Waare
Wāāre, f.; –n; –n-:
1) Handels-Gegenstand, -Artikel (einzeln und kollektiv): Viel W. oder W–n absetzen etc.; Du hast deinen Handel auf dem Meer gehabt und allerlei „wahr“, Silber, Eisen, Zinn und Blei auf deine Märkte [ge]bracht. 27, 12; 18, 12 ff.; 1. 10, 28; 1. 42, 26; Daselbst sollte das Schiff die „wahre“ niederlegen. 26, 3; Ein Paar Schuhe von verbranntem Leder oder sonst schlechter „Waar“. 974b; 1, 31; Man sieht zuerst die W–n an, was da ist, ehe man aufs Gerathewohl kauft. 3, 446; Fürwitz, der Krämer, hat viel Waar. Pr. 51 (Sprchw.); Etwas auf der W. zu verlieren. Pr. 1, 197; Der [Roß-]Täuscher, hochvergnügt, die W. [das Pferd] loszuschlagen. 98a; In nasser Waar [Wein] und guten Bißlein. 3, 452³); Daß sie nicht genug W. liefern konnte. 9, 210; Geld sei unfruchtbare W., trage und hecke nicht wieder Geld. 1, 181 etc. Wir heben noch hervor: Kurze (s. d. 7a) W. (z. B. 22, 267 etc.), Ggstz.: lange oder Ellen-W.; Essende [s. d. Anm. 3] W(–e). B. 2, 127; Ros. 27a; 1, 238 etc., statt des heute gewöhnlichern: Eß-W(–n) = Lebensmittel, — versch. (mit aktivem Sinn des Particips): Essende Wahr als Pferd oder Vieh. 1, 12, 9; Wer wäre wohl so albern, | so eine fressende W. [wie euch Mädchen, s. 2] mir abzukaufen? 34, 307 etc., ferner mit Bezug auf die Fügung: So oft ein Schmied fremde eiserne W., die auf Hütten .. wohlfeiler gemacht werden, mit durchsetzt. Ph. 2, 174. —
2) (s. 1) übertr., z. B. auch von Pers.: Als wäre diese treffliche Seele eine verdächtige W., die man am Ende dem Käufer doch noch nachwirft. 9, 275 etc., auch ohne so hervortretende Beziehung auf 1, z. B.: Die Mädchen sind doch gar zu leichte (s. d. 2c) W., vgl. Tuch 4b; Ein Frauenzimmer, was die Mannsleute angreifen, pflegt von Hause aus angreifische W. zu sein. M. 1, 253; Welche W. von alten Ofenhockern! Sh. 6, 139; Indeß ihr gleichfalls | die alte W. da, den Meister Klug, | in Ruhstand setztet. 3, 61 etc., s.
Anm. „Die War, wie hochd. W. (ags. varu, vare, altn. vara, varningr; engl., dän., nieders. ware, holl. waare) . ., nur in allgemeinerer Bed., schon früher auch im Hochland [oder Oberd., doch vgl. 3, 515b]. .. So nennt der schwzr. Oberländer insonderheit sein Vieh die War, wie der Tiroler, was sonst Lebvieh heißt, die Lebwar, der Westfale RA. 506) Hartholz Bloemware, Weichholz Dustware etc.“ 4, 124, s. Dust- und Blumenholz und: „Die in einem Wald zu Zimmerholz und zur Mast berechtiget sind, heißen blumwarige oder vollwarige Genossen. . . Wahre ist der Theil, den ein voller Genosse in der Gemeinheit zu wahren hat. Osn. 1, 18. — Nach W. eines Stamms mit Währung, Werth etc., vgl.: Lehen- W. (s. d.), eig.: die Gewährung des frei gewordnen Lehens an den Erben und: das bei solchem Lehensfall zu Entrichtende, s. nam. 1233 ff.
Zsstzg., eig. und übertr., leicht zu mehren nach folg. Bsp.: Poetische Alltags-W. Oppenheim 11, 212, wie sie alltäglich auf den literarischen Markt kommt; Apotheker-W.; Ausschnitt-W., s. Ausschnitt 1, vgl.: Schnitt-W–n. IP. Fat. 2, 5; Blech-W–n; Ihr .., o Frühling, .. | bekramt die Erde weit und breit | mit eurer schönsten Blumen-W. Roberthin (WhMüller B.5, 165); Droguerie-W.; Dutzend-W., wie sie dutzendweis verkauft wird; Eisen-W–n; Ellen-W.; Eß-W. W. 14, 178; 179 (vgl. Nasch-W.); Fabrik-W.; Galanterie- W–n; Glas-W–n; Holz-W–n, die sie schnitzen. Kohl A. 2, 170; Kaufmanns-W.; Klempner-W–n; Kolonial-W–n; „Waffen hier?“ Pah! Komödien-W–n! Sch. 168a; Kram-W–n. Olearius Ros. 5a; Leb-W. oder -Vieh [s. Anm.], auch scherzh. von Ungeziefer: Sie strählte die Kinder gründlich aus, denn Leb-W. auf den Köpfen liebte Anna Marei nicht. Gotthelf Sch. 83; Bei den Bauergütern aller Art kommt das Laudemium (. . Lehen-W.) als eine bei Erwerbung des Guts von dem Erwerber zu entrichtende Abgabe vor. Eichhorn Priv. 651 etc. (s. Anm.); Lumpen-W., nam. auch [2]. Schm.; Manufaktur- W–n; Markt-W–n. G. 27, 185; Material-W–n; Metall-W–n; Geringe oder höchstens Mittel-W. Karmarsch 2, 828, von mittlerer Qualität; Nasch-W–n. G. Zelt. 1, 203; W. 33, 66 etc. (vgl. Eß-W.); Pelz- W–n; Racker-W. [2]; Rauch-W–n (s. I. Rauch, Anm.) = Pelz-W–n; Schmiede-W–n; Schneid-W. [schneidende Werkzeuge]. Scheuchenstuel 216; Schnitt- W., s. Ausschnitt-W.; Karl Eugen von Würtemberg .. hat seinen Menschenhandel nach Frankreich .. hin getrieben. Von 1752 — 60 empfing er vom französischen Hofe für gelieferte Soldaten-W. 1¹ Millionen Livres. Scherr Bl. 1, 31, ähnlich: Sklaven-W. etc.; Specerei- W.; Spiel-W–n. IP. 20, 191; Stahl-W–n; Stempel-W., gestempelte; Tischler-W–n. Kohl Pet. 2, 53; Gemeine Töpfer-W. (irdene W., Töpferzeug, Töpfergut). Karmarsch M. 2, 912; Wie lach ich all der Trödel-W.! G. 1, 39 (= Trödel, s. d. 1b); Das Schönste und Herrlichste, als wäre es Trödel-W., wieder fortzuwerfen. Spielhagen Pr. 5, 218 u. ä. m.
Work in progress
Die Arbeiten am Wörterbuch sind noch nicht abgeschlossen. Beachten Sie daher folgende Hinweise:
- Artikel können falsch segmentiert sein.
- Lemmata können falsch aufgelöst sein.
- Die Struktur, v. a. von Lesarten, kann falsch ausgezeichnet sein.
- Falsch erkannte Zeichen sind nicht auszuschließen.
- Faksimiles können fehlen oder falsch beschnitten sein.
- Das generierte TEI/XML kann invalide sein.