Faksimile 0686 | Seite 1508
Faksimile 0686 | Seite 1508
Wedel Wadel Wedelei wedelig wedeln Wedem
Wêd~el, m., –s; uv.; –chen, ein (–e); - (Nbnf.: Wādel etc., ahd. wadal, wedil, mhd. wadel, wedel, s. Benecke 3, 454 ff. und das dort Angeführte):
1) ein Werkzeug, damit fächelnd zu ,,wehen“: Diese hält in der Hand kein W–e, womit sie die heißen Sonnenstrahlen möge abtreiben. SClara EfA. 1, 336; Mit großen W–n . ., die Fliegen wegzuscheuchen: W. 3, 224 etc.
2) (s. 1) verallgemeint: etwas Schwankes, am Ende Büschelförmiges, nam.:
a) ein Werkzeug, Flüssigkeiten (nam. Wasser) damit zu sprengen: Wo ein Priester, mit einem großen W. versehen, das Weihwasser .. spritzte. G. 23, 198 etc.; Mit dem Wadel aus dem Weihwasserkessel bespritzt. Bettine 1, 231 etc.
b) der Schwanz von Thieren, z. B. weidm. „des Roth-, Elen- und Damwilds“. Laube Br. 300 (vgl. W.-Ziemer); ferner z. B.: Reineke . . benetzte ..den rauhen W. mit seinem | ätzenden Wasser. G. 5, 286 ff.; 283; Es war ihm der W. | breit geworden. 298 (vgl.: Den Schwanz hoch tragen etc.), vgl.: Der Weidel. Rachel 8, 35 etc.; Wadel. Eppendorf 9; 46; 68; 75 etc. (Mz.: Wie man den Unterschied an den Wadelen spürt. 86 etc.; Alle Thiere haben fast Wädel sonder [außer] der Mensch. 228; 87 etc.); Der Hund mit dem Wadel. Moscherosch Gs. 2, 655; Blutroth .. vom Kopf zum Wadel [der Kuh]. Reithard 395 etc.
c) die blattartigen Organe der Farnkräuter: Von den W–n großer Farrenkräuter überdeckt. Freytag Soll 2, 295; Eine Unzahl von Farnkräutern, theils als Stämme, theils als W. Humboldt K. 1, 294; Oken 2, 27; Natur 13, 142b etc. Dazu: Die zungenwedligen Farnkräuter. 4, 21b etc.
d) in Zsstzgn als Pflanzenname (vgl. c) etc., vgl. andre mehr mundartl., veralt. Anwend. bes. Schm. 4, 21 ff.
3) (veralt., wohl zu wandeln) eine Mondphase, der auf irdische Dinge ein vortheilhafter Einfluß zugeschrieben wird, bes. aufs Holzfällen (Holz-W., -Wadel). Zsstzg. z.B.: Fárren- [2c]: Natur 13, 259a. Flīēgen- [1]: Thümmel 4, 168; W. 10, 292 etc.; Fliegenwadel. JP. 64, 24 etc. Gēīß-:
1) [2b].
2) [2d] Spiraea ulmaria, Johannis-, Wiesen-W. Hólz- [3]. Johánnis-: Geiß-W. 2. Kátzen-:
1) [2b].
2) [2d] Equisetum arvense. 3) (vgl. Fuchsschwanz 1) eine scharwenzelnde Pers. Alexis H. 1, 2, 6. Kórn- [2d]: Schm. Kǖhl-, Lösch- [2a]: womit die Schmiede die Kohlen besprengen (Kühl-, Löschwisch). Pfāūen- [1]: Fächer aus Pfauenfedern. G. 10, 236; 12, 61; Heine Verm. 1, 114 etc. Sēē-: Art Koralle, Gorgonia ventilabrum. Oken 5, 110 (vgl. Seeweide, G. anceps). Spréng- [2a]: namentl. = Weih-W. (s. d. und Sprengel 1), veraltet: Squerm- W. Luther SW. 60, 401. Tánnen- [2d]: Hippuris vulgaris; Chara vulgaris. Wánnen-: schweizer. = Wannenweher (s. d. und Wannenaar). Wēīh- [2a]: zum Sprengen von Weihwasser (z. B. Guhl 2, 310), nam. in der kathol. Kirche; auch: Weihw adel. SClara EfA. 1, 480; Fischart B. 208a; 261a etc., mit der scherzh. Fortbild. zur Bez. eines Bischofs: Ew. Weihwadlität. XIV etc. Wīēsen-: Geiß-W. 2. Wínd- [1a]: Einen Fächer oder „Windweddel“. Qlearius Reis. 268b etc.
~elēī, f.; –en:
das Wedeln (Gewedel): Die Schweif-W. vor dem fremden Eroberer. D Mus. 14, 2, 53.
