Faksimile 0106 | Seite 928
Faksimile 0106 | Seite 928
Geschirr
Geschirr, n., –(e)s; –e; –chen, lein; -:
1) Geräth (s. d. und Zsstzg.), z. B.: Schiff (s. d. 1) u. G., ferner z. B.: [Der Maschinenheizer] nimmt sein G. und stocht und purrt. Freiligrath Ca 29; Wie ein Handwerker alle seine G. [Werkzeug] kennt. Zwingli 2, 205; Den G–en die leuchtenden Flammen erhellend, | stand er V. Od. 18, 343 = Stand an den leuchtenden Feuer-G–en. Wiedasch ebd.; Kärste und Eisenschneide-G. vHorn Schmj. 74, eiserne schneidende Werkzeuge; Acker-G. etc., s. d. Folg. 2) (s. 1) Haus- und Wirthschaftsgeräth etc., nam. Gefäße (s. d. 2), theils als Gesammtheit, theils einzeln: Das „G.“, wenn das wenige Hausgeräth mit solchem Namen belegt werden kann, ist bald wieder aufgewaschen. Gerstäcker Miss. 3, 141; Meine schönen G–e werden mir zerschlagen und verbeult. G. 6, 320; Mit meinen Schüsseln und Töpfen. . . Warf ich ein G. auf die Straße. 20, 7; Du hast das [Kaffe-] G. noch nicht herausbesorgt. Höfer Leb. 136 (s. u.); Opitz (Wackern. 3, 643²⁴); G. .. viel und mancher Art, | was auf den Tisch kommt oder anderweitigem | Gebrauch bestimmt ist. Platen 4, 3; Solches G. soll einen sehr engen Hals .. haben. .. Dies Fläschlein oder G–lin. Ryff Sp. 27b; Alle Milch-G. und Milchnäpf. .. Alles Gefäß oder G. Schaidenreißer 37a; Da stehn noch die schönen G–e. .. Schöpft in den etrurischen Krug! Sch. 83b; Stellte das Bade-G. auf loderndes Feuer. . . Den Bauch des G–s. V. Od. 8, 435 ff. Zahlreiche Zsstzg., außer den erwähnten, z. B. in Bezug auf den Stoff: Töpfer- (oder irdenes), Fayence-, Porcellan-, Gesundheits(porcellan)-, Steingut-G. etc.; Gold- und Silber-G–e. G. 4, 268; W. 18, 112 etc., vgl. (s. 1): Mit einer schweren Kette. welche ein Gefangner nachschleppte, „Silber-G.“ .. mit schlechtem Schließerwitz .. genannt. JWiggers Unt. 54; Zinn-G. etc., ferner z. B.: Kaffe- G. (s. o.). Hackländer Tag. 1, 215; Schücking Mark 2, 16 etc.; An Töpfen, Pfannen und anderem Koch-G. HHerz 164, vgl.: Küchen-G.; Messer-G., Besteck. Schm.; Der Nachttopf [s. d.]. .. Das Nacht-G. CFBahrdt 3, 308; Des Altars heiliges Opfer-G. Stolberg Sch. 1, 150; Alles Prunk-G. | des Heiligthumes. 137, vgl.: Pracht- G–e. Lenau A. 148 (s. auch 4); Thee-G., s. Kaffe- G.; Ein altes zinnernes Tisch- G. Platen 4, 3; Trink- G. Arnim 386; Schaidenreißer 14a etc.; Das Zucker-G. von violigem Glase. V. 1, 35 etc. 3) (s. 1) an vielen Maschinen Theile, wodurch eine best. Bewegung erzeugt wird, z. B.:
a) Müller. etc.: Kammräder und Getriebe bei Mühlen etc.
b) Papiermach.: das Rad, die Welle mit den Hebeln, die Schwingen und Stampfen nebst dem Löcherbaum.
c) Seiler.: bewegl. eisernes Kammrad mit Getriebe daran, zum Zusammendrehn der Garne.
d) Weber.: die Gesammtheit der Schäfte (s. d. 16) mit den Litzen und ihre Anordnung etc. G. 19, 48, s. Schirr-, G.-Fasser; scheren 4a etc. 4) (s. 1) Leder- und Riemenwerk nebst Zubehör bei Reit- u. Zugpferden (s. schirren): Gotthelf G. 170; Hatte der Kutscher seine Peitsche in das G. des Pferdes verhauen. Gutzkow 3, 188; G. | und Zügel [des Zelters] reich besetzt mit edeln Steinen. Sch. 497a; 664a etc. und übrtr.: M. 2, 451, vgl.: Sie vergleicht den Schmuck, der bestimmt ist, in den Haaren getragen zu werden . . mit dem prächtigen Kopf- G. eines Pferdes etc. JMeyer NBtr. 77; Das Thier ohne Sielen und Strick. . . Das G. ohne das Thier. Zwingli 3, 3. Ferner: Die Pferde schießen (Gotthelf Sch. 82), liegen (G. 331), legen sich, gehn ins G., ziehn eifrig etc., übrtr. auf Pers.: Du gehst wieder zu sehr ins G. Freytag Soll 2, 105; Daß du dich wegen meinem Vater so ins G. gelegt [ereifert]. Auerbach Ed. 159 etc.; ferner: Aus dem G. [vergl. aus den Strängen] schlagen. Mathesius Pr. 49 etc. u. als Ggstz.: Beide wieder in Schick und G. bringen. König Kl. 2, 197 etc. Zsstzg., z. B.: Pferde- (Vischer Ästh. 2, 294), Roß- (V. Od. 9, 49) G.; Pracht-, Prunk-G. (vergl. 2) etc.; Reit-, z. B. Sattel-G. etc., Ggstz.: Zug-G. z. B. Kutschen-, Wagen-, Schlitten-G. und z.B. mit Schellen etc.: Schellen-, Roll(en)-G. Auerbach Ed. 197; Jos. 128 (s. Rolle 4) etc.; Kopf-, Hinter-G. und nam. als vrsch. Arten des Zug-G–s: Sielen- und Kummet- G., s. Kummet. 4) (vgl. 2 und Gefäß 2a):
a) Fahrzeug (s. d.), nam. v. Donaukähnen. Bobrik.
b) Wagen und Gespann: B. 161 v. 290 (vgl. 280); So rasch liefen die .. Pferde jetzt mit dem leichten G. Gerstäcker Äq. 3, 73; Fuhr mit eigenem G. Monatbl. 2, 516a; Musäus Ph. 4, 261a; V. Il. 14, 435; 23, 7; 436; Spannte .. | vor das G. zwei Schlangen . .. Das luftige Drachen-G. Ov. 1, 307; Dienst-G. zu Frohnfuhren; Leiter-, Salz-G. [od. -Wagen]. Schm. etc. 5) (vralt.) Zeugungsglied (s. Gemächt 2): Agricola 253; Fischart Garg. 234b etc.; Geschirrlich. HSachs 4, 3, 77a etc.
Anm. Ahd. kiscirre etc., s. Wackern. Gl. 228; Schm. und nam. Stalder 2, 319 ff. in der allgm. Bed. Ordnung, dazu: geschirren, tr.: ordnen; intr. (haben): mit Einem etc. Vrsch.; Jch mach gut „geschier“ von ander Leut Geld. Weidner 148, roman., s. Brant N. 72, 73 und Diez 88 und dazu wohl: Wunderlich (Wackern. 2, 237²), jämmerlich (Garzoni 512b) G. machen = sich behaben etc.