Faksimile 0426 | Seite 1248
Faksimile 0426 | Seite 1248
Faksimile 0426 | Seite 1248
Faksimile 0426 | Seite 1248
Faksimile 0426 | Seite 1248
Faksimile 0426 | Seite 1248
Faksimile 0426 | Seite 1248
Faksimile 0426 | Seite 1248
Faksimile 0426 | Seite 1248
Faksimile 0426 | Seite 1248
Faksimile 0426 | Seite 1248
Stück Stuckeln stückeln stücken Stücker Sluckern stückig Stücklich
Stück, n., –(e)s; –e, (–en, s. 1; 2b; 7a; 12 und als zusammenfassende Maßeinheit, s. Fuß 4 uv.); –chen, lein; -:
(s. Stuck) etwas fest Abgegrenztes, das mit Andrem zu einem Ganzen gehört, theils ein selbständiges Einzelwesen aus der Zahl einer Gesammtheit, theils: etwas vom Ganzen Abgetrenntes, in beiden ineinandergreifenden Bedd. mit versch. Nüancen (vgl. Pièce), z. B.: 1),, Jst Das das Ganze?“ Nur ein S. davon (vergl. Theil); S–e von Etwas abhaun etc.; Er schleppt noch ein S. des [gebrochnen] Fadens nach. G. 22, 367; In S–e zerbrechen (tr. und intr.) etc., daneben oft: in S–en. 20, 77; 28, 47; 301; Arndt B. 330; Forster R. 1, 73; Lichtwer 140; Musäus M. 1, 42; Pfeffel Po. 3, 3; Ramler Lichtw. 79; Sch. 665b; Uhland 384; W. 15, 102 etc., vgl.: S–en von Säulen und dergleichen Reste. G. 23, 43 etc.; ferner: Zerriß sie in zwei „stück“. 2. Kön. 2, 12, korrekter: S–e. Zunz (vgl. 7; 2b). 2) (s. 1, vergl. 7) ein einzelner, mehr oder minder selbständiger Theil von Etwas:
a) Ein S. Holz, Kreide, Papier, Brot etc.; Brots (Spr. 28, 21) etc.; Ein S–chen weißen Zuckers. Auerbach Ed. 13; Ein schönes S. feinkörnigen Marmors. W. 23, 180 etc.; Ein S. von diesem Kuchen etc.; Die Amme versucht .. | ein S–chen erst und dann ein S. Cham. 3, 220 etc.
b) Mz.: S–e (z. B. auch von Schriften: S–e in Esther etc.); daneben: S–en (Holz, Brot etc.). Alexis H. 2, 3, 199; Forster R. 1, 129; Gerstäcker Äq. 3, 17; Gotthelf U. 2, 16 etc.; S–en Fleisches fallen aus dem Munde. Talvj 2, 142 etc. und (nach 7): Zwei S. Kuchen essen etc., bes. insofern S. (vgl. 10a; 11) ein durch Gebrauch best. Quantum bez.: Zwei S. [Pfund] Butter (s. 11; 12) etc.
c) Wollhdl.: S–e: die aus getrennten Theilen bestehnde Wolle von Schwanz, Füßen, Backen. Knapp Techn. 2, 654 etc.
d) Kochk. etc.: die einzelnen Theile von Fleisch und Fisch, auch in Zsstzg., nam. nach ihrer Stelle: Kopf-, Schwanz-, Mittel-S. beim Fisch; Bauch-, Brust-, Bug-, Kamm- (s. Kamm 10), Nieren-, Rippen-, Rücken-, Schwanz- S. beim Braten; Flügel-S. bei Geflügel etc. 3) von Pers.:
a) (s. 1; 2) Ein S. von einem Gelehrten, kein ganzer, aber doch einigermaßen ein Gelehrter; Ein S. Poet. Freiligrath SW. 6, 294 etc.
b) (ugw.) Ein gut S. [ein guter] Mensch. Oehlen- schläger Corr. 34.
c) (vergl. 7; Brem. W. 4, 1077) Ein leichtfertiges S. [s. Weibs-S.]. Sturz 2, 194; Ein S. von Geistlichen hatte Lunte gerochen. Seume Sp. 309, etwa: ein Schelm von Geistlichem, ein durchtriebner etc. 4) (s. 2, vergl. 10 etc.) eine Fläche oder Strecke nach ihrer Ausdehnung etc.: Ein S. Ackers (1. Mos. 33, 19); Feldes; gerodeten Ackerlandes (Kinkel E. 233); reizender Gebirge (Kohl A. 2, 319) etc., seltner: Ein ander S. Landstraße. G. 14, 204 etc.; Ein S. Weges, ein S., S–chen; ein gutes S. (Uhland 379) zurückbleiben; Ein S. noch in die Welt hineinleben. Fouqué Dr. 1, 195, eine Zeit etc. 5) (vergl. 4) eine Summe etc. nach ihrer Größe: Ein hübsches S. Geld. Hebel 3, 39; Sie mit einem elenden S. Geldes abfertigen. Sch. 333b etc. (versch. 9). 6) (vgl.
1) Bestandtheile eines Ganzen:
a) Aus vielen S–en bestehn; Die S–e zusammen-setzen, -schrauben, -nähn etc.; aber auch —:
b) Nur aus einem S. bestehn, sein, eig. und übertr.; Aus ganzem S–e sein. Freiligrath 2, 248 etc.; Immer aus dem großen S. schneiden (s. 10). Kohl E. 2, 375.
c) (s. b) In einem S. (Göckingk 1, 105; Rückert Morg. 1, 38; W. 11, 165 etc.), fort (13, 109 etc.); mehr mundartl.: an einem S–e (Luc. 1, 378; 6, 216; vHorn Schmj. 9 etc.) = ununterbrochen; in Einem fort etc. 7) Eins aus der Zahl einer Gesammtheit oder Gattung mit Rücksicht auf die Zahl der Einzel-Wesen oder -Dinge:
a) In dieser Bude kostet jedes S. oder (s. 17a) S. für S. zwei Groschen; Die Arbeiter nach dem S. bezahlen, nach der Zahl der gefertigten Ggstde: S–e aus einer (Naturalien-, Kunst-, Gemäldeetc., s. 13b) Sammlung; aus einer Zeitschrift etc. (vgl. Nummer): Das zweite S. meiner Beiträge. G. 39, 455; Wenn ich mich durch die 21 S–e durchgelesen. Sch. G. 6, 170; Vorzüglich gute S–e [Aufsätze etc.] in diesen Band zu fertigen. Weiße Rabn. 27; 85; Einige S–en 82 etc. (s. 13d).
b) Ein Dutzend hat 12 S. (nicht: -S–e), ein Schock 60 S. etc. Im Allgm. (s. 8.; 10; 11; 12) wird hinter S. nicht das die Gattung nennende Wort beigefügt, vergl.: „Wieviel Fische?“ acht S. „Wieviel Hechte“ drei S. etc., aber gw. nur: Jch habe acht [nicht: acht S.] Fische, drei Hechte und fünf Barsche gefangen etc.
