Faksimile 0203 | Seite 1025
Faksimile 0203 | Seite 1025
Faksimile 0203 | Seite 1025
Faksimile 0203 | Seite 1025
Faksimile 0203 | Seite 1025
Schuss
Schúss, m., –es; Schüsse (uv., s. 3b; 7; 8); Schüßchen, lein; -:
s. schießen, worauf die Hinweise in [ ] deuten und Schm. 3, 411 ff.:
1) [1] die schießende, unaufhaltsam schnelle Bewegung, z. B.: Die Lawine kam in Sch. Freiligrath Pol. 1, 36 (s. Schnee-Sch.); Diese athemlose Begier, ein Leben, sowie es nun einmal (ich möchte sagen) in Sch. gekommen, zu Ende zu bringen. Gutzkow R. 7, 57 etc., auch von Pers.: In (den) Sch. kommen, handelnd, redend etc. König DFam. 1, 102; V. 1, 82; Zelter 1, 179 etc.; Er fällt in seinen begeisterten Sch. und sagt vortreffliche Dinge. Möricke N. 374 etc.; Etwas (DMus. 1, 2, 583 etc.), Jemand (Hölty VII) ist im Sch.; Sieben von meinen Leuten, in dienstfertigem Sch. [Eifer, Trieb], segeln hinaus. V. Sh. 2, 328 etc.; Spiel! hilf mir [zum Singen] ein wenig in Sch. [Gang etc.] Wackern. 4, 786³² etc.; Die [Eis-]Schollen rollten Sch. auf Sch. B. 36b; Die Spinne that einen Sch. [Sprung etc.] vorwärts. Kinkel E. 69; Der pfeilgerade Sch. der Schlangen. . . Ein blitzgeschwinder Sch. Sch. 31a; Jst dir der Sch. der Wohlthätigkeit angekommen. FLSchröder Beitr. 3, 3, 9 (ruckweiser) Trieb; Hätte er nicht die Gabe eines Zatzmatzes, die ihm den Sch. zum Krakehlen dämpft. V. Sh. 2, 280 etc.
2) s. 1 und [1f] von Pflanzen und etwas ihnen im Wachsthum Verglichnem: das Emporschießen, Treiben und der Trieb, Schoß (s. d.): Dafern man nicht, was die Natur gebietet, | für Ranke nimmt und eitel wilden Sch. Freiligrath 2, 127; Als der erste Sch. unserer Historiker, die Generation von Spittler, vorüber. Gervinus Lit. 5, 363; Brich du einer Pflanze das Herz aus, sie mag hernach treiben .., unzählige Nebenschößlinge . ., aber der stolze .. Wuchs des ersten Sch–es ist dahin. G. 9, 284; Kinkel 44; Das Samenkörnchen zum Sch. zu bringen. Klinger Gris. 82; IP. Lev. 657; Trieb [der Tanne]; der Sch. des zweiten Jahres ist schon etwas länger. Schacht B. 123; Scherr Bl. 1, 257 ꝛc; auch = Baumstämmchen. Schm.
