Faksimile 0821 | Seite 1643
Faksimile 0821 | Seite 1643
Wittwe wittwen wittwenhaft Wittwenschaft Wittwenthum Wittwer wittwerhaft Wittwerschaft Wittwerthum
Wittw~e, f.; –n; –n-:
1) eine Ehefrau, die und insofern sie ihren Mann durch den Tod verloren: W–n und Waisen; Eine Jungfrau soll er zum Weibe nehmen, aber keine „Widwe“. 3. Mos. 21, 13 etc.; Die W. freite wieder. Lichtwer 86; Um W. zu werden, muste man .. in einer nach kirchl. und bürgerl. Rechte vollkommenen Ehe gelebt haben etc. Möser Ph. 4, 121; Wie viel | verlobte Bräute W–n worden sind durch euch. Sch. 464b; W. 10, 44 etc.; Eine Bergmanns-W. (Bergwitwin. Wackern. 3, 439³⁰; Mathesius, s. Anm.); Meisters-W. Gartenl. 12, 781; Prediger-W. etc.
a) bildl.: Im Hause hat der Tod zur „Widwen“ mich [die Stadt] gemacht. Opitz 2, 47 = Klag. 1, 20 etc.; Die gestirnte Nacht, des Tages W. Mohnike Fr. 34 etc.
b) im gehobnen Stil auch von Thieren, nam.: Der Turtel-W. Schluchzen. Freiligrath SW. 3, 96 (s. Turteltaube).
c) verallgemeint: eine weibl. Pers., die nicht mehr Jungfer ist, aber doch ohne Mann, gw. nur mit Bstw. (ohne solches führt Campe irrig eine Stelle aus B. an, vgl. B. 61b), so (niederd.): Gras-W., eine Geschwächte; ferner: Stroh-W., eine Ehefrau, deren Mann auf längre Zeit verreist ist, von ihr entfernt weilt, z. B. Kohl E. 3, 219 etc. (vgl. Strohkranz).
2) (s. 1) Naturgsch.: (mit Bezug auf die Trauertracht der Wittwe) z.B.:
a) der Traueraffe, Simia lugens. Oken 7, 1760.
b) Name von Vögeln, z. B.: Vögel . ., die man wegen ihrer schwarzen und weißen Färbung W–n nennt: Die Paradieses-W., Emberiza paradisea. 270 etc.; ferner = W–n-Ente, Anas viduata; Hecken- W., Motacilla dumetorum (Campe) etc.
c) Art Nachtfalter und seine Raupe, Bomiyx hebe. Oken 5, 1359.
d) Die fürstliche W. im Trauerflor, Art Schwertlilie, Iris susiana etc.
~en, tr., intr. (sein):
in Zsstzg.: Ver-: zur Wittwe oder zum Wittwer machen oder werden: Eure schöne Tochter wollt ihr ver-w. allzufruh. Simrock N. 2125; Als die edle Kriemhild so verwittwet ward. 1041 etc.; Die verwittwete Fürstin, Meisterfrau etc.; Nicht tadl’ ich deiner Schmerzen Gluth, Verwittweter. G. 10, 301 etc. Nbnf.: Ihrer Frau Mutter, einer verwittibten Frau von Lauterbach. 27, 192; Heinse A. 1, 137; Merck’s Br. 2, 224 etc.; Ein verwittibter Bäcker (Jris 3, 90), Vesperprediger (IP. Fat. 1, 71) etc. und verallgemeint = vereinsamt (vgl. verwaist etc.): Ich bin nun wieder verwittibt und Potsdam ist mir ziemlich öde. EKleist (1840) S. 18 etc.
~enhaft, a.:
in der Art einer Wittwe, ihr gemäß: Eine milde w–e Schwermuth. Zschokke 8, 75.
~enschaft, f.; –en:
der Zustand, Stand einer Wittwe: Haller 84; Holtei Nobl. 2, 116; OB. 1, 253; Jris 6, 314; Kinkel E. 145; König Saalf. 3, 7; DFam. 1, 226; Nie müsse dich betreffen W.! Rückert BE. 193; W–en dieser Art sind immer Zweideutigkeit unterworfen. FLSchröder Btr. 1, 2, 71 etc.; auch: Warum gedenkst du solcher halben W.? G. 12, 177 [durch Fernsein des Gemahls], vgl.: Die sog. Stroh-W–en. Lichtenberg 5, 195 etc.
~enthum, n., –(e)s; 0:
Wittwenstand: Sie soll | ihr W. bewahren. Uhland Dr. 72.
~er, m., –s; uv. (–s. Canitz 137):
ein Mann, dem seine Frau gestorben; Stroh-W., dessen Frau verreist ist etc.
~erhaft, a. ~erschaft, f.; –en:
In Hoffnung seiner bald’gen W. Schlegel Sh. 8, 287; Spindler V. 4, 316; W. 34, 59 etc.; Man verdirbt nicht gleich in einer Stroh- W. von zwei Monaten. Polko NN. 4, 15 etc.
~erthum, n., –(e)s; 0:
HRau DeutschErz. 1, 19 etc.
Anm. Wittwe, goth. viduvo, ahd. witawa, mhd. wit(e)we, lat. vidua, russ. szosa etc., skr. vidhava („,aus vi, ohne; dhava, Mann?“ Graff 1, 780). Nbnf. Wittbe. Hammer RH. 209; 211; Schuppius (Wackern. 3, 720⁶) etc.; Wittib. G. 1, 207; 6, 169; IP. Fat. 2, 4; Platen 4, 265; Schwab 245; Stumpf 434a etc. (der Wittiben. Opitz 2, 66; Weidner 260; Mz.: Wittiben. 258; SClara EfAl. 1, 290 etc.); Wittibin. Mathesius Pr. 190; Zinkgräf 1, 100; 117 etc.; Wittiwin. Schm. 4, 202 (Witt- win, s. o.). Männlich mhd. witeware, witwer, Wittiwer, Wittling. Schm.; Stalder, vgl.: Das erfahren die Wittlige. Gotthelf Sch. 18 etc., vgl. auch: Witt- Mann, -Frau (Weise Jak. 97), -Weib (Gotthelf Sch. 348), -Leute. Schm. und Quit weib. Mathesius Pr. 189.