c) dagegen kann hinter S. das Gezählte genannt werden, wenn die beigefügte Zahl von S–en gleichsam eine zusammenfassende höhere Art Maßeinheit angiebt (s. Ein II, Anm. 1e): Einige tausend S. Bäume. Sch. 310a; Ein zwölf S. [Dutzend] Worte. Droysen A. 3, 477 und nam. bei nachstehnder Zahl: Ein Stücker [etwa] 1000 Dukaten. Ense T. 5, 11; D. 6, 504; Ein S–er sechs bis acht weibliche Domestiken. Rahel 2, 124; Schlegel Sh. 6, 50; 67; 7, 51; Ein S–er vier milchweißen Atlas (s. 10). V. Sh. 2, 230; Ein S–er zehn Schelme. 3, 354 etc.; Ein Stucker 100 Menschen. Kürnberger Am. 90 (s. Stuck 2). 8) (s. 7) ein lebendes Einzelwesen:
a) von Vieh, Wild etc., auch mit Nennung desselben: Meute von 140—150 S. Hunden. Döbel 2, 107b; G. 26, 61; Ein S. Wild. Musäus M. 1, 2; Oken 7, 1305; 1337 etc. und vereinzelnd: Ein Dutzend Stücke [Thiere, Elke] warf er nieder. Rückert Rost 1b etc., s. Piep-S.
b) auch von Pers. gleichsam als Sachen etc.: 100 S. Sklaven; „Kondukteur, wieviel bringen Sie?“ 12 Post-S–e und drei S. Passagiere etc. 9) (s. 7) von Geld (versch. 5) eine einzelne Münze (vgl. stückeln 1b):
a) Man nimmt auch leichtes S. des Bildes wegen. Tieck Cymb. 5, 4; Karmarsch 2, 714 ff.; Geld-S–e. 715; Münz-S. 714; Bei Kupfer-S–en .., bei großen Silber-S–en .., bei Gold-S–en. ebd. etc.
b) Ein S. von Achten (s. Acht I 3) etc.; nam. Zsstzg. zur Bez. des Werths: Pfennig-; Zwei- (oder Drei- etc.) Pfennig-; (Zwei-, Vier- etc.) Groschen-; Gulden-; Kreuzer-; (Zwei-, Viertel-)Thaler-; Mark-; Schillings-; (Zwanzig-)Frank-; Dollar-S. etc.
c) Wohl hierzu übertr.: Große S–e halten (s. d. 8) auf Einen (Sch. 629b; Tieck N. 6, 18 etc.), auf Etwas (Kohl Südr. 16); auch: Auf Jemand S–e (Rahel 2, 507), dicke S–e (vHorn Maj. 1, 70), große S–en (Ense T. 3, 155; L. 1, 255) halten; Welch großes S. die Gnäd’ge auf Sie hält. Freytag DW. 124 etc.
d) Analog zu b auch von Gewichten: Gewicht- und z. B.: (Ein-, Zwei- etc.) Centner-, Loth-, Pfund-, Quentchen-S. etc. 10) (s. 7; vergl. 4; 6b; c) von Waaren, nam. Gespinnsten, Geweben etc. ein zusammenhängendes Ganze von der im Handel üblichen Länge:
a) Zwei S. Garn, Band, Zeug, Kattun, Tuch etc., Tapeten (vgl. Teppich etc. z. B. Mendelslo 48b); Köstlicher Leinwand S–e. G. 1, 246; Es giebt S–e [Garn], deren Gewicht nicht über sechs Quentchen steigt etc. Grube 3, 129 etc.
b) indem der Begriff der best. Länge zurück- und der der Qualität hervortritt (vergl. Stoff 2): Mit gülden S–en gekleidet. Ps. 45, 14; Andersen 28b; In einem güldnen S. [Kleid daraus]. Luther 5, 430a; Überlegt mit einem köstlichen gewirkten S. Spindler J. 1, 78; In einem silbernen S. Weise Mas. 186 etc.
c) bildl.: Bode Empf. 2, 83etc.; übertr.: Mit Etwas aus einem S. sein. W. 23, 225, ganz über- einstimmend sein etc. 11) (s. 7 ff.; 2b):
a) nam. bei Wein = Stückfaß (s. d.): 800 S. Wein gebaut. G. 26, 245; Merck 1, 94; Fünf S. Fässer Rheinwein in den Keller gekauft. Klinger F. 16; W. Luc. 5, 73 etc.
b) bei Harzscharrern: „ein aus Fichtenrinde gemachtes tonnenförmiges Gefäß von drei Fuß Durchmesser und Höhe.“ Gutzkow Unt. 2, 2, 41 etc.
c) Salzw.: S., Stock, Fuder Salz (als Maß), s. Scheuchenstuel 86; Gar-S., ein S. gares Salz etc.; nach Campe Jahr-S. (?). 12) (s. 7) jedes einzelne (zum Artilleriepark) gehörige Geschütz (s. Kanone). Fleming 113; Luther 5, 56a etc.; nam. Mz.: Sechzig S–e Geschütz. Ense B. 3, 168; Gleim 4, 21; G. 28, 80; Opitz 2, 267; Sch. 947b; 965a etc.; veralt.: Der S–en Donnerschlag. Fleming 203; 591; Wackern. 2, 271 ¹² etc.; Gepolter der groben „S.“ Zinkgräf 2, 58 etc., s. Zsstzg. Dazu: Ein Schiff bestücken. Campe 13) (s. 7) ein Werk etc., wobei der Begriff der Zahl oder des Theils zurücktreten kann, während andre Nü- ancen hervortreten:
a) von Handwerkern, Künstlern etc.: Das S. hab’ ich von andern Taschenspielern gesehn etc., vgl. von den kunstreichen Bienen: Daß Niemand .. ihre S–lein wiß. Wackern. 2, 289 ²7; Das S., das ein Handwerker, um Meister zu werden, arbeiten muß etc.; Ein S. in Arbeit haben, nehmen etc., auch (vergl. 6): Dies letzte S. Arbeit verrichten. Stilling 1, 132 und fast pleonast. (auch verallgemeint): Ein schweres; unnützes (FSchlegel Fl. 1, 4) S. Arbeit etc., eine schwere etc. Bes. aber —:
b) ein Werk bildender Kunst, nam. Gemälde, Zeichnung etc., z. B. (vergl. 7a) als Theil einer Gallerie. W. 23, 178a etc.; 15, 38; Die schönen . . S–e englischer schwarzer Kunst. G. 30, 345 etc. (ugw. vgl. Stuck 2 —: Seine fünf bis sechs Stücker, die er gemalt. Merck’s Br. 2, 185), s. Zsstzg., vgl. die von Gemälde, Bild etc., theilw. übertr.
c) ein Werk für musikalische Aufführung: Das erste S. des Koncerts (s. 7); Ein lustiges S. dudeln. V. 1, 142 etc., s. Zsstzg.
d) ein Werk für die Bühnen- aufsührung: Die S–e des Repertoirs (s. 7); Gebt ihr ein S., so gebt es gleich in S–en [1]. G. 11, 7; L. 3, 344; Zwölf S–e, Komödien und Tragödien. 12, 384 etc. (s. Zsstzg., vergl. Drama); übertr.: Der Vorhang fällt, das S. ist aus. Heine Rom. 198 etc. 14) eine That, in der sich das Wesen des Thunden kund giebt, z. B.: Sanders, deutsches Wörterb. ll. Freundschafts-, Helden-S. etc., außer der Zsstzg. aber gw. = Streich (s. d.), z. B.: 5. Mos. 10, 20; Hiob 15, 11 etc.; Dein erstes S. war gut [iron.]. Cham. 4, 129; Ein anderes S–chen. G. 5, 127; 128; Sch. 749b; Du brütest über einem feinen S. W. 34, 288 etc., auch: Ein Schildbürger (oder Abderiten-) S. etc. 15) (vgl. 14) Etwas, das Einem begegnet, zustößt, vgl. Geschichte etc.: Mir ist ein ärgerliches, schlimmes, komisches S. passiert; Laß dir ein S–chen aus meinen Bubenjahren erzählen. Sch. 107b etc. 16) nam. mit Zahlw. und bestimmenden Fw. als allgm. Ausdr. wie Ding, Sache, Umstand etc.,z.B.: Drei schöne Dinge sind ..; drei S–e sind etc. Sir. 25, 3; 9; 26, 25 etc.; Dieser D–e schäme dich keines. 42, 1 etc.; Vernünftig in allen S–en. 31, 18; W. 2, 187; 28, 96 etc. 17) in adverb. Verbind.:
a) s. 6c.
