wandt
Wandtheit
Wandtnis
Wandtschaft
wandtschaftlich
Wandung
Wándt, a.:
in Zsstzg. mit Vors., eig. als Partic. von wenden (s. d.) und Zsstzn (s. d.), hier nur bes. aufgeführt, insofern sie entschieden adjektiv. Natur gewonnen (s. nam. 4, 103): Be-:
1) gw. in der Verbind.: Es ist um 125; 503 etc.) oder mit Anthr. 14; 2, 322⁵ etc.) Etwas so b., beschaffen, es verhält sich damit so; Es ist mit ihnen „bewand“ als mit Jerusalem. B. 39a; Gleichwohl ist es wirklich so b. 4, 880¹³ etc.; ferner: Bei so b–en Sachen. 3, 183; Luc. 6, 401 etc.), Umständen 1, 2; HB. 1, 106 etc.); seltner: Bei so b–er Zeit. 1, 8, 36 etc., s. Bewand; Bewandtnis. — 2) veralt. st. ver-w. (s. d. 2); Den B–en des Glaubens. Br. 1, 410 = Glaubensverwandten etc. — Ge-:
1) mit Leichtigkeit und Geschick sich nach Erfordern der Sache und der Umstände zu wenden und zu bewegen wissend: Meinem listigen Vater, | der in Ränken und Schwänken und allen Streichen g. war. 5, 180; Du bist g., die Wege mir zu kürzen. 12, 96; Mich nun g. und klug nach der Sache umzuthun. 22, 405; Zum g–en, abwiegenden Weltmann. 16, 312; Dem g–en Tischer. 4, 57; Seine g–este | .. Tochter. 2, 49; 6, 353; G–e Tapferkeit. 13, 125; 2, 198; Der g–e Barbier. 2, 213; Der g. wie Keiner die höchsten | Rahen erklomm und g. am ergriffenen Taue herabglitt. Ov. 1, 192; Gelenk und g. N. 3, 5 etc.
a) Dazu: Verrenkung ist ihnen G–heit der Glieder. 2, 267; 5, 69; Die höchste G–heit und Schicklichkeit des geselligen Lebens auf die Bühne zu verpflanzen. 22, 49; Eine die augenblicklichen Umstände benutzende G–heit. 27, 269; 331; G–heit der Gestalt. 35, 251; 27, 60; Die G–heit, im gesellschaftlichen Tone zu sprechen. Anthr. 22; Mit aller Pfiffigkeit, G–heit. Nath. 3, 4; Nachg. 193; In einseitiger Schätzung überrheinischer G–heit. GschTh. 293; Meine G–heit im Dichten. Mak. 1, 107; 77; Die G–heit ihres Geistes. 9, 280; 23, 312 etc., auch zuw. in Mz.: Bei deinen übrigen Talenten und G–heiten. 2, 145 etc. —
b) Doppelzsstzgn z. B. losere mit vortretendem Adv.: Klug- 65b), kühn- 6, 24), leicht- M. 10, 337), schnell- 68b), viel- (53b) g. etc., ferner z. B.: Der unterrichtete, denk-g–e Fürst. R. 5, 280; Mehr Formen-E–heit als Gedankenfülle. 1, 336a; Geistes-g., -G–heit; Meinem Kollegen, dem geschäfts-g–eren Geheimrath Voigt. 27, 30; Ein kenntnis-g–er Künstler. 24, 168; Die Kletter-G–heit. 10, 374a; Körper- G–heit; Lavier-g–e Jolle. SW. 5, 360; Lebens-g–e Edelleute. 21, 225; 18, 104 etc.; Als malerei-g–en Mechaniker. R. 7, 452; Der sprach- und sinn-g–e Mann [Übersetzer]. 33, 314; So möcht’ ich selbst in künstlichen Sonetten | in sprach- g–er Maße kühnem Stolze | das Beste .. reimen. 2, 229; Taschenspieler- G–heit; Der ist des Laufens un-g. 1, 531c; Durchaus nicht un-g. im Umgang. DFam. 1, 13 etc.; Bei aller Un-G–heit im Benehmen. 12; Die Un-G–heit eines bildungsarmen Dichters. 7, 242; Ihre Steifheit und Un-G–heit. F. 102; 4, 140; 362 etc.; Ihrem weltg–en Geiste. 15, 93; 12, 21; Bfr. 1, 225; Welt-g., in Pfiffen und Kniffen geübt. GschTh. 86 etc.; In der freien Sicherheit der Welt-G–heit. 10, 114a etc. —
