Faksimile 0388 | Seite 1210
Faksimile 0388 | Seite 1210
Faksimile 0388 | Seite 1210
Faksimile 0388 | Seite 1210
Faksimile 0388 | Seite 1210
Stern
Stérn, m., –(e)s; –e, (–en); –chen, lein; -, –en-:
1) Himmelskörper, wie wir sie funkelnd am Himmelsgewölbe erblicken, gw. mit Ausschluß von Sonne und Mond, die wissenschaftl., wie unsre Erde, zu den S–en gehören, vgl.: Gott machte zwei große Lichter .., dazu auch S–en. 1. Mos. 1, 16; Den Mond(en) und die S–e. Ps. 8, 4; Sch. 491b etc.; Der Mond, den kleinre S.’ umfunkelten. V. H. 1, 338 etc.; Bis zum Verein | auf besserm S–e [als unsrer Erde]. Matthisson 192; 216 etc.; Die S–e scheinen, funkeln etc.; Ein S. geht auf, unter etc.; Unzählig wie die S–e am Himmel etc.; Etwas bis an die S–e erheben (W. HB. 1, 199 etc.); seinen Stuhl über die S–e Gottes erhöhen (Jes. 14, 13 etc.); sich in die S–e und in eine leere Erhabenheit hineinreden (Steffens Malk. 2, 33) etc.; Der herbstliche S. B. 220³; Jm Ocean der S–e. G. 4, 50; Der nebelhafte S. (s. Nebel-S.). L. 1, 183; Wenn der S., auf dem du lebst und wohnst, | aus seinem Gleise tritt, sich brennend wirft | auf eine nächste Welt. Sch. 384b; V. Od. 22, 317 etc.; s. Zsstzg.; Gestirn; Planet; S.-Bild etc.; außerdem heben wir hervor:
a) Ein S. schießt (s. d. 1c); schnäuzt (s. d. 2c) sich, putzt (s. d. II 1a) sich, fällt, vgl.: Dann trifft kein S. Schlegel Haml. 1, 1.
b) in Flüchen etc., z. B.: Himmel S. Bataillon! Hebel 3, 273 etc., nam.: Potz (s. d.) S.! vgl. auch Blitz 2c (Schluß).
c) Die S–e als Leiter (s. d. I 2a), nam. für Schiffende, zumal der Pol-S. (s. d.), eig. und übertr. (s. Leit- S.), z. B.: Für uns Alle blieb fortan über allem trüben Gewoge des Lebens dieser S. in hellem Glanze leuchtend und leitend. Ense D. 2, 34; Ein solches Spiel kann man als einen S. ansehen, nach dem man schifft. G. 18, 171; Der, wie der feste S. des Pols (s. d. 1c) | mir als die Lebensregel vorgeschienen. Sch. 367b etc.
d) Nach der Astrologie (s. d., vergl. Aspekt; Horoskop; Konstellation 1; Haus 13; Planet; S–en-Lauf, -Stunde etc.) die S–e als schicksalbestimmend: So stand es denn in den S–en geschrieben (s. d. 1g), daß etc. G. 25, 94 etc.; Etwas in den S–en lesen (s. d. 2g). W. Luc. 5, 247 etc.; Da ist’s denn wieder, wie die S–e wollten. G. 3, 346; Ob rechts die Vögel fliegen oder links, | die S–e so sich oder anders fügen. Sch. 511b; 379a; 977b; Woran der S–e Schluß | ihr Schicksal band. W. 12, 315; Sie, von den S–en mir zur Siegerin erkoren. 20, 84 etc., oft (vgl. Geschick, Schicksal, Glück) mit besitzanzeig. Fw.: Bis ihn zuletzt sein S. | .. nach Tunis führt. 246; Meinen S–en | sei Dank! 15, 298; 12, 262; 19, 341; Wir segnen dankbar unsern S. G. 12, 127; Heuer, Therese, blinkt unser S. 35, 407; War es sein S. oder mein Schicksal? Jris 6, 290; Er flucht auf seinen S. Nicolai 4, 238; Er traut | auf seine S–e. Sch. 357b; Jch will nicht eher meine S–e loben, | bis etc. 508b; 396b etc. und mit Ew. (allein oder mit besitz- anzeig. Fw.), z. B. (alphab.): Welch bösen S–es Macht | mich trieb. 