3) [2] das Schießen mit Schießwaffen; die Wirkung desselben in Bezug auf den getroffnen Ggstd.; die Ladung; Richtung und Bereich des Schießens (Sch.-Linie, -Weite): Einen Sch. thun; Der Sch. knallt, trifft, fehlt, geht vorbei, fährt zu hoch (JvMüller 24, 175) etc.; Scharfe (s. d. 11c), blinde (s. d. 4a) Schüsse; Gar viel der „Schütz“. Brant N. 75, 20; Paff! geschah ein Sch. Hebel 3, 184; Der Sch., den erst sie schossen ab, | wohl 14 Schotten er schlug. H. 8, 309; Ein Sch., der auf ihn fiel, ihn aber fehlte. Kohl A. 2, 5; So sicher wie zum Ziele die Kanone | den gift’gen Sch. trägt. Schlegel Haml. 4, 1; Weit vom Sch. W. 20, 71; Welt davon ist gut vor’m Sch. Sprchw.; Außer Sch. [-Weite] sein. Forster R. 1, 77; Vorstehhund, der laut gejagt und das Huhn außer Sch. gebracht. Holtei Nobl. 1, 225; übertr.: Ein Häuschen außerm Sch. [Bereich] der läst’gen Landpartien. Müllner 5, 51 etc.; Sie jagen euch das Wild [hier: die Liebste] recht in den Sch. West Dian. 3, 2; Aber soll mir der Dintenkleckser einmal in den Sch. [Weg etc.] laufen. Sch. 192a etc.; Den Sch. einer Armbrust weit von meinen Gesellen. G. 29, 6 etc. (s. b); Den Sch. [die Ladung] aus der Büchse ziehn; Seinen letzten Sch. in der Flinte haben. Münchhausen 27; Einen zweiten Sch. wäre er ja wohl werth gewesen. L. Gal. 3, 2; Keinen Sch. Pulver (s. d. 2b) werth etc., s. b; Der Sch. [die Sch.-Wunde etc.] ging grade durchs Herz, sitzt im Arm etc.
a) übertr.: Auf den ersten Sch. | ihr .. Herz so tief verwunden. W. 11, 184, s. Liebespfeil etc.; In die Stickluft dieser Tage | dieses Büchleins kecken Sch.! Freiligrath 2, V etc.
b) uv. Mz. als Maß (s. 7; 8, vgl. Fuß4): Nicht zwei Sch. Pulver dran wenden etc. und Zsstzg. zur Bez. der Entfernung: Kaum zwei Büchsen- (Flinten-) Sch. davon etc., doch auch: Kaum einige Büchsenschüsse breit. G. 14, 220. Ugw.: Geben wir [als Signal] drei Sch. [statt Schüsse] nach ein- ander. Auerbach Jos. 127 etc.
c) in Zsstzg. = Schützenfest, s. [9].
4) [8b] Einen Sch. haben, närrisch sein; Einen Sch. von Narrheit haben. Rahel 2, 140 (vgl. Schm. 3, 411 Sch., Geschuß, Geschoß etc. von Krankheitsanfällen). 5) (veralt.) = Lüge, Flunkerei (s. d.): Wie sich Dr. Luther so gar keines „schus“ schämet. Luther 1, 160a; Zinkgräf 1, 260 etc. 6) [4a] Schnellkügelchen, s. Glicker; Schusser. 7) [4k] Ein Sch. Geld etc., ein Wurf; soviel Stück man beim Zählen jedesmal hinwirft (Mz. uv., s. 3b). 8) Bäck. [4d]: soviel man backend mit einem Mal in den Ofen schießt, s. Gebäck 2 (Mz. uv., s. 3b). 9) Bauk.: s. Schieß 1. 10) Bergb.:
a) [2a] Bohr-, Schießloch (s. d.): Den Sch. anstecken [das Bohren beginnen], abbrennen etc. Scheuchenstuel 220.
b) in Zsstzg. wie Glanz3b (vgl. 5; Blende 2b), z. B. Blei-, Eisen-Sch. oder -Glanz, s. auch schüssig. 11) Bienenz.: Der Bienenstock steht im Sch., der beschnittne wird von den Bienen wieder zugebaut, vgl. 2. 12) Hüttenw.: = Sch.-Gerinne (s. d.). Scheuchenstuel 220. 13) Pferd.: der (abschüssige) vordre Theil des Hufs. 14) Web. [3h]: Sch., Ein- (Durch-) Sch., Einschlag (s. d.), die nach der Breite hingehnden Fäden des Gewebes (Ggstz. Kette). Karmarsch 1, 563; 3, 588; Wenn das zu spinnende Garn sog. Sch. werden soll ..; soll aber Kettengarn gesponnen werden etc. Panorama 303b, vgl. als Fehler im Gewebe: Doppel-, Über-, Unter-Sch., jenachdem an der Fehlstelle der Sch.-Faden doppelt erscheint oder fälschlich über statt unter oder umgekehrt unter statt über dem Kettenfaden liegt.