2) = ver-w. (s. d. 2), veralt., auch in den meisten Zsstzg., z. B.: Die ihm gefreundet und g. sind. Par. 66b; Er ist dir an-g. Spinn. 56d; Der alten Teutschen und etlichen deren „angewanthen“ Nationen. 1, 283 etc. (s. 28); Meine liebsten Brüder und „blut- gewanten“. Ps. V; 2, 44¹²) etc. und — nam. noch schwzr. —: Zu-g.: als verbunden zugehörig, z. B.: Wo nicht Kantone, wenigstens Zu-G–e, Schirmlande. 15, 63; Die Schweiz mit ihren zug–en Orten. 1, 382; 6, 145; 159; 24, 231; 15, 288 etc.; dann auch z. B.: Die übrigen zu-g–en nichtdeutschen Provinzen. V. 83; 2, 284; Die Hörigen als die Zu-G–en der einzelnen Bürgerhäuser. 1, 64 etc.; auch: Von je war alles deutsche Land | dem Sängerthume zu-g. 215 etc. Seltne Fortbild.: Die andern Universitäten . . würden als reine Zu-G–heiten .. zu betrachten sein. 8, 170. — Ver-:
1) ab-, weg-, um-gewendet, z. B.:
a) auf die der rechten entgegengesetzten (oder die Rück-) Seite gewendet (vgl. äbicht), nam. von der Hand (vgl.: Mit verwendeter Hand. 2, 162), z. B.: Stieß mit der anderen v–en Hand den Ehinger zurück. M. 3, 311; 7, 151 etc., dann auch z. B.: Die Arme, die sich dem Schreckbilde -ver-w. entgegengeworfen. 8, 348; Das erhält sie dann unbeweglich in ihrer peinlichen halb-v–en Stellung. 7, 223 etc. —
b) (s. a) seltner: Eine Aussicht . ., die auf beiden Seiten durch hohe v–e Berge gesperrt wird. 1, 6, quer davorliegend. —
c) (Bergb.) V–es Joch (s. d. 6c). —
d) im Ggstz.: un-v. (versch. 2, Zsstzg.), nam. oft vom Blick etc., dann auch allgemeiner: ohne den Blick, das Ohr, den Geist, sich etc. von Etwas als dem Ziel abzuwenden, vgl.: Ihr Auge hing darauf fest und unabgewandt. 45 und unverrückt (s. verrücken 4d; e), z. B.:
a) Un-v. rückschauend. 4, 70; 3, 22; 23; Das Aug’, | aufs Meer geheftet, starr und un-v. 1, 33; Un-v. schaut sie hinauf. 4, 102; 14, 223; Nach lebensthät’gen Zwecken un-v–en Blick. 6, 345; 1, 16; Wissend, schauend un-v. | muß ich mein Geschick vollenden. 62a; Von Musarion die Augen un-v., | fing jetzt Th. an. 3, 32; 25, 61; Luc. 5, 5; 6, 106 etc. — 8) Un-v. | ist Sined’s Ohr und dennoch schwindet ihm | der Jnhalt weg. 11; Horcht unv. 20, 144 etc. — γ) Brütete un-v. über dem Zweifel, ob etc. gH. 4, 473; Sicher und un-v. schritt Pompejus auf den Bruch [mit Cäsar] zu. 3, 329; Israel’s Hort wacht un-v. Ps. 121; 119; Daß sie zum Jsensteine kämen un-v. N. 445; Die un-v–e deutsches Wörterb. II. Vorsorge. 8, 157; Eine un-v–e Beschäftigung der Gedanken mit dem nämlichen Gegenstand. 19, 335 etc. — Dazu: d) (selten) Die Unverwandtheit des Blicks etc. —
2) durch Beziehungen der Gemeinschaft mit Einem oder Etwas verbunden, in solcher Beziehung stehnd, zunächst von Pers., dann auch (s. c) von mehr oder minder Personificiertem:
~heit, f.; –en: a) Die Beziehungen der Gemeinschaft und Berührung können natürlich sehr verschieden sein und theils als solche bes. hervorgehoben werden (s. Zsstzg.), theils unbez. bleiben (s. b): Ich bin mir allernächst ver-w. [mir selbst der Nächste]. N. 58¹²; Obberührter lutherischen Religion v–e und zugethane Prediger. 13; Ob du unsern Mosleminen | auch recht eig. ver-w. 4, 140; Ein Physikus ist ver-w. mit dem höchsten Ernst. 6, 333; V–e Herzen. 13, 132; Endlich ward er mit dem traurigen Gedanken immer mehr ver-w. und befreundet. 14, 124; Was von Weltgeistlichen, Edelleuten, Künstlern einigermaßen mit der Literatur ver-w. ist. 23, 64; Einen Mann, der seiner Kleidung nach mit Malta ver-w. sein konnte [einem Malteser glich]. 384; Eine geistreiche, in Hochschätzung Byron’s mit uns v–e Freundin. 33, 161; Einen Mann, der uns schon längst durch Lieb’ und Freundschaft ver-w. war. 320; Die, so mir .. mit Gunst und Lieb ver-w. 3, 214⁴²); Von einem Schuldner sagt man, er sei dem Gläubiger ver-w. 1275a; Daß solch .. frevele Gebot auch Diejenigen mit schwerem Gemüthe ausrichten . ., die unsrer Sache nicht „verwand“ sind. 6, 12b; Die erwählete Pers., als den Papisten und Feinden verwand und vereidet. 8, 4a; Dann ich und dein Vater mit Herbergschaft viel Jahr bei einander ver-w. sein. 2b; Wir sein erstlich mit Lieb und Freundschaft .., folgends auch mit Kundschaft .. mit einander verbunden gewesen und itzund hat uns die Reis noch v–er gemacht. 64a; Flohn wir nicht, als wären wir v–er | .. glühend an einander? 3b; Die Stadt Solothurn, so .. den Eidgenossen mit besonderer Nachbarschaft und Freundlichkeit ver-w. war. 726a; Ihnen mit Nachbarschaft und Sprach ver-w. 308a; Eine . . Stadt, dem Reich ver-w. 391a etc.; Wie fühl ich mich ver-w. zu euch | und wie entfremdet! 194; Der Mensch .. von einer Seite den Geistern des Äthers ver-w. 29, 22 etc.; s. b; d. —
b) (s. a) bes. oft: durch Familienbande (Sippschaft) verbunden, vgl.: Dem Mann, der ihr als Bruder oder Ohm, | als Vetter oder sonst als Sipp ver-w. Nath. 4, 7; Ihnen Beiden mit was Sippschaft ver-w. 431b; Zu ihren v–en Blutsfreunden. 320b etc. In diesem Sinn heute so überwiegend, daß andre Anwendungen (s. a), nam. ohne nähere Bestimmungen (bes. in Zsstzgn), gemieden werden: Jemand ist mit Einem, ist ihm (veralt., mundartl.: zu ihm, an ihn) verw., nah, entfernt, im so und so vielten Grade ver-w.; Der nah-v–e Meuchelmörder. 13, 25; Nahe-ver-w. zu dem seligen Sch. DTr. 2, 42; Wie er an Kaiser Adolphum .. ver-w.? .. „Er ist mir so nah ver-w. als Adam und Eva an Euch ver-w. 207 etc. Die nächsten V–en bez. man gw. durch bestimmtere, eigne Ausdrücke (vgl. Eltern, Kind, Geschwister, Gatte etc.), daher seltner: Zum Bruder .. sagte ..Assad: | Vielgeliebter, durch dieselbe Mutter | mir V–er, meines Auges Apfel! 4, 278 etc. (s. d). —
