Faksimile 0802 | Seite 1624
Faksimile 0802 | Seite 1624
Wirbel
I. Wirbel, m., –s; uv.; –chen, ein; -:
(s. werben, Anm.):
1) die kreisende Drehung und: so sich Drehndes, z. B.:
a) Was hat Bestand auf diesem Erdenballe, | der immer sich im schnellen W. dreht? Göckingk (Matthisson A. 8, 302); Zeus: Der Weltbau dreht im W. sich um mich. Sch. 17a; Den der Sterne W. [Sternsysteme] loben. 19b, vgl. (s. b) über die sog. kartesianischen W. Gehler 4, 788; G. 39,157; Bin ich darum gegen alle Instinkte rebellisch geworden, daß mir zuletzt dieser unstete Landstreicher durch meinen künstlichsten W. tölple? Sch. 129a; In einem W. [Atmosphäre] reizender Gerüche. W. 25, 357 etc. (s. b); Mir süßen Balsam-W. zuzuathmen. 291 etc.; Sonnen-W. (versch. 6) = -System. Adelung; Ist die Erde | selber Nichts als ein Magnet. Daß nun sie gedrehet werde um die Angel, Dies entsteht | aus des Sonnen-W–s Kräften. Brockes 2, 61 etc. (vgl. b); Welt-W., versch. b etc.
b) bes. mit dem Nebenbegriff des heftigen Ungestüms in der Drehung, zumal insofern das sich so Drehnde das ihm nahe Kommende in seine Kreise mit fortreißt, eig. und übertr. (vgl. Strudel1; W.-Wind etc.; veralt.: Werbel. HSachs G. 2, 2; 26 etc.): Daß sie der Wind wegführe und der W. verwebe [verwehe]. Jes. 40, 16; Ps. 83, 14 (auch Mendelssohn; Zunz) etc.; Der Strom der Umstände . ., welcher auch mich hier ergriff und in einen W. von Sorgen und Leiden hineinführte. Bahrdt 3, 72; Der Schnee in W–n. Cham. 4, 34; In W–n wallt der Rauch auf. 3, 314; Echtermeyer 144; Forster Jt. 2, 60; Die Strudel oder W. in den Flüssen. Gaspari 235; Im W. der feindl. Vhe. Görres V. 53; Ein stöbernder W. treibt um den Giebel. G. 32, 113; Indessen mich ein W. von Verschlingungen, doch nicht ohne Leitstern, umhertreiben wird. 18, 293; Gutzkow R. 9, 279: Stürzt’ ich mitten hinein in den W. der Freude. Hölderlin H. 1, 29; Im Sturm der Leidenschaft, im W. | der Unentschlossenheit. L. Nath. 4, 4; JvMüller 6, 225; Der sich außer dem W. gehalten. 15, 7; Die W., welche durch den Kampf der sich gegenseitig verdrängenden Hauptströme [in der Luft] entstehen. Pouillet 2, 529; Nenne mir den W., | der an Körper Körper mächtig reißt. Sch. 2a; 63b; Wie’s brandet, wie es wogt und W. zieht. 518a; Rissen ihn in den W. der großen Welt. 734a; Schücking GsE. 4, 138; Thümmel 3, 45; V. 2, 155; 3, 217; Die Gegenwart des geliebten Ggstds verbreitet .. eine Art von magnetischen Ausflüssen rund um sich her und kaum tritt der Liebhaber in diesen elektrischen W. ein, so etc. W. 2, 51; 10, 76; 11, 196; 15, 197; Lebte in einem solchen W. von Zerstreuungen. 17, 114; 24, 116; 26, 26; HB. 2, 132 etc. Zsstzg. z. B.: Feuer-W. Klinger Th. 4, 191; Flammen-W. W. Luc. 6, 422; Unter einem aufsteigenden Funken-W. Natur 13, 5b; In der großen Stadt und in dem Geschäfts-W. JvMüller 6, 382; Bei uns, im preußischen Staat, ist ein Haupt-W. der Strömung, der Vieles verschlingen wird. Ense T. 2, 378; Luft-W., welche Sand, Blätter, Staub etc. mit in die Höhe nehmen. Pouillet 2, 534; Aus der tosenden Mitte des Meer-W–s entsteht die Blume des Schaums. Platen 6, 46; Die Flammen .. loderten durch den Rauch- W. Waldau N. 1, 120; Schnee-W. Kohl A. 3, 39 (s. Gux, Harein); Schneller kreisten die Staub-W. Freytag Hdschr. 2, 449; Dann gebe ich mich getrost in die Welt-W. (versch. a). Jffland 3, 3, 70; Wasser-W. = Strudel im Wasser; ferner = Wasserhose (s. d. und Trombe). Adelung, vgl.: Auch auf dem Lande entstehen zuw. .. dgl. Wetter-W. Gehler 4, 658 ff.; Daß das ganze Phänomen daher den Namen des Wetter-W–s oder Wind-W–s (turbo) erhalten. 661; Hes. 13, 11 ff.; Jach, wie Windes-W. fährt | und rührig Laub und Staub empört. B. 52b etc.; Warum bin ich .. mitten im Wonne-W. so kalt? Sch. 141b etc.
c) ein Zustand, wobei es Einem drehend (s. d. 2b) ist = Schwindel, vgl. als Krankheit: Herzspann zu vertreiben und Zahnweh | Koller und W. V. 2, 91 und bes. scherzh. = Rausch.
d) seltner = umschlingende Windung: Trau der Schlange nicht! .. Du nahst und gählings schnürt dich der tödtliche W. Sch. 173b; Um die Sünde flechten Schlangen- W. | Scham und Reu, das Eumenidenpaar. 2b etc.
