Werg
Wérg, n. (m.), –(e)s; 0; -:
im Ggstz. zum reinen, feinen Flachs oder Hanf der unreine, grobe — oder: der Abfall, auch ausgedehnt auf ähnl. Faserstoffe (z. B. gB. 2, 209) und bildl., s. Kunkel 1; Rocken I2; ferner z. B.: Daß in unsern Reden .. auch unnützes W. .. steckt. 2, 124; Allmählich zupfte sie das W. ihren Gedanken auseindnder. Unt. 2, 2, 375; Einen aus deutschem W. und lateinischen Splittern zusammengewürgten Kanzleistil spinnend. Jer. 2, 370; Sein „Werk“ ist abgelaufen, | sobald er über die Schwelle tritt. 102b, es ist mit seiner Weisheit (seinem Latein) zu Ende etc.
Anm. Nach etc. von wirren, vgl.: Das von den Zähnen zurückgehaltene Gewirre von Fasen, das „Werrig“, W. oder die Hede ist bei der groben Hechel unrein. Techn. 2, 626; 1, 812 ff.; 2, 598 etc. Richtiger sieht darin Verkürzung aus dem noch nam. schwäb. und schwzr. (s. 1, 247) Abwerk, Abwerch (s. vgl. wirken), wie ahd. awirchi 1, 964) neben werih (962); mhd. âwürke neben wërc. 3, 595b ff. Im Auslaut findet sich nam. bei Älteren „k“, z. B.: Von Wachs und Werk gemacht. B. 180b(cera atque stuppa); 563b; Th. 32; 47; Ihre Arbeit ist .. in Flachs oder (als sie nennen) in Werck. 349a; 127b; 62 etc.; schwzr. auch: Werch, z. B. G. 128; Sch. 139 etc., zumeist aber (s. o.) Werg, z. B. SW. 6, 209; 28, 269; Feineren Flachs aus dem Werge gehechelt. 2, 188 etc.; bei auch masc.: Junge Mädchen fern vom Feuer, | wie den Werg! etc. Dazu als Ew.: wergen. Werkene Stricke nicht für hanfene verkauft. EfA. 1, 376; Von purem grobwerkenem Garn. 2, 19a; Daß die flächsene zarte Wort nicht wirken Tuch machen. 3, 731 (bildl.: etwas Grobes) etc. Als svrwdt s. Hede, Dusse, Kuder, Harplüs, Stuppe (lat. stuppa).
Zsstzg. (s. Hede): Áb- [Anm.]. —
Dícht(er)-: zum Dichten (s. d. I.) oder Kalfatern der Schiffe, aus aufgedrehtem und auseinander gepflücktem Tauwerk, — auch: Kalfat-, Pflück-, (Schiffs-) Tau-W., nicht zu verwechseln mit Dicht-, Tau-Werk. — Fláchs-. — Hánf-. —
Lēīn-: Abfall beim zweiten Hecheln des Flachses. Schm. Dazu: Den Flachs „ableinwerchen“, zum zweiten Mal hecheln. Ders. —
Míttel-: von mittlerer Feinheit. —
Schwíng-: der Abfall beim Schwingen (die schlechteste Sorte). Karmarsch M. 2, 598 etc. —
Spinn-: s. Spinnwerk 2 etc.
Work in progress
Die Arbeiten am Wörterbuch sind noch nicht abgeschlossen. Beachten Sie daher folgende Hinweise:
- Artikel können falsch segmentiert sein.
- Lemmata können falsch aufgelöst sein.
- Die Struktur, v. a. von Lesarten, kann falsch ausgezeichnet sein.
- Falsch erkannte Zeichen sind nicht auszuschließen.
- Faksimiles können fehlen oder falsch beschnitten sein.
- Das generierte TEI/XML kann invalide sein.