c) auch von Nichtpersönlichem: Das stets fortquillende Leben wird auch immer v–e Blüthen in der Poesie treiben. SchV. 9; Baumartige v–e Formen. Gsch. 362; V–e Gesinnung. D. 6, 363; Das Gehörige, welches ver-w. ist mit dem Schicklichen. 3, 195; In so nah-v–er Sache [die uns Beiden gemeinsam ist; Beide berührt]. 12, 125; Er erfüllt | mit einer zwei v–e Pflichten. 13, 119; Hier sind Recht und Unrecht nah-v. 152; Statt Freud’ und Glück v–e Schmerzen. 167; Wenn Sie diese Ihre wunderlichen [die chemischen] Wesen ver-w. nennen etc. 15, 41 ff.; Nach den Schuppen zu urtheilen, sollte die Frucht mit den Tannenzapfen ver-w. sein. 18, 2; Daß ich kaum mehr schlingen konnte .., auch die so nah-v–e Brust zu leiden schien. 21, 5; Der Religion und der ihr so nah-v–en Sittenlehre. 75; In einem näher- oder ferner-v–en Sinn. 209; Nah- oder fern-v–e Naturen. 30, 288; Nah-v–e Zwecke. 283; Die Physik mit andern ihr v–en Wissenschaften. 39, 338: Abpassen und verpassen sind einander ver-w. A. 157; 770a; Sh. 2, 186 etc. —
d) substant., vgl. (in Betreff der Form) Bedienter, Anm., z. B. (s. c): In manchem Granitgeschiebe fand ich Geschwister und V–e meiner Kabinettsstücke. 23, 7 etc.; ferner (s. a): V–e sind sich alle starke Seelen. 352a; Was für ein Thor ich war, Gesellen dieser Art .. für Weise, für V–en [korrekter: V–e] | der Götter anzusehn! 3, 48; Die sämmtlichen V–en | der Brüderschaft, die S. Kathrinens Fest zu Ehren hier ihr Wachs verbrannten. 11, 166 etc. und (veraltend) in Bezug auf staatliche Genossenschaft, z. B.: Wir [die Fürsten] befehlen .. unsern Prälaten, Grafen etc. .., Räthen der Städte, Gemeinden und sonst unsern Unterthanen und V–en hiemit etc. 1, VI; Die treuen Landsessen und des Churfürstenthums Glieder und V–en. 5, 267a; Denen von Schweiz und ihren V–en. 344a U. v., bes. aber zu b, im Allgm. keines Belegs bedürftig; Mz. ohne Artikel: V–e. 27, 336; Eigennützige V–e. 3, 33; Viel V–e. Gudr. 208 etc., minder korrekt: Viel V–en, aber wenig Freunde. 51 etc., vgl.: Seine eigne V–e. Frz. 62, korrekter: V–en; ferner: Ein entfernter V–er Pfl. 1, 8) oder: V–e etc.; weibl.: Eine V–e des Fürsten. 33, 226; Ein Mädchen . ., V–e des Alonzo. 8, 21; Als Freundin und V–e. 3, 302; 428a etc., doch auch nicht selten: Seine Verwandtin. H. 1, 1, 130; R. 1, 249; Pollm. 100; 3, 80; F. 325; Siegw. 342; Ph. 2, 78; 300; 3, 50; NLeb. 1, 249; 1, 2, 445: Reis. 8a; Th. 1, 226; Margarethe erklärt sich über ihren Neffen mit der Zärtlichkeit der mütterlichen V–in. 676a; Leben von der Gnade einer stolzen gebieterischen V–in. ebd. (Von der Gnade seiner An-V–in. b); 1, 32; Pr. 7, 289; V. 3, 85; Erl. 5, 107; SchwM. 3, 99; NK. 3, 125; 367; 19, 229; 22, 197; 1, 252; 1, 150 etc. — Zsstzg. zahlreich, nam. zu a, vgl. die von Genoß I, I, z. B. abgesehn von Zusammenschiebungen wie nah-, fern-v. (s. o.): Niemand der Helmstädter Akademie-V–en. 27, 195. — Amts-V–e. 4, 104. — Einem an-v. [b]; Aus an-v–em Blut. Leich. 106 etc. und bes. substant. [d]: Ein An- V–er; Ist nicht der Grödner ein An-V–er zu [gw.: von] dem Plaschur? [oder mit Genit.] V. 1, 51 etc.; Die An-V–en; auch (statt: An-V–e ohne Artikel): Ein Dutzend An-V–en. 1, 169; Bluts- und An-V–en. 617; Das Kind, | dessen An-V–en seinthalb in großem Leide sind. Gudr. 67 etc.; weibl.: Eine An-V–e von Ihnen. Samps. 