Faksimile 0101 | Seite 923
Faksimile 0101 | Seite 923
Faksimile 0101 | Seite 923
Faksimile 0101 | Seite 923
Schiff
Schíff, n., –(e)s; –e; –chen, lein; -, –s-:
(s. Schaff, Anm., vgl. Diez 309; veralt. f. Schaidenr. 36b) 1) in der häufigen Verbind.: Sch. (bair. auch Ge-Sch.) und Geschirr (s. d.), das nöthige Geräth zum Betrieb von Etwas, nam. von Feld- und Ackerwirthschaft, s. Schm. 3, 336; Schwäb. W. 460; Stalder 2, 317 etc.; Brant N. 91, 21; Die Besatzung: Vieh, Sch. und Geschirr ist da. Gotthelf U. 1, 324; 2, 340; G. 293; vHorn Schmj. 20; 38; 72 etc.; Kompert Pfl. 1, 28; Das weibliche Sch. und Geschirr. JP. 1, 69 u. o. In engrem Sinn = Wagen: Verfallen ist mir Sch., Geschirr und Ladung. Musäus M. 2, 88; 5, 165; Ph. 1, 174 etc. 2) (s. 1) Wasserfahrzeug, zuw. allgem. (s. Zsstzg.), auch von Kähnen (s. d.), Nachen, Böten etc., z. B.: Den Schiffer im kleinen Sch–e Schiffer und Kahn. Heine Lied. 179 etc. gw. aber nur von großen Fahrzeugen auf Flüssen (Fluß-Sch.) und Meeren (Meer-, See-Sch.); seemännisch nur von Meer-Sch–n und hier in engrem Sinn nur von denen mit 3 Masten und fregattischer Zutaklung. Bobrik: Ein Schiff baun, ausrüsten, vom Stapel lassen etc.; Zu Sch. gehn; Der Kapitän, die Officiere, die Mannschaft des Sch–s; Ladung, Ballast des Sch–s; Fahrt, Kurs des Sch–s; Das Sch. bekommt einen Leck, scheitert, strandet etc.
a) Oft bildl. (s. b): Daß wir mit dieser Abweichung vom graden Wege der Erzählung nur unser Sch–lein umlegen, um den Segeln vollen Fahrwind zu geben. Frese G. 1, 85; G. 24, 103; 31, 4; 13, 246 (vom Staat); Das Sch. nur bin ich, | auf das er seine Hoffnung hat geladen etc. Sch. 378b. Alles ihr auf das Erden-Sch. geladene Sch.-Gut. IP. 9, 179; WennihrGlücks-Sch–chen an diesem .. Felsen scheiterte. W. Luc. 3, 7. Jeder .. glaubte sein Hoffnungs- Sch. geborgen .., doch .. fanden | die Herrn ihr Sch–chen mächtig weit | von seiner Rechnung. W. 10, 169 (s. gissen); Manches Riff | droht Untergang dem Lebens-Sch.; Lenker des Staats-Sch. (s. Ruder 2c) etc.
b) verallgemeint (s. a): Etwas, das ein dem Meer (s. d. 5) vergleichbaren Raum durchzieht, z. B. (s. Sandmeer): Sch. der Wüste; Wüsten-Sch.; Lebendes Sch. (Pyrker 93) = Kamel, vgl.: Als nun mein Land-Sch., gerudert von den Sporen, | war eingelaufen zu den Thoren. Rückert Mak. 1, 73 etc.; ferner (s. Luftballon): Die qualmige Blase des Luft- Sch–s. V. 2, 144; Steiget er [der Zaubrer] ins Wind-Sch. Nicolai 8, 207; Des Himmels Sch., die Wolke. Mohnike Fr. 45 (vgl.: Wolken, Segler der Lüfte. Sch. 425b); So würden wir den Rand der Wolke mit unserm großen Erden-Sch–e [der fich fortbewegenden Erde] durchfahren. Littrow 559 etc.
c) ein Sternbild. 3) nach Ahnlichkeit mit 2, theilweis auch (s. a, vgl. frz. vaisseau, Gefäß; dann = 2) als allgemeinrer Begriff:
a) Gefäß, s. Schwäb. W. 460; 455, vgl. Kühl-, Sool-Sch. etc., so nam.: Sch–lein, kupferner Hafen in der Ofenwand für kochendes Wasser; kirchl. Weihrauchgefäß; Malernäpfchen etc.
b) Anat.: die Vertiefung zw. Ohr- und Gegenleiste, scapha.