506b; 583b; Wehrlos giebt sie | ihr böser S. in unsre Hand. 392a etc.; Mein feindseliger S. G. 28, 357 etc.; Wächst . ., wie unter dem glücklichsten S–e. 1, 140; Sch. 788b; Unsre glücklichen S–e gehen auf. 208a; W. 15, 61; 35, 83 etc.; Wenn ich mit meinen | großmüth’gen S–en nicht dazwischen träte. Sch. 400b etc.; Mit günstigem S. G. 12, 9; Mein günstiger S. Prutz Mus. 2, 266 etc.; Sein guter S. führt ihn in ein Kloster. G. 16, 324; Daß ihn auch anderswo ein guter S. erwarte. Möricke N. 377; Sch. 276b; 428a etc.; Lebendig sein begraben,| es ist ein schlimmer S. Uhland 62; In seltnem S. geboren. Haller 141; In unsrer Stadt ist ein unerhörter S.: seit halbem Jahre haben wir wohl 20 Heirathen. G. Kestn. 186 etc.; Es müßte ein unglücklicher S. obwalten, wenn etc. V. Myth. 1, 300 etc.; Ungünstige S–e. G. 29, 70 etc.; Unser widriger S. 28, 357 etc.; Mein widerwärt’ger S. Schlegel Sh. 8, 310 etc.; ferner prägn. = Glück (vgl. Ggstz. Un-S.): Dieser Zeit haben die Römer nicht viel S–s gehabt. Aventin. Chr. (1580) 115; Simplicissimus 4, 13; oft verbund.: Glück (s. d. 1) und S.; Weder Glück noch S. etc., vgl.: Keine Gunst noch S., wie man pflegt zu sagen. Schweinichen 2, 137 etc.
e) oft übertr. in Bezug aufs Leuchten (vgl. 2a—c): Die Nacht des Wissens durch den S. der Religion erhellt. Börne 2, 111; Mein schönster S. fing an nun aufzuglänzen. B. 109b; Da ging fürwahr an diesem ländlichen Himmel ein allerliebster S. auf. G. 21, 269; 13, 233; Hölderlin H. 2, 52; Nacht muß es sein, wo Friedland’s S–e strahlen. Sch. 380a; Dem in der trübsten Nacht | der Hoffnung letzte S–e schwinden. W. 20, 14 etc.; Der Bergmann in der Grube heißt das Grubenlicht „seinen S.“ Scheuchenstuel 98 etc.; nam. oft als Bez. rühmlich sich auszeichnender Pers. (lat. lumen, Mz. lumina mundi)|: Von Toledo’s leuchtendem S., | von Don Yglano. Cham. 3, 224; Lösch aus, du S. der Herrlichkeit [Napolcon]! 4, 183; 6, 246; G. 6, 34; Heine Rom. 220; Körner 146a; Ein Spiegel und S. der Advokaten. Langbein 2, 214; Der Kern und S. der Weiber. Lied. 447; Detmar leuchtete unter ihnen als ein S. der ersten Größe. Möser Osn. 2, 23; W. 6, 68 etc.
2) (s. 1) nach der Ahnlichkeit theils im Glanz (a—c), theils in der Gestalt (c—s), z. B.:
a) Pupille (s. d. und Licht I 3, Schluß, vgl. h und Staar 3): Ein Schädel stiert . . | mich an aus Höhlen ohne S. und Kraft. Cham. 6, 280; In einem jeglichen Aug zween S–en. Eppendorf 6; Freiligrath 1, 340; G. 4, 91; Gutzkow R, 2, 360; 3, 218; Z. 4, 255; Keller LvS. 276; Kl. Od. 2, 73; Lavater 1, 103; Novalis 1, 95; Rückert Mak. 1, 61; Nal 279; Tieck Cymb. 2, 2; V. Il. 14, 494; Waldau N. 1, 110 etc., Aug(en)-, Licht-S.
b) Schmied.: Daß von dem Eisen starke Funken (S–e) abspringen. Krünitz 10, 656 etc.
c) Feuerw.: Fix- S–e . ., welche beim Brennen einen aus fünf divergierenden Feuerstrahlen S. darstellen. Zweckmäßige Sätze zu solchen S–en. Karmarsch 1, 776; Die Versetzung oder Garnitur der Raketen. .. Dahin gehören S–e, kleine runde oder würfelsörmige Körperchen etc. 779; Olearius Reis. 242a; Thümmel 7, 156 etc., vgl.: Plinius nennt die Leuchtkäfer fliegende S–e. Oken 5, 1736 etc.
d) etwas S.-Förmiges, z. B.: Durch Verlängrung der Seiten eines regulären Scchsecks entsteht ein sechseckiger S. etc.; Daß sich alle diese Gestalten [der Schneeflocken] auf einen regelmäßigen sechsseitigen S. zurückführen lassen. Pouillet 2, 559; S–e im berstenden Eis; Die heiligen drei König mit ihrem S. G. 1, 119 (nach dem Stoff: Papier-, Gold-, Blech- S. etc.; ferner z. B.: Zacken-S., mit hervortretenden Zacken etc.). Dazu das Folgende.
