Faksimile 0303 | Seite 1125
Faksimile 0303 | Seite 1125
Spann Spanne
Spánn, m., n., –(e)s; –e. f.; –en:
1) m.: Rist des menschl. Fußes. B. 132a; Guhl 1, 190; 2, 245 etc.
2) n.: das Spannen, in Zsstzg., z.B.: Mit dem An-S. (od. m. ?) aller Glieder. Reithard 267 (s. 3cγ); Herz-S. (V. 2, 91), häufiger: Herzgespann, Zustand der Herzbeklemmung (z. B. Auerbach Leb. 1, 73; IP. 3, 151; Thümmel 8, 138 etc.), nam. als Krankheit (Musäus M. 1, 56; Rockenphil. 1, 34) und auch Name für Kräuter, die als heil- oder zauberkräftig dagegen gelten, bes. Leonurus cardiaca, in beiden Anwend. auch: Herzgesperr.
3) n.: die zusammengespannten Zugthiere (mit dem Gefährt und zuw.: dies allein, vgl. Geschirr 4b; spannen 6e): Geschirr und S. B. 159a; Sie bat ihn um sein goldbeschirrtes S. .. Gieb | mir dein Gespann (s. a) .. Da gab ihr Mars das goldbeschirrte S. .. Willig flog das Roßgespann. 162b; Artilleriepferde, welche dem Bauren aus seinem S–e genommen werden. Möser Osn. 1, 226; Ph. 3, 254; 320; [Die Feenkönigin] fährt mit einem S. von Sonnenstäubchen. Schlegel Sh. 1, 34 etc.
a) häufiger: Ge-S., z. B.: Freytag B. 2, 100; Das wiehernde Ge-S. Falk Mensch 4; Löwen ..schmiegten sich .. | vor den Wagen und sie freute sich ihres Gespanns. G. 1, 279; 29, 305; Das hochaufgelastete Ge-S. [Wagén]. Kompert Pfl. 2, 204; Ein Ge-S. [Kamele] sind sieben hintereinandergekuppelt. Olearius Reis. 300a; Ros. 4a; Da schon das Ge-S. des Apoll in die Wag’ eintrat. Platen 4, 109 (s. Sonnenwagen); Schlegel Somm. 5, 1; Helltöniger Schwäne Ge-S. V. 3, 31; Il. 23, 504 u. o.
b) Nam.: Ge-S. gilt auch übertr., z. B. von zusammengehörigen oder verbundnen Pers. (s. spannen 5g und Spänner 1e), z. B.: Sind wir nicht ein seltsames Ge-S.? Uhland 489 etc. (vgl. m. = Genosse etc., als Umdeutung von Gespan, s. d. 1, auch in Zsstzg.) und von Sachen, z. B.: Glacéehandschuhe. . . Ich nahm ein Ge-S. mit. DMus. 1, 2, 357 = Paar etc.; Hüttenw.: soviel kupferne Schüsseln, wie zugleich ausgetieft werden (d. h. 10—18), s. äußer 3 etc.; Schiff.: Spann, n., Mz. Sp–en (s. 4). Bobrik 300a: ein Paar verbundner Wanttaue.
c) Ge-S., Tagesabtheilung der ländl. Arbeiten: Im Winter sind zwei und im Sommer drei G–e. Weinhold.