2, 8; Von einer An-V–en. ..Wie heißt Ihre An-V–e? 3, 2; 2, 46 etc. (Eine weibliche An-V–e. Tag. 1, 286, wo der Zusatz durch die schon im Artikel liegende Geschlechtsbez. überflüssig ist, vgl. in der Mz.: Die weiblichen (An-)V–en), auch nicht selten: Eine Anverwandtin der Wirthin. 4, 282; 3, 314; 4, 395; 399; Samps. 1, 7; schläger Corr. 151; Br. 54; 76b (s. o.); Btr. 3, 1, 144; 4, 226; SchwM. 3, 158; 19, 336 etc., auch bildl.: Die .. Logik sammt ihrer nahen An-V–in, der . . Metaphysik. nitz 1, 376 etc. — [Dramen] dem Publikum sinn- und art- v. [c]. 27, 290. — Bergwerks-V–e werden .. Personen genannt, die mit den Bergwerken in irgend einer nähern oder entfernteren Verbindung stehen, also die Besitzer, ihre Beamte, Aufseher, Arbeiter, Verleger etc. 35. — Bei seinen Berufs-V–en und Kollegen. 4, 113. — Der bluts-v–en [b] Königin. 414a, bes. oft substant. [d]: Nicht als Bluts-V–e, vielmehr als Geistes- und Seelen-V–e. 15, 41; Bluts-, Stamm- und Landes-V–e. 33, 60; Die eigne Bluts-V–e [weibl.]. 415a; Luc. 6, 119 etc.; seltner: Blut-V–e. 25, 131; Rost. 89 etc. — Bundes-v–e [a] Staaten Mor. 1, 34), Städte 34, 272; 878b etc.); Ihre Bundes-V–en [d]. 864b; 898b etc.; Die Bunds- V–en. 123; Eine Bunds-V–in. 266a etc. — Keiner unsrer .. Angehörigen, fremd, heimisch oder Dienst-V–er, s. Br. 330a; 226 etc. — In Pelops Land, | erdewie see-v. 12, 217, als Halb- insel. — Die Garten-V–en. 1, 248, die einem Garten entsproßnen Blumen. — Beide Väter waren gastv. [Gastfreunde]. 188. — Unter Geistes- und Gefühls- V–en. 22, . . . — Diesem edlen Geist- und Zeit-V–en. 186 33, 37; häufiger: Mit Geistes-V–en. 25, 158; 15, 41 (s. bluts-v.); Ein Geistes-V–er Kleist’s. 5, 9; 30, 232 etc. — Die Dämonen, seine Geschlechts-V–en. 18, 19. — Stamm- und glaubens-v–e Völker. 1, 20; Die Glaubens-V–e. 417a. — Handwerks- oder Professions-V–e (vgl. Kunst-V–e). — Zu den Haus-V–en [b; d] des Nepoten. 23, 196. — Heiraths-v. [b]. gw.: verschwägert. — Ein Kanzlei-V–er bedurfte soviel Muth, sich in den Divan zu bewegen als ein Held zur Schlacht. 4, 189; Kanzlei- V–e. 19, 11; 7, 82; 4, 98 etc. — Die Augsburgischen Konfessions-V–en. 2, 38. — Die mehrsten [Musici] müssen es von ihren Kunst-V–en noch hören, daß etc. 7, 118; Daß sich Kunst-V–e von solchen Talenten Mühe geben, sein Werk auszufeilen. 4, 2, 363; 27, 195; 22, 135; 34, 111; Luc. 1, 257; 5, 395; 6, 100 etc. — In der Nähe von Freunden, Familien und Landes-V–en. Br. 364b, s. bluts-v. — Seine [Luther’s] Mit-V–en, Anhänger etc. 1, 461a; 6, 327b etc. — Den Sängern und Musik-V–en. 24, 75. — Es sehen ihre Nacht die stillen Nacht-V–en, | Cimmerien erkennt’s, daß ihm der Tag gebricht. Geistl. 12. — Hermotimus, beim Hermes! dessen Namens- V–er du bist. Luc. 5, 22; 275 etc. (s. Namensvetter). — [Für die Blatternimpfung] war er mit verständigen Ärzten und Polizei-V–en bemüht. 18, 339. — Ein Professions-V–er. Ph. 2, 180; 17, 104; Ihre Professions-V–innen. Luc. 3, 342. — Ein Nürnberger Raths-V–er [Glied des Stadtraths]. 2, 22; 20, 20; 1, 172; F. 3, 272 etc. — Reichs-V–e. 1275a, vgl. Bundes-v. — Alle christlichen Religions-V–en. 27, 425; 831b etc. — Roß-v–en Wespen und Hornissen. Ländl. 