Trümmer
trümmerbar
trümmerhast
trümmerlich
trümmern
Trümm~er: I. m., n., –s; uv.; f.; –n; –chen:
eig. Mz. von Trumm (s. d. und Anm.), in Bed. 1 auch als Ez. gefasst:
1) Mz. uv., z. B. mit erkennbarem Geschlecht: Einzelne verwitterte Mauern . . . zum Umbau des Friedhofs verwendet. Überall, wo eins der alten T. aufhörte [ein altes Trum], begann in der Umzäunung .. ein .. Bretterzaun. R. 1, 14 etc., vgl. (s. 3): Er stieß sich alle Augenblicke an T–n, wovon der schlechteste etc. 2, 119 etc.; Ein e der mächtigsten T. D. 1, 30 etc.; außerdem z. B.: Das zerschellt .. in zahlreiche .. T. gB. 1, 35; Die öden T. des Ritterthums. D. 2, 334; Schlägt er die Welt in T. 1, 300; Garb. 37; 23, 339; 341; So erzählen gewissermaßen die steinernen T. Geschichte und die Menschen- T., welche darunter umherwanken, Memoiren. M. 1, 417; 1, 282; 4, 334; Wenige brachten noch einige T. ihres vorigen Glückstandes mit sich. 852b; 7, 161; Kronenträger waren diese T. [Gerippe]. 2, 75 etc., vgl. verkl.: Dies Herz soll brechen in 10000 T–chen. Sh. 3, 221 etc. und 3. —
2) Mz.: T–n (vgl. 4 und s. 3): Zum neuen Bau braucht sie die T–n | der Welten, die sie niederstürzt. 1, 167; 82; Die letzten T–n der einst glorreichen Armee. V. 1, 160; Wir tragen | die T–n ins Nichts hin- über. 11, 66; 23, 230; 6, 296; Od. 2, 50; 171; 172; M. 13, 306; M. 2, 153; Die T–n des vollbrachten Schmauses. 4, 146; 2, 209; 4, 450² etc. —
3) zu 1 oder 2 im Dat. d. g Mz.: Daß das Schiff .. zu T–n geht. B. 111a; zu „Drümmern“. 8, 306b etc.; übertr. 10, 14; 736a etc.; Ein Schiff zu „Drümmern“ zerstoßen. 51a etc.; Schlägst du erst diese Welt zu T–n. 11, 68 etc.; Als ob er an der Wand zu T–n würfe | den Goldpokal. Sch. 47 etc.; ferner z. B.: Von dorten sah ich nur | ein Meer von T–n starre Wellen schlagen. 4, 30 [ein Gebirge]; Dieser Strand, | mit T–n manches Wracks bedeckt. SW. 3, 105; 1, 375; 25, 119; Was wir aus den T–n unsres Wohlstandes gerettet. 9, 230 etc. —
4) als weibl. Ez., sehr häufig (vergl. 2), z. B.: Entschleicht er der verwünschten T. [Ruine]. A. 8, 133); Jetzt schwimmst du auf der T. [Wrack]. (158); 1, 219 Ein polnischer Pelz, eine T. ihrer Wilnaer Garderobe. ster’s Br. 1, 116; Die T. fiel in T. (1). SW. 1, 377; 379; 387 ff.; 4, 133; 5, 101; 6, 68; 3, 27; 208; Jede T. deutet auf ein Grab. 13, 348; 26, 322; 11, 218; Die Erde als eine T. voriger Bewohnung. Ph. 4, 269; Merck 2, 12; M. 6, 343; Po. 2, 192; N. 215; 15, 12; 21, 149; 4, 304; GschTh. 239; Sp. 299; Rol. 5, 48; 2, 193; 206; 2, 114 etc. —
5) selten als männl. (oder sächl. ?) Ez.: Kann ich sie nicht auf diesem T. retten. lung), s.: Aus dem Schutt und T., unter dem sie begraben liegt. gR. 291, zusammengefasst (vgl. Gut II 5; Kreuz 4c; Nacht 2a) etc. —
6) Zsstzg. s. Trumm, ferner z. B.: Eine Bastillen-T. [4]. 3, 23; Die obskuren Burg-T. 6, 68; Fels-T. KlSchr. 1, 183; A. 3, 289; Unter Felsen-T–n. 2, 168; Die Heer-T. Bl. 3, 306; Mich in meinen Jugend-T–n. 6, 25; Die Kriegs-T–n [2]. 2, 341; Mit kleinen Lava-T–n. . .Mit Lavabrocken. 40, 235; In der Nische einer Mauer-T. [4]. Nachs. 1, 356; Mauer-T–n [2]. E. 2, 10; Unter der Erde ein Schalenthier oder eine Meer-T. [4]. Ph. 13, 165; Menschen-T., s. [1]; Monumenten-T–n [2]. Gd. 61; Der Thonschiefer von Quarz-T–n durchsetzt. K. 1, 272; Mit Spath- T–n .. durchwoben. EE. 358; Tempel-T. Tr. 258; Die Erdmassen . ., mit Ur-T–n überdeckt. A. 2, 267; Eine Welt-T. [4] und Ruine. 7, 8 etc. — II. n., –s; uv.: in Zsstzg.: Ge-: s. Getrümm, z. B.: Da rollte das letzte G. fort. 37a; Hon. 334; A. 3, 263; Über Moos und G. Norw. 1, 106; 268; Bruchstücke von Ziegelsteinen und ähnliches kleine G. 1, 2, 95; Bl. 1, 327; 346; 8, 260 etc.; Fels- G. (1802) ~179; Felsen-G. A. 2, 139; Stein-G. 1, 228 etc. —