Zsstzg. leicht zu verstehn nach den folg. Bsp., vgl. für die mit Vors. die entsprechenden von schießen, die übrigen ohne Bem. zu [3] —: Áb-:
1) [3] A. der Pfeile. Schöfer Liv. 352a etc., auch [3c].
2) [1] Der A. des Wassers, Stroms etc. Adelung und danach: Abschüssigkeit, Absturz etc.: Wegen der großen Verschiedenheiten des A–es aller Gegenden. Kant SW. 1, 245; Einem Volke, das auf dem A. zu seinem Verderben steht. Mendels- sohn 4, 1, 78; Tieck 8, 8 etc. Ābend-: abendlicher Signal-Sch., nam. auf Kriegsschiffen, ähnl.: Morgen- Sch. etc., ferner: Abschieds-Sch., beim Absegeln aus einem Hafen etc. An-: das Anschießen (s. d.) etc., nam.:
1) [3c].
2) in Bezug auf die Reihenfolge beim Wettschießen: der erste Schuß.
3) das Schießen mit einem neuen Gewehr als Probe desselben (Probe-Sch.). Winkell 3, 384.
4) weidm.:
a) die Stelle, wo das Wild stand, als es den Schuß empfing. Döbel 1, 107b; Laube Br. 237b etc.
b) die Schuß- 129 wunde des Wilds, dazu: Blatt-, Lungen- oder Kammer-, Weidwund-, Krell- oder Feder-, Streif-, Hals-, Keulen-, Lauf-, Spitz-, Breit-, Schräg-Sch.“ ebd.
5) s. anschießen 2b und Ansatz 3, z. B.: Beim Abkühlen krystallisiert schwefelsaures Kali heraus. . . Der A. wird mit ein wenig Wasser nachgespült. Karmarsch 2, 368 etc.; Von seines Wesens erstem A. an. Wackern. 4, 521¹³ (Lavater) etc.
6) Arzn.:
a) die Knoten säugender Weiber an den Brüsten. Adelung.
b) = Fluß, Rheumatismus. Campe.
7) (schwzr.) Bäck.: Stelle, wo an eingnder geschoßne Brote zusammengebacken sind. Antwort-: als Antwort eines Signal-Sch–es, nam. auf Schiffen. Forter R. 1, 75. Armbrust- [3; 3b]. Aūf-: das Aufschießen und das Aufgeschoßne, s. [2]: Dennoch trug dieser A. noch einmal Samen zu neuem Gebilde. Gervinus Lit. 3, 139 etc.; Zu den ausgezeichnetsten Männern des neuen A–es [Aufwuchses]. Cham. 6, 149. Āūfsatz-: s. Kern-Sch. und Aufsatz 2e. Aūgen-: IP. 7, 106, insofern Blicke Pfeilen etc. verglichen werden, vergl.: blickschußrecht. 27, 46 etc. Aūs-:
1) weidm.: A.: wo die Kugel, die durch den ganzen Leib gegangen, wieder herausgefahren ist; Ein-Sch. ist die Stelle, wo sie eingedrungen. Laube Br. 240 etc.
2) [2] Den neuen A. in der Blüthe zu ersticken. Mendelssohn 5, 640 etc.
3) vgl. 2; ausschießen 8: Erker, Vorragung an Bauten. Fronsberg Kr. 2, 158a, ähnl.: Über-Sch. = Überbau 1.
