Stück
Stuckeln
stückeln
stücken
Stücker
Sluckern
stückig
Stücklich
Stück, n., –(e)s; –e, (–en, s. 1; 2b; 7a; 12 und — als zusammenfassende Maßeinheit, s. Fuß 4 — uv.); –chen, lein; -:
(s. Stuck) etwas fest Abgegrenztes, das mit Andrem zu einem Ganzen gehört, theils ein selbständiges Einzelwesen aus der Zahl einer Gesammtheit, theils: etwas vom Ganzen Abgetrenntes, in beiden ineinandergreifenden Bedd. mit versch. Nüancen (vgl. Pièce), z. B.: 1),, Jst Das das Ganze?“ Nur ein S. davon (vergl. Theil); S–e von Etwas abhaun etc.; Er schleppt noch ein S. des [gebrochnen] Fadens nach. 22, 367; In S–e zerbrechen (tr. und intr.) etc., daneben oft: in S–en. 20, 77; 28, 47; 301; B. 330; R. 1, 73; 140; M. 1, 42; Po. 3, 3; Lichtw. 79; 665b; 384; 15, 102 etc., vgl.: S–en von Säulen und dergleichen Reste. 23, 43 etc.; ferner: Zerriß sie in zwei „stück“. 2. 2, 12, korrekter: S–e. (vgl. 7; 2b). — 2) (s. 1, vergl. 7) ein einzelner, mehr oder minder selbständiger Theil von Etwas:
a) Ein S. Holz, Kreide, Papier, Brot etc.; Brots 28, 21) etc.; Ein S–chen weißen Zuckers. Ed. 13; Ein schönes S. feinkörnigen Marmors. 23, 180 etc.; Ein S. von diesem Kuchen etc.; Die Amme versucht .. | ein S–chen erst und dann ein S. 3, 220 etc. —
b) Mz.: S–e (z. B. auch von Schriften: S–e in Esther etc.); daneben: S–en (Holz, Brot etc.). H. 2, 3, 199; R. 1, 129; Äq. 3, 17; U. 2, 16 etc.; S–en Fleisches fallen aus dem Munde. 2, 142 etc. und (nach 7): Zwei S. Kuchen essen etc., bes. insofern S. (vgl. 10a; 11) ein durch Gebrauch best. Quantum bez.: Zwei S. [Pfund] Butter (s. 11; 12) etc. —
c) Wollhdl.: S–e: die aus getrennten Theilen bestehnde Wolle von Schwanz, Füßen, Backen. Techn. 2, 654 etc. —
d) Kochk. etc.: die einzelnen Theile von Fleisch und Fisch, auch in Zsstzg., nam. nach ihrer Stelle: Kopf-, Schwanz-, Mittel-S. beim Fisch; Bauch-, Brust-, Bug-, Kamm- (s. Kamm 10), Nieren-, Rippen-, Rücken-, Schwanz- S. beim Braten; Flügel-S. bei Geflügel etc. — 3) von Pers.:
a) (s. 1; 2) Ein S. von einem Gelehrten, kein ganzer, aber doch einigermaßen ein Gelehrter; Ein S. Poet. SW. 6, 294 etc. —
b) (ugw.) Ein gut S. [ein guter] Mensch. schläger Corr. 34. —
c) (vergl. 7; 4, 1077) Ein leichtfertiges S. [s. Weibs-S.]. 2, 194; Ein S. von Geistlichen hatte Lunte gerochen. Sp. 309, etwa: ein Schelm von Geistlichem, ein durchtriebner etc. — 4) (s. 2, vergl. 10 etc.) eine Fläche oder Strecke nach ihrer Ausdehnung etc.: Ein S. Ackers (1. 33, 19); Feldes; gerodeten Ackerlandes E. 233); reizender Gebirge A. 2, 319) etc., seltner: Ein ander S. Landstraße. 14, 204 etc.; Ein S. Weges, ein S., S–chen; ein gutes S. 379) zurückbleiben; Ein S. noch in die Welt hineinleben. Dr. 1, 195, eine Zeit etc. — 5) (vergl. 4) eine Summe etc. nach ihrer Größe: Ein hübsches S. Geld. 3, 39; Sie mit einem elenden S. Geldes abfertigen. 333b etc. (versch. 9). — 6) (vgl.
1) Bestandtheile eines Ganzen:
a) Aus vielen S–en bestehn; Die S–e zusammen-setzen, -schrauben, -nähn etc.; aber auch —:
b) Nur aus einem S. bestehn, sein, eig. und übertr.; Aus ganzem S–e sein. 2, 248 etc.; Immer aus dem großen S. schneiden (s. 10). E. 2, 375. —
c) (s. b) In einem S. 1, 105; Morg. 1, 38; 11, 165 etc.), — fort (13, 109 etc.); mehr mundartl.: an einem S–e (Luc. 1, 378; 6, 216; Schmj. 9 etc.) = ununterbrochen; in Einem fort etc. — 7) Eins aus der Zahl einer Gesammtheit oder Gattung mit Rücksicht auf die Zahl der Einzel-Wesen oder -Dinge:
a) In dieser Bude kostet jedes S. oder (s. 17a) S. für S. zwei Groschen; Die Arbeiter nach dem S. bezahlen, nach der Zahl der gefertigten Ggstde: S–e aus einer (Naturalien-, Kunst-, Gemäldeetc., s. 13b) Sammlung; aus einer Zeitschrift etc. (vgl. Nummer): Das zweite S. meiner Beiträge. 39, 455; Wenn ich mich durch die 21 S–e durchgelesen. G. 6, 170; Vorzüglich gute S–e [Aufsätze etc.] in diesen Band zu fertigen. Rabn. 27; 85; Einige S–en 82 etc. (s. 13d). —
b) Ein Dutzend hat 12 S. (nicht: -S–e), ein Schock 60 S. etc. Im Allgm. (s. 8.; 10; 11; 12) wird hinter S. nicht das die Gattung nennende Wort beigefügt, vergl.: „Wieviel Fische?“ acht S. „Wieviel Hechte“ drei S. etc., aber gw. nur: Jch habe acht [nicht: acht S.] Fische, drei Hechte und fünf Barsche gefangen etc. —
c) dagegen kann hinter S. das Gezählte genannt werden, wenn die beigefügte Zahl von S–en gleichsam eine zusammenfassende höhere Art Maßeinheit angiebt (s. Ein II, Anm. 1e): Einige tausend S. Bäume. 310a; Ein zwölf S. [Dutzend] Worte. A. 3, 477 und nam. bei nachstehnder Zahl: Ein Stücker [etwa] 1000 Dukaten. T. 5, 11; D. 6, 504; Ein S–er sechs bis acht weibliche Domestiken. 2, 124; Sh. 6, 50; 67; 7, 51; Ein S–er vier milchweißen Atlas (s. 10). Sh. 2, 230; Ein S–er zehn Schelme. 3, 354 etc.; Ein Stucker 100 Menschen. Am. 90 (s. Stuck 2). — 8) (s. 7) ein lebendes Einzelwesen:
