Faksimile 0462 | Seite 1284
Faksimile 0462 | Seite 1284
Tantal tantalisch Tante TanteS Tantus
* Tánt~al (gr.), n., –s; 0:
ein Metall. Oken 1, 121 etc.
~ālisch, a.:
Dieses t–e Streben nach ewig fliehendem Genuß. G. 7, 328, s. V. Od. 11, 582 ff.
~e (frz. Diez 731), f.; –n:
eine weibl. Pers. im Vh. zu Nesse oder Nichte, danach auch verallgemeint (vgl. Muhme 1; Base II und als entsprechend fürs Männl.: Onkel): T–n und Basen. Gotter 1, 32; T., sagte er zu seiner Base. Hebel 3, 202 etc.
a) (s. Mutter II 1a): T–ns Geiz. JGMüller Lind. 4, 194 etc.
b) vrkl.: Tantchen. Gerhard Wil. 1, 293 etc., auch: Täntchen. Mügge NLeb. 1, 49; 2, 28.
c) „Meine T., deine T.“, scherzh. Bez. eines Hasardspiels, Landsknecht (s. d. 2).
d) Zsstzg. z. B.: Allerwelts-T. [von Allen T. genannt]; Groß-T.; Schwieger-T–n. Heine Vrm. 1, 184, angeheirathete; Stief-T.; Ur-T–n. Möser Ph. 2, 95 etc.
e) Fortbild. (s. Onkel): Die Tanterei. JGMüller Lind. 3, 48 [das „T.“-Sagen] etc.; Zu t–nhaft, zu gouvernantenmäßig. Gutzkow R. 3, 203; G. 20, 109; Heine Reis. 1, 219; In alt-t–nhafter Nachgiebigkeit. Holtei Nobl. 1, 67; T–nhaftigkeit. LDiefenbach Nov. 143; Eine bis ins tausendste Glied reichende Kousinen- oder T–nschaft. Holtei J. 1, 239 etc.; Bis zu tantlicher Schwärmerei [der einer T.]. Hartmann Unst. 2, 187; Gotthelf Sch. 56 etc.
~eS, ~us: s. Tand, Anm.