4) s. ausschießen 3:
a) Auswahl: Eine Besichtigung, Musterung und A. anstellen. Wackern. 3, 1014ē (Leibnitz); 687³⁷ (Olea- rius).
b) in Bezug auf das Ausstoßen des nicht Guten etc.: Du hast Nichts dagegen, wenn ich diese Tugend sogleich als offenbar unecht ausschieße. .. Das Quantum Tugend, das uns nach diesem A. übrig bleibt. W. 9, 67 etc. und so nam.: das Ausgeschoßne, Schlechtere (s. Bafel, Brack): A. von Waaren, Papier (G. 30, 191), Taback (Karmarsch 3, 442), Porcellan etc., vgl. (s. c): Daß die Zehenmänner .. den A. der blödesten Köpfe in der ganzen Republik ausmachten. W. 14, 67 etc.
c) das als bes. brauchbar zu einem Zweck Ausgewählte, nam. von Pers., z. B.: Mit einem A. [Kern, Elite] tapfrer Leute. Nicolai 4, 18; Schaidenreißer 9a; Zu dem engern A. ihrer Gesellschafter zu gehören. W. 23, 71 etc.; früher nam. von der zum Kriegsdienst ausgehobnen Mannschaft (s. Schm.; dazu: Ausschüsser, Landwehrmann); ferner von den Gemeindebeamten, sowohl = Vorstand, als auch = Vorstandsmitglied (z. B. JvMüler 6, 252 etc.); heute nam. = Komite (s. d., dazu mundartl.: Ausschüsser. Presber Wolk. 107 = Komitemitglied. 109): Der engere A. der Ritter und Landschaft. G. 31, 281; Dem A–e der Stände. W. 8, 161; 253 etc. (Zween Ausschoß. Luther SW. 64, 371); Bürger-A. G. 10, 131; Zinkgräf 1, 27 etc.; Revolutions-, Wohlfahrts- oder Heil- (Ense T. 5, 74) A. etc. Beisteuer, Zu- Sch. Melissus Sal. 528. Bínd(e)- [14]: s. Bund 4m. s. An-Sch. 4b und Blatt 3g. Blēī- [10b]. s. Augen-Sch.
Bēī-: Blátt-: Blíck-: Bōgen-:
1) [1] Die Heerschnepfe .. schießt .. in einem Bogen herab. . . In diesem B. JANaumann Vög. 8, 363.
2) Schuß mit einem Bogen (s. d. 1p) und [3b] Schußweite eines solchen (vgl. Pfeil-Sch.): 1. Mos. 21, 16; Auf B. hinan. Rückert Rost. 85a; Stahr It. 2, 297 etc.
3) Aufsatz-Sch. JP. 7, 106 etc. (s. Bohr-Sch.). Bōhnen- [2]: Bohnenkeim und, wie dies, auch = Bohne 4c. Bōhr-: unter stumpferm Winkel treffend: Die Batterien des Königsteins gestatten nur Bohr- oder Bogenschüsse. Pz 3, 141. Böller-: Freiligrath 2, 265 etc., s. Kanonen-Sch. Brēīt-: s. An-Sch. 4b. Brésch-: womit Bresche geschossen wird. Brikōl-z auf einen Ggstd. gerichtet, um, von diesem unter einem best. Winkel abprallend, das auf direktem Weg vor Schüssen gesicherte Ziel zu treffen. Büchsen- [3; 3b]: vgl. Bogen-Sch. 2. Depressiōns-: Senk-Sch. Dóppel- [14]. Dráchen-: s. Hexen-Sch. Dúrch-:
1) s. durchschießen II 3b.
2) [14]. Ehren-: zu Jemandes Ehren abgefeuert etc. Eīn-:
1) s. Aus-Sch. 1.
2) [14].
3) der Fall des Wassers auf die Mühlräder.
