Faksimile 0333 | Seite 1155
Faksimile 0333 | Seite 1155
Springer Springerei springerhaft Springerisch springlich Sprinz Sprit
Spring~er, m., –s; uv.:
1) Jemand, der und insofern er springt: Welch ein Sprung! Der S. etc. Freiligrath SW. 1, 243; Harras, der kühne S. Körner 49b; Ein hoher S. L. 10, 175 etc.
a) nam.: Jemand, der sich mit künstlichen Sprüngen dem Publikum produciert: Seiltänzer und S. G. 7, 110; 16, 102; 110 etc.; Das Ballett. .. Einige treffliche S. und S–innen. 23, 83; Lichtwer 154 etc., so auch: Ballett-S.; Kunst-S. und nam. oft: Luft-S. W. 13, 135; 16, 166; 23, 197 u. o. (übertr.: Windbeutel und Luft-S. [Lügner]. Luc. 1, 207), vgl.: Thyrsusschwinger, Wagen-S. [Bacchus]. Wackern. 2, 925¹³ etc.
b) (s. a) Andre Zsstzgn, z. B.: Ballen-S., s. springen 1e etc., ferner (selten) entsprechend den Zsstzgn von springen, z. B.: Die Bei-S., die Handlanger. Rückert Mak. 2, 224; Den Zauberkreis .. Dem kecken Über-S. WhMüller 1, 104 etc.
2) von Thieren:
a) ein zum Bespringen dienendes männliches Thier.
b) drehkrankes Schaf.
c) springendes, schnell laufendes Roß. Klinger Giaf. 146, nam. ein zu künstlichen Sprüngen abgerichtetes; dagegen: Barren- S. = Krippensetzer. Ferner (s. namentl. Nemnich; Oken etc.):
d) die Gatt. der Springmäuse, Dipus, dazu: Pfeil- oder Schaf-S., D. sagitta; Pferd-S., Mus jaculus; Salz-S., M. tamaricinus; Sand-S., M. longipes etc., vgl. auch: Bilch-S., Gatt. Macrocolus (Giebel 559).
e) die Zunft der hundeartigen (oder eig. Raub-) Thiere.
f) Klipp-S., Antilope oreotragus.
g) Tümmler (s. d.), Delphinus delphis.
h) Hecken-S. = Heckenvogel, Motacilla dumetorum.
i) = Thunfisch. k) der Blaufelch im fünften Jahr. l) die gemeine Eidechse. m) Seefloh. n) die Springspinnen (die kein Netz machen). o) unter den Insekten eine Familie der Gradflügler, dazu nam.: Heu-S., Gryllus (s. Heuschrecke etc.).
3) sachl.:
a) Schachsp.: (s. Roß 2e) G. 9, 44; L. 1, 141 etc.
b) s. Sprenge.
c) die leicht zerspringenden knollenförmigen Wassermörtelsteine. Volger EE. 207.
d) Bauk.: der erste Stein, welcher den Bogen über dem Kämpfer beginnt. Brugger 2, 249.
e) ver- alt. = Schlepprock. Spate.
f) Ab-S., die nam. von Fichten abspringenden Zweigspitzen (Absprünge).
~erēī, f.; –en:
das Gespringe, nam. (s. Springer 1a): von künstlichen Sprüngen, best. Kunst- (Arnim 344), Luft-S. etc., daher auch verächtl.: Eine kleine Künstlichkeit, eine Art S. anzubringen, eine Virtuosität. Tieck N. 4, 57 etc.
~erhaft, ~erisch, a.:
in der Weise eines Springers (1a).
~lich, a.:
s. springbar.
Sprinz: s. Sprenz. Sprīt, m., –es; –e:
s. Spiritus.