b) (s. 7) S. für S., so daß der Reihe nach nichts zur Gesammtheit Gehöriges ausgenommen ist oder unbeachtet bleibt. B. 15b; L. 11, 462; W. 2, 121; 186 etc.; veralt.: S. vor S. 3, 187; 11, 144; L. 6, 465 etc., vgl.: S. nach S. vor die Hand nehmen. 8, 329 etc.; S. bei S. Musäus M. 2, 151; Von S. zu S. W. 5, 140 etc. und (s. 2a): S. zu S–en | das Brot erbitten. Opitz 2, 47.
c) Von freien S–en (s. freierdings), von Pers. = von selbst, aus eignem Antrieb. W. 3, 19; Luc. 6, 175 etc. Mehr mundartl.:
d) Auf dem S. [auf der That] ergriffen (vergl. 14). Bahrdt 4, 262.
e) Längs (s. d. 2) S. etc. Zsstzg. s. [9b; d], viele mehrdeutig, leicht zu mehren und zu verstehn nach Vorstehndem und folg. Bsp. (s. Spate; Schm.): Ābend-: s. Früh-S. Ácker- [4]. Advokāten-[13a; 14]. —Ákten- [6]: Arndt B.82; G. 27, 57 etc. Áltar- [13b]: Altarblatt. Ggstz.: Schluß- S., z. B. [6]; eines Koncerts [13c] etc. Árbeits- [13a]: Erbvgl. 274; Karmarsch 1, 322; 554. Bánk- [2]: Steine aus einem Steinbruch in der Richtung der Bank (s. d. 1d) gebrochen, zu Mühlsteinen, Ggstz.: Quer-S. Batterīē- [12]. z. B.:
Ánfangs-: Bāūch-:
1) [2d].
2) [6] Schiff.: s. Lieger 2c. Bāūm- [4]: mit Obstbäumen bepflanztes Stück Garten- oder Ackerland (s. Garten-S.): Auf den Obstbäumen in Lottens B. G. 14, 65; 18, 330; 26, 112; 118 etc.; Obst-S. König Mar. 1, 110 etc. Belāgerungs- [12]. Bestánd- [6]: ein zu dem Bestand von Etwas nothwendiges Stück oder Etwas. Hegel Log. 1, 2 ff.; Ein B. unserer Glückseligkeit. Sch. 1189b etc. Béttel-: z. B.: Ein Stück Opfers betteln. . . Mit solchem B. Luther 6, 322b. Bēūte- [6; 7]. Bewēīs- [7]: Etwas, insofern es mit zum Beweise dient: Noch einige B–e zur Klage. Garve Pfl. 1, 293 etc. Blēī- [2a]: Die B–e am Tuchballen. JP. 8, 64 etc. Blóck-: ein blockförmiges Stück [2a], z. B. Zinn etc.; auch scherzh. [9] ein großes Geld-S. im Ggstz. zum sogen. kleinen Geld. Blūmen-:
1) [4] Blumenbeet etc. (vgl. Baum-S.). W. 2, 121; 19, 237; 21, 35 etc.; übertr., z. B.: Blumen-, Frucht- und Dornen-S–e. IP. 12, 1; 20, 117 etc.
2) [13b] In der Malerei . . Blumen-, Frucht- und Thier-S–e. Schwegler (46) 279; G. 20, 28 etc.; übertr.: IP. 4, VI etc.
3) [2d] ein bes. feines und mürbes Stück vom (Rinder-)Braten (s. Blume 2i). Bóck- [12]: ein auf einem Bock (s. d. 10) st. auf der Lafette ruhndes kleines Geschütz. Bōden- [6]: ein am Boden befindliches oder ihn bildendes Stück, z. B.:
1) (Böttch.) B., Kamm-, Kimm-, Schart-S. (s. Schart 1), der Boden des Gefäßes etc.
2) s. Mund-S. 2.
3) eine inwendig auf den Achsen des Raperts (s. d.) liegende Planke etc. Bránd-: z. B.:
1) ein Stück Brandsilber (s. d.).
2) zum Brandopfer dienendes Stück. Mendelssohn Ps. 51, 18 etc. Brāūt-: B., ein Geschenk des Bräutigams an verwandte Frauen der Braut, Stücke Zeug zu Kleidern und dergleichen. Freytag B. 1, 294; LPHahn Hohn. 43 etc. Brétt- [2]: G. 25, 99 etc. Brúch- [1]: z. B.: Die B–en zusammenlesen. Musäus M. 2, 79 etc.; nam. oft übertr.: Fragment, im Ggstz. zum zusammenhängenden Ganzen. Platen 4, 98; Sch. 1003a; 1236a etc.; dazu: Brnchstückig, a. (fragmentarisch): Arndt B. 66; E. 88 etc.; Bruchstücklich. Schelling 2, 2, 399 etc., vgl.: Nicht stücklich . ., sondern ganz. Luther 1, 202a; 219a; 8, 175b; SW. 63, 61 etc.; S1ückig. Alexis H. 2, 1, 29 etc. Brúst-: z. B.:
1) [13b] Brustbild, Büste: Sein marmornes B. Abbt 1, 203; B., Knie-S. oder ganze Figur. Kretschmann 5, 369; G. 27, 184 etc.; nach Adelung auch (Wappenk.): das Bild eines ganzen geharnischten Manns (?).
2) [2] der die Brust bildende Theil des Leibes, z.B.:
a) [2d].
b) Der Leib [der geflügelten Insekten] besteht aus hornigen Ringeln, wovon man .. vier Stücke unterscheiden kann: ein Rücken-S., zwei Seiten-S–e und ein B... Neben- S–e, welche an das B. .. stoßen. Oken 5, 709 etc.
3) [2] ein die Brust bekleidender Theil, z. B.: B. eines Panzers. 465; Aus dem B–e des vorgebundnen Schurzfells. Immermann M. 1, 253; Pferdegeschirre mit Stirn- S–en und B–en. Seume etc.
4) (s. 3) Busengeschmeide. Būben- [14]: That eines schändlichen Buben (s. d. 5). Ps. 41, 9; Dem kein B. zu schändlich war. W. HB. 2, 7 etc. Dazu (veralt.): [Er] sündiget und bubenstückelt. Philander 2, 488 etc. Būg-:
1) [2d].
2) [2] s. Bugholz.
3) [12] B., Vor-, Jagd-, Jager-S–e, s. Jager 2a, Ggstz.: Hinter-S. [Geschütz im Achterschiff]. Bǖhnen- [13d]: Düringer 182 etc. Déck- [6]: z. B.: Die sogenannten D–e, welche die Welle [der Schaufelräder] vom Emporheben abhalten. Bobrik 191. Décken- [13b]: s. Plafond. G. 23, 157 etc.; (bildl.) JP. 9, 217 etc. Dêgen-:
1) [1] Spate.
