Waibel
        
          
          Waid
        
          
          Waibele
        
          
          Waibellich
        
          
          ling
        
          
          Waif
        
          
          Wailand
        
      
      Wāībel etc.: 
      
    s. Weibel. — 
Wāīd,  m., –s (uv.); (–e); -: (ahd., mhd. weit, s. 4, 23, vgl. it. guado etc. 186, s. Waude; Witsche) eine Farbpflanze, Isatis, nam. I. tinctoria (Färber-W.) und die daraus gewonnene blaue Farbe, — heute größtentheils durch den Indigo verdrängt. Mz. zur Bez. der Pflanzenarten. 3, 1393; Genit. uv.: Des W. 2, 303; 3, 578. Nach untersch. man: Wilden W. und Feld- oder Samen-(Sommer-?) W.; Jungfern-W. von der ersten Frühlingsernte etc. Dazu (veralt.) Waidner, Blaufärber etc. — 
~e, ~lich, ling:  s. Weid etc. — Wāīf etc., Wailand etc.: s. Wei etc. 
Work in progress
Die Arbeiten am Wörterbuch sind noch nicht abgeschlossen. Beachten Sie daher folgende Hinweise:
- Artikel können falsch segmentiert sein.
- Lemmata können falsch aufgelöst sein.
- Die Struktur, v. a. von Lesarten, kann falsch ausgezeichnet sein.
- Falsch erkannte Zeichen sind nicht auszuschließen.
- Faksimiles können fehlen oder falsch beschnitten sein.
- Das generierte TEI/XML kann invalide sein.