4, 829. — Das Schattenhafte und Schatten-V–e der Farbe. 39, 398. — Schreiberei-V–e, s. Kanzlei-v. — Ein Physikus | mit seinen Schul-V–en. 3, 123. — Die Nicht-Schutz-V–en. 26, 41 (vgl. Beisaß etc.); Da sie eine bloße Schutz-V–e ist [keine Bürgerin]. 21, 165; 23, 313; 14, 15; Die Poeten, die Maler und alle übrigen Schutz-V–en der Musen. 13, 89 etc. — See-v., s. erde-v. — Den seelen-v–en Zeitgenossen. Less. 2, 208; Die seelen-v–este Lektüre. 2, 182; Allrw. 291 etc., s. bluts-v. — Seiten-V–e [b; d], V–e einer Seitenlinie (s. d.). — Sinn-v–e Wörter, synonyme (s. d.). — Mehr gehindert . . durch falsche Mit- und Einwirkung der Sinnes-V–en als durch den Widerstand der Entgegengesinnten. 22, 380; 290 etc. — Die nachbarlichen und sprach-v–en Stämme. 14, 160. — Einem Stall-V–en. 18, 123, der sich mit Pferden beschäftigt etc. — Schleswig-Holstein, stamm-v.; Bei Annäherung von Stamm-V–en. 27, 289; Stammes-V–e (s. bluts-v.). 33, 60; Der Nagelroche so wie seine Stamm- V–en. 4, 67b. — Seine Schüler und Studien- V–en. 22, 35. — Mit thierischen oder mit thier-v–en Geschöpfen. 31, 277 etc. — Die aus dieser Ehe erzeugten Kinder sind den übrigen von ihrem Vater bürgerlich un-v. Ph. 4, 122 etc. (versch. 1d). — Die Unions- V–en. 894b. — Auf dem Gebiete der ur-v–en Sprachem 11, 96. — Meiner Gattin vettersames, vaterland-v–es Blut. A. 1, 299. — Unsre Verlags-V–en. 26, 184, die durch den Verlag (s. d. 2) mit uns Verbundnen. — Wahl-v–e chemische Stoffe, in Wahlverwandtschaft (s. d.) stehnd, oft übertr.: Die wahl-v–e Natur, die in meiner Brust ihr Echo suchte. Reis. 3, 36; Die wahl-v–este Ähnlichkeit zwischen Berlioz und dem tollen Britten. Lut. 2, 272; 97; Wahl-v–e Zeitgenossen. 194; Die Wahl-V–en des preußischen Tugendbundes. Jer. 3, 16 1; 2, 226b; Daß unsre Seelen wahl-v. 4, 22; Nem. 2, 128; Pr. 1, 295; Ästh. 2, 172 etc. — Haben die Philosophen den Haß .. ihrer Wissenschafts- V–en .. auf sich gezogen. 30, 36; 40, 246 etc. — Zehent-v., zehentpflichtig. — Unter Hackert’s Zeit- V–en. 30, 249; 32, 45; 2, 26; Ein zeit-v–er Schriftsteller. 8, 338; 67; 12, 418; 6, 527; 4, 319; 4, 2, 405; Der zeit-v–en Meister. 52 etc. — Daß Palissot seine literarischen Zunft-V–en .. durchzog. 29, 342; 14, 14 etc. —
s. gewandt 1a; b; verwandt 1dd. —
~nis, f.; –se (n., –ses; –se): in Zsstzg.: Be-: Das, wie Etwas bewandt (s. d.) ist, Beschaffenheit etc.: Was für eine R. 1, 173; Br. 2, 140; 38, 74; R. 8, 107; 5, 50; 14, 175 etc.) oder welche 244; R. 3, 131; N. 3, 162 etc.), welch elende Köhl. IV) B. hat es damit?; Wenn’s die B. hat. 11, 85; Es hat damit — ähnliche A. 1, 288 etc.), gleiche 9, 93), dieselbe 3, 205), folgende 2, 2, 476), eine andre R. 1, 74; 4, 400; 29, 178; 32, 200 etc.), eine eigene Sal. 1, 112; M. 2, 122; 4, 1, 233) B.; Daß es mit den Zimmern .. eine doch sonderbare, seine ganze Neugier spannende B. haben müsse. R. 1, 310; Bei unserm Engländer hat es eine ganz andere B. Sh. 506 etc., auch: Was es für ein B. [neutr.] habe mit etc. Gsch. 564; N. 1, 235; 8, 