e) (s. d) S. als Wirthshausschild und danach Bez. des Wirthshauses: Drei Jäger zechen im S. Heine Lied. 206 etc.
f) (s. d) eine Scheibe (s. d. 4) mit s.-förmigen Strahlen als Ziel des Wettschießens (S.-Scheibe).
g) S. als Schmuck in der Tracht, z. B.: Auf der priesterl. Binde um ihre Stirn funkelte ein S. von Diamanten. W. 16, 100 etc.; bes. als Orden (s. d. 3): Gleim 6, 243; G. 9, 288; 11, 91; Herwegh 1, 11 etc.; Ordens-; Ritter-, Fürsten-, Kreuz-S. etc.
h) Arzn.: = Staar (s. d. 2) auf dem Auge (versch. a). Rabner 4, 36 etc.; ferner (s. Blume 2b) weiße Flecke der Nägel; Geschwüre, z. B.: Ich hab itzund an meinem Leib bei 20 S–en wie am Himmel. Luther SW. 61, 328 etc., vgl.: Ein abscheulich Geschwär am Arm, welches man für einen Bock-S. gehalten. Schm. (vgl. Pocke) etc.
i) Bäck.: s.-förmiges Gebäck (Kuchen); Bauk.: s.-förmige Verzierung über Dächern etc. k) Bot.: die berbleibsel der verdorrten Blüthe am Kernobst. Adelung; ferner s.-förmige Blüthen: Die blauen S–e des Immergrün. Keller gH. 2, 215; Waldau N. 1, 319 (Blumen- S. KMayer 290; Wackern. 2, 1339¹⁸ etc.; Blüthen-S. WhMüller 1, 64 etc.) und so als Pflanzenn. Ornithogalum, z. B.: O. arabicum, der S. aus Alexandrien; O. umbellatum, der S. aus Bethlehem; O. pyrenaicum, weißer oder Milch- S. etc.; ferner: Weißer S., Narcissus poeticus; S–lein, Lysimachium linum stollatum; Erd-S., Osmunda lunaria etc. l) Buchdr. etc.: Asterisk (*): Mit einem solchen () S–chen haben wir vorher eine Lücke angedeutet. G. 31, 113 etc. m) Forstw.: s.-förmig in einen freien Platz als Mittelpunkt zusammenlaufende Alleen. W. 20, 42 etc., vgl.: Diese achtsternigen Alleen. Döbel 2, 10a etc. n) Landw.: Blässe (s. d. I u. Blume 2b): Die Starke .. mit dem S. auf der Stirne, | Blume nur ward sie genannt. Kosegarten D. 1, 16 etc. und: solch Thier selbst. Schm. (auch = s.-förmiges Mal bei Personen. WhMüler Ngr. 2, 117; Rückert N. 206). Dazu (s. Falke 2, 340; Nemnich) bei Pferden: Blässen-, Halbmond-, Ring-, Schuß-, Spitz-S. etc. o) Orgelb.: S., Cymbel-S., drehbarer Stern, der beim Ziehn des Registers ein Glockenspiel in Bewegung setzt. p) Uhrmach.: bei Repetieruhren ein mit der Stundenstaffel verbundner Zacken-S. ) Wapp.: s.-förmige Figur. Stumpf 703b etc. r) Wundarzn.: Art Binde um Brust und Rücken. —s) Zool.: Art Porcellanschnecke, Cypraca helvola; ferner nam. in Zsstzg.: Meer- (Oken 5, 591) oder See-S–e (G. 23, 224), eine Gattung Strahlenthiere, Asterias und dazu (s. Nemnich; Oken), z. B.: Buckel- oderNetz-, Eis-, Haar- oder Nelken-, Kamm-, Knoten-, Lilien-, Medusen-, Pferde- oder Ritter-, Stachel-, Schlangen-, Sonnen-S. etc.
3) Schiff. (nach engl. stern) zuw. = Spiegel (s. d. 15): Stehest sinnend auf des Schiffes S. Freiligrath 1, 32; H. 100; Herrig 30, 295; Scherr Pilg. 1, 15; 46 etc.