2) [13d]: Degen- und Mantel-S–e, wie die Spanier ihre Intrigen-S–e nennen. IP. Lev. 576 (vgl. Mantelrolle). Dēīch- [2]: s. Deichpfand. Deklamīēr- [7a], aber auch [13d], z.B. Tiec GsN. 1, 11, Drama mit vorherrschender Deklamation (statt Aktion). Dekorātions-:
1) [7] die zur Bühnendekoration gehörigen Stücke, z. B. Koulissen (s. d.) etc., ferner: die Setz- oder Versetz-S–e [die versetzbaren Theile]. Düringer 1110 etc.
2) [13d] ein Bühnen-S., bei dem die Dekoration die Hauptsache. Dīēbs-:
1) [14].
2) [3c]. Dórnen-: s. Blumen-S. 1. Dōsen- [13b]: (s. Dosen-Gemälde, -Gesicht) eig. und übrtr. Gellert 3, 287; IP. 8, 147; 16, 194; 40, 48 etc. Drāht- [2]: vergl. z. B. Schacht 6. Drūden- [2d]: am untern Bug des Rinds. Adelung, Rahm-S. Des. Dútzend-: s. Dutzend, Schluß. Ehrlichkeits- [14]: E–chen, als scherzh. Ggstz. zu: Schelm- ~ S. Kohl Pet. 1, 154 etc. Eīs- [2]: IP. 40, 63. Eīsen- [2]: E–e als Geld. Droysen A. 3, 39. Erb-: ein Stück aus einer Erbschaft, etwas Ererbtes, eig. und übertr.: Auerbach V. (61) 70; Den .. alten Hausrath .., das theure E. seiner Ahnen. Sch. 362b; 528a; Uhland 204; Der .. Bürgerverstand . . ist das E. unsrer Nation. Wackern. 4, 405³² etc., auch: Die alte Köchin Gertrud, ein E. aus dem Weidenhof. O Müller Stadtsch. 1, 141 etc. Erz- [2]. Fálsch-: z. B. [9]: Falsche Kassenanweisungen. .. Die F–e. Preuß. Verordn. (8. Juni 1860). Famīli-en-: z. B.:
1) Erb-S. in einer Familie. 2) Familiengemälde:
a) [13b] Gemälde, eine Gruppe von Familienmitgliedern enthaltend; übertr. W. 9, 77.
b) [13d] Drama aus dem Kreis des Familienlebens. 34, 237 etc. [13a; 14]: Fechterstreich. Bergb. (s. Feder 11): Eisenkeil zum Ausfiedern (s. d.). z. B. [13d] Drama bei feierl. Gelegenheit. Schütze Hamb. 267; Fest-S. (G. 29, 343 oder -Spiel); Gelegenheits-S. (Düringer 519a). s. Freunds-S. z. B.:
Féchter-: Fêder-: Fēīerlichkeits-: Fēīndschafts-: Féld-:
1) [12] Geschütz, wie es im Feld gebraucht wird. Sch. 946a; 963a; 415b; V. Ov. 2, 225 etc.
2) [13c] Die Trompeter fangen an, F–e zu blasen. Fouqué Dr. 1, 303, s. Feldmusik. 3) s. Acker-S. 4) s. Landschafts-S. Félsen- [2]: Sch. 10a; W. 15, V; 16, 177 etc.; Kalk-F–e. G. 14, 191 etc.; Felsstücke. 176; V. Od. 9, 537 etc. Férsen-: s. Hacken-S. Fést-: s. Feierlichkeits-S. Fínger-: z. B.:
1) [2] Seiten-S–e an den Fingern von Handschuhn.
2) ein Stück, wobei es auf Fingerfertigkeit ankommt, z. B. von Kunst-S–en, ferner [13c], s. Fingerübung. Flēīsch- [2]: Gotthelf G. 54. Flítter- [7]: Rückert 1, 232. Flȫten- [13c]: B. 176a; IP. 21, 145 etc. Frácht- [7]: ein Stück des Frachtguts (s. Kollo), ähnl.: Post-S.; Gepäck-S. Hackländer DSt. 5, 5 etc. Frāg(e)- [7]: Frage-Punkt, -Artikel. Hagedorn 1, 157 XXII; Luther 1, 442a; W. 22, 340 etc. Frátzen-: z. B. [13d] Fratzenspiel: Possen- und F. G. 33, 5. Frēūnds- [14]: von Freundschaft zeigende Handlung. W. Att. 2, 1, 79 etc.; oft: Freundschafts- S. G. 15, 24; W. Luc. 4, 30 etc., auch iron., z. B. verkl. (neben Feindschafts-S–chen). IP. 51, 117. Frísch- [2]: die beim Frischen sich ergebenden Erz- S–e oder Scheiben. Karmarsch 3, 316 ff., ähnlich: Saiger-S–e. 318; Mitscherlich 2, 2, 217. Frúcht-: s. Blumen-S. 1; 2. Frǖh-: s. Früh-Kost, -Mahl, Morgenbrot, Dejeuner etc., ugw. analog: F., Mittag- und Abend-S. IP. 59, 14; selten von Thieren (gleichsam personif.): Ein Rehböcklein .. zupft .. sein F. von den Zweigen. G. 30, 474 etc.; bildl., z. B. Hammer RH. 258 etc. und (vgl. Pastete c etc.): Weiß ich, warum sie mir den Bauch aufgerissen haben? Fragt den gnädigen Herrn, dem ich dies F. zu verdanken. Klinger F. 201; Zu den Armensünder- F–en [Hinrichtungen]. Gutzkow R. 2, 64 etc. Dazu: Frühstücken, intr. (haben), tr.: das F. essen. 5, 40 etc. und (s. essen, Anm.
3) in akt. Sinn: Mit Polinnen gefrühstückte Landesverräther. Goltz 1, 241 etc., Nam. verneint: Ungefrühstückt [nüchtern], nicht bloß schles. (Holtei J. 2, 58), sondern z. B. auch Sch. 606a. Füll-: s. Werk-S. Fūß-: z. B. des Wappens etc. Gār- [12b]. Garderōben- [6]: Kleidungs-S. Langbein 2, 196. Gárn- [10a]. Gárten- [4]: G. 27, 319; W. 23, 95 etc. (dazu: Blumen-; Baum- oder Frucht-; Grün- oder Rasen-; Kohl- oder Kraut-; Lust-; Nutz-; Offen-S.). Gást- [13d]: (s. Gastspiel) Treten die Schauspieler in bedeutenden G–en auf. G. 33, 106. Ge- [12]: Den Donner der G–e. Kurz 3, 285a (JDFalk). Gêgen- [13b]: s. Gegenbild, Pendant, Seiten-S., eig. und übertr.: In dem Bilde seiner Sache seh ich | der meinen G. Schlegel Sh. 3, 343; Zelter 2, 188 etc. Gēīgen- [13c]. Géld- [9a]. Gelêgenheits-: s. Feierlichkeits-S. Gepä́ck-: s. Fracht-S. Gesáng- [13c]. Geschírr- [6]: G–e [der Pferde]. Hackländer SKr. 140 etc. Geschütz- [12]: Scherr Bl. 3, 107. Gewánd- [6]: Kleidungs-S. G. 6, 308; 20, 244; Weiß Kostümk. 1, 703 etc. Glánz- [7]: ein vor ähnlichen der Gattung sich durch Glanz auszeich- ’nendes Stück. Gentz 1, 189 etc., ähnl.: Pracht-S. etc. Glāūbens- [6]: Glaubensartikel. Góld-: z. B.:
1) [2] Jes. 13, 12 (s. Erz-, Metall-S.).