c) Bauk.: in Kirchen etc. der mittlere Hauptraum, im Ggstz. der Abseiten, mlat. navis (nach Einigen Umdeutung v. gr. ναóς, Tempel, s. Herrig 19, 372; Sulzer 4, 297): Das Sch. der Kirche. G. 21, 207; 23, 167; 294; 295; 12, 266 etc.; Die Kathedrale ist nach dem Plane eines Doppelkreuzes gebaut, d. h. das Haupt-Sch. hat 4 Neben- oder Querarme. Kohl E. 3, 102; An den Chorraum schließt sich zunächst das Quer- oder Kreuz-Sch. an. Kallenbach Kirchenb. 43; Bei den Lang-Sch–en kommt das Vh. ihrer Länge und ihrer Neben-Sch–e in Betracht. 44; Das Mittel-Sch. . ., das Quer-Sch. [s. Transept] .. Räume der beiden Seiten-Sch–e. Beitzke (Nat. Z. 14, 321); Kanzel, die das kleine Vorder-Sch. beherrscht. Gutzkow Z. 4, 92, Ggstz.: Hinter-Sch. etc. Dazu nach der Anzahl von Haupt- und Neben-Sch–en z. B.: Die Kathedrale ist eine modernisierte dreischiffige Basilika mit Pfeilern. TUlrich (Nat.-Z. 15, 300); Den fünfschiffigen Marmordom. Volksz. 9, 125 etc.
d) Bot. = Kiel 4.
e) Buchdr.: Sch–e nennt der Setzer dasjenige Geräth, auf welches er die gesetzten Zeilen stellt etc. Franke Kat. 22; Leisten-Sch., bloß mit Leisten (Borden) auf den beiden Längs- und der untern Breitseite; Zungen-Sch., mit einer in die Fugen der Leisten einzuschiebenden Zunge (s. d.) ebd.; Vortheil-Sch. Bchdr. 29 etc. und nach dem Format z. B.: Oktav-, Quart-, Folio-Sch. etc.
f) Telegr.: ein dem Web-Sch. (s. g) ähnlicher beweglicher Theil des Zeigertelegraphen. Karm. 1, 704.
g) Web.: Als Werkzeug zum Einschießen [s. d. 2d] dient dieSchütze, das Weber-Sch–chen, ein schiffförmiges an beiden zugespitzten Enden mit Metall beschlagenes .. Instrument. Karmarsch 3, 600; Das Sch–chen. 2, 737; Schiffel. SClara EfA. 1, 371; Wie ein Tritt 1000 Fäden regt, | die Sch–lein herüber-, hinüberschießen. G. 2, 296; 19, 49; Sch. 76a; V. Ov. 1, 213, 315 etc.; Web- (B. 240b; Kosegarten Rh. 3, 97 etc.); Webe- (Taloj 2, 3 etc.); Weber- (G. 17, 324 etc.) Sch., oft bildl., z. B. auch: Wenn ich auf meinem Weberstuhle sitze und das Übersetzer-Sch–lein behend durch den Zettel des Originals laufen lasse. Musäus Ph. 2, 68 etc. Eig. untersch. man nam.: Hand- und Schnell-Sch. oder -Schütze (s. d.). Auch von ähnlichen kleinern Werkzeugen für weibl. Handarbeiten etc.: Ein angefangenes kleines Netz, die Sch–chen in den letzten Maschen. Höfer V. 188 etc., s. Düntel.
h) Zoolog. = Kiel 4 und Boot 2, wie auch eine Art Napfschnecken, Patella compressa.
i) kleine Pfefferkuchen, etwa 1 Quadratzoll groß, auch: Purgierkuchen in solcher Form. Schm.; schiffförmiges Brötchen. FBWeber 489 etc.
Zsstzg. nam. zu 2, was unbez. bleibt, leicht zu verstehn und zu mehren nach folg. Bsp. (vgl. Kahn, Boot, Fahrer) s. bes. Bobrik: Áchter-: Schiffs-Hintertheil (Hinter-Sch. V. Il. 7, 383), Ggstz. Vorder- oder Vor-Sch. (Ov. 1, 192; Georg. 4, 117).
Admirāls-: mit der Admiralsflagge (s. d.).
Artillerīē-: s. Last- Sch.
Āūslage-: Auslieger, Wacht-Sch.
Āūswandrer-: Auswandrer am Bord führend, vgl. Sklaven-, Narren-Sch.
Bárk-: Barke 2.
Bāūm-: Kanot.
Bēī-: Neben-, Ggstz. Haupt-Sch. König Kl. 155.
Béttel-: lumpiges Fahrzeug. Thümmel 4, 52.
Bēūrt-: Börd-Sch. (s. Bördmann; Rangschiffer). Niebuhr Nachg. 186.
Bómben-: Bombarde.
Bórk-: s. Rinden-Sch.