Anm. Goth. stairnô, ahd. stërn(o), stërro, mhd. stërn(e), stërre, griech. ἄoτηρ etc. (engl. star, versch. 3). Veralt. Genit.: S–ens. Zinkgräf 1, 210 etc.; Acc.: S–e n. Stumpf 726a; Mz.: S–en, noch wie bei Luther (s. o.); Lohenstein Ros. 101 (dagegen: die Stern. Himm. 26 etc.); Opitz 1, 14 etc. bei Geßner 2, 54; G. 7, 187; daher Doppelform als Bstw. Dazu ahd. gastirni, Gestirn; gastirnōn, stirnen, sternen; sternaht, sternig etc.; nach Schm. viell. auch Stirn (vgl. 2n und Blaß I 2; 3), wofür mundartl. auch Gestirn, n.
Zsstzg. s. 2d; e; 2n; 2s; ferner z. B. (vgl. Gestirn): Abend-: der Wandel-S. Venus am abendlichen Himmel (Hesperus. V. Il. 22, 318; Vesper-S. Opitz), am morgendlichen als Morgen-S. (Phosphorus) erscheinend, vgl.: Da beide Planeten [Venus und Merkur] als A–e erscheinen, wenn sie .. auf der Ostseite der Sonne, und als Morgen-S–e, wenn sie .. auf der Westseite der Sonne stehen. Littrow 295 etc.; Es werden Morgen blühn und A–e blinken. Tiedge 2, 38 etc.; übertr.: Des Jahres A–e | .., mein geliebtes Asternbeet. Dingelstedt, vgl. IP. 22, 155 etc.
Angel-: der Stern am Pol (s. d. und Angel 4). Haller 170; W. 20, 179; Dessen feste Seele, wie | der A. am Himmel unverändert | und ewig um sich selber treibt. Sch. 307a; Schlegel Gd. 1, 23; oft übertr.: Ein Mann, durch Großartigkeit des Charakters der A. des Jahrhunderts. Arndt B. 228; Des Geistes A. Kose- garten Po. 2, 232; Tieck A. 1, 163; Er schwört bei den beiden A–en | von seinem Herzen, | bei ihren Karfunkelaugen. W. 15, 62; 36, 266 etc., s. Pol(ar)-, Nord-, Leit-S. Āūgen- [2a]: B. 13a; Sch. 133a; W. 10, 142 etc. (Aug-S. Lavater 1, 104 etc.), übertr.: Narcisse schaut dich an mit goldnem A. Rückert 1, 34.
Bārt-: Komet. Freiligrath H. 11; IP. 36, 26 etc. Blūmen-, Blǖthen- [2k]. Bóck- [2h].
Centrāl-: als Mittelpunkt einer Bewegung. Littrow 463. Cymbel- [2o].
Dēīchsel-: Die D–e des Wagens [als Sternbild]. G. 14, 151.
Dóppel-: ein verbundnes Sternpaar (dem bloßen Auge als ein Stern erscheinend): Der merkwürdigste unter diesen Zwillings- S–en ist der .. D. 61 im Schwan. .. Gemeinschaftliche Bewegung der beiden Sterne eines Doppelgestirns. Littrow 462; Tripel-S. (aus drei Sternen).
Drêh-: Pol-S. V. Ländl. 4, 370. Dríll- [2]: Art Glücksspiel (Roulett etc.). Simplicissimus 2, 92.
Dúnkel-: ohne eignes Licht (Planet). Jahn M. 120.
Erd-:
1) Planet. H. Ph. 13, 184.
2) [2k]. Fír-:
1) die ihre gegenseitige Stellung nicht verändern (s. Sternbild), mit eignem Licht leuchtend, Fest-, Stand-, Sonnen-S–e, Ggstz. Planeten (s. d.), „Dunkel-, Erd-, Irr-, Wandel-S–e.“
2) s. 1 und [2c]. Fólge-: Trabant (s. d.): Der Mond als F. der Erde. Volger EE. 19; 16; Wackern. 2, 579¹ etc.; übertr. B. 79b. Frǖhlings-: s. Sieben-S. Fürsten- [2g]. Gárten- [2k]: Blume: G–elein. Wackern. 2, 278¹⁰. Glücks- [1d]: G. 15, 278; Sch. 397a; 508a etc.; Ihr Glücks- oder Un-S. in der Liebe. Musäus M. 3, 18; G. und Un-G. Wernike R. 163; Alle Glückes-S’. Uhland 336. Hāār-: Komet. IP. Fat. 2, 203; Haar- und Schwanz-S. 205 etc. Hāūpt-: Ggstz. Neben-S. Hímmels- [1]: zur Unterscheidung von [2]. Húnds-: Sirius (s. d.). Irr-: s. Fix-S. 1 und irrig 1: Die J.’ und die festen Sterne. Brockes (Wackern. 2, 566*); Hebel 8, 29; Hölderlin H. 1, 25; V. Ländl. 3, 155 etc.; Ein Komet. . . Der I. DMus. 1, 2, 20 etc.; bildl. Blumauer 1, 12. Jākobs-: von dem Stern der Weisen (Matth. 2, 2 ff.; Wackern. 2, 556²⁰). Krēūz- [2g]: G. 25, 123. Lēīt- [1c]: G. 13, 302; 18, 293; 21, 69; 22, 87; L. 1, 186; W. 29, 143 etc. Lícht-: z. B. [2a] V. Th. 6, 36. Līēbes-: der Liebe geweiht (s. Venus), günstig oder überh. in Bezug dazu stehnd, z. B. auch [2a]: Süße Augen, fromme L–e. Heine Lied. 11; Fouqué Gd. 1, 171. Métten-: (veralt.) Morgen-S. 1. Mōnd-: Folge-S. (s. d., vgl. Erd-S.). Mórgen-:
1) s. Abend-S. Hiob 38, 32, auch bildl.: Er glänzte | wie ein thauiger M. der Jugend. Platen 4, 323 etc. und [2a]: Ihr blauen M–e. WhMüller 1, 22 etc.