2) (s. 1b) eine Stelle des Körpers, wo die Haare nach entgegengesetzten Richtungen gewachsen, wie Kreisradien auseinander gehn, z. B.:
a) von solchen Sternen (s. d. 2n) bei Pferden, Rindern etc.
b) die höchste Stelle des Schädels (s. Scheitel 1): Weisheit . ., | die oft dem W. wehe thut. Hagedorn 3, 58; Am W. des Kopfes. Jris 3, 17; Bis er ihn | vom W. bis zum Kinn entzweigespaltet. Sch. 557a; Wackern. 4, 7773¹; Weil er sie vom W. bis zur Nase | im Bad’ erblickt. W. 10, 9 etc. und bes.: Vom W. bis zur Zehe (Keller gH. 1, 277; Sch. 560b; Uhland Dr. 34), zur Fußzehe (Grimm M. 35), zum Zeh (Schlegel Sh. 3, 111 etc.) zur Sohle (Scherr Bl. 1, 21), zu den Füßen (W. 1, 225) etc.; Vom W. bis in die Zehe sich freuen (B. 492a), sich schämen (Göckingk 1, 161) etc.; Vom Fuß (Sch. 149b), vom Zeh (. 81a) bis zum W. etc. c) (s. b) in Zsstzg.: ein Wesen mit so und so beschaffnem W., z. B.: Gold- W., ein Singvogel, Motacilla aurocapilla. Nemnich. 3) (s. 1b) ein Durcheinander in schneller Bewegung:
a) von Tönen (vgl. Triller 4), wie sie z. B. die Lerche hören lässt: Lerchen-W., Amselschlag. Uhland 51 etc. und nam., wie sie auf Trommeln (s. d. 1a) durch ununterbrochne rasche Bewegung der Schlägel hervorgerufen werden: Der W. schallt! Herr Leutenant, nach der Wache! Cham. 6, 279; Ense B. 3, 518; G. 21, 196; Sch. 189a; Schlägt manchen guten W., | Reveill’ und Zapfenstreich. Zedlitz etc.; Trommel-W. Gartenl. 13, 174a; IKohl Par. 1, 165; Sch. 7b; Mit Trommel- und Pauken-W–n. Tieck NK. 4, 95 etc.
b) (vgl. a und Triller
3) Entrechat etc.: Die künstlichen W., die die Tänzer mit ihren Füßen zu schlagen wußten. W. Luc. 4, 386 und Anm. (vgl.: Das rasche Gezitter der Füß’. V. Od. 8, 265; „Geflimmer“. Wiedasch). 4) Name von versch. Theilen, die Behufs einer bestimmten hervorzubringenden Wirkung gedreht werden, z. B.:
a) zum Auf-und Zu-Drehn (oder -Schließen, s. reiben, Anm.), z. B.: W. an Hähnen von Fässern, an Fenstern, Thüren; [Nachdem er] die Thür mit dem hölzernen W. zugeklemmt. Stilling 1, 17; 2, 52 etc.
b) zum Spannen von Saiten an Tonwerkzeugen etc.: Wie ein Mann .. aufspannet am neuen W. die Saite. V. Od. 21, 407; Eine Cither mit hölzernen W–n. W. Luc. 6, 45 etc.; Cither-, Geigen-, Violin-W. etc.
c) Ringe oder ähnl. Theile, die einen in einer Offnung bewegl. Zapfen tragen, um einen Maschinentheil nach versch. Seiten bewegen zu können. Adelung: W. an Steigbügeln, Reitstangen, Feuerspritzen etc. Ders.; Die Schrauben und Würbel [des Teller- eisens]. Döbel 2, 150a etc.
d) auf der Spille der Drehbank die runde Scheibe, worüber die Schnur nach dem Drehrad geht. Bobrik 742b.
e) W., War(re)l, ein Eisen, das sich frei um eine dadurch gehnde und darauf verklunkne runde Platte dreht. 727b.
f) Kurbel eines Rades. Adelung. g) Seiler.: s. Läufer 3. h) Hängeten drauf die Ruder gefügt in lederne W. V. Od. 4, 782 = „Schlingen“ (s. d. 1c). Wiedasch. i) drehbares Gelenk des Leibes, z. B.: Beim Schulter-W. B. 160a (s. Gewerbe 1b) u. ä. m. 5) (s. 4)
a) Anat.: die das Rückgrat (s. d.) zusammensetzenden Knochen-W. -Beine (vgl. W.-Säule, -Thier), s. Bock An. 120 ff.; Oken 4, 23; Falke Th. 2, 441; W. . . Sie zerfallen in Hals- [oder Nacken-], Rücken- [oder Brust-], Lenden- [oder Bauch-], Kreuz- und Schweif- [oder Schwanz-, End-] W. ebd.; Wo Haupt und Nacken sich füget | oben am W. V. Il. 14, 465 (s. Atlas 1c) etc., vgl. bei Oken 4, 169 noch andre im Allgem. unübl. Zsstzgn.
b) Botan.: Mit weißen in den Gabeln [s. d. 2d] und Blatt-W–n stehenden Blüthchen. Natur 13, 272a. 6) Sonnen-W. (versch. 1a) als Pflanzenname, s. Nemnich, z. B. Cichorium intybus etc.