Bránd-: Brander. Sch. 872, vgl. Feuer-, Minen-Sch. ebd.; Pulver-Sch. 873a etc.
Brūder-: Zwei B–e [vereint fahrende]. W. 20, 7.
Bútter-: Käse- und B–e. Grube 3, 3, ähnl. nach der Ladung: Eisen-, Holz-, Getreide- oder Korn-, Kohlen-, Obst-, Salz-, Silber-, Stein-, Wein-Sch. etc.
Dámpf-: durch Dampf bewegt, Ggstz. Segel-, Ruder- Sch. etc.
Dráchen-: Lohenstein A. 1, 638; Drach-Sch. Mohnike Fr. 17, einem Drachen ähnlich etc.
Eīsen-: eisenbeladenes oder eisernes, als Ggstz.: Holz-Sch. Entdéckungs-. Erden- [2a; b].
Fǟhr-: Schiff als Fähre.
Fasānen-: bildl. [2a]. G. 23, 277.
Fēūer-:
1) s. Brand-Sch.
2) Schiff zur Feuerbake. Mügge Silt. 1, 20. Físch(er)-. Físchkasten-: schiffförmiger Fischhalter. Bronner 1, 52; 83 etc. Flágg(en)-: von einem Flaggenofficier (s. d.) geführt. Flēūt-, Flǖt-: Fleute. Flúß-: Ggstz. Meer-Sch., so z. B.: Donau-, Elb, Rhein-Sch. etc. Fōlio- [3e]. Frácht-: Falk M. 16; Fracht-und Markt-Sch–e. G. 18, 279 etc. Gelēīt-: Konvoi-Sch. Gespénster-: |s. Holländer 2. Getrēīde-: Sch. 877a, s. Butter-Sch. Glǘcks-: [2a]. Hälter-: Fischkasten-Sch. Hánd- [3g]. Hándels-: Kaufmanns-, Kauffahrtei-Sch., Ggstz. Kriegs-Sch. Hāūpt-: Ggstz. Neben-Sch., z. B.:
1) [2]. Sch. 872b.
2) [3c]. Hāūs-: bei Schiffsmühlen, das den Mahlgang enthaltende, landwärts liegende Schiff (mit einem Häuschen überbaut), Ggstz. Well-Sch., die Welle des Wasserrads tragend, stromwärts. Hérren-: Sch. 540a, s. Herrenjacht, auch (Spate) Lust-, Spiel-Sch., ähnlich: Dogen-, Fürsten-, Königs-Sch. etc. Hínter-:
1) Achter-Sch.
2) hinten gelegnes Schiff, Ggstz. Vorder-Sch., z. B.:
a) [2].
b) [3c]. Hóffnungs- [2a]. s. Eisen- und Butter-Sch. Konvoi-Sch. Göckingk 2, 26; 28. zur Aufnahme der Verwundeten und Kranken der Kriegsflotte. Jácht- (Bobrik 349a), Jāg- (Eppendf.38; 119), Jagd- (L. 3, 68): Jacht 1, s. Renn-Sch. s. Kanonenboot. s. Kaper 2b. s. Butter-Sch. Arche, s. auch Fischkasten-Sch. Katt 5. Kāūffahrtei-, Kāūfmanns-: Handels-Sch. z. B.
Hólz-: Hórt-: Hospitāl-: Kanōnen-: Kāper-: Kǟse-: Kásten-: Kátt-: Kírchen-:
1) [2a].
2) [3c]. Klēīn-: Kahn (s. d., Anm.) Kōhlen-: s. Butter-Sch. Konvoi-: Geleit-, s. Konvoi. Korsāren-: Raub-Sch. Kránken-: Hospitals-Sch. Freiligrath SW. 1, 357. Krēūz-:
1) Kreuzer 2.
2) [3c). Krīēgs-: Zahlreiche K–e, Proviant-Sch–e etc. Sch. 876a, s. Orlogs-, Ggstz. Handels-Sch. Kúff-: Kuff. Kǖhl- [3a]: in Brauereien kastenförmiges Gefäß zum Abkühlen der Würze. Karmarsch 1, 12; 220, s. Kühle 3. Lād-: Eppendorf 38; V. Od. 5, 249, Variante: Last-Sch. (s. d.). Lánd- [2b]. Láng- [3c]. Lást-: Die einzelnen Arten der Transport-Sch–e sind Artillerie-, Munitions-, Proviant-Sch–e, welche zusammen auch Last- oder Pack-Sch–e heißen; dann Truppen- und Roß-Sch–e. Bobrik 591a; Sch. 876b etc., s. Lad-Sch. Lêbens- [2a]. Lēīsten- [3e]. Līni-en-: Rang-, Kriegs-Sch., s. Linie 10d. Lúft- [2b]. Lúst-: s. Herren-Sch. Márkt-: Fluß-Sch., den regelmäßigen Verkehr zw. Ortschaften nam. in den Wochenmärkten vermittelnd. G. 16, 137; 18, 279; 19, 135 etc.; Sch. 843a etc. Mêêr-: 400b; 464betc.; V. Od. 4, 354; 9, 465 etc., See-Sch. Wiedasch Od. 21, 307 etc., Ggstz. Fluß-Sch. Ménschen-: Platen 4, 358 = Schiff. Mīnen-: s. Brand-Sch. Míttel-:
1) von mittlerer Größe, Ggstz.: Riesen-Sch. etc.