2) Name einer Art Streitkolben. H. Cid 36; Nicolai 6, 48 etc.; einer Schnecke, Voluta ceramica und verschiedner Pflanzen (Nemnich). Náchbar-: benachbarter. V. Ov. 1, 104. Nêbel-: s. Nebel 3 und Littrow 488ff.; übertr.: Der Erinnrung blasse N–e. Platen 1, 88. Nêben-: s. Haupt-S. Nórd-: in der Nähe des Nordpols stehnd, z. B.: Dem siebenfältigen N. V. Ov. 1, 105 (= Bär, s. d. II 5c); Was unterm N. wohnt. Arndt 53 etc., bes. der eig. Polar-S.; bildl.: Du mein Kompaß . ., mein N.! Scultetus (L. 8, 289), s. Nord 2; Nordenschein. Nōth-: (veralt.) Komet. Ordens- [2g]: Ense B. 3, 522. Pōl-: Angel-S. G. 3, 145; Kosegarten D. 2, 123; In dieser gebt ihr dem Kinde einen Himmel mit einem P. mit, der es immer leitet. IP. 36, 4; Rückert Mak. 1, 97; Wackern. 2, 1289²¹ etc., häufiger: Polar-S. Littrow 233 ff.; Als Polar-S. und Musterbild von seinen Mitbürgern verehrt. G. 23, 61; Stilling 2, 136 etc. Rêgen-: Die Hyaden, d. i. R–e etc. V. Ländl. 3, 88. Rítter- [2g]: Sch. 754b etc., auch [2s]. Schícksals- [1d]: Wallensteins Sch–e. Oppenheim 9, 140. Schwánz-: Komet. Lichtwer 120; Luther SW. 63, 255; 152* IP. Fat. 2, 106 etc.; Schweif-S. Musäus M. 4, 161. Schwéster-: z. B.: Die Wasserlilie .. leiht die Farbe | sich von den bleichen Sch–en droben, | ein Stern etc. sie selber etc. Mohnike Fr. 41. Sīēben-: Sirius, der nächst dem S–e der Plejaden (s. d.) rollt. Sch. 214a; Kose– garten Po. 3, 246 etc., vgl. Hiob 38, 31; Wir nennen sie Siebengestirn und Gluckhenne, die Römer Vergiliae oder Frühlings-S–e. V. Ländl. 3, 87 etc.; bildl. z. B. von sieben Brüdern: Euren S. Canitz 198. Sónnen-: Fix-S. (s. Sonne 6). Seume Gd. 84 etc., auch [2s]. Tāges-: den Tag bringend, vgl. Morgen- S., auch = Sonne (vgl. Tagesgestirn). Mohnike Fr. 32. Tōdten-: z. B. der bleiche Mond am Tageshimmel. Freiligrath SW. 5, 200 etc. Trīpel-: s. Doppel- S. Un- [1d]: G. 14, 24; 15, 82; W. 11, 228; 27, 305 u. o. (s. Glücks-S.), auch als Pers. (vgl. Schlemiel). Uhland 336 etc. Unglücks-: (s. Glücks-S.). Lichtwer 104; Musäus M. 1, 19; Sch. 374b etc. Wándel-: s. Ggstz. Fix-S. Littrow 295; Volger EE. 26 etc.; bildl., s. Schweif 3a. Wúnder-: wunderbarer, z. B. G. 3, 329 etc. Zítter-: mit zitterndem Glanz funkelnd. Freiligrath H. 160. Zwíllings-: s. Doppel-S.; auch das Gestirn der Zwillinge (s. d.) etc.