4) das in eine Kasse einzuschießende Geld etc. Eīsen- [10b]: Mühlpforth H. 133. Elevatiōns-: Aufsatz-Sch. Fêder-: wodurch Federwild gefedert wird. Fêhl-: der nicht trifft. Winkel 1, 348 etc.; „Feil- schüsse“. Luther 6, 315b. Flánken-: s. Flanke 2b. Flínten-: s. Büchsen-Sch. Frēī-:
1) bei Scheibenschießen etc. ein unentgeltlicher. 2) ein Schuß mit „Freikugeln“, d. h. durch Zauber unfehlbaren (vgl. Freischütz, ein mit Freikugeln Schießender). Frēūden-: Freudenschüsse über den Sieg. Ruge Rev. 2, 334. Gêgen-: auf den Schießenden gerichtet. Geschwínd-: deren viele in kurzer Zeit abgeschossen werden können; auch: dazu eingerichtete Ladung und Geschütz. Grúnd-:
1) ein Schiff unterhalb des Wasserspiegels treffend: Droysen Y. 1, 35 etc., vgl.: Schuß ins todte Werk, oberhalb; Schuß zwischen Wind und Wasser, grad im Wasserspiegel. 2) [14] bei sammtartigen Geweben der den Grund bildende Ein-Sch. im Ggstz. zum Po(h)l-Sch. (s. Pohl). Karmarsch 3, 592. Háls-: s. An-Sch. 4b. Hánd-: Der freie H. [aus freier Hand]. Gartenl. 10, 442a. Héxen-: Muskelschmerzen .. durch Zerreißung von einzelnen Muskelfasern (plötzlich entstehende Schmerzen oder sog. H.). Bock D. 252; Ense T. 3, 34 etc. Hōch-: hochgehnder, z. B. Aufsatz-Sch. G. 25, 241. Hōhl-: wodurch ein Wild nicht weidewund geschossen wird. Gartenl. 9, 151b. Jāhr(es)- [2]. Kámmer-: s. An-Sch. 4b und Kammer 6. Kanōnen-. Kartǟtschen-. Kartāūnen-. Kérn-: wobei das Rohr horizontal, wie Aufsatz-Sch., wobei es höher —, Senk-Sch., wobei es niedriger gerichtet ist, auch: Visier-Sch. Übertr.: Das fragmentarische Genie wird zwar seine Kernschüsse nur in einer dieser Formen der Phantasie thun. Vischer Ästh. 2, 397. Kēūlen-: s. An-Sch. 4b. Kȫnig- [3c]: IP. 2, 171. Krēī(d)-: s. Krei, Anm. Kréll-: s. An-Sch. 4b. Lä́rm-: zum Alarmieren. Pyrker 67. Lāūf-:
1) s. An-Sch. 4b und Lauf 15a.
2) s. Laufschütz. Lúngen-: s. An-Sch. 4b. Mēīster-: meisterhafter. Hausbl. (60) 1, 177; Sch. 538b etc. Mórgen-: s. Abend-Sch. Muskēten-. Nāch-: Ggstz. Vor-Sch.:
1) [3c].
2) Nachzahlung: Burggraf Friedrich erhielt für seine dem Kaiser gemachten Vor- schüsse die Mark verpfändet und gegen einen großen N. dieselbe als erbliches Lehen. Grube 3, 321; Ein Thaler Vor- Sch. darauf anzunehmen, für welchen das Buch ihnen .. ohne einigen N. eingehändiget werden soll. L. 4, 473; Musäus Ph. 4, 139 etc., vgl. (s. vorschießen3): Einem Vor- Sch. thun (Möser Ph. 1, 251; IP. 7, 124 etc.), machen (Spindler St. 1, 35), geben (G. 26, 61); Auf Vor-Sch. Göckingk 3, 219 etc.
3) s. Vorlauf 1b.
