Troll
Trolle
Trollen
Troller
Trollinger
Tróll, m., –en; –en:
s. Droll, dazu nam. Sh. 2, 626; 70; (Mancher grober „Paurtrülle“. V. 647 = Bauren-T. Char. 263c) etc., auch: T.; die Menschbildung an Kragsteinen, wenn sie männlich etc. 2, 250 (neutr. = Ungethüm. Fr. 15). —
~e, f.; –n: s. I. Drolle und Trulle: Geh, ungerathene T.! Pr. 1, 17 etc. —
~en: 1) m., –s; uv.: s. Troddel 1, 2b. — 2) als Zeitw.: mit kurzen Schritten trotten, traben (vgl. frz. trdler. 740):
~er, m., –s; uv.: a) intr. (s. Anm. zu flattern etc.), z. B. weidm., von Hirschen. 1, 11a; Trollten sie vorwärts, leider von mir ab, doch der Schützenlinie zu. 9, 150a etc.; überh. von Hochwild. Br. 294 etc.; ferner eig. und übertr.: Sie trollten erschrocken hinter sich. Milt. 69; Von dannen t. 7, 179; 12, 270; Indem er langsam vor sich hin in die Schenke trollte. E. 3, 309; Worauf er trollte [davon ging]. 3, 326; Wenn taumelnd wo ein Wandrer trollt | um Mitternacht von Hause. 3, 165; Dorthin troll’ er! 187; Sh. 3, 31 etc.; Getrollt kommen (2, 382; 5, 346b etc.) — mit Etwas (6, 87b etc.). —
b) refl., sehr häufig (vgl.: sich packen etc.): Trollte sich nach Hause. D. 1, 7; 18a; Sich von hinnen t. Sch. 34; 1, 37; 2, 157; Verm. 1, 166; 235; Gal. 4, 5; 5, 430a; 8, 172a etc.; Wie vor ihrem Glanz sich trollt | das Sturmgewölk. 12; 4, 3, 43b; 5, 345b; 1, 211; 194; 3, 166; Sie muß sich über Hals über Kopf an den Blattern aus der Welt t. 34, 40; 316 etc. —
c) (s. a) tr. mit Angabe der Wirkung (selten): Noch zu Tode trollt [quält etc.] mich der Mensch. Ar. 3, 7. — Zsstzg. wie bei ähnl. Zeitw. der Bewegung, z. B.: Áb-, intr.: 1, 148; E. 94; 1, 86; Ar. 1, 412; 3, 342 etc., seltner refl.: (56) 1, 472 etc. — gw. intr.: Angetrollt kommen etc. — Dahêr-, intr.: 5, 68b etc. — Davón-, intr.: Rev. 2, 23 etc.; refl.: 245; G. 2, 100 etc. — Einhêr-, intr.: SW. 35, 288. — Fórt-, intr.: 16, 129 etc.; refl.: Rom. 170; 3, 48; 8, 14 etc. — Hín- etc.: intr.: Br. 33; 126a etc.; refl.: 3, 569⁸ etc.; Hinaus-t., intr.: Sp. 79; H. 339 etc.; refl. 291; Abs. 304 etc.; Herum-t., intr.: Werth. 11 etc.; Hinweg- t., refl.: Tass. 19, 101 etc. — Petrus .. musst immer n. der Geiß. G. 2, 91. — s. vertrotteln. — Vorbēī-, intr.: Miss. 3, 219. — Wég-, intr.: N. 198; 20, 58 etc.; refl.: SW. 60, 69 etc. — s. [a] etc. —
Án-: Nāch-: Ver-: Zū-: 1) Einer, der trollt, sich umhertreibt: Ein flüchtiger Knecht und ein T. H. 2, 195; Die T. und Trollbuben. Sh. 2, 164. —
2) (mundartl.) fleischiges Unterkinn. (s. Goder). —
~inger, m., –s; uv.: Art Weintraube: Der blaue T. mit saftiger schwerer Traube. Nat. 6, 90a etc.
Work in progress
Die Arbeiten am Wörterbuch sind noch nicht abgeschlossen. Beachten Sie daher folgende Hinweise:
- Artikel können falsch segmentiert sein.
- Lemmata können falsch aufgelöst sein.
- Die Struktur, v. a. von Lesarten, kann falsch ausgezeichnet sein.
- Falsch erkannte Zeichen sind nicht auszuschließen.
- Faksimiles können fehlen oder falsch beschnitten sein.
- Das generierte TEI/XML kann invalide sein.