Faksimile 0404 | Seite 1226
Storr störsam Störz
Stórr: 1) m., –en; –en:
Baumstumpf. W. Merck 1, 401 (Storren. Schm., s. Sturz); Zahnstumpf. Schwäb. W., vgl. Storze, f. (ebd.), Storzen, m. (Stalder), Strunk; Kabisstorzen (Kohlstrünke). Gotthelf G. 33; übertr., von Pers.: Die elende Krautstorze. Keller gH. 2, 336; Stör- zel (Devrient 1, 237),-der Leib nach abgehaunen Gliedern (truncus). 2) a.: (niederd.) unschmiegsam (s. starr): Mit s–em Haar. Putlitz Ungeb. 1, 2; S–e Haare, s–er Sinn. Sprchw.; auch sturr, z. B. Bucher (Nat.-Z. 8, 25; 11, 231; 12, 89; 15, 348; 350 etc.), vgl.: Darauf stehen sie so storrig und knorrig. Luther 6, 130a; Storrigkeit. Mathesius Pr. 158 etc.; Storrischer Sinn. Bode Empf. 3, 23; Olearius Ros. 47b etc., zumeist mit Uml. (vergl. halsstarrig etc.): Störrig. G. 21, 111; 29, 234; Luther 8, 129b; Sch. 117a etc.; Das unfolgsame störrische Haar. Burmeister gB. 2, 131; Störrische Sinnesart. Engel 12, 133; G. 6, 69; 230; 29, 313 u. v.; Störrigkeit. Ense B. 4, 98; Gervinus Lit. 5, 171 etc., seltner: Störrischkeit. 2, 38; 118 etc. (mundartl.: Abstörrig gegen Fremde. Kantzow 2, 407, unfreundlich, abstoßend).
Stȫrsam, a.:
von störender Beschaffenheit. Lewald Bfr. 2, 286; Monatbl. 2, 236a; Stahr Weim. 173.
Störz etc.:
s. Storr 1; Sterz etc.