2) [9a]; auch bildl., übertr.: L. 8, 131 etc.
3) [10b] (s. Goldstoff). Wernike R. 262 etc., daneben: Gülden- S. Kosegarten D. 3, 157; Mandelslo 48a etc. Dazu: Ein goldstückener Wappenrock. VWeber 2, 17 etc.; s. sticken 3 ff. Granīt- [2]: G. 14, 190. Grǖn-: (s. Garten-S.) Lichtenberg 3, 99. Grúnd-:
1) [6 etc.] ein die Grundlage von Etwas bildendes Stück (vgl. Haupt-S.): Diese Mütze besteht aus einem G. von .. Musselin. Niebuhr Nachg. 215 etc.
2) [4; 7] ein S. liegender Gründe (s. d. 3). W. 9, 206 u. o. Gúlden-:
1) [9b] Gotthelf G. 208 etc.
2) s. Gold-S. 3. Gúß-: ein durch Gießen erzeugtes Erz-S. etc. Karmarsch 2, 522; 112; Mitscherlich 2, 2, 91. Hácken- [6]: H. (oder Fersen-S.) eines Strumpfs etc. Hāfen- [13b]: vgl. See-S., z. B. auch von dichterischer Schildrung: Du keckes Bild, du dreistes H.! Freiligrath Garb. 111. Hárfen- [13c]. Hárt-: das sich beim Hammergaren des Kupfers ergebende Guß-S. Karmarsch 2, 522. Hāūpt-: ein hauptsächliches Stück (vgl. Grund-S. 1), z. B.: Das H. . ., daß Christus unser Heil ist. Luther SW. 63, 139; Das H. dieser Epistel. 64, 220 etc., auch [13d]. G. 26, 8 etc., ferner = Kapitel (s. d. 1). L. 6, 167; 13, 48; Scherr Bl. 1, 248 etc. Hāūsraths- [7]: etwas zum Hausrath Gehöriges, übertr. auch von Pers., z. B. (vgl. Erb-S.). W. 19, 230; ferner: Ein Nomenclator war ein sehr unentbehrliches H. im Hause eines vornehmen Römers. HB. 1, 130. Hêfen- [2]: Hefe in Stücken als Sauerteig etc. (Setz-S.). Hēīden- [14]: W. 20, 65. Hélden-:
1) [14] Das war kein H., Oktavio! Sch. 379a etc.
2) [13d]. Hínter-: ein hinten befindliches Stück, Ggstz. Vorder-S.; nam. auch [12], s. Bug-S. 3. Instrumentāl- [13c]: Sulzer 4, 424b. Jntrīgen- [13d]: s. Intrige 1; Degen-S. Inventārien- (G. Zelt. 1, 69), Inventāriums- (Thümmel 4, 142): Hausraths-S. Jāgd-: z. B.:
1) [15] Jagdabenteuer etc. G. 28, 196; 36, 242 etc.
2) [13b] J–e von Wouwermann etc.
3) [13c] Ein lustiges J. (oder Jäger-S.) blasen.
4) J., Jager- S., s. Bug-S. 3. Jāhr-: s. [11c]. Jūgend- [14; 15]. Kabinétts- [7a]: (s. Kabinett 3) G. 23, 7 etc. Kámm-:
1) [2d].
2) s. Boden-S. 1. Kámmer-:
1) [12] Eine kleine Kanone, ein sogen. K. Bobrik 137a (s. Kammer 7).
2) [13c] Der Unterschied von dramatischer Musik und Koncert- oder K–en. Platen 6, 218 (s. Kammer 22), ähnl.: Salon-S. etc. Kanōnen-: z. B.:
1) [12].
2) [13d] Bühnen-S., worin Kanonen abgefeuert werden. Heinse Hild. 1, 257. Kássen- [13d]: ein für die Theaterkasse ergiebiges (vgl. Zug-S., Publikum ,,ziehnd“. Düringer 1141; G. 16, 65 etc.). Kêgel- [12]: mit konischer Kammer. Kēīl-:
1) [2] keilförmiges Stück.
2) [12] Geschütz, wobei die abzunehmende Kammer geladen und dann mittels eines Keils befestigt wurde. Kérn-:
1) kerniges Stück, z. B. [2b] im Holzhandel (Döbel 3, 81b), bei Fleisch [2b], Leder etc.; ferner z. B. [13c] und nam. vgl. Kraft-S. etc. [13d] etc.
2) Bot. = Kotyledonen. G. 36, 20. 3)[6] Gießer.: bei dem Formen aus magerm Sande ergänzende Stücke aus fettem Sand oder Lehm etc. Karmarsch 2, 112 (s. Kern 14). Kímm-: s. Boden-S. 1. Klavīēr- [13c]. Klēīdungs-: (s. Garderoben-, Gewand-S.). G. 16, 21 etc. Knīē-:
1) [2] ein knieförmiges Stück (s. Knie 2).
2) ein am Knie befindl. Stück, z. B.: Das steife K. an Stulpenstiefeln. 3) s. Brust-S. 1. Knórpel- [2]: Die K–e der Brust. Scheibler Kochb. 12; Auerbach V. (6 1) 102 etc. Kōhl-: s. Kraut-S. Koncért-: (s. Kammer-S. 2) K. fürs Violoncell. Nat.-Z. 17, 43 etc. Konkurrénz- [13b—d]: ein Stück, das mit andern um den Preis konkurriert, z. B. [13b] G. 31, 310. Konversatiōns- [13d]: Düringer 225 (Ggstz.: Kostüm-S., das nicht in modernen Kleidern gespielt wird. 290), vgl.: Salon-S., sich im Kreis der höhern Gesellschaft bewegend etc. Kópf-:
1) [2d].
2) [9a] ein Geld-S. (mit einem Kopf als Gepräge). G. 25, 169; W. 21, 329 etc.
3) scherzh.: Wie seine K–e schmecken. Spindler V. 1, 150, Schläge (vergl. Kopfnuß etc.). Krāūt-:
1) s. Garten-, Acker-S. (Kohl-S. Möser Ph. 2, 323).
2) [1] Einen in K–e hacken. Höser V. 8 etc. Krīēgs-: mundartl.: Kriegsstuck, so: 1) [14] Stumpf 714b. 2) [12] SClara EfA. 1, 61. Küchen- [13b]: Küchen-Ggstde etc. darstellend. Wackern. 4, 349⁴⁰. Kúnst- [13]: (vgl. Meister-S.) 1) veraltend = Kunstwerk (s. d.) als das ästhetische Schöne (Kunstvolle, Kunstreiche), z. B. noch G. 20, 182; 29, 181; 30, 452; H. 4, 91; In dem Vatikan | das K. Rafael’s, das Bild des Schöpfers. Lichtwer 66; L. 13, 40 etc. 2) heute gw.: ein künstliches Stück, das viel Geschicklichkeit etc. erfordert (vgl. Kunst 1b): Daß das .. Kunsttalent .. den widerspenstigsten Stoff bezwingen könne. Genau besehen, entsteht aber alsdann immer mehr ein K. als ein Kunstwerk. G. 21, 79; Meisterhaft ausgeführte K–chen, aber kein Kunstwerk im wahren Sinne des Worts. Stahr Jahr. 2, 119 etc.; Dilettanten suchen K–e, Manieren etc. G. 31, 430; Welch K. brauchte der Alte? [wie bewerkstelligte er Das] 5, 81; 9, 49 etc.; Das Tischrücken .. und allerlei magnetische K–chen. JKinkel Ib. 2, 194; Das ist sein Meister- und K–lin. Luther SW. 60, 132 etc. Kúpfer-:
1) [2] (s. Metall-S. etc.) Karmarsch 2, 871 etc.