d) Zsstzg. von S. und häufiger von Ge-S., zu a, z. B.: a) mit Zahlw. (s. spännig): Mit dem Vier-S. V. H. 1, 261 etc.; Zwei- (Guhl 2, 310), Vier- (218; G. 12, 42; Kosegarten Rh. 3, 44); Sechs- (Scherr Bl. 1, 316); Acht- (König Kl. 2, 135) Gespann etc., auch: Die stampfenden Doppelgespanne. V. Il. 10, 473 etc. und [b]: Er mit seinem Doppelgespann [zwei Paar Zwillingen]. Auerbach Ed. 264 etc. 8) mit Hw. als Bstw., s. Gespann 1; 2 und z. B.: Ein Ackergespann. Kriegk 1, 306; Schwang mit des Vaters | Donnergespann sich der Gott [Herkules] zum Olympos. V.; Kommt sie gefahren im Drachengespann. Heine Lied. 20; V. Ov. 1, 309; Mit raschem Gaul-S. Ar. 3, 187; Sein Kriegsgespann und seine Reiterei. Mendelssohn (2. Mos. 14, 28); Der große Küchwagen mit sechs tüchtigen Pferden bespannt. .. Dem tüchtigen Küchgespann. G. 25, 86; Das ganze Post gespann. Sch. 98b; Der Wagen des Königs mit Prachtgespann. König Jer. 2, 147; Roß- gespann (s.o.; G. 10, 284; V. Jl. 12, 51); Wann deinSiegergespann fleckige Panther ziehn. Platen 2, 179; DasSonnengespann. V. Ov. 1, 98 (s. Sonnen-Roß, -Wagen); Sein Tigergespann. Ländl. 1, 247; Zwölf Spatze sind ihr Zuggespann. Kretschmann 2, 176 etc. γ) mit Vors., schwankenden Geschlechts und theilw. mit erweiterter Bed., s. Schm. 3, 568, z. B.: An-S. (vgl. 2), nach Adelung oberd. m.; in Sachsen f. = Ge-S., ebenso: Das Angespann. Hagen Nor. 136; Temme SchwM. 2, 5; 35 etc.; auch: die Art der Anspannung. Kohl Pet. 1, 251; 259; Rüstow gK. 23 etc.; ferner: An-S. = S.-Dienst (s. auch 2). Aus-S.: Wirthshaus für ausspannende Fuhrleute etc., z. B.: Wir haben den Aus-S. zur weißen Taube. Bacher Brautsch. 136 etc.; Bis an die sog. Aus-S. .. fahren. König 15, 280; Ein e Ausspanne für die Hamburger Fuhrleute. Alexis Dor. 1, 116 etc.; veralt. = Ablager 3 etc.; mundartl.: Die Aus-S. (s. c) = halbes Tagwerk. Schm., vergl.: Das Ausgespanne. Karschin 379, das Ausspannen der Pflugpferde etc.; Die Ein-S., Requisitionsfuhre. Schm. Vor-S., das Vorspannen von Zugthieren zur Weiterfördrung eines Fuhrwerks und: die vorgespannten Thiere (s. Relais, Schußpferd etc.): Wir hatten zwei Postpferde Vor-S. Bahrdt 3, 17; Er wartet ruhig, bis der Vor-S. kommt. Burmeister gB. 1, 269; Die Vor-S. bleibe ich schuldig. .. Ich will .. meine Vor-S. bezahlen, er hat mir vorgehängt. Gartenl. 9, 256a; Alle Vor-S–e, welche die Östreicher verlangen, aus dem Ärarium bezahlt. G. 26, 62; 18, 210; Sch. 98a; Vor-S. genommen, die nicht mehr ziehen wollte. Vogt Oc. 2, 157; Eigene Fuhr .. mit stattlichem Vor-S. V. 1, 162 etc., vgl.: Es fehlen ihnen Pferd’ und Ochsen, | sie brauchen Vorgespann. Logau (L. 5, 163) etc.; auch übertr. (vgl. Vorschub): Vor-S. leisten. König Kl. 2, 73; Wenn mein Vor-S. aus Deutschland eintrifft, eröffne ich mein eignes Geschäft. Kürnberger Am. 112 (vgl. Subsidien); Doppelter Vor-S. reißt nicht. Lewald W. 1, 246 etc.; ugw. = Aus-S., Fuhrmannskneipe. Gutzkow Z. 1, 40; Fortbild.: Vorspannschaften der Aufmerksamkeit. IP. Lev. 755, Fördrungsmittel etc.
4) Schiff.: S., n.; Mz.: Sp–en = Spant (s. d.). 5)m.: als Längenmaß = Palm (s. d. u. Spanne 1).
~e, f.; –n:
1) die ausgespannte Hand (Jes. 40, 12 etc.), auch als best. Längenmaß, s. Palm, auch beim Holzverkauf. Döbel 3, 43b.
2) (s. 1) S–n messen, mit Bezug darauf, wie dabei die äußersten Enden (der Hand, die Spitze des kleinen Fingers und des Daumens) ihre Stellen tauschen auch von derähnl. Fortbewegungs- art mancher Thiere, nam. der Blut-Egel (Oken 5, 561; 562) und mancher Raupen (1056 etc.), der sog. S–n- Messer oder Spannraupen (Geometra), die im Zustand des entwickelten Insekts (Falters) den Namen Spanner führen (1262), mit vielen Arten, z. B. nach der Gestalt: Schuppen-, Stock-, Tüpfel-, Walzenspanner und bes. nach den Pflanzen, auf denen die Raupe lebt: Birken-, Birn-, Fichten-, Föhrenspanner u. ä. m.
3) (s. 1) ver- –allgemeint als Bez. einer geringen Strecke, räumlich (Cham. 4, 55; W. 9, 2 etc.); und zeitlich (Engel 6, 111; Hölty 176); Eine so kleine S. des Raumes und der Zeit. WHumboldt 3, 176; Weges-S. Kürnberger N. 2, 128.