Thron
Throne
thronen
thronig
Thrōn, m., –(e)s; –e, –en; Thrönchen, lein; -:
(aus gr.-lat. thronus, mhd. trón):
1) (s. Stuhl 1c) der erhöhte Ehren- und Prachtsitz eines Herrschers etc.: Den T. besteigen [König etc. werden]; Auf den T. gelangen, sich schwingen, Einen setzen: Sein Nachfolger auf dem T.; Einen vom T. stoßen; Den T. würdig aus- (oder er-. 5, 198) füllen; Der T. ist erledigt etc., auch zuw. (nach dem Griech., vgl. 1, 140): Sie entsprangen den T–n [Sesseln]. Od. 22, 22 etc.; ferner übertr.: Den T. der Wolken [Berggipfel, auf dem die Wolken thronen] fand sein Alpenstab. R. 7, 219 etc.; So plötzlich von allen T–en meines Stolzes herabgeworfen. 205a (vgl.: von den Höhen, Himmeln etc.); Hier hatten Anarchie und Verwüstung ihren schrecklichen T. aufgeschlagen [herrschten]. 1040 u. o. —
a) Mz.: T–en Ich stehe den Fürsten für ihre T–en nicht. Br. 2, 268; 2, 24; 12, 206; 13, 269; 20, 79; Fat. 1, XXV; Erb. 2, 6; Rost. 18a; Jene hohe T–en, | ihr Haupt und Herz. Sh. 2, 159; 3, 168; 9, 64 etc. —
b) Mz.: T–e. 1, 268; 1, 140; 4, 334; 4, 183; 10b; 17b; 893b; 8, 157 etc. —
c) Vrkl.: Es hat dort besudelt sein Thrönchen. 17, 258; Die wackelnde T–e (b) und Thrönchen. Gr. 2, 56 etc., ugw. ohne Uml.: Ein Thronchen. Asphod. 214. —
2) bibl.: T–en, ein Chor von Engeln. 1, 16; M. 15, 51 etc., vgl. als Bez. für Gott (oder zu 1?): Der Herr der T–en. 4, 401. — Leicht zu mehrende Zsstzgn zu 1, z.B.: Berges-T. 50; Von Silber ließ er edle Säulen bauen | an seinen Bette-T. 2, 22 3, 10); Eben-T. (s. I Eben); Doppel-T. [für 2 Pers.]. 35, 394; Wo auf ihren Ehren-T–en | sitzet die gezwölfte Zahl. 614b; Gegenden, die man den nackten und kalten Eis-T. der Natur nennen möchte. Ph. 4, 4; Sein Erb-T. 15a; [Der Montblank] auf dem Felsen-T. sitzend. 15, 125; Herrscher über Fürsten-T–en. 3, 83; Mit deiner Laune lockst du selbst den Ernst, | den finstern König vom Gedanken- T. 3, 167; Maria .. ist nur eine Vorstufe zum Got:es-T. Z. 4, 361; Kaiser-T.; Die alten Köaigs-T–en schwanken. 3, 86; Lilien-T. [der Amoretten]. 10, 125; Galatea’s Muschel-T. 12, 161; Ich auf meinem Pädagogen-T. [als Lehrer]. Po. 3, 8; Polster-T. [-Sessel]. 10, 292; 20, 125; Der Allmacht Richter(s)-T. 2, 580³; Von ihrem Schönheits-T. | herabgestürzt. 12, 20; Sternen-T. [Gottes]. 93; Sessel .. An diesem Väter-T. 11, 115; Und wär’ ich Helios . ., | was nützte mir der Wagen-T.? 4, 102; 12, 148; 10b; Der polnische Wahl-T. war erledigt. 2, 3a; Ihr [der Gottheit] Welten-T. 73a etc. —
~e, f.; –n: 1) Drohne (s. d.). Fr. 406. —
2) Jch ließ mir öffnen ihre „Trohnen“. 4, 25 (Truhe?). —
~en, 1) intr. (haben): auf — oder wie auf — einem Thron sitzen (s. d. 2b), eig. und übertr.: Gott thront im Himmel; Der Verschwörung | throne [präsidiere] der Tod. 2, 336; Die Weisheit soll die Klugheit zu ihrer Dienerin haben, jene thront [als Herrscherin], diese regiert. R. 6, 83; Wie thront auf Moos und Rasen | der Hirt! 3, 89; Sphären, | wo die Weltseele thront. 374; Wie die Frohnenden | grüßen 165* einen T–den. Mak. 2, 102; Wenn die lutherische Religion in .. Östreich im Staube lag, so konnte sie sich damit trösten, daß sie in Sachsen .. thronte. 882a; Die Anmuth thront von [gw.: auf] ihrer heitern Stirne. Gd. 71; 238; Die golden-t–de Göttin. Il. 9, 533 etc. Dazu: Throner [König, Herrscher]. Ps. 9, 12; Mak. 2, 238; Nal 52; 3, 10. — 2) tr., z. B.: auf einen Thron setzen (s. Ggstz.: ent-t.), gw. im Partic.: Der hochgethronte Kronion. Jl. 18, 185 etc. (vgl. Hoch-, goldenthronig etc.); ferner (vralt.): Ich thröne meinen Stuhl oft in ihr goldnes Haus. Ros. 68, stelle ihn, richte ihn thronartig auf. — Zsstzg. z. B.: Āūf- (vralt.): Der von Ew. Kaiserl. Maj. aufgethrööneten [auf den Thron gesetzten] lebendigen Glückseligkeit. IbrS. VII etc.; Einen neuen Stuhl mit Purpur aufgethrönt. 3, als Thron aufgerichtet. — Ent-: des Throns entsetzen (mit Uml. 2, 493²⁵; W. 3, 87); Der Schwärmerei und der gänzlichen Entthronung der Vernunft. SW. 1, 374. — Über-, tr.: als hoher Sitz — oder: auf solchem überragen: Sparta soll euch ü., | der Königin verjährter Sitz. 12, 202; Englische Fuhrwerke, überthront von einem Kutscher aus der Titanenfamilie. 1, 57 etc. — Um-, tr.: als hohe Sitze — oder: auf solchen umgeben: Wo sie [Objekt] beschneite Gipfel nur um-t. 188; Im götter- umthronten Olympos. 1, 359. —
~ig, a.: s. thronen 2.
Work in progress
Die Arbeiten am Wörterbuch sind noch nicht abgeschlossen. Beachten Sie daher folgende Hinweise:
- Artikel können falsch segmentiert sein.
- Lemmata können falsch aufgelöst sein.
- Die Struktur, v. a. von Lesarten, kann falsch ausgezeichnet sein.
- Falsch erkannte Zeichen sind nicht auszuschließen.
- Faksimiles können fehlen oder falsch beschnitten sein.
- Das generierte TEI/XML kann invalide sein.