~erbar, a.: was getrümmert werden kann, bes.: Die leicht zer-t–en Quarzfelsen. 40, 256 etc., vgl.: So unzertrümmerlich hält auch in dir | dein Heldensinn. 151b; 207a etc. —
~erhast, a.: trümmerartig (s. ruinenhaft): Das t. Vergangene. 27, 341; 272; 32, 146; In seiner t–en Verstümmelung. gR. 124; 84; Ein so t–es Organ. Schl. 24; 8, 417 etc.; T–igkeit. —
~erlich, a.: s. trümmerbar. —
~ern: 1) intr. (sein): in Trümmer zerfallen: Es | trümmert und wankt ja, wohin ich blicke. 2, 1265³); Blaue Feste, du wirst t., | Sternensaat, du wirst verwehn. Po. 1, 76; 34; Die t–den Male. 2, 369; Wenn Welten t. Rh. 1, 161; 2, 214; Rost. 40b; T–d auseinander springt das All. 2a etc., s. 2b. — 2) tr.: faktit. zu 1: Sie schwang in ihrer Hand erz-t–d einen Balken. Rost. 26a; Soviel Städt’ in den Schutt der Beleidiger Hände getrümmert. Th. 16, 89 etc. —
a) adjekt. Partic. Präs. o. Obj.: Mit t–dem Stoß. 363; Die Bewegung so t–d heftig. K. 1, 463. —
b) pass. Partic. (vgl. 1): Zu Boden getrümmert. 199a; Il. 2, 374; Getrümmerte Scheiter. Ov. 2, 229; Das Wrack des getrümmerten Wagens. 1, 91 etc. — 3) Dazu: Trümmrung. 1, 135; 177; 218. — Zsstzg. z. B.: Áb-: A–de [1] Felsen; Die Zerstörung der .. Felder durch Steinabtrümmerung. A. 1, 118 etc.; s. auch zer-t. — Be-, tr.: mit Trümmern bedecken: Das betrümmerte Gestade. Od. 2, 49; M. 9, 37 etc., vgl.: Die übertrümmerten Klüfte. 11, 173. — Durch-, tr.: mit Trümmern (s. Trumm 2) durchsetzen: Die Melaphyre werden vom jüngsten Porphyr gangförmig durchtrümmert. Gsch. 193. — N–de [1] Gesteine etc. und bes. [2]: Sie [die Noth] kommt, wie Gottes Blitz heran | und trümmert Felsenberge nieder. 2, 1254¹¹). — s. be-t. — gw. statt des Grundw.:
Nīēder-: Über-: Zer-: 1) [1] Dann zertrümmre mein Pokal | in 10000 Scherben! 50a; Und wenn .. die Welt . . in sich selbst zertrümmerte. 6, 296; R. 5, 413; M. 1, 14; A. 1, 109; 208; Rh. 2, 317 ff.; 6, 179; 4, 104 etc., s. 2c. —
2) [2] Im Rausch zertrümmert .. | er Schüssel, Glas etc. 1, 138; Haben Welten bewegt und Welten zertrümmert. 5, 12; 13, 286; Zertrümmerte ihn in 1000 Stücken. Ph. 3, 12; Der festen-z–de Donner. 89; Daß er Ulyssis .. Schiff mit seinem ... Donnerstrahl „zertrimmerte“. XII; 50a; Herrschsucht zertrümmert die Welt in ein rasselndes Kettenhaus. 172b; 1003a; Sie in 1000 kleine Scherben zu z. Luc. 6, 226 etc. —
a) Ein Gut etc. z., zerschlagen (s. d. 1d), parcellieren. auch: Eine Parcelle davon ab-t. etc. —
b) [2a]. —
c) [2b], vgl. 1: Zertrümmert liegt der Freiheit Haus. 239; 277a; 1, 2, 53; Od. 2, 49 etc.; Umherzertrümmert. 8, 294). —
3) refl.: Ein Gang zertrümmert sich, wenn er sich in viele Klüfte zertheilt. 365a etc., s. Trumm 2. —
4) Unsres Jochs A. 7, 44), der Mauern 450b) oder Mauern- 220a; Jl. 5, 31), Legionen- 96) Zertrümmrer etc. —
5) Von allen diesen angeblichen Schöpfungen und Zertrümmerungen der Welt. Voln. 259; Der Hoffnung Zertrümmerung. Mak. 1, 58; Th. 468 etc.; Felsenzertrümmerung. 1, 161 etc. — Zusámmen-:
1) [1] trümmernd zusammenstürzen: Ich wünschte, das ganze Weltgebäude trümmerte zusammen. 313a; 2, 196 etc. —
2) [2]: Aufgehäufte Noth trümmert all den Lug zusammen.
Work in progress
Die Arbeiten am Wörterbuch sind noch nicht abgeschlossen. Beachten Sie daher folgende Hinweise:
- Artikel können falsch segmentiert sein.
- Lemmata können falsch aufgelöst sein.
- Die Struktur, v. a. von Lesarten, kann falsch ausgezeichnet sein.
- Falsch erkannte Zeichen sind nicht auszuschließen.
- Faksimiles können fehlen oder falsch beschnitten sein.
- Das generierte TEI/XML kann invalide sein.