a) von Vieh, Wild etc., auch mit Nennung desselben: Meute von 140—150 S. Hunden. 2, 107b; 26, 61; Ein S. Wild. M. 1, 2; 7, 1305; 1337 etc. und vereinzelnd: Ein Dutzend Stücke [Thiere, Elke] warf er nieder. Rost 1b etc., s. Piep-S. —
b) auch von Pers. gleichsam als Sachen etc.: 100 S. Sklaven; „Kondukteur, wieviel bringen Sie?“ 12 Post-S–e und drei S. Passagiere etc. — 9) (s. 7) von Geld (versch. 5) eine einzelne Münze (vgl. stückeln 1b):
a) Man nimmt auch leichtes S. des Bildes wegen. Cymb. 5, 4; 2, 714 ff.; Geld-S–e. 715; Münz-S. 714; Bei Kupfer-S–en .., bei großen Silber-S–en .., bei Gold-S–en. etc. —
b) Ein S. von Achten (s. Acht I 3) etc.; nam. Zsstzg. zur Bez. des Werths: Pfennig-; Zwei- (oder Drei- etc.) Pfennig-; (Zwei-, Vier- etc.) Groschen-; Gulden-; Kreuzer-; (Zwei-, Viertel-)Thaler-; Mark-; Schillings-; (Zwanzig-)Frank-; Dollar-S. etc. —
c) Wohl hierzu übertr.: Große S–e halten (s. d. 8) auf Einen 629b; N. 6, 18 etc.), auf Etwas Südr. 16); auch: Auf Jemand S–e 2, 507), dicke S–e Maj. 1, 70), große S–en T. 3, 155; 1, 255) halten; Welch großes S. die Gnäd’ge auf Sie hält. DW. 124 etc. —
d) Analog zu b auch von Gewichten: Gewicht- und z. B.: (Ein-, Zwei- etc.) Centner-, Loth-, Pfund-, Quentchen-S. etc. — 10) (s. 7; vergl. 4; 6b; c) von Waaren, nam. Gespinnsten, Geweben etc. ein zusammenhängendes Ganze von der im Handel üblichen Länge:
a) Zwei S. Garn, Band, Zeug, Kattun, Tuch etc., Tapeten (vgl. Teppich etc. z. B. 48b); Köstlicher Leinwand S–e. 1, 246; Es giebt S–e [Garn], deren Gewicht nicht über sechs Quentchen steigt etc. 3, 129 etc. —
b) indem der Begriff der best. Länge zurück- und der der Qualität hervortritt (vergl. Stoff 2): Mit gülden S–en gekleidet. 45, 14; 28b; In einem güldnen S. [Kleid daraus]. 5, 430a; Überlegt mit einem köstlichen gewirkten S. J. 1, 78; In einem silbernen S. Mas. 186 etc. —
c) bildl.: Empf. 2, 83etc.; übertr.: Mit Etwas aus einem S. sein. 23, 225, ganz über- einstimmend sein etc. — 11) (s. 7 ff.; 2b):
a) nam. bei Wein = Stückfaß (s. d.): 800 S. Wein gebaut. 26, 245; Merck 1, 94; Fünf S. Fässer Rheinwein in den Keller gekauft. F. 16; Luc. 5, 73 etc. —
b) bei Harzscharrern: „ein aus Fichtenrinde gemachtes tonnenförmiges Gefäß von drei Fuß Durchmesser und Höhe.“ Unt. 2, 2, 41 etc. —
c) Salzw.: S., Stock, Fuder Salz (als Maß), s. 86; Gar-S., ein S. gares Salz etc.; nach Jahr-S. (?). — 12) (s. 7) jedes einzelne (zum Artilleriepark) gehörige Geschütz (s. Kanone). 113; 5, 56a etc.; nam. Mz.: Sechzig S–e Geschütz. B. 3, 168; 4, 21; 28, 80; 2, 267; 947b; 965a etc.; veralt.: Der S–en Donnerschlag. 203; 591; 2, 271 ¹² etc.; Gepolter der groben „S.“ 2, 58 etc., s. Zsstzg. Dazu: Ein Schiff bestücken. — 13) (s. 7) ein Werk etc., wobei der Begriff der Zahl oder des Theils zurücktreten kann, während andre Nü- ancen hervortreten:
a) von Handwerkern, Künstlern etc.: Das S. hab’ ich von andern Taschenspielern gesehn etc., vgl. von den kunstreichen Bienen: Daß Niemand .. ihre S–lein wiß. 2, 289 ²7; Das S., das ein Handwerker, um Meister zu werden, arbeiten muß etc.; Ein S. in Arbeit haben, nehmen etc., auch (vergl. 6): Dies letzte S. Arbeit verrichten. 1, 132 und fast pleonast. (auch verallgemeint): Ein schweres; unnützes Fl. 1, 4) S. Arbeit etc., eine schwere etc. Bes. aber —:
b) ein Werk bildender Kunst, nam. Gemälde, Zeichnung etc., z. B. (vergl. 7a) als Theil einer Gallerie. 23, 178a etc.; 15, 38; Die schönen . . S–e englischer schwarzer Kunst. 30, 345 etc. (ugw. — vgl. Stuck 2 —: Seine fünf bis sechs Stücker, die er gemalt. Br. 2, 185), s. Zsstzg., vgl. die von Gemälde, Bild etc., theilw. übertr. —
c) ein Werk für musikalische Aufführung: Das erste S. des Koncerts (s. 7); Ein lustiges S. dudeln. 1, 142 etc., s. Zsstzg. —
d) ein Werk für die Bühnen- aufsührung: Die S–e des Repertoirs (s. 7); Gebt ihr ein S., so gebt es gleich in S–en [1]. 11, 7; 3, 344; Zwölf S–e, Komödien und Tragödien. 12, 384 etc. (s. Zsstzg., vergl. Drama); übertr.: Der Vorhang fällt, das S. ist aus. Rom. 198 etc. — 14) eine That, in der sich das Wesen des Thunden kund giebt, z. B.: deutsches Wörterb. ll. Freundschafts-, Helden-S. etc., außer der Zsstzg. aber gw. = Streich (s. d.), z. B.: 5. 10, 20; 15, 11 etc.; Dein erstes S. war gut [iron.]. 4, 129; Ein anderes S–chen. 5, 127; 128; 749b; Du brütest über einem feinen S. 34, 288 etc., auch: Ein Schildbürger (oder Abderiten-) S. etc. — 15) (vgl. 14) Etwas, das Einem begegnet, zustößt, vgl. Geschichte etc.: Mir ist ein ärgerliches, schlimmes, komisches S. passiert; Laß dir ein S–chen aus meinen Bubenjahren erzählen. 107b etc. — 16) nam. mit Zahlw. und bestimmenden Fw. als allgm. Ausdr. wie Ding, Sache, Umstand etc.,z.B.: Drei schöne Dinge sind ..; drei S–e sind etc. 25, 3; 9; 26, 25 etc.; Dieser D–e schäme dich keines. 42, 1 etc.; Vernünftig in allen S–en. 31, 18; 2, 187; 28, 96 etc. — 17) in adverb. Verbind.:
a) s. 6c. —
b) (s. 7) S. für S., so daß der Reihe nach nichts zur Gesammtheit Gehöriges ausgenommen ist oder unbeachtet bleibt. 15b; 11, 462; 2, 121; 186 etc.; veralt.: S. vor S. 3, 187; 11, 144; 6, 465 etc., vgl.: S. nach S. vor die Hand nehmen. 8, 329 etc.; S. bei S. M. 2, 151; Von S. zu S. 5, 140 etc. und (s. 2a): S. zu S–en | das Brot erbitten. 2, 47. —
c) Von freien S–en (s. freierdings), von Pers. = von selbst, aus eignem Antrieb. 3, 19; Luc. 6, 175 etc. Mehr mundartl.:
d) Auf dem S. [auf der That] ergriffen (vergl. 14). 4, 262. —
e) Längs (s. d. 2) S. etc. — Zsstzg. s. [9b; d], viele mehrdeutig, leicht zu mehren und zu verstehn nach Vorstehndem und folg. Bsp. (s. Ābend-: s. Früh-S. — Ácker- [4]. — Advokāten-[13a; 14]. —Ákten- [6]: B.82; 27, 57 etc. — Áltar- [13b]: Altarblatt. — Ggstz.: Schluß- S., z. B. [6]; eines Koncerts [13c] etc. — Árbeits- [13a]: 274; 1, 322; 554. — Bánk- [2]: Steine aus einem Steinbruch in der Richtung der Bank (s. d. 1d) gebrochen, zu Mühlsteinen, Ggstz.: Quer-S. — Batterīē- [12]. — z. B.:
Ánfangs-: Bāūch-: 1) [2d]. —
2) [6] Schiff.: s. Lieger 2c. — Bāūm- [4]: mit Obstbäumen bepflanztes Stück Garten- oder Ackerland (s. Garten-S.): Auf den Obstbäumen in Lottens B. 14, 65; 18, 330; 26, 112; 118 etc.; Obst-S. Mar. 1, 110 etc. — Belāgerungs- [12]. — Bestánd- [6]: ein zu dem Bestand von Etwas nothwendiges Stück oder Etwas. Log. 1, 2 ff.; Ein B. unserer Glückseligkeit. 1189b etc. — Béttel-: z. B.: Ein Stück Opfers betteln. . . Mit solchem B. 6, 322b. — Bēūte- [6; 7]. — Bewēīs- [7]: Etwas, insofern es mit zum Beweise dient: Noch einige B–e zur Klage. Pfl. 1, 293 etc. — Blēī- [2a]: Die B–e am Tuchballen. 8, 64 etc. — Blóck-: ein blockförmiges Stück [2a], z. B. Zinn etc.; auch scherzh. [9] ein großes Geld-S. im Ggstz. zum sogen. kleinen Geld. — Blūmen-:
1) [4] Blumenbeet etc. (vgl. Baum-S.). 2, 121; 19, 237; 21, 35 etc.; übertr., z. B.: Blumen-, Frucht- und Dornen-S–e. 12, 1; 20, 117 etc. —
2) [13b] In der Malerei . . Blumen-, Frucht- und Thier-S–e. (46) 279; 20, 28 etc.; übertr.: 4, VI etc. —
3) [2d] ein bes. feines und mürbes Stück vom (Rinder-)Braten (s. Blume 2i). — Bóck- [12]: ein auf einem Bock (s. d. 10) st. auf der Lafette ruhndes kleines Geschütz. — Bōden- [6]: ein am Boden befindliches oder ihn bildendes Stück, z. B.:
1) (Böttch.) B., Kamm-, Kimm-, Schart-S. (s. Schart 1), der Boden des Gefäßes etc. —
2) s. Mund-S. 2. —
3) eine inwendig auf den Achsen des Raperts (s. d.) liegende Planke etc. — Bránd-: z. B.:
1) ein Stück Brandsilber (s. d.). —
2) zum Brandopfer dienendes Stück. Ps. 51, 18 etc. — Brāūt-: B., ein Geschenk des Bräutigams an verwandte Frauen der Braut, Stücke Zeug zu Kleidern und dergleichen. B. 1, 294; Hohn. 43 etc. — Brétt- [2]: 25, 99 etc. — Brúch- [1]: z. B.: Die B–en zusammenlesen. M. 2, 79 etc.; nam. oft übertr.: Fragment, im Ggstz. zum zusammenhängenden Ganzen. 4, 98; 1003a; 1236a etc.; dazu: Brnchstückig, a. (fragmentarisch): B. 66; E. 88 etc.; Bruchstücklich. 2, 2, 399 etc., vgl.: Nicht stücklich . ., sondern ganz. 1, 202a; 219a; 8, 175b; SW. 63, 61 etc.; S1ückig. H. 2, 1, 29 etc. — Brúst-: z. B.:
1) [13b] Brustbild, Büste: Sein marmornes B. 1, 203; B., Knie-S. oder ganze Figur. 5, 369; 27, 184 etc.; nach auch (Wappenk.): das Bild eines ganzen geharnischten Manns (?). —
2) [2] der die Brust bildende Theil des Leibes, z.B.:
a) [2d]. —
b) Der Leib [der geflügelten Insekten] besteht aus hornigen Ringeln, wovon man .. vier Stücke unterscheiden kann: ein Rücken-S., zwei Seiten-S–e und ein B... Neben- S–e, welche an das B. .. stoßen. 5, 709 etc. —
3) [2] ein die Brust bekleidender Theil, z. B.: B. eines Panzers. 465; Aus dem B–e des vorgebundnen Schurzfells. M. 1, 253; Pferdegeschirre mit Stirn- S–en und B–en. etc. —
4) (s. 3) Busengeschmeide. — Būben- [14]: That eines schändlichen Buben (s. d. 5). 41, 9; Dem kein B. zu schändlich war. HB. 2, 7 etc. Dazu (veralt.): [Er] sündiget und bubenstückelt. 2, 488 etc. — Būg-:
1) [2d]. —
2) [2] s. Bugholz. —
3) [12] B., Vor-, Jagd-, Jager-S–e, s. Jager 2a, Ggstz.: Hinter-S. [Geschütz im Achterschiff]. — Bǖhnen- [13d]: 182 etc. — Déck- [6]: z. B.: Die sogenannten D–e, welche die Welle [der Schaufelräder] vom Emporheben abhalten. 191. — Décken- [13b]: s. Plafond. 23, 157 etc.; (bildl.) 9, 217 etc. — Dêgen-:
1) [1] —
2) [13d]: Degen- und Mantel-S–e, wie die Spanier ihre Intrigen-S–e nennen. Lev. 576 (vgl. Mantelrolle). — Dēīch- [2]: s. Deichpfand. — Deklamīēr- [7a], aber auch [13d], z.B. GsN. 1, 11, Drama mit vorherrschender Deklamation (statt Aktion). — Dekorātions-:
1) [7] die zur Bühnendekoration gehörigen Stücke, z. B. Koulissen (s. d.) etc., ferner: die Setz- oder Versetz-S–e [die versetzbaren Theile]. 1110 etc. —
2) [13d] ein Bühnen-S., bei dem die Dekoration die Hauptsache. — Dīēbs-:
1) [14]. —
2) [3c]. — Dórnen-: s. Blumen-S. 1. — Dōsen- [13b]: (s. Dosen-Gemälde, -Gesicht) eig. und übrtr. 3, 287; 8, 147; 16, 194; 40, 48 etc. — Drāht- [2]: vergl. z. B. Schacht 6. — Drūden- [2d]: am untern Bug des Rinds. Rahm-S. — Dútzend-: s. Dutzend, Schluß. — Ehrlichkeits- [14]: E–chen, als scherzh. Ggstz. zu: Schelm- ~ S. Pet. 1, 154 etc. — Eīs- [2]: 40, 63. — Eīsen- [2]: E–e als Geld. A. 3, 39. — Erb-: ein Stück aus einer Erbschaft, etwas Ererbtes, eig. und übertr.: V. (61) 70; Den .. alten Hausrath .., das theure E. seiner Ahnen. 362b; 528a; 204; Der .. Bürgerverstand . . ist das E. unsrer Nation. 4, 405³² etc., auch: Die alte Köchin Gertrud, ein E. aus dem Weidenhof. Stadtsch. 1, 141 etc. — Erz- [2]. — Fálsch-: z. B. [9]: Falsche Kassenanweisungen. .. Die F–e. (8. Juni 1860). — Famīli-en-: z. B.:
1) Erb-S. in einer Familie. — 2) Familiengemälde:
a) [13b] Gemälde, eine Gruppe von Familienmitgliedern enthaltend; übertr. 9, 77. —
b) [13d] Drama aus dem Kreis des Familienlebens. 34, 237 etc. — [13a; 14]: Fechterstreich. — Bergb. (s. Feder 11): Eisenkeil zum Ausfiedern (s. d.). — z. B. [13d] Drama bei feierl. Gelegenheit. Hamb. 267; Fest-S. 29, 343 oder -Spiel); Gelegenheits-S. 519a). — s. Freunds-S. — z. B.:
Féchter-: Fêder-: Fēīerlichkeits-: Fēīndschafts-: Féld-: 1) [12] Geschütz, wie es im Feld gebraucht wird. 946a; 963a; 415b; Ov. 2, 225 etc. —
2) [13c] Die Trompeter fangen an, F–e zu blasen. Dr. 1, 303, s. Feldmusik. — 3) s. Acker-S. — 4) s. Landschafts-S. — Félsen- [2]: 10a; 15, V; 16, 177 etc.; Kalk-F–e. 14, 191 etc.; Felsstücke. 176; Od. 9, 537 etc. — Férsen-: s. Hacken-S. — Fést-: s. Feierlichkeits-S. — Fínger-: z. B.:
1) [2] Seiten-S–e an den Fingern von Handschuhn. —
2) ein Stück, wobei es auf Fingerfertigkeit ankommt, z. B. von Kunst-S–en, ferner [13c], s. Fingerübung. — Flēīsch- [2]: G. 54. ― Flítter- [7]: 1, 232. — Flȫten- [13c]: 176a; 21, 145 etc. — Frácht- [7]: ein Stück des Frachtguts (s. Kollo), ähnl.: Post-S.; Gepäck-S. DSt. 5, 5 etc. — Frāg(e)- [7]: Frage-Punkt, -Artikel. 1, 157 XXII; 1, 442a; 22, 340 etc. — Frátzen-: z. B. [13d] Fratzenspiel: Possen- und F. 33, 5. — Frēūnds- [14]: von Freundschaft zeigende Handlung. Att. 2, 1, 79 etc.; oft: Freundschafts- S. 15, 24; Luc. 4, 30 etc., auch iron., z. B. verkl. (neben Feindschafts-S–chen). 51, 117. — Frísch- [2]: die beim Frischen sich ergebenden Erz- S–e oder Scheiben. 3, 316 ff., ähnlich: Saiger-S–e. 318; 2, 2, 217. — Frúcht-: s. Blumen-S. 1; 2. — Frǖh-: s. Früh-Kost, -Mahl, Morgenbrot, Dejeuner etc., ugw. analog: F., Mittag- und Abend-S. 59, 14; selten von Thieren (gleichsam personif.): Ein Rehböcklein .. zupft .. sein F. von den Zweigen. 30, 474 etc.; bildl., z. B. RH. 258 etc. und (vgl. Pastete c etc.): Weiß ich, warum sie mir den Bauch aufgerissen haben? Fragt den gnädigen Herrn, dem ich dies F. zu verdanken. F. 201; Zu den Armensünder- F–en [Hinrichtungen]. R. 2, 64 etc. Dazu: Frühstücken, intr. (haben), tr.: das F. essen. 5, 40 etc. und (s. essen, Anm.
3) in akt. Sinn: Mit Polinnen gefrühstückte Landesverräther. 1, 241 etc., Nam. verneint: Ungefrühstückt [nüchtern], nicht bloß schles. J. 2, 58), sondern z. B. auch 606a. — Füll-: s. Werk-S. — Fūß-: z. B. des Wappens etc. — Gār- [12b]. — Garderōben- [6]: Kleidungs-S. 2, 196. — Gárn- [10a]. — Gárten- [4]: 27, 319; 23, 95 etc. (dazu: Blumen-; Baum- oder Frucht-; Grün- oder Rasen-; Kohl- oder Kraut-; Lust-; Nutz-; Offen-S.). — Gást- [13d]: (s. Gastspiel) Treten die Schauspieler in bedeutenden G–en auf. 33, 106. — Ge- [12]: Den Donner der G–e. 3, 285a — Gêgen- [13b]: s. Gegenbild, Pendant, Seiten-S., eig. und übertr.: In dem Bilde seiner Sache seh ich | der meinen G. Sh. 3, 343; 2, 188 etc. — Gēīgen- [13c]. — Géld- [9a]. — Gelêgenheits-: s. Feierlichkeits-S. — Gepä́ck-: s. Fracht-S. — Gesáng- [13c]. — Geschírr- [6]: G–e [der Pferde]. SKr. 140 etc. — Geschütz- [12]: Bl. 3, 107. — Gewánd- [6]: Kleidungs-S. 6, 308; 20, 244; Kostümk. 1, 703 etc. — Glánz- [7]: ein vor ähnlichen der Gattung sich durch Glanz auszeich- ’nendes Stück. 1, 189 etc., ähnl.: Pracht-S. etc. — Glāūbens- [6]: Glaubensartikel. — Góld-: z. B.:
1) [2] 13, 12 (s. Erz-, Metall-S.). —
2) [9a]; auch bildl., übertr.: 8, 131 etc. —
3) [10b] (s. Goldstoff). R. 262 etc., daneben: Gülden- S. D. 3, 157; 48a etc. Dazu: Ein goldstückener Wappenrock. 2, 17 etc.; s. sticken 3 ff. — Granīt- [2]: 14, 190. — Grǖn-: (s. Garten-S.) 3, 99. — Grúnd-:
1) [6 etc.] ein die Grundlage von Etwas bildendes Stück (vgl. Haupt-S.): Diese Mütze besteht aus einem G. von .. Musselin. Nachg. 215 etc. —
2) [4; 7] ein S. liegender Gründe (s. d. 3). 9, 206 u. o. — Gúlden-:
1) [9b] G. 208 etc. —
2) s. Gold-S. 3. — Gúß-: ein durch Gießen erzeugtes Erz-S. etc. 2, 522; 112; 2, 2, 91. — Hácken- [6]: H. (oder Fersen-S.) eines Strumpfs etc. — Hāfen- [13b]: vgl. See-S., z. B. auch von dichterischer Schildrung: Du keckes Bild, du dreistes H.! Garb. 111. — Hárfen- [13c]. — Hárt-: das sich beim Hammergaren des Kupfers ergebende Guß-S. 2, 522. — Hāūpt-: ein hauptsächliches Stück (vgl. Grund-S. 1), z. B.: Das H. . ., daß Christus unser Heil ist. SW. 63, 139; Das H. dieser Epistel. 64, 220 etc., auch [13d]. 26, 8 etc., ferner = Kapitel (s. d. 1). 6, 167; 13, 48; Bl. 1, 248 etc. — Hāūsraths- [7]: etwas zum Hausrath Gehöriges, übertr. auch von Pers., z. B. (vgl. Erb-S.). 19, 230; ferner: Ein Nomenclator war ein sehr unentbehrliches H. im Hause eines vornehmen Römers. HB. 1, 130. — Hêfen- [2]: Hefe in Stücken als Sauerteig etc. (Setz-S.). — Hēīden- [14]: 20, 65. — Hélden-:
1) [14] Das war kein H., Oktavio! 379a etc. —
2) [13d]. — Hínter-: ein hinten befindliches Stück, Ggstz. Vorder-S.; nam. auch [12], s. Bug-S. 3. — Instrumentāl- [13c]: 4, 424b. — Jntrīgen- [13d]: s. Intrige 1; Degen-S. — Inventārien- Zelt. 1, 69), Inventāriums- 4, 142): Hausraths-S. — Jāgd-: z. B.:
1) [15] Jagdabenteuer etc. 28, 196; 36, 242 etc. —
2) [13b] J–e von Wouwermann etc. —
3) [13c] Ein lustiges J. (oder Jäger-S.) blasen. —
4) J., Jager- S., s. Bug-S. 3. — Jāhr-: s. [11c]. — Jūgend- [14; 15]. — Kabinétts- [7a]: (s. Kabinett 3) 23, 7 etc. — Kámm-:
1) [2d]. —
2) s. Boden-S. 1. — Kámmer-:
1) [12] Eine kleine Kanone, ein sogen. K. 137a (s. Kammer 7). —
2) [13c] Der Unterschied von dramatischer Musik und Koncert- oder K–en. 6, 218 (s. Kammer 22), ähnl.: Salon-S. etc. — Kanōnen-: z. B.:
1) [12]. —
2) [13d] Bühnen-S., worin Kanonen abgefeuert werden. Hild. 1, 257. — Kássen- [13d]: ein für die Theaterkasse ergiebiges (vgl. Zug-S., Publikum ,,ziehnd“. 1141; 16, 65 etc.). — Kêgel- [12]: mit konischer Kammer. — Kēīl-:
1) [2] keilförmiges Stück. —
2) [12] Geschütz, wobei die abzunehmende Kammer geladen und dann mittels eines Keils befestigt wurde. — Kérn-:
1) kerniges Stück, z. B. [2b] im Holzhandel 3, 81b), bei Fleisch [2b], Leder etc.; ferner z. B. [13c] und nam. — vgl. Kraft-S. etc. — [13d] etc. —
2) Bot. = Kotyledonen. 36, 20. — 3)[6] Gießer.: bei dem Formen aus magerm Sande — ergänzende Stücke aus fettem Sand oder Lehm etc. 2, 112 (s. Kern 14). — Kímm-: s. Boden-S. 1. — Klavīēr- [13c]. — Klēīdungs-: (s. Garderoben-, Gewand-S.). 16, 21 etc. — Knīē-:
1) [2] ein knieförmiges Stück (s. Knie 2). —
2) ein am Knie befindl. Stück, z. B.: Das steife K. an Stulpenstiefeln. — 3) s. Brust-S. 1. — Knórpel- [2]: Die K–e der Brust. Kochb. 12; V. (6 1) 102 etc. — Kōhl-: s. Kraut-S. — Koncért-: (s. Kammer-S. 2) K. fürs Violoncell. 17, 43 etc. — Konkurrénz- [13b—d]: ein Stück, das mit andern um den Preis konkurriert, z. B. [13b] 31, 310. — Konversatiōns- [13d]: 225 (Ggstz.: Kostüm-S., das nicht in modernen Kleidern gespielt wird. 290), vgl.: Salon-S., sich im Kreis der höhern Gesellschaft bewegend etc. — Kópf-:
1) [2d]. —
2) [9a] ein Geld-S. (mit einem Kopf als Gepräge). 25, 169; 21, 329 etc. —
3) scherzh.: Wie seine K–e schmecken. V. 1, 150, Schläge (vergl. Kopfnuß etc.). — Krāūt-:
1) s. Garten-, Acker-S. (Kohl-S. Ph. 2, 323). —
2) [1] Einen in K–e hacken. V. 8 etc. — Krīēgs-: mundartl.: Kriegsstuck, so: 1) [14] 714b. — 2) [12] EfA. 1, 61. — Küchen- [13b]: Küchen-Ggstde etc. darstellend. 4, 349⁴⁰. — Kúnst- [13]: (vgl. Meister-S.) 1) veraltend = Kunstwerk (s. d.) als das ästhetische Schöne (Kunstvolle, Kunstreiche), z. B. noch 20, 182; 29, 181; 30, 452; 4, 91; In dem Vatikan | das K. Rafael’s, das Bild des Schöpfers. 66; 13, 40 etc. — 2) heute gw.: ein künstliches Stück, das viel Geschicklichkeit etc. erfordert (vgl. Kunst 1b): Daß das .. Kunsttalent .. den widerspenstigsten Stoff bezwingen könne. Genau besehen, entsteht aber alsdann immer mehr ein K. als ein Kunstwerk. 21, 79; Meisterhaft ausgeführte K–chen, aber kein Kunstwerk im wahren Sinne des Worts. Jahr. 2, 119 etc.; Dilettanten suchen K–e, Manieren etc. 31, 430; Welch K. brauchte der Alte? [wie bewerkstelligte er Das] 5, 81; 9, 49 etc.; Das Tischrücken .. und allerlei magnetische K–chen. Ib. 2, 194; Das ist sein Meister- und K–lin. SW. 60, 132 etc. — Kúpfer-:
1) [2] (s. Metall-S. etc.) 2, 871 etc. —
2) [9a] 4, 1466¹. —