2) [9a] Wackern. 4, 1466¹.
3) [13b] mundartl. = Kupferstich. Adelung. Lách- ]13d]: Posse etc. Sch. 1226a etc. (vergl. entsprechend: Rühr-S.). Lándschafts- [13b]: bei Adelung „Feld-S.“ Lä́rm-: ein lärmendes Stück (Spektakel-S.), z. B. [13d]. Schütze Hamb. 526; 577; 667 etc., auch wohl [13c]; nach Campe auch [12]. Láster- [14]: (s. Buben-S.) Creuz 1, 87, auch [3c]. Lêh(e)n-: Grund-S. als Lehen etc. Möser Ph. 3, 242. Lēīb-:
1) Lieblings-S. (s. Leib 2), z. B. [13b] G. Merck 2, 164; [13c] Gelert Br. 113; [13d] etc., auch [2d] etc.
2) s. Brust-S. 2; Leib 6. Lēīer- [13c]: Thümmel 4, 151 etc.; bildl.: Der Wohlstand richtet alle Geister und Herzen nach einem L–chen ab. Sturz 1, 97. Lēinwands-:
1) [10].
2) [7] die einzelnen Stücke der Wäsche etc. Alexis H. 1, 1, 6. Līēblings-: s. Leib-S. 1, z. B.: Das Gemälde ist sein L. W. 23, 332. Lōbe- [16]: ein Punkt, Ggstd. des Lobes. Luther 5, 205a ff. Lúppen- [2]: (s. Deul) Scheuchenstuel 54. Lúst-: s. Garten-S.; ferner: Trauer-S. Māler- [13b]: z. B. übertr. auf ein Dichtwerk. G. 35, 416 etc. Mä́nner-: z. B. [13d] ein Drama für Männer. 33, 245. Mántel-: s. Degen-S. Márk-:
1) [2d] Hesek. 24, 4.
2) [9b]. Mármor- [2]: Stahr Par. 1, 143. Māūer- [1 etc.]: M–e von Marmor. W. 2, 119. Mēīster-: ein Stück, wodurch man sich als Meister bekundet, gw. [13], z. B. im Zunftwesen. Agricola 405; Hebel 8, 113 etc., vgl.: Lehrwerk ist kein M. Sprchw.; JGMüller Lind. 2, 416 etc. und allgm. = Meisterwerk, z. B.: Schätzest du so, Natur, | deines M–s [des Menschen] M. [Kunstwerk]? G. 2, 169; Der ewigen Weberin [Natur] M. 296; M–e fremder Literatur. 22, 119; 27, 102 [13d]; L. Gal. 5, 7; Sch. 965a u. o.; auch: das in seiner (schlechten) Art Vorzügliche: In Absicht auf Stil und Räsonnement ein M. von Erbärmlichkeit. Forster Br. 2, 69; Jahn M. 290 etc. und [14]: Ein M., das du [Verleumdungl vollführet. Hagedorn 2, 78 etc. Metáll- [2]: Karmarsch 1, 322; 2, 713 etc. Míttags-: s. Früh- S. Míttel- [2]: in der Mitte befindliches: Das Joch besteht aus einem graden M. und zwei kummt- artigen Seiten-S–en. Rüstow gK. 23 etc., s. [2d]. Mōntags- [13d]: Schütze Hamb. 647, s. Sonntags- S. Móstert- [2d]: s. Mostert. Múnd- [2]: z. B.:
1) das in den Mund gehörende Stück von Etwas, z. B. (vergl. 2): bei Blase-Instrumenten etc. (JP. 21, 187 etc.), bei Tabackspfeifen etc.; ferner: das Gebiß am Pferdezaum (Wackern. 2, 265² etc.).
2) das den Mund (s. d. 2c und Mundloch) oder die Mündung von Geräthschaften, Werkzeugen enthaltende Stück, z. B.: Das M. der Orgelpfeifen (vgl. 1); Eine Öffnung für das Schürloch, an die sich ein .. nach außen sich erweiterndes M. schließt. Karmarsch 2, 262 etc. und nam. (vgl. Feld 6g): Die äußern Theile der Kanone sind von hinten nach vorn zu: das Stoß- oder Trauben-S.: das Boden-S.; das Mittel- oder Zapfen- S. und das M.
3) (s. 2) scherzh.: der menschliche Mund, z. B.: Ihr kleines rundes M. Frese Bed. 1, 263; Auerbach Ab. 198 etc., nam. aber (vgl. Mund-, Maulwerk) mit Bezug auf schlagfertiges, gewandtes Sprechen: V. (61) 86; Gotthelf Sch. 173; Hebel 3, 433; Wie ihr das M. ging! Köster LL. 41; Leute von einem guten cynischen M. W. HB. 1, 186; Att. 2, 1, 84; 2, 2, 173 etc.
4) als Name einer Schnecke: Helix ringens, das verkehrte (oder aufgesperrte; gezähnelte) M., das Sperrmaul. Münz- [9a]. Musīk- [13c]: G. 15, 71; 21, 270 etc. Múster- [2c]: ein als Muster dienendes Stück (vgl. Exemplar), z. B. von Naturalien. 27, 215; 358; 6, 76 etc.; ferner: M–e deutscher Prosa etc.; auch: Als ein gutes M. treuer Boten. Auerbach V. (61) 145 etc. Nácht- [13b]: bildliche Darstellung einer nächtlichen Scene, eig. z. B.: Ein durchscheinendes N. G. 25, 238 [Transparent] etc. und übertr.: Welch ein schönes Nacht- und Raben-S.! Börne Par. 5, 23 (vgl. rabenschwarz etc.); N–e von ETAHoffmann; Plötzlich in der Fluthen Grab | sinkt das N. ihres [von Psyche’s] Lebens | wie ein Traumgesicht hinab. Matthisson 67; Es gäb ein feines N. ab, wofern ich [Dichter] Lust zum Malen hätte; | genug, es [die Liebesscene] war ein Sopha-S. W. 10, 107; Ein kindisches N–chen von einem .. Traume erzählen. Luc. 1, 15. Nárren- [14]. Nêben-: sich neben andern (Haupt-) Stücken befindend, s. Brust-S. 2b etc. Nīēren- [2d]. Nútz-: s. Garten-S. Öbst-: s. Baum-S.; Blumen-S. 1; 2. Offen-: Garten- S. (s. d.) mit offnem Ein- und Ausgang zum Lustwandeln. Orchéster- [13c]: Lobe Kat. 102. Orgel- [13c]. Pfáffen-:
1) [14].