2) in der Mitte befindliches, nam. [3c]. Munitiōns-: s. Last-Sch. Nárren-: Narren am Bord führend (s. das folg.), bekannt als Titel eines Buchs von SBrant, s. nam. Zarncke Br. LIII ff. Nêger-: Sklaven-Sch. Nêben-: s. Haupt-, Bei-Sch. Hber-: der Obertheil des Schiffs überm Wasser (todtes Werk), Ggstz.: Unter-Sch. (lebendiges Werk). Oktāv- [3e]. Orlog(s)-: Kriegs-Sch. G. Merck 2, 125; Höser V. 66; V. H. 1, 301 etc. Páck-: Last-Sch. (s. d.). Packēt-: Post-Sch., s. Packetboot. Pánzer-: Kriegs-Sch., verpanzert gegen eindringendes Geschütz. Péch-: Nun lag | das P. neben einem Brander. Thümmel K. 13 (vgl. Pulver-Sch.) Pínk-: fregattenähnliches Kauffahrtei-Sch. ohne Galjon und Gallerie. Plátt-: s. Plätte 1. Póst-: s. Packetboot. Hebel 3, 284 etc. Prácht-: prächtiges. König 15, 330; G. 18, 280 etc., vgl. Prunk-Sch. 23, 90. Proviánt-: s. Last-Sch. Púlver-: vgl. Brand-, Pech-Sch. Quárt- [3e]. Quêr- [3c]. Ráng-: Linien-Sch. (vgl. Rangschiffer). Rāūb- (Sch. 775b; W. 11, 276), Rǟūber- (15, 184; Sch. 503a): Korsaren-Sch. Regíster-: s. Silber-Sch. Rénn-: Jacht-Sch. Schaidenreißer 7a; Schwab V. 1, 119. Rīēsen-: riesiggroß. Rínden-: als Kinderspiel aus Baumrinde. G. 18, 40, Bork-Sch. Róß-:
1) s. Last-Sch.
2) s. Zieh-Sch. Rūder-: s. Dampf-Sch. V. Od. 8, 161. Sálz-: s. Butter-Sch. Meißner St. 130. Schlácht-:
1) Kriegs-Sch. 2) s. Schlacht 2b. Schmāl-: schmaler Binnenlander (in Holland). Schnābel-: 116* s. Schiffsschnabel. Schnéll-:
1) Jacht-, Renn- Sch.
2) [3g]. Sēē-: Meer-Sch. Sêgel-: s. Dampf-Sch. Sétz- [3e]. Sílber-: silberbeladnes. Creuz 1, 22, vgl.: Die spanische Silberflotte (deren Schiffe auch Register-Schiffe hießen); auch [2b], s. Silberkahn. Sklāven-: s. Auswandrer-, Neger- Sch. Sōōl- [3a]: Reservoir im Gradierhaus. Karmarsch 2, 464, vgl. Kahn 4. Spīēgel-: mit plattem Spiegel oder Heck. Spīēl-: s. Herren-Sch., -Jacht. Spríng-: Bomben-Sch. Stāāts-:
1) dem Staat gehörig (Ggstz. Privat-Sch.). Bobrik 591a.
2) [2a]. Stēīn-: steinbeladnes. Ense T. 1, 280. Transpórt-, Trúppen-: s. Last-Sch. Übersétzer-: z. B. [3g]. Unter-: s. Ober-Sch. Vóll-: vollgebautes (?). Höfer Vrg. 201. Vōr-, Vórder-: s. Hinter-Sch. 1; 2. Vórtheil- [3e]. Wách(t)-: (s. Auslieger). W. Att. 2, 1, XXVI. Wāg-: Wackern. 2, 143²⁴, für ein gewagtes Unternehmen. Wêb(er)- [3g]. Wēīt-: Schmack. Wéll-: s. Haus-Sch. Wínd- [2b]. Wūsten- [2b]. Zīēh-: s. Treckschute. Spate, auch Pferde-, Roß-Sch. Zúngen- [3e] etc.