120 etc.; ferner: Bei solcher 27, 157), bei dieser (13, 148; 16, 165; 7, 114; Att. 4, 1, 84) B. (der Sache); Nach B. 8, 149 etc.) — der Umstände 73) etc.; Die nähere B. jener Schrift. D. 5, 262; Über die wahre B. der Sache aufgeklärt. N. 20; Sh. 6, 351; Ein jeder Zustand sieht im vor’gen seinen Grund | und macht vom folgenden uns die B. kund. 25, 67; Luc. 6, 134 etc. — Ver-: veralt. = Verwandtschaft, z. B. fem. 6, 354b; SW. 61, 231; 270; 2, 13 etc., auch: An-V. A. 1, 153 etc. —
~schaft, f.; –en; –s-: in Zsstzg.: Be-: veralt. statt Bewandnis. Arg. 2, 349. — Ver-:
1) das Verwandtsein und: eine Gesammtheit von Verwandten: Sie sind süß - ., die V–en des Bluts ..; aber wieviel süßer noch sind die V–en der Seele! 1, 247; Manche Bezüge und V–en unorganischer Wesen unter einander. 15, 255; „Herr Oheim!“ Basta, Schatz! verbitte die V. 7, 237 etc. —
2) eine Gesammtheit von Verwandten (s. d. 2b), vgl. Sippschaft, Magschaft (Mogschaft. 2, 174a), z. B.: Die Familie von Loen zeigte sich als eine angenehme, zutrauliche V. 27, 61; Fiel mir von weiter V. her das Erbe .. zu. gH. 4, 7; Ein Mühmchen aus seiner eigenen V. 7, 97 etc.; auch übertr. (s. 1): [Die Veterinär-] Anstalten eben wegen ihrer anrüchigen V. [Schinderei etc.] desto kräftiger schützen. Br. 312 etc. — Zsstzg. nam. zu 1, s. die von verwandt 2, z. B.: Die Bande der An-V. und Verschwägerung. 27, 9; 16, 53; 31, 250 etc.; Was ist mir Bluts-V., Völkerrecht? 428a; Herm. 77 etc.; Geistes-V. 22, 220; Namens-V–en. 28, 7; Diese Natur- und Wahl- V–en. 15, 46; Eine Sympathie und Seelen-V. zwischen dir und ihr. 17, 135; Ausdrücke, die durch ihre Zweideutigkeiten und Sinn-V–en eine Menge von Irrthümern veranlasten. Voln. 159; Die Stamm-V. dieser Völker erhellt aus der Ur-V. ihrer Sprachen; In diesem Fahrenlassen und Ergreifen, in diesem Fliehen und Suchen [der chemischen Stoffe] glaubt man wirklich eine höhere Bestimmung zu sehen; man traut solchen Wesen eine Art von Wollen und Wählen zu und hält das Kunstwort Wahl- V–en für vollkommen gerechtfertigt. 15, 44; 43; III; Geist und Herz, Verstand und Sinn suchte sich mit nothwendiger Wahl-V. 22, 220; Es müsse auch zwischen Seelen eine gewisse Wahl-V. geben .., durch welche sie willkürlos zusammengezogen würden. 1, 246 U. V. —
~schaftlich, a.: in Zsstzg.: Ver-: der Verwandtschaft gemäß, darauf bezüglich etc.: V–e Beziehungen, Empfindungen, Gefühle etc.; Eine wahl-v–e Ähnlichkeit zwischen den französischen Republikanern und den englischen Puritanern. 11, 193; Sich gegenseitig wahl-v. anzuziehen. Ver. 86; Hoh. 4, 104 etc. —
Wándung: s. wanden und Zsstzg. Work in progress
Die Arbeiten am Wörterbuch sind noch nicht abgeschlossen. Beachten Sie daher folgende Hinweise:
- Artikel können falsch segmentiert sein.
- Lemmata können falsch aufgelöst sein.
- Die Struktur, v. a. von Lesarten, kann falsch ausgezeichnet sein.
- Falsch erkannte Zeichen sind nicht auszuschließen.
- Faksimiles können fehlen oder falsch beschnitten sein.
- Das generierte TEI/XML kann invalide sein.