3) [13b] mundartl. = Kupferstich. — Lách- ]13d]: Posse etc. 1226a etc. (vergl. entsprechend: Rühr-S.). — Lándschafts- [13b]: bei „Feld-S.“ — Lä́rm-: ein lärmendes Stück (Spektakel-S.), z. B. [13d]. Hamb. 526; 577; 667 etc., auch wohl [13c]; nach auch [12]. — Láster- [14]: (s. Buben-S.) 1, 87, auch [3c]. — Lêh(e)n-: Grund-S. als Lehen etc. Ph. 3, 242. — Lēīb-:
1) Lieblings-S. (s. Leib 2), z. B. [13b] Merck 2, 164; [13c] Br. 113; [13d] etc., auch [2d] etc. —
2) s. Brust-S. 2; Leib 6. — Lēīer- [13c]: 4, 151 etc.; bildl.: Der Wohlstand richtet alle Geister und Herzen nach einem L–chen ab. 1, 97. — Lēinwands-:
1) [10]. —
2) [7] die einzelnen Stücke der Wäsche etc. H. 1, 1, 6. — Līēblings-: s. Leib-S. 1, z. B.: Das Gemälde ist sein L. 23, 332. — Lōbe- [16]: ein Punkt, Ggstd. des Lobes. 5, 205a ff. — Lúppen- [2]: (s. Deul) 54. — Lúst-: s. Garten-S.; ferner: Trauer-S. — Māler- [13b]: z. B. übertr. auf ein Dichtwerk. 35, 416 etc. — Mä́nner-: z. B. [13d] ein Drama für Männer. 33, 245. — Mántel-: s. Degen-S. — Márk-:
1) [2d] 24, 4. —
2) [9b]. — Mármor- [2]: Par. 1, 143. — Māūer- [1 etc.]: M–e von Marmor. 2, 119. — Mēīster-: ein Stück, wodurch man sich als Meister bekundet, gw. [13], z. B. im Zunftwesen. 405; 8, 113 etc., vgl.: Lehrwerk ist kein M. Sprchw.; Lind. 2, 416 etc. und allgm. = Meisterwerk, z. B.: Schätzest du so, Natur, | deines M–s [des Menschen] M. [Kunstwerk]? 2, 169; Der ewigen Weberin [Natur] M. 296; M–e fremder Literatur. 22, 119; 27, 102 [13d]; Gal. 5, 7; 965a u. o.; auch: das in seiner (schlechten) Art Vorzügliche: In Absicht auf Stil und Räsonnement ein M. von Erbärmlichkeit. Br. 2, 69; M. 290 etc. und [14]: Ein M., das du [Verleumdungl vollführet. 2, 78 etc. — Metáll- [2]: 1, 322; 2, 713 etc. — Míttags-: s. Früh- S. — Míttel- [2]: in der Mitte befindliches: Das Joch besteht aus einem graden M. und zwei kummt- artigen Seiten-S–en. gK. 23 etc., s. [2d]. — Mōntags- [13d]: Hamb. 647, s. Sonntags- S. — Móstert- [2d]: s. Mostert. — Múnd- [2]: z. B.:
1) das in den Mund gehörende Stück von Etwas, z. B. (vergl. 2): bei Blase-Instrumenten etc. 21, 187 etc.), bei Tabackspfeifen etc.; ferner: das Gebiß am Pferdezaum 2, 265² etc.). —
2) das den Mund (s. d. 2c und Mundloch) oder die Mündung von Geräthschaften, Werkzeugen enthaltende Stück, z. B.: Das M. der Orgelpfeifen (vgl. 1); Eine Öffnung für das Schürloch, an die sich ein .. nach außen sich erweiterndes M. schließt. 2, 262 etc. und nam. (vgl. Feld 6g): Die äußern Theile der Kanone sind von hinten nach vorn zu: das Stoß- oder Trauben-S.: das Boden-S.; das Mittel- oder Zapfen- S. und das M. —
3) (s. 2) scherzh.: der menschliche Mund, z. B.: Ihr kleines rundes M. Bed. 1, 263; Ab. 198 etc., nam. aber (vgl. Mund-, Maulwerk) mit Bezug auf schlagfertiges, gewandtes Sprechen: V. (61) 86; Sch. 173; 3, 433; Wie ihr das M. ging! LL. 41; Leute von einem guten cynischen M. HB. 1, 186; Att. 2, 1, 84; 2, 2, 173 etc. —
4) als Name einer Schnecke: Helix ringens, das verkehrte (oder aufgesperrte; gezähnelte) M., das Sperrmaul. — Münz- [9a]. — Musīk- [13c]: 15, 71; 21, 270 etc. — Múster- [2c]: ein als Muster dienendes Stück (vgl. Exemplar), z. B. von Naturalien. 27, 215; 358; 6, 76 etc.; ferner: M–e deutscher Prosa etc.; auch: Als ein gutes M. treuer Boten. V. (61) 145 etc. — Nácht- [13b]: bildliche Darstellung einer nächtlichen Scene, eig. — z. B.: Ein durchscheinendes N. 25, 238 [Transparent] etc. — und übertr.: Welch ein schönes Nacht- und Raben-S.! Par. 5, 23 (vgl. rabenschwarz etc.); N–e von Plötzlich in der Fluthen Grab | sinkt das N. ihres [von Psyche’s] Lebens | wie ein Traumgesicht hinab. 67; Es gäb ein feines N. ab, wofern ich [Dichter] Lust zum Malen hätte; | genug, es [die Liebesscene] war ein Sopha-S. 10, 107; Ein kindisches N–chen von einem .. Traume erzählen. Luc. 1, 15. — Nárren- [14]. — Nêben-: sich neben andern (Haupt-) Stücken befindend, s. Brust-S. 2b etc. — Nīēren- [2d]. — Nútz-: s. Garten-S. — Öbst-: s. Baum-S.; Blumen-S. 1; 2. — Offen-: Garten- S. (s. d.) mit offnem Ein- und Ausgang zum Lustwandeln. — Orchéster- [13c]: Kat. 102. — Orgel- [13c]. — Pfáffen-:
1) [14]. —
2) [2a] das beste Stück eines Bratens, s. Schnitt 7. — Pfä́nnel-: (Hüttenw.) in Pfännlein gegoßne Guß-S–e. — Pfánnen- [2]: das die Pfanne (s. d. 2d) eines Werks etc. enthaltende Stück, z. B. in Lafetten-Raperten die Delphine (s. d. 4) in sich aufnehmend. — Phantastē- [13b; c]: Stück, worin man der Phantasie folgt etc.; auch übertr.: P–e in Callot’s Manier von — Phantásten- [14]. — Pī(ē)k-: Bauch-S–e (s. d. 2) im Pik (s. d. 4a), auch „Twille“. — Pī(ē)p-: s. [8a]: Von Kuhnen (s. d.) oder P–eln. Kochk. 42. — Plátt- [2]: z. B.: die obre Scheide am Rahmen der Tuchmacher; (Bauk.) Schwelle über den Ständern etc. — Póssen-: s. Fratzen-S. — Póst-: (s. Fracht-S.) 3, 258. — Prácht-: ein bes. prächtiges Stück (vgl. Glanz-, Muster-S.) T. 1, 154; Jt. 2, 1; Er ist ein P. von einem Menschen etc. — Prēīs-: (gekröntes) Konkurrenz-S. (s. d.). 14, 367 etc. — Prōbe-:
1) [2] ein als Probe des Ganzen dienendes Stück, z. B. von einer Schrift. 30, 321 (vgl. Programm) etc. —
2) [13a etc.] ein Stück, das man als Probe seiner Geschicklichkeit etc. liefert, ablegt (vgl. Meister-S.), eig. und übertr.: Ein P. machen Br. 109; 10, 129), ablegen (30, 12; seiner Wohlredenheit. 24, 56) etc.; Glück zum P.! 35, 75; 19, 32 etc. — Pútz-: Kleidungsstück zum Putz. V. 31. — Quāder- [2]: Quaderstein, Werk-S. 23, 350 etc. Dazu: Quaderstückige Brücken. 431a. — Quéll- [4]: quelliger Grund. VrgT. 147. — Quêr- [2]: querliegendes Stück, s. Bank-S. etc.; Preß-Q., an der Nadelpresse des Strumpfwirkstuhls. — Rāben-: s. Nacht-S. — Rāhm(en)-: z. B.:
1) Druden-S. — 2) Quer-S. eines Rahmens, s. d. (z. B. 4). — Rāsen- [4]: rasenbewachsnes Stück Land (s. Garten- S.); des Grabs. 2, 73. — Rāūb-: vgl. Beute-S., auch z. B. [8a]: Indem ein größeres R., | etwa ein Hirsch .. ihm [dem Löwen] aufstößt. 206a etc. — Rēīter-: z. B.:
1) [14] Ein keckes R. ausführen (vgl. Soldaten- S. etc.). —
2) [13c]. —
3) [13d] Aus Ritter-S–en sind wahre R–e geworden. Dr. 2, 2, 415 etc. — Revolutiōns-: z. B. [13d] Drama aus der Revolutionszeit etc. Lit. 5, 147. — Ríppen- [2d]: 4, 131. — Rítter-: s. Reiter-S., nam. 3. — Rücken-: vgl. Brust-S. 2; 3. — Rǖhr-: (s. Lach-S., Rührspiel) 17, 49; Sch. 1, 318. — Rúnd-: z. B.:
1) rundes Blumen-S. — 2) kleines rundes Brötchen. — 3) eine kleine schwedische Münze. Reis. 7a etc. — Salón- [13c; d]: s. Kammer-S. 2; Konversations-S. — Sálz- [11c]. — Scháll- [6]: ein trichterartiges Stück an Tonwerkzeugen zur Verstärkung des herausdringenden Schalls, z. B. an Trompeten, Posaunen, Pauken etc. — Schánd-: s. Laster-S. — Schárt-: s. Boden- S. 1. — Schāū-: ein zur Schau dienendes Stück, z. B. [7a] einer Sammlung 5, 45), Menagerie 12, 11b) etc.; selten [13d] = Schauspiel. G. 2, 393; 14, 163) etc.; nam. aber [9]: Schaumünze (s. d.). 11, 126 etc. — Schéll-: Schill-S. 723a. — Schélm(en)-:
1) [14] 187b etc. —
2) [3c]. — Schícksals- [́3d]: Drama, worin die Macht des Fatums (s. d.) waltet. 27, 262 (Schicksalstragödie. 1078). — Schīēfer- [2]: Thon-Sch. 1, 2, 265 etc. — Schíll-: s. Schale 5a. — Schínders- [13a; 14]: 121a. — Schlácht-: z. B.:
1) [8a] ein zu schlachtendes Stück Vieh oder auch [2d] ein Stück von dem geschlachteten. —
2) [13b]. — Schmōr- [2d]: ein zu schmorendes oder geschmortes Stück Fleisch. — Schríft-: (s. Akten-S.) 9, 260 etc. — Schrōt-:
1) [1; 2] ein abgeschrotnes Stück von Etwas. — 2) [12] ein 48-Pfünder. — Schūbladen- [13d]: ein Stück, dessen Scenen ein tiefrer Zusammenhang mangelt. 29, 341; 15, 234 (bildl.); 99o: auch: kleine (einaktige) Stücke, die man zur Ausfüllung eintretender Lücken vorräthig hat. ebd. — Schwánz- [2d]. — Schwêfel- [2]: s. auch Schwefelsticken. — Sēē- [13b]: 30, 150; auch von dichterischen Schilderungen (vgl. Hafen-S.). A. 8, 155 etc. — Sēīger-: s. Frisch-S. — Sēīten-:
1) [2] s. z.B.: Brust-S. 2b; Mittel-S. etc. —
2) [13b] Gegen-S. (eigentl. und übertr.): Den Herkules auf dem Scheidewege in zwei S–en zu malen. 23, 3 etc.; Ein S. zu Dem, was Mephisto sagt. (47) 5 34 etc. — Sétz-:
1) Hefen-S. — 2) s. Dekorations- S. 1. — 3) [7] Stücke, die an manche Blasinstrumente angesetzt werden etc. — Sílber-:
1) s. Metall- S. — 2) [9a] s. Silberling. — 3) [10b] 20, 117 etc. — 4) Art Kegelschnecke. — Síng- [13c]: 21; N. 4, 90 etc. — Situatiōns- [13d]: Die S–e sind nicht so ephemer als die Sitten- und Charakterstücke. 1000. — Soldāten-: s. Reiter-S. — Sōpha- [13b]: Bild, das einen Platz über dem Sopha einzunehmen bestimmt oder werth ist (s. Nacht- S.). — Spāß-: z. B. [13d]: Hamb. 215. — Spektākel-: Lärm-S., z. B. [13d] 2, 391 etc. — Spréng- [12]: Petarde. — Spúnd- [7]: ein Stück eines Spunds oder worin das Spundloch sich befindet. — Stēīn-:
1) s. Fels-S. — 2) [12] veraltetes Geschütz. Reis. 185a; 264b etc. — Stírn-: s. Brust-S., nam. 3. — Stōß-: s. Mund- S. 2. — Tánz- [13c], auch der Tanz zur Musik, vgl.: Das Piemonteser stückchen tanzen. 1088b etc. — Táschenspieler- [13a; 14]: M. 10, 142. — Thāl- [4]: Thalgrund. A. 1, 4etc. — Theāter- [13d]: 21, 138; 102a. — Thīēr- [13b]: s. Blumen-S. 2. — Thǖr- [13b]: (vgl. Wand-S.). 20, 17. — Toilétten- [6]: Südr. 13. — Tōn- [13c]: Zelt. 2, 122 etc. — Trāūben-: (s. Mund-S. 2) 2, 2, 90. — Trāūer-: selten [13d] = Trauerspiel. 7, 124. — Trompēter- [13c]. — Trümmer-: s. Bruch-S. — Übungs-: ein zur Übung dienendes Stück (s. Exercitium; Studie; Etüde; Schule 2g etc.). V. 204. — Ür-: ein ur- altes, ursprüngliches Stück etc.: U–e der Bibel. R. 9, 12; auch, im Ggstz. zur Übersetzung = Original. Tr. 318. — Versétz-: s. Dekorations-S. 1. — Vīēh-: Thier-S. 4, 78. — Vōr-: z. B.:
1) [6] (Buchdr.) Stücke, die vor der ersten Signatur befindlich sind. Agr. 236; 241etc. —
2) s. Bug-S. 3. —
3) [13d] Vorspiel. — Vórder-: s. Hinter-S. — Wáffen- [7]: 369; 28, 298etc.— Wāg(e)- [14]: ein gewagtes Unternehmen: Was W.? In der Liebe ist Alles W.! 17, 349; 30, 343; Noch ein größeres W. bestehn. 476; Dgl. W–e ausüben. 21, 197; 40, 215; 159b; 420b etc.; Mein Farben-W. Reinh. 12, das W. meiner Farbenlehre etc. — Wáldhorn- [13c]: 4, 137. — Wánd- [13b]: 699b. — Wásser-: in Gärten Lust-S. mit Gewässer. — Wēībs- [3c]: Leichtsinniges, liederliches W. 7, 162; 1, 342; Den gemeinen W–en. Luc. 4, 45; 375 etc. — Wérk- [2]: die großen Steinstücke zu einem Bau (Quader-S.): Daß er in seinem ganzen Adel kaum drei W. findet und mit den andern Füllsteinen [s. d., oder: Füll-S–en] Geduld haben muß. 8, 378a etc.; SW. 60, 53; 30, 119; 2, 458 etc. (bildl. gB. 2, 321). — Wíld-:
1) [8a] EfA. 1, 345. —
2) [13b] vgl. Jagd-S. — Wínd- [6]: in Schmelzöfen der Stein etc., worauf der Wind des Gebläses trifft. — Wínter- [13b]: Dergl. W–e zieren eine Gallerie. 4, 198 (scherzh. von alten Jungfern). — Zápfen- [6]: ein die Zapfen enthaltendes Stück, s. Mund-S. 2. — Zāūber-: nam. [13d] 1111 etc. — Zūg-: s. Kassen-S. — Zwíschen-: ein zw. andern befindl. Stück, z. B. [6] 24, 53; [13d] etc. —
Stúckeln: s. stoßen 3m. — Stück~eln, tr.: stücken (s. d.): 1) in Stücke, Stücklein theilen, z. B.:
~en: I. tr.: a) Werden wir endlich eine Faust und sind wir nicht mehr die listig vom Feinde auseinander gestückelten Fingerchen? Herm. 63; Diese gestückelten Heeresmassen | zusammenzufügen. 327b etc., auch refl.: Ein Berggewächse, das sich schiefert und stückelt. 148. —
b) Münzw.: So werden aus den Zainen etc. .. die runden Scheiben (Platten) geschnitten. .Diese Arbeit heißt das Ausschneiden, Durchschneiden, Aus-s. oder S. 2, 719 etc.; Die einzelnen Knöpfe werden, wie bei Stückelung der Münzen, durch einen Stempel ausgeschlagen. A. 3, 135. — 2) aus Stücklein zusammensetzen, flicken: Da das Theater immer nur ein gestoppeltes und gestückeltes Wesen bleibt. 17, 17; 524; An einander gestückelt. 3, 634; Sie stückelten und flickten daran, bis Akles verhunzt. Reis. 4, 575; 2, 280; 333a etc. — Zsstzg. z. B.: Án- [2]: 15, 224; 7, 553 etc. — Āūs- [1b]. — mit Stücken bedecken. 200 (Jl. 2, 424). — s. Bubenstück. — Ver- [1a]: stückelnd verstümmeln, eig. und übertr.: U. 2, 69; A. 3, 405; 6, 280a etc.; Noch unverstückelt. 23, 180 etc. — Zer- [1a]: sehr gw. statt des seltnern Grundw. und ver-s.: 3, 341; 342: 81; So will sich alle Welt z. 12, 11; Mit zerstückelten Werken ebensoviel ausrichten als mit ganzen. 17, 17; Jeden Roman zum Schauspiel zu z. 31, 15 etc.; Eine Zerstückelung der Einheit. 30, 12; 21, 50 etc.; Das Fußvolk in kleine Bataillons zerstückelt. 933b etc. — Zusámmen- [2]: 6, 158; (46) 289 etc. —
Be-: Būben-: 1) = stückeln (s. d.), nam. in Zsstzg.:
a) Er stückte l,,zerstückte“. sie in zwölf Stück. 19, 29 etc. —
b) Der Rock ist gestückt; Ein gestückt Buch. SW. 63, 41 etc. — 2) vereinzelt statt sticken 3 (s. d.), z.B.: Goldgestückt. 2, 494¹³ etc., s. ferner — Zsstzg. z. B.: Áb-: (Reepschläg.) Ein Tau a., stück- oder kabelweise, d. h. aus Strängen, die selbst wieder aus Strängen zusammengesetzt sind, schlagen, s. 3, 275 ff. — An- [1b]. — s. Stück 12. — s. Frühstück. — Ver- [1a]. — Zer- [1a]:
Be-: Frǖh-: 1) tr.: in Stücke zertheilen etc.: Das Schwein .. kunstmäßig zerstückt. 25, 93; Etwas Zerstücktes wenigstens einigermaßen als ein Ganzes erscheinen zu lassen. . . Mir meine Arbeit selbst zu z. 33, 38; 11, 147; 30, 290 etc.; Zerstücke den Donner in seine einfachen Silben. 162b; 208a; Daß ich Deutschland | zerstücket habe. 340a; 8, 118; 20, 278 etc.; Ganz und unzerstückt. 17, 15; 27, 191; 20, 246 etc. (veralt.: Zustückt. 1, 333; Fr. 8 etc.). —
2) zuw. intr. (sein): in Stücke zerfallen: Der Mantel entfärbt sich, der Mantel zerstückt. 1, 140; Rol. 9, 17 etc. — Zusámmen- [1a]: 386 etc.; übertr.: Man stückt zusammen ihrer Worte Sinn. Haml. 4, 5; A. 3, 360 etc. — II. a.: in Zsstzg.: s. Goldstück 3 etc. —
~er, m., –s; uv.: 1) (veralt.) Scharfrichter. Frkf. Chr. 492 etc. —
2) s. Sticker. — 3) Flicker, dazu: Eure Erziehung ist Stückerei und Flickerei. M. 3, 48 etc. —
Slúckern: s. stocken 1c. — Stück~ig, ~lich, a.: s. Bruch-, Quaderstück.
Work in progress
Die Arbeiten am Wörterbuch sind noch nicht abgeschlossen. Beachten Sie daher folgende Hinweise:
- Artikel können falsch segmentiert sein.
- Lemmata können falsch aufgelöst sein.
- Die Struktur, v. a. von Lesarten, kann falsch ausgezeichnet sein.
- Falsch erkannte Zeichen sind nicht auszuschließen.
- Faksimiles können fehlen oder falsch beschnitten sein.
- Das generierte TEI/XML kann invalide sein.