2) [2a] das beste Stück eines Bratens, s. Schnitt 7. Pfä́nnel-: (Hüttenw.) in Pfännlein gegoßne Guß-S–e. Pfánnen- [2]: das die Pfanne (s. d. 2d) eines Werks etc. enthaltende Stück, z. B. in Lafetten-Raperten die Delphine (s. d. 4) in sich aufnehmend. Phantastē- [13b; c]: Stück, worin man der Phantasie folgt etc.; auch übertr.: P–e in Callot’s Manier von ETAHoffmann. Phantásten- [14]. Pī(ē)k-: Bauch-S–e (s. d. 2) im Pik (s. d. 4a), auch „Twille“. Pī(ē)p-: s. [8a]: Von Kuhnen (s. d.) oder P–eln. Rumohr Kochk. 42. Plátt- [2]: z. B.: die obre Scheide am Rahmen der Tuchmacher; (Bauk.) Schwelle über den Ständern etc. Póssen-: s. Fratzen-S. Póst-: (s. Fracht-S.) Bahrdt 3, 258. Prácht-: ein bes. prächtiges Stück (vgl. Glanz-, Muster-S.) Ense T. 1, 154; Forster Jt. 2, 1; Er ist ein P. von einem Menschen etc. Prēīs-: (gekröntes) Konkurrenz-S. (s. d.). Nat.-B. 14, 367 etc. Prōbe-:
1) [2] ein als Probe des Ganzen dienendes Stück, z. B. von einer Schrift. G. 30, 321 (vgl. Programm) etc.
2) [13a etc.] ein Stück, das man als Probe seiner Geschicklichkeit etc. liefert, ablegt (vgl. Meister-S.), eig. und übertr.: Ein P. machen (Gellert Br. 109; G. 10, 129), ablegen (30, 12; seiner Wohlredenheit. W. 24, 56) etc.; Glück zum P.! G. 35, 75; 19, 32 etc. Pútz-: Kleidungsstück zum Putz. Görres V. 31. Quāder- [2]: Quaderstein, Werk-S. G. 23, 350 etc. Dazu: Quaderstückige Brücken. Stumpf 431a. Quéll- [4]: quelliger Grund. Höser VrgT. 147. Quêr- [2]: querliegendes Stück, s. Bank-S. etc.; Preß-Q., an der Nadelpresse des Strumpfwirkstuhls. Rāben-: s. Nacht-S. Rāhm(en)-: z. B.:
1) Druden-S. 2) Quer-S. eines Rahmens, s. d. (z. B. 4). Rāsen- [4]: rasenbewachsnes Stück Land (s. Garten- S.); des Grabs. Tiedge 2, 73. Rāūb-: vgl. Beute-S., auch z. B. [8a]: Indem ein größeres R., | etwa ein Hirsch .. ihm [dem Löwen] aufstößt. B. 206a etc. Rēīter-: z. B.:
1) [14] Ein keckes R. ausführen (vgl. Soldaten- S. etc.).
2) [13c].
3) [13d] Aus Ritter-S–en sind wahre R–e geworden. Schlegel Dr. 2, 2, 415 etc. Revolutiōns-: z. B. [13d] Drama aus der Revolutionszeit etc. Gervinus Lit. 5, 147. Ríppen- [2d]: V. 4, 131. Rítter-: s. Reiter-S., nam. 3. Rücken-: vgl. Brust-S. 2; 3. Rǖhr-: (s. Lach-S., Rührspiel) Nat.–Z. 17, 49; Palleske Sch. 1, 318. Rúnd-: z. B.:
1) rundes Blumen-S. 2) kleines rundes Brötchen. 3) eine kleine schwedische Münze. Olearius Reis. 7a etc. Salón- [13c; d]: s. Kammer-S. 2; Konversations-S. Sálz- [11c]. Scháll- [6]: ein trichterartiges Stück an Tonwerkzeugen zur Verstärkung des herausdringenden Schalls, z. B. an Trompeten, Posaunen, Pauken etc. Schánd-: s. Laster-S. Schárt-: s. Boden- S. 1. Schāū-: ein zur Schau dienendes Stück, z. B. [7a] einer Sammlung (Thümmel 5, 45), Menagerie (Gartenl. 12, 11b) etc.; selten [13d] = Schauspiel. Frese G. 2, 393; TUlrich (Nat.-Z. 14, 163) etc.; nam. aber [9]: Schaumünze (s. d.). G. 11, 126 etc. Schéll-: Schill-S. Bobrik 723a. Schélm(en)-:
1) [14] Sch. 187b etc.
2) [3c]. Schícksals- [́3d]: Drama, worin die Macht des Fatums (s. d.) waltet. G. 27, 262 (Schicksalstragödie. Düringer 1078). Schīēfer- [2]: Thon-Sch. DMus. 1, 2, 265 etc. Schíll-: s. Schale 5a. Schínders- [13a; 14]: Sch. 121a. Schlácht-: z. B.:
1) [8a] ein zu schlachtendes Stück Vieh oder auch [2d] ein Stück von dem geschlachteten.
2) [13b]. Schmōr- [2d]: ein zu schmorendes oder geschmortes Stück Fleisch. Schríft-: (s. Akten-S.) Volksz. 9, 260 etc. Schrōt-:
1) [1; 2] ein abgeschrotnes Stück von Etwas. 2) [12] ein 48-Pfünder. Schūbladen- [13d]: ein Stück, dessen Scenen ein tiefrer Zusammenhang mangelt. G. 29, 341; 15, 234 (bildl.); Düringer 99o: auch: kleine (einaktige) Stücke, die man zur Ausfüllung eintretender Lücken vorräthig hat. ebd. Schwánz- [2d]. Schwêfel- [2]: s. auch Schwefelsticken. Sēē- [13b]: G. 30, 150; auch von dichterischen Schilderungen (vgl. Hafen-S.). Matthisson A. 8, 155 etc. Sēīger-: s. Frisch-S. Sēīten-:
1) [2] s. z.B.: Brust-S. 2b; Mittel-S. etc.
2) [13b] Gegen-S. (eigentl. und übertr.): Den Herkules auf dem Scheidewege in zwei S–en zu malen. W. 23, 3 etc.; Ein S. zu Dem, was Mephisto sagt. Schwegler (47) 5 34 etc. Sétz-:
1) Hefen-S. 2) s. Dekorations- S. 1. 3) [7] Stücke, die an manche Blasinstrumente angesetzt werden etc. Sílber-:
1) s. Metall- S. 2) [9a] s. Silberling. 3) [10b] W. 20, 117 etc. 4) Art Kegelschnecke. Síng- [13c]: Schottel 21; Tieck N. 4, 90 etc. Situatiōns- [13d]: Die S–e sind nicht so ephemer als die Sitten- und Charakterstücke. Düringer 1000. Soldāten-: s. Reiter-S. Sōpha- [13b]: Bild, das einen Platz über dem Sopha einzunehmen bestimmt oder werth ist (s. Nacht- S.). Spāß-: z. B. [13d]: Schütze Hamb. 215. Spektākel-: Lärm-S., z. B. [13d] Devrient 2, 391 etc. Spréng- [12]: Petarde. Spúnd- [7]: ein Stück eines Spunds oder worin das Spundloch sich befindet. Stēīn-:
1) s. Fels-S. 2) [12] veraltetes Geschütz. Olearius Reis. 185a; 264b etc. Stírn-: s. Brust-S., nam. 3. Stōß-: s. Mund- S. 2. Tánz- [13c], auch der Tanz zur Musik, vgl.: Das Piemonteser stückchen tanzen. Sch. 1088b etc. Táschenspieler- [13a; 14]: M. 10, 142. Thāl- [4]: Thalgrund. Kohl A. 1, 4etc. Theāter- [13d]: G. 21, 138; Sch. 102a. Thīēr- [13b]: s. Blumen-S. 2. Thǖr- [13b]: (vgl. Wand-S.). G. 20, 17. Toilétten- [6]: Kohl Südr. 13. Tōn- [13c]: G. Zelt. 2, 122 etc. Trāūben-: (s. Mund-S. 2) Mitscherlich 2, 2, 90. Trāūer-: selten [13d] = Trauerspiel. G. 7, 124. Trompēter- [13c]. Trümmer-: s. Bruch-S. Übungs-: ein zur Übung dienendes Stück (s. Exercitium; Studie; Etüde; Schule 2g etc.). Jahn V. 204. Ür-: ein ur- altes, ursprüngliches Stück etc.: U–e der Bibel. H. R. 9, 12; auch, im Ggstz. zur Übersetzung = Original. Jselin Tr. 318. Versétz-: s. Dekorations-S. 1. Vīēh-: Thier-S. Thümmel 4, 78. Vōr-: z. B.:
1) [6] (Buchdr.) Stücke, die vor der ersten Signatur befindlich sind. Latendorf Agr. 236; 241etc.
