die Flaschen oder die Z–n [lieben]. EfA. 2, 721. — 
~eln:  intr. (haben): Da hätten Sie das Zischeln [s. d. und tuscheln] und Z., das Fragen und Antworten hören sollen. 12, 563b, vgl.: Es zauschet | ihr holdes Gezische. 2, 417³); Gezausch= Geplauder. 4, 290. — 
~en, zäschen,  tr., intr. (haben): (mundartl., ahd. zascón, mhd. zaschen) schleppen, schlendern, s. 4, 289, vgl.: Gezösch. 2, 93³⁵) = Geschlepp, Gekrabbel, Gewimmel. 
Work in progress
Die Arbeiten am Wörterbuch sind noch nicht abgeschlossen. Beachten Sie daher folgende Hinweise:
- Artikel können falsch segmentiert sein.
- Lemmata können falsch aufgelöst sein.
- Die Struktur, v. a. von Lesarten, kann falsch ausgezeichnet sein.
- Falsch erkannte Zeichen sind nicht auszuschließen.
- Faksimiles können fehlen oder falsch beschnitten sein.
- Das generierte TEI/XML kann invalide sein.