~elig, a.:
s. Wedel 2c.
~eln, intr. (haben) etc. (s. Wedel):
1) wehend fächeln, z. B.:
a) (mundartl.) Kühl-w–de Lüftchen, getadelt von Mendelssohn 4, 1, 241 etc.
b) Sie fächerten und wedelten und pusteten. DMus. 1, 1, 448; Timm wedelte mit dem Hut, den er in den Händen hielt. Spielhagen Pr. 7, 367; Sternberg BrM. 37 etc., auch, wie fuchteln (s. d.): Mit der Reitgerte wedelte er mir unter der Nase herum. Prutz Eng. 3, 209.
c) tr.: W–d den Fächer, | so wie ein Möpschen den Schwanz. V. 2, 70, hin und her bewegen etc. und bes. mit Angabe der Wirkung: Einem die Fliegen vom Leibe (oder ab-, fort-, weg-) w.; seltner bloß: Daher man sich in ameisenreichen Gegenden die Ameisen w. lassen muß. Lichtenberg 5, 183 etc. 2) von Thieren: den Wedel (s. d. 2b) schweifelnd hin und her bewegen, bes. von Hunden: W. G. 11, 49; Steffens Malk. 1, 52 etc.; Mit dem Schwanz (Forster Br. 1, 586; V. Od. 17, 302) oder den Schwanz (s. d. 1c) w., vgl.: [Der Hund Argus] „wähelte“ mit dem Schwanz. Schaidenreißer 73a; Wölfen und Löwen .. gezähmet, daß sie Niemand anfielen, sondern „wadelten“ mit den Schwänzen. 42b [10, 215] etc.; „Wehzegel“ mit dem Schwänzel dein. HSachs G. 1, 245 etc. (s. Zagel und Schm. 4, 230); auch mit Dat.: Dem Bilde (Rückert 2, 303); Einem (V. Th. 25, 72) w. etc.
3) (s. 2) hündisch kriechen und schmeicheln: W–d gegen die Einen und geifernd gegen die Andern. Ense T. 2, 300; Den Hunden, glatter Schranze, | gesellen wir dich zu: | sie w. mit dem Schwanze | und mit der Zunge du. Haug EpSp. 103; Heine 8, 26; Niebuhr Nachg. 92; Platen 1, 159 etc. Zsstzg. z. B.: Áb- [1c]: Sich die Fliegen a. Ausland 37, 161b etc., auch (von Pferden: mit dem Schweife. Spielhagen Pr. 3, 2); Einem die Mücken a. Heine Lut. 1, 274; Eine Art Kunst- Loretten, welche mit ihrem koketten Getändel wie mit Pfauenfächern die sumsenden Zukunftgedanken, die unsichtbaren Mücken von uns a. 2, 302 etc. Án-:
1) [2; 3] vgl. anschmeicheln, tr.: V. Od. 10, 215 ff.; Mommsen Pind. 74 etc., auch refl.: So wedle nur mit deiner Zung dich an! Rosenkranz Centr. 32 etc., intr. s. daher-w.
2) [1]. Dahêr- [2]: wedelnd daherkommen: Drauf wedelte dein kleiner Mops daher. Gleim 3, 349; An-, daheretc. gewedelt kommen. Dúrch-: Sich durchschlängeln und d. IP. 48, 261, sich schlängelnd und wedelnd hindurchbewegen. Fórt- [1c]. Herúm- [1b; 2] etc. Schwēīf- [2; 3]: Spucknäpfeln und sch. Kladderadatsch 15, 185b etc. und trans. Doppelzsstzg.: Die in dem nämlichen Bericht belobhudelten und beschweifwedelten Rheinbundfürsten. Volksz. 12, 121 etc. Um-: Einen um-w., z. B. [2] Gutzkow 3, 146; König Kl. 1, 16 etc. und [3]: Wenn euch die servilen Gestalten mit fast ironischer Demuth um-w. Heine 8, 39; Reis. 4, 322 etc. Vōr-: z. B. [1a]: Die v–de Flamme. IP. 7, 124. Wég- [1c]: Ihm sorgsam die Fliegen w. Heinse A. 1, 238. Zū-:
1) [1] Einem Kühlung z., zufächeln.
2) [2] Einem z. Scherr Gr. 1, 145; W. Luc. 1, 191 etc.; aber auch tr.: Der mir oft noch Muth ins Herz gebellt | und mir Trost hat zugewedelt. Göckingk 3, 27 etc. Zurück-: z. B. [1c]: Es hieße, die Fluth mit einem Sonnenfächer z. wollen. Lichtenberg Hog. 1, 180 etc.
~em: s. Widem.