4) in Bezug auf die Reihenfolge der Schüsse ein spätrer (s. auch Nachschub). Nōth-: Signal-Sch. als Hilferuf in der Noth, nam. auf Schiffen. Wackern. 4, 1305¹ etc., auch übertr.: Die Nothschüsse an die Kosmopoliten verhallten. Gervinus Lit. 5, 344; L. 12, 235 etc. Pfēīl-: s. Bogen-Sch. 2: Von 230 Pfeilschüssen durchbohrt. W. HB. 1, 240; Einen halben Pf. von ihnen. Andersen 70a, vgl.: Kaum einen Pistōlen-Sch. vom Schiffe. 148b etc. Plongīēr-: Senk-Sch. Pō(h)l-: s. Grund- Sch. 2. Práll-: Prell-Sch. Prēī-: Signal eines Kriegsschiffs, ein andres Schiff Behufs einer Unterredung zum Beidrehen zu bringen. Préll-: wobei man mit schwacher Ladung und Elevation des Rohrs die Kugel mehrmals aufschlagen und so immer kürzre, niedrigre Bogensprünge machen lässt. G. 25, 238; 247 etc. Prōbe-, Probīēr-: zur Probe, z. B. Bobrik 615a; Hausbl. (60) 1, 165 etc. Rikochēt-, Róll-: Prell-Sch. Rǘcken-: in den Rücken treffend. Freiligrath SW. 6, 205. Salūt-: (s. salutieren). Stahr Rep. 3, 237. Schēīben- [3c]. Schlúmp-: s. Schlump. Schnēē- [1]: Ein solcher Sch. heißt eine Lawine. Hebel 3, 461. Schrǟg-: s. An-Sch. 4b, in schräger Richtung. Sēīten-: s. Flanken-Sch. und Wanker. Sélbst-: s. Stellrohr, z. B.: Gitterfalle mit einem S. G. 18, 53 etc., auch: Schuß auf die eigne Pers. (s. Selbstschütz). Sénk-: s. Kern-Sch. Signāl-: ein Schuß als Signal; (s. d.), auch übertr., z. B. Scherr Bl. 1, 269 etc. —] Sónnen- [1]: Sonnenstich (s. d.). Spitz-:] (s. An-Sch. 4b) auf Wild, wenn es grade auf Einen zu oder von Einem wegläuft. Stángen- [2]:“ Engstehnde Bäume haben .. einen schlanken St. IP. 21, 154. Stérn- [1]: Sternschnuppe (s. d.): Seh ich, wie einen St., deinen Ruhm | vom Firmament zur niedern Erde fallen. Schlegel Rich. II. 3, 1 etc., auch eine Art Moos, Nostoc commune, s. Bou Fl. 40. Strēīf-: streifender (niederd. Schramm-Sch.). G. 9, 142; W. 1, 216 etc. Trāūben-: vgl. Traubenhagel (s. Hagel 2): Dies | giebt, wie ein T. an vielen Stellen, | mir überflüss’gen Tod. Schlegel Haml. 4, 5. Über-:
1) (s. überschießen I 4, vgl. Überlauf 3) das über ein bestimmtes, nam. über das Nothwendige, über den Bedarf hinaus Vorhandne: Ü. der Kasse. G. 26, 287; L. 2, 237; [Die Bergwerke] geben reichen U. und Ausbeute. Mathesius 2a; Wiewohl ich weder leih noch borge, | um Ü. [Zinsen] zu geben oder nehmen. Schlegel Kaufm. 1, 3 etc.; Überschoß. Rollenhagen Fr. 169.
2) (Bergb.) das beim Pochen der Zwitter im Pochgraben auf dem Gefäll sitzen Bleibende. Jablonsky 1280 etc. (s. Adelung).
3) s. Aus- Sch. 3.
4) [14]. Unter- [14]. Ver-: ugw.: das Verschießen, s. Creuz 1, 313. Visīēr-: Kern-Sch. Vōgel- [3c]. Vōr-: s. Nach-Sch. Wásser-:
1) [2] Wasserreis. 2) [1] vgl.: Durch den Strudel muß | das leichte Dreibord in den Wogen-Sch. Kinkel 458. Wēīdwund-: s. An- Sch. 4b; weidewund. Zū-:
1) [1] Der Z. der Milch. Adelung.
2) Beisteuer zur Aufbringung des noch Fehlenden: Sich nach andern Zuschüssen umsehen müssen. Ense D. 2, 50; 6, 67; Zuschüsse von Haus. G. 24, 181; 16, 172; Beständigen Z. fordern. Möser Ph. 2, 177 etc. Zwéck-: nach einem Zweck (s. d.) oder Ziel. Tschudi Th. 197, vgl. Scheiben-Sch. etc.