2) s. Bug-S. 3.
3) [13d] Vorspiel. Vórder-: s. Hinter-S. Wáffen- [7]: Engel7, 369; G. 28, 298etc.— Wāg(e)- [14]: ein gewagtes Unternehmen: Was W.? In der Liebe ist Alles W.! 17, 349; 30, 343; Noch ein größeres W. bestehn. 476; Dgl. W–e ausüben. 21, 197; 40, 215; Sch. 159b; 420b etc.; Mein Farben-W. G. Reinh. 12, das W. meiner Farbenlehre etc. Wáldhorn- [13c]: V. 4, 137. Wánd- [13b]: Sch. 699b. Wásser-: in Gärten Lust-S. mit Gewässer. Wēībs- [3c]: Leichtsinniges, liederliches W. L. 7, 162; 1, 342; Den gemeinen W–en. W. Luc. 4, 45; 375 etc. Wérk- [2]: die großen Steinstücke zu einem Bau (Quader-S.): Daß er in seinem ganzen Adel kaum drei W. findet und mit den andern Füllsteinen [s. d., oder: Füll-S–en] Geduld haben muß. Luther 8, 378a etc.; SW. 60, 53; G. 30, 119; Zelter 2, 458 etc. (bildl. Burmeister gB. 2, 321). Wíld-:
1) [8a] SClara EfA. 1, 345.
2) [13b] vgl. Jagd-S. Wínd- [6]: in Schmelzöfen der Stein etc., worauf der Wind des Gebläses trifft. Wínter- [13b]: Dergl. W–e zieren eine Gallerie. Rabner 4, 198 (scherzh. von alten Jungfern). Zápfen- [6]: ein die Zapfen enthaltendes Stück, s. Mund-S. 2. Zāūber-: nam. [13d] Düringer 1111 etc. Zūg-: s. Kassen-S. Zwíschen-: ein zw. andern befindl. Stück, z. B. [6] G. 24, 53; [13d] etc.
Stúckeln: s. stoßen 3m. Stück~eln, tr.:
stücken (s. d.): 1) in Stücke, Stücklein theilen, z. B.:
a) Werden wir endlich eine Faust und sind wir nicht mehr die listig vom Feinde auseinander gestückelten Fingerchen? Grabbe Herm. 63; Diese gestückelten Heeresmassen | zusammenzufügen. Sch. 327b etc., auch refl.: Ein Berggewächse, das sich schiefert und stückelt. Medic. Maulaffe 148.
b) Münzw.: So werden aus den Zainen etc. .. die runden Scheiben (Platten) geschnitten. .Diese Arbeit heißt das Ausschneiden, Durchschneiden, Aus-s. oder S. Karmarsch 2, 719 etc.; Die einzelnen Knöpfe werden, wie bei Stückelung der Münzen, durch einen Stempel ausgeschlagen. Forster A. 3, 135. 2) aus Stücklein zusammensetzen, flicken: Da das Theater immer nur ein gestoppeltes und gestückeltes Wesen bleibt. G. 17, 17; Günther 524; An einander gestückelt. Karmarsch 3, 634; Sie stückelten und flickten daran, bis Akles verhunzt. FNicolai Reis. 4, 575; Platen 2, 280; Sch. 333a etc. Zsstzg. z. B.: Án- [2]: G. 15, 224; Jris 7, 553 etc. Āūs- [1b]. mit Stücken bedecken. B. 200 (Jl. 2, 424). s. Bubenstück. Ver- [1a]: stückelnd verstümmeln, eig. und übertr.: Gotthelf U. 2, 69; Kohl A. 3, 405; Luther 6, 280a etc.; Noch unverstückelt. W. 23, 180 etc. Zer- [1a]: sehr gw. statt des seltnern Grundw. und ver-s.: G. 3, 341; 342: 81; So will sich alle Welt z. 12, 11; Mit zerstückelten Werken ebensoviel ausrichten als mit ganzen. 17, 17; Jeden Roman zum Schauspiel zu z. 31, 15 etc.; Eine Zerstückelung der Einheit. 30, 12; 21, 50 etc.; Das Fußvolk in kleine Bataillons zerstückelt. Sch. 933b etc. Zusámmen- [2]: G. 6, 158; Schwegler (46) 289 etc.
Be-: Būben-:
~en: I. tr.:
1) = stückeln (s. d.), nam. in Zsstzg.:
a) Er stückte l,,zerstückte“. Zunz] sie in zwölf Stück. Richt. 19, 29 etc.
b) Der Rock ist gestückt; Ein gestückt Buch. Luther SW. 63, 41 etc. 2) vereinzelt statt sticken 3 (s. d.), z.B.: Goldgestückt. Wackern. 2, 494¹³ etc., s. ferner Schm. Zsstzg. z. B.: Áb-: (Reepschläg.) Ein Tau a., stück- oder kabelweise, d. h. aus Strängen, die selbst wieder aus Strängen zusammengesetzt sind, schlagen, s. Karmarsch 3, 275 ff. An- [1b]. s. Stück 12. s. Frühstück. Ver- [1a]. Zer- [1a]:
Be-: Frǖh-:
1) tr.: in Stücke zertheilen etc.: Das Schwein .. kunstmäßig zerstückt. G. 25, 93; Etwas Zerstücktes wenigstens einigermaßen als ein Ganzes erscheinen zu lassen. . . Mir meine Arbeit selbst zu z. 33, 38; 11, 147; 30, 290 etc.; Zerstücke den Donner in seine einfachen Silben. Sch. 162b; 208a; Daß ich Deutschland | zerstücket habe. 340a; W. 8, 118; 20, 278 etc.; Ganz und unzerstückt. G. 17, 15; 27, 191; 20, 246 etc. (veralt.: Zustückt. Gryphius 1, 333; Fr. 8 etc.).
2) zuw. intr. (sein): in Stücke zerfallen: Der Mantel entfärbt sich, der Mantel zerstückt. G. 1, 140; Streckfuß Rol. 9, 17 etc. Zusámmen- [1a]: Uhland 386 etc.; übertr.: Man stückt zusammen ihrer Worte Sinn. Schlegel Haml. 4, 5; Kohl A. 3, 360 etc. II. a.: in Zsstzg.: s. Goldstück 3 etc.
~er, m., –s; uv.:
1) (veralt.) Scharfrichter. Lersner Frkf. Chr. 492 etc.
2) s. Sticker. 3) Flicker, dazu: Eure Erziehung ist Stückerei und Flickerei. Immermann M. 3, 48 etc.
Slúckern: s. stocken 1c. Stück~ig, ~lich, a